Wie oft ist der MK1 kaputt ??

Ford Focus Mk1

Hallo @ all !

Ich weiss das sich die Themenüberschrift ziemlich doof anhört , aber das ist nunmal meine Frage .
Ich bin am überlegen , nach dem mein alter Punto "getötet" wurde , mir einen etwas größeren Wagen zu kaufen .
In meine ganz enge Auswahl ist neben Golf und Grande Punto nun auch der MK1 .
Ok , mir ist schon klar dass das hier ein FoFo-Forum ist und das nicht jeder Fofo ALLE Probleme auf einmal in sich birgt ^^
Nur ist es ehrlichgesagt schon erschreckend was man hier so alles liest ^^
Ich muss dazu sagen dass der Punto mein erstes Auto war und ich nicht wirklich Ahnung von der Materie habe .
Was mich jetzt halt verwirrt ist , das ich privat einen Haufen Leute kenne , die alle samt sehr viel Ahnung von Autos haben und die auch (teilweise) eingefleischte Fordfahrer sind .
Mein Vater z.B. fährt seit ich ihn kenne nur Ford ... und der HAT Ahnung ...
Doch wenn ich mich hier so umschaue ....^^
Ich würde einfach gerne wissen ob die Mehrheit mit ihren MK1 zufrieden ist 😉
Ich habe selbst nicht viel Geld und muss daher gut überlegen was ich mir zulege .
Ich weiss z.B. das ich am besten einen Benziner , nach ´02 , mit 1.6l Maschine nehmen sollte .
Bedenken hab ich halt auch wegen Rost ....

Ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiter helfen mit ehrlichen Aussagen bezüglich der Zufriedenheit mit euren MK1ern

Vielen Dank schon mal im Vorraus .... vielleicht "sieht" man sich ja bald öfter 😁

Lg Lars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Ich bin zufrieden und die meisten Kosten, die der Wagen bisher aufgeworfen hat, sind Kosten die sowieso anfallen, bei jedem Wagen.

Zu den Nachteilen :

-Der Wagen könnte innen leiser sein bei hohem Autobahntempo
-die Sitze haben wenig Seitenhalt und sind irgendwie formlos
-Manche Materialien wirken billig (sind aber trotzdem nicht kurzlebig)
-Die Original-"Stereoanlage" ist mies...
-der Schalthebel wie ein Rührlöffel im Teig, Rückwärtsgang hakelig

Ohne Sinn:

- Ist leise genug bis auf, dass an den hinteren fenstern (5Türer) der Wind ins Auto pfeift.
- Was hast du für sitze drin?
- davon reden wir erst gar nicht.
- Wo ist die Mies? Deine schon defekt? Hat der vorbesitzer dir die Boxen geklaut / getauscht?
- Solltest mal schmieren und die federn tauschen. Dann ist es wie beim Neuwagen^^
Meier hat mittlerweile 630tkm runter. Fährt wie ne 1. Dämpfer & Flexrohr mussten bisher getauscht werden. Zahnriemen wie Ölfilter/wechsel ist verschleiss. Mehr war noch nicht dran.

Mfg Mike

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich fahre einen 1,6-16v Futura (101ps) von 12/2003. Momentan ganze 81tkm. In der Garantiezeit gab es 2* Bremsscheiben neu wegen Rubbeln. Danach nur Service. 1* neue Batterie, LLRV und Zündsplule (auf Verdacht, 1* im Autoleben), 1* Lenkgetriebe (A1 Garantie). ÖL: Immer 5w40 nach Acea A3

Meiner einer würde einen 1.6-16v Facelift (Blinker im Scheinwerfer) sofort wieder kaufen.

Nötig: Wenig KM, Zahnriemen/Ventile bei 160tkm/10Jahre fällig. Ansonsten die üblichen Verschleißteile, die jedes Auto hat...

Gruß, Martin

Na , dann würde ich jetzt doch mal glatt behaupten dieser Thread ist ein sehr schöner !
Die Aussagen sind eigentlich durchweg positiv ( und ehrlich , danke! ) .
So wie es aussieht sind die "alten" MK1er alle mal ihr Geld wert und ich denke schon damit das Richtige zu tun .
Klar , Montagsautos gibt es immer mal - aber so ist es eben .
Muss ich nur noch beten das meiner dann ein Dienstagsauto ist 😁

Ich danke Euch nochmals für Eure Mühe !

Würde es aber trotzdem schön finden ,
wenn denn man diesen Thread weiter führen würde .
Wenn ihr Lust habt !

Ich hoffe wir sehen uns dann mal in der Focus-Gallerie ... wäre mir lieber 😁

Lg Lars

Der Focus MK I ist, egal, ob Diesel oder Benziner, ein zuverlässiges Alltagsauto ohne große Schwächen. Manche Dinge sind nicht gerade auf dem Stand der Technik, aber, ich glaube, kein Ford-Käufer erwartet das.

Die Probleme mit den TDCI haben Käufer abgeschreckt, zu Recht !

Solange Ford das Problem ZMS und Einspritzung nicht auf die Reihe bekommt, wird Ford potenzielle Dieselfahrer ( vor allem Flottenfahrzeuge ) verlieren.

Fazit: Der Focus ist ein relativ unkompliziertes Auto, das noch besser wäre, wenn Ford nicht an allen Ecken und Enden gespart hätte.

Rost, dürfte in der heutigen Zeit doch kein Problem mehr sein, bei Ford aber schon ........😠

Ja , das ist eben ein Problem bei Ford , wobei die Leute die ich privat so kenne alle "angeblich" kaum bis keine Probleme mit Rost haben ...
Leider ist es ja auch bei Opel bekannt das diese Rosten . Der Astra G wäre ja auch ne Option , aber Opel ist nach meinem Kenntnissstand noch oder mindestens genau so Rostanfällig wie Ford .
Die einzigen in diesem Preissegment die das "anscheinend" einigermaßen im Griff haben sind die Jungs von VW .
Anscheinend ....
Wohl aber sind auch die ET-Preise in einer anderen Region und auch der Unterhalt eines Golfes schon ein anderer als eines Focus .
Tja... das ist eben das was mir alles ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ...
Ich habe 4500€ . Jetzt finde mal für dieses Geld einen GUTEN gebrauchten Kompaktwagen...^
Golf zu teuer , Opel rostet und - Ford ... keine Ahnung ...
Überzeugt bin ich ja vom Fiat Grande Punto , der ist aber noch zu teuer .
Aber ich denke es ist halt auch etwas Glückssache ob das Auto gut ist oder schlecht . Egal ob Ford , VW oder sonst wer . Von daher , wenn ich jetzt mal rational denke , wird es eh ( so gut wie ) egal sein was ich letztlich kaufe .
Also kann ich mir ja auch nen schönen silbernen FoFo MK1 kaufen .... *nachdenk
Was die Diesel betrifft ist es ja kein Geheimnis dass die neueren eh alle , dank TD , Commonrail usw.. , überzüchtet sind und von daher fällt n Diesel eh nicht in die Auswahl - egal welcher Hersteller .
Sparen tun die Hersteller ja ( leider ) ALLE quer durch die Bank .
Ja ... das ist alles wirklich ne schwere Sache ....
Deshalb habe ich ja auch diesen Thread eröffnet um , direkt von der "Basis", Aussagen zu erhalten .
Mal schauen - ich hoffe auf die Ehrlichkeit der Members hier und nehme dann den Schnitt der Aussagen .
Bei VW , Opel und Fiat fällt dies weg , da ich über diese 3 relativ gut bescheid weiss .
Ich sags mal so : 1.Platz VW , 2. Platz Opel und 3. (aber immer noch guter ) Platz Fiat .
Nur wo ich eben Ford einstufen soll ist mir noch nicht wirklich so ganz klar .
Wobei ich mittlerweile zugeben muss das es immer mehr Richtung Platz 2 , zusammen mit Opel , tendiert . Nur mal so als veranschaulichung in " Platzierungen" ....
So sind jedenfalls MEINE Eindrücke bis jetzt 😉

Ähnliche Themen

Ich hatte in 10 Jahren ca. 300 EUR Reparaturkosten.
Radlager, Kupplungsgeber, und Batterie.
Mal sehen wie der neue Focus ist, der im Herbst rauskommt.
Logischerweise fielen die üblichen Wartungskosten zusätzlich an, wie bei jedem Auto.
focus1006

Heu.
Habe bei meinen fofo 140000 km er ist getunt und ist 6 jahre alt. Rost habe ich noch keinen was mich selber wundert da ich viele bergstrassen fahr weil ich im gebirge wohn.
Musste bei mir vor 2 monaten die batterie wechseln, was mich nach 6 jahren und bei temparaturen (von manchmal bis -26!!) nicht wundert.
Der schalter fürs rücklicht war auch mal kaputt, und der aschenbecher hat so seine krankheit.
Ansonst bin ich damit sehr zufrieden.

Nur ein kleiner Tip am Rande:
Wenn Du ein älteres Auto kaufst, egal was für eines, behalt dir etwas Geld über für Reparaturen.
Keiner kann sagen ob was kommt oder nicht, aber bei nem Auto, das mindestens 6 oder 7 Jahre alt ist muss man mit Reparaturen rechnen.
Ich würde, wenn Du 4.500 Euro zur Verfügung hast, maximal 3.000 fürs Auto ausgeben und den Rest aufs Tagesgeldkonto packen :-)
Ich fahr neue Wagen und würde auch nie mein ganzes Geld in ein Auto stecken - finde das auch nicht besonders clever :-)
Hoffe ich konnte etwas helfen!

Gruß
MondeoCHIA

Ich hatte bis heute einen Golf 4 V5 und letztes Jahr 1300 Gesamt Kosten Reparatur und kleinzeugs. Hab mir heute einen Focus 1.8 Futura gekauft und denke damit "günstiger" zu Fahren in sachen Werkstatt. Dank dem Guten Forum hier ist mir die Entscheidung einfach gefallen 🙂

Ich habe mir im August 1999 einen nagelneuen Ford Focus 2,0 16V mit 131 PS gekauft.
Ich bin von der Zuverlässigkeit sehr überzeugt! Wenn ich meine Kollegen so anschaue die ALLE einen Golf IV fahren und was die schon für Probleme hatten, bleib ich meinem Ford lieber treu! Angefangen von auseinanderfallenden Scheibenhebern, Turbolader, Luftmengenmesser, Lambdasonde, Heckscheibenwischermotor auch starker Rost der immer vertuscht wird! Meine Kollegen haben auch schon fast alle einen neuen Kofferraumdeckel und zwei neue Kotflügel!!!!! usw. dann der teure Zahnriemenwechsel ca 800-950€. Beim Focus hab ich 360 bezahlt!
Ich kann Dir drei Mengel über meinen Focus berichten, die jedem Focusfahrer bekannt sind:

-Die ersten Baujahre 98-ca.2000 starker Rost an Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel.
(wurde bei mir nach 8 Jahren alles kostenlos ausgetauscht! 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung)
-Die original Bremsen kannst du in die Tonne treten! Bei mir haben noch keine Backen länger als
15000 km gehalten! Da bekommst Du zum gleichen Preis was gescheites! Z.B. Zimmermann, ATE....
-Das Lenkgestänge fängt bei den ersten Focus irgendwann an beim kuppeln oder in Kurven leicht zu
knacksen. Dies wäre aber unbedenklich und rausgeschmissenes Geld beheben zu lassen!

Ansonsten top Auto!

Gruß bordls

...ATE ist die werksausrüstung, zumindest bei meinem. die ersten beläge haben 96t km gehalten.

es liegt bei den bremsen extrem am fahrstil, bei dir würden sie wohl bei jedem auto nicht länger halten...

ATE ist Werksausrüstung? Ist ATE auch gleich motorcraft? Glaub nicht oder?

Hallo,
mein Fazit nach 108tkm (Futura 1.6, EZ 05/04 -als Neuwagen gekauft):
Defekte:
- Airbagmodul (Garantie)
- Magnetschalter Klima
- 2 Scheinwerferbirnen
Macken: Wasser in der Reserveradmulde, da werde ich im Sommer mal nachforschen... Rost habe ich bisher nicht...
Ansonsten nur turnusmäßige Verschleißteile (Öl, Filter etc.),alles andere ist noch original (Auspuff, Bremsen etc.). Inspektion alle 20tkm/1Jahr bei Ford.
Ich fahre noch den ersten Satz Reifen (Sommer Michelin 195er, Winter Vreedestein 185er- beide mit 5mm Profil).
Der Verbrauch liegt zwischen 5,5 Litern (Arbeitsweg 50 km BAB mit Strich 100) und 7,5 Litern (BAB>160 mit Klima).
Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Philipp

Hallo, ich fahre meinen Ford seit 2003, er war damals noch neu, 0 km, mein erster Neuwagen.
Allerdings war nach Ablauf der Garantie das Lenkgetriebe kaputt, 2 Monte später die Servoschläuche.
Dann habe ich die Werkstatt gewechselt und es wurde besser.
Später kam ein Defekt in irgend einem "Geber", also das Tacho spann extrem und das Radio wurde extrem lauter. War aber eine Kleinigkeit.

Und mein aktuelles Problem, war ein ruckelnder Motor, das waren die Zündkerzen, Zündkabel und Zündspule. Und es geht weiter, aktuell leuchtet die Motorkontolleuchte. Evtl ist der Kat als Folgeschaden defekt.

Ich finde das reicht in 6,5 Jahren. Hatte vor dem Ford einen Fiat und der war nicht glücklich wenigsten alle 2 Monate in der Werkstatt zu sein. Der VW davor war noch schlimmer...

Naja vielleicht habe ich ein Händchen für Montagsautos.
Aber Ford empfehle ich trotz allem..

Deine Antwort
Ähnliche Themen