1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Wie oft ist der MK1 kaputt ??

Wie oft ist der MK1 kaputt ??

Ford Focus Mk1

Hallo @ all !

Ich weiss das sich die Themenüberschrift ziemlich doof anhört , aber das ist nunmal meine Frage .
Ich bin am überlegen , nach dem mein alter Punto "getötet" wurde , mir einen etwas größeren Wagen zu kaufen .
In meine ganz enge Auswahl ist neben Golf und Grande Punto nun auch der MK1 .
Ok , mir ist schon klar dass das hier ein FoFo-Forum ist und das nicht jeder Fofo ALLE Probleme auf einmal in sich birgt ^^
Nur ist es ehrlichgesagt schon erschreckend was man hier so alles liest ^^
Ich muss dazu sagen dass der Punto mein erstes Auto war und ich nicht wirklich Ahnung von der Materie habe .
Was mich jetzt halt verwirrt ist , das ich privat einen Haufen Leute kenne , die alle samt sehr viel Ahnung von Autos haben und die auch (teilweise) eingefleischte Fordfahrer sind .
Mein Vater z.B. fährt seit ich ihn kenne nur Ford ... und der HAT Ahnung ...
Doch wenn ich mich hier so umschaue ....^^
Ich würde einfach gerne wissen ob die Mehrheit mit ihren MK1 zufrieden ist 😉
Ich habe selbst nicht viel Geld und muss daher gut überlegen was ich mir zulege .
Ich weiss z.B. das ich am besten einen Benziner , nach ´02 , mit 1.6l Maschine nehmen sollte .
Bedenken hab ich halt auch wegen Rost ....

Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiter helfen mit ehrlichen Aussagen bezüglich der Zufriedenheit mit euren MK1ern

Vielen Dank schon mal im Vorraus .... vielleicht "sieht" man sich ja bald öfter 😁

Lg Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Ich bin zufrieden und die meisten Kosten, die der Wagen bisher aufgeworfen hat, sind Kosten die sowieso anfallen, bei jedem Wagen.

Zu den Nachteilen :

-Der Wagen könnte innen leiser sein bei hohem Autobahntempo
-die Sitze haben wenig Seitenhalt und sind irgendwie formlos
-Manche Materialien wirken billig (sind aber trotzdem nicht kurzlebig)
-Die Original-"Stereoanlage" ist mies...
-der Schalthebel wie ein Rührlöffel im Teig, Rückwärtsgang hakelig

Ohne Sinn:

- Ist leise genug bis auf, dass an den hinteren fenstern (5Türer) der Wind ins Auto pfeift.
- Was hast du für sitze drin?
- davon reden wir erst gar nicht.
- Wo ist die Mies? Deine schon defekt? Hat der vorbesitzer dir die Boxen geklaut / getauscht?
- Solltest mal schmieren und die federn tauschen. Dann ist es wie beim Neuwagen^^
Meier hat mittlerweile 630tkm runter. Fährt wie ne 1. Dämpfer & Flexrohr mussten bisher getauscht werden. Zahnriemen wie Ölfilter/wechsel ist verschleiss. Mehr war noch nicht dran.

Mfg Mike

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Ich bin zufrieden und die meisten Kosten, die der Wagen bisher aufgeworfen hat, sind Kosten die sowieso anfallen, bei jedem Wagen.

Zu den Nachteilen :

-Der Wagen könnte innen leiser sein bei hohem Autobahntempo
-die Sitze haben wenig Seitenhalt und sind irgendwie formlos
-Manche Materialien wirken billig (sind aber trotzdem nicht kurzlebig)
-Die Original-"Stereoanlage" ist mies...
-der Schalthebel wie ein Rührlöffel im Teig, Rückwärtsgang hakelig

Ohne Sinn:

- Ist leise genug bis auf, dass an den hinteren fenstern (5Türer) der Wind ins Auto pfeift.
- Was hast du für sitze drin?
- davon reden wir erst gar nicht.
- Wo ist die Mies? Deine schon defekt? Hat der vorbesitzer dir die Boxen geklaut / getauscht?
- Solltest mal schmieren und die federn tauschen. Dann ist es wie beim Neuwagen^^
Meier hat mittlerweile 630tkm runter. Fährt wie ne 1. Dämpfer & Flexrohr mussten bisher getauscht werden. Zahnriemen wie Ölfilter/wechsel ist verschleiss. Mehr war noch nicht dran.

Mfg Mike

Respekt, 630 000 sind schon ne Hausnummer, das lässt mich (167000) Hoffen😛😉

Die Lautsprecher sind aber trotzdem scheixe, war dit Erste wat ick rausjeschmissen habe😁😉
Die Sitze bieten - zumindest mir - genügend Seitenhalt und leise genug ist auch !

Im Escort war bei 160 Sachen keine Konversation mit dem Beifahrer möglich...............nur x so als Vergleich😉

Bin bis jetzt jedenfalls völlig begeistert von dem Wagen !🙂

Zitat:

Original geschrieben von MikeJ


Anlage : - Wo ist die Mies? Deine schon defekt?

Vielleicht bist du eben anspruchslos ?!

Also ich habe eine vollaktive Anlage mit Subwoofer und hochwertigen Front-Lautsprechern von ETON, dazu als Steuerzentrale sowas :

http://www.carhifidirekt.de/.../,0,CLA-DXZ788RUSB

Ergänzt durch ordentlich Dämmaterialien, größere Batterie und alle Kabel in sehr ordentlicher Qualität

Dagegen ist die Ford-Anlage sogar mehr als mies ! Daher habe ich sie rausgeschmissen (Lautsprecher in die schwarze Tonne), Radio in den Keller ggf. für nächsten Besitzer

Natürlich, zum Lied-Erkennen und zum Nachrichten hören reichts, das gebe ich zu............

Zitat:

Original geschrieben von MikeJ


- Was hast du für sitze drin?

Na, die Originalen vom Ambiente.........sie SIND formlos. Wenig Seitenhalt, keine Lordosestütze usw.

Habe neulich in einem Clio Sport Cup gesessen (leider durfte man damit nicht fahren) da waren SUPER Sitze drin. Ein wenig in diese Richtung wäre klasse !

Alleine bin ich mit dieser Meinung offenbar auch nicht : http://www.motor-talk.de/forum/sitze-t2906458.html#post25925913

Und was das Geräuschniveau anbelangt : bei niedrigem Tempo und Drehzahl bin ich zufrieden, aber oberhalb 130 km/h gibt es eine Art Pfeifgeräusch, welches sich dann mit steigendem Tempo verstärkt. Irgendwas ist da nicht strömungsgünstig gebaut und ich kann mir nicht vorstellen, daß es nur meinen Wagen betrifft.

Ich muß allerdings sagen, daß ich in dieser Hinsicht gerne mit besseren Wagen vergleiche, da die meisten Bekannten und Freunde eben auch höherwertige und neuere Modelle fahren.

Was das Ganghebel-Schmieren anbelangt : an die Kugel unterhalb des Ganghebels und an diese beiden Züge habe ich schon Fett gesprüht, das ändert wenig. Sogar der Polo den ich noch fahre (ok, der ist viel neuer) hat angenehmere Schaltung, Gänge hüpfen regelrecht rein.

Aber es freut mich, daß du so zufrieden bist. In der Preisrelation bin ich es ja auch, absolut.........

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Vielleicht bist du eben anspruchslos ?!
Also ich habe eine vollaktive Anlage mit Subwoofer und hochwertigen Front-Lautsprechern von ETON, dazu als Steuerzentrale sowas :

http://www.carhifidirekt.de/.../,0,CLA-DXZ788RUSB

Ergänzt durch ordentlich Dämmaterialien, größere Batterie und alle Kabel in sehr ordentlicher Qualität

Dagegen ist die Ford-Anlage sogar mehr als mies ! Daher habe ich sie rausgeschmissen (Lautsprecher in die schwarze Tonne), Radio in den Keller ggf. für nächsten Besitzer

Natürlich, zum Lied-Erkennen und zum Nachrichten hören reichts, das gebe ich zu............

hallo...?

wir reden von einem focus...das ist ein brot und butter-auto, und dafür ist das gebotene völlig ok...

dass ein CLK, ein 750er oder ein XC90 mit bose system nahe an studioqualität ist, sollte sich doch von selbst erklären...

mir reicht die beschallungseinrichtung jedenfalls...

Ähnliche Themen

@ 1.0815

Manche Autofahrer waren halt zu viel und zu lange in zu lauten Discos, Die bemerken nichtmal mehr ein Erdbeben 🙂

Ich kann ehrlich auch nicht behaupten, dass mein Gehör noch gut ist, aber, die vier original Lautsprecher im Focus machen einen Heiden Lärm !

Mit einem "guten" Radio sogar gut ! ( dass die original Ford - Radios, jedenfalls die unter 1000 € Klasse, nichts taugt, ist ja hinreichlich bekannt. (aus dem Grund sieht man ja auch selten einen Focus mit original Radio, höchstens rückgerüstet vor Verkauf 😁 )

Aber schlecht sind die Lautsprecher nicht, da kenne ich andere Marken, wo man nur "Krawall-Boxen" zu sagen kann.

Und zu den Innengeräuschen:

Da muss ich Euch recht geben, meine S - Klasse und mein A6 sind da viel leiser .............😁 ( das war ironisch gemeint, falls Jemand es nicht begreift 😁)

( PS: Habe gar keine S - Klasse 🙂, den Anderen schon!)

Meiner hat nur etws rost an den türen und an der heckklappe. bei 300869 Km darf des auch sein. Ok, Schweller und Radlager wurden auch ausgetauscht. bisher war aber noch nix.

Statistik gefällig?

alle 1000 km bleibt er liegen ...

Also jeden 2ten FoFo MK1 den ich sehe bei denen gammeln die linke hintere Tür sowie Radkasten schön dahin.
Bei mir gehts och los und das nicht zuwenig an der Tür konnte das aber größtenteils noch fixen.
15 Jahre müsste meiner jetzt sein und hat 140tkm runter also eig. noch garnix.
Ansonsten hab ich sogut wie kein Rost wenn man die Achsen mal nicht mit einberechnet.

Kaputt oder gewechselt waren in der Zeit soweit wie ich mich erinnern kann.
Zahnriemen,Flachriemen,Zündkerzen,Spule und Kabel,Spurstange,Bremsen.
Auspuff nur gewechselt weil ich nenSportauspuff wollte ansonsten wär der immer noch drunter die ab Werk halten glaub nen ganzes Autoleben lang...^^
Eig. recht wenig für 15Jahre.

Ansonsten hab ich sogut wie kein Rost wenn man die Achsen mal nicht mit einberechnet.

Mit wenig Rost und 300000 auf der Uhr kann ich das schon fast garnicht glauben ausser er wurde nicht einmal im Winter bewegt und ist nen Garagenwagen.^^

Ansonsten kann ich Ford nur Empfhelen will nie was anderes fahren und ich bin schon einiges Test gefahren sagte mir alles nicht zu.
Hat mich noch nie in stich gelassen das einzigste Prob. wird sein das wenn bei mir nen neuer kommt es wohl nur nen MK2 wird die Mk3 sehen total öde und hässlich aus..^^
Da soll Ford mal wieder zurück rudern:P

Hallo,
klinke mich hier mal zu diesem Thema mal ein, habe noch ein Focus MK1 2000 BJ 2 LTR mit der 130 PS Maschine zu laufen. Bisher alle nötigen Inspektionen Verschleißteile gemacht, und nie im Stich gelassen. Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte 1 x wegen defekter Spannrolle, und das in 16 Jahren mit 160.000 Kmh gelaufen. Thema Rost ist kaum der Rede Wert, nur an den Falzen wo der Wagenheber angesetzt wird. Leichter üblicher Kantenrost an den Achsteilen. Dagegen mein 1 1/2 Jähriger Kuga MK 2 war schon 4 mal Ausserplanmäßig beim FFH, alles noch in der Garantie versteht sich. Mein Fazit, damals wurden die Autos noch auf Langlebigkeit gebaut.

Img-focus

2000er MK1 Turnier 1.6
Gekauft mit 200.000km als Baustellenschlure für unter 1000 eur. Sollte nur ein Jahr halten, um Drecksarbeiten zu erledigen.
Hat mich jetzt inzwischen mehrfach quer durch Europa gebracht, als Transporter für mein Endurobike, mit viel Gepäck und Dachbox. Km Stand jetzt 260.000. Tour nach Krakau mit Knallgas inklusive, wird wenigstens nicht geklaut bei meinen Vorfahren :-)
Österreich im Winter bei Schneetreiben, zuverlässig und gutmütig.

Gemacht:
VSS Sensor 25 eur
Tachobeleuchtung (Kleingeld)
Bremsen rundum plus 1 Sattel und Handbremsseile (200 eur)
Thermostatgehäuse (30 eur)
Klimakompressor, Trockner und ne Leitung (800 eur), hätte ja nicht sein müssen, aber doch Komfort muss sein.
Krümmer wg. Riss am Sammler und vergammeltem Flexrohr (50 eur)

Braucht Öl, sonst aber soweit pflegeleicht. Radlager hinten kündigt sich an (20 eur).
Benzinverbrauch erstaunlich gut, gemessen an den heute ach so modernen Downsizingluftpumpen.

Nicht, dass hier noch ein Neuwagen vor der Tür steht den man nehmen könnte. Aber ich mag den Lord Locus. Dreckiges Bike reinwerfen und los. Auf nix aufpassen müssen, Platz für drei Meter Dachlatten diagonal IM Auto. E-Teile billig. Technik, die ich noch zu 95% SELBST reparieren kann. Dreckiges Kind vom Strand oder Wasserspielplatz, rein damit, kommt sauberer wieder raus.

Ich finde den Wagen bisher selbst bei den im Alter unvermeidlichen Reparaturen erstaunlich günstig.

Nein es ist kein garagenwagen.....Mittlerweile sinds 301871 km...jetzt hat sich aber mein endtopf von der Halterung verabschiedet....sollt ich mal wieder anschweißen....

recht häufig mittlerweile

Deine Antwort
Ähnliche Themen