Wie oft behandelt Ihr Ledersitze?
Hallo, wollte eigentlich mal das Leder nach 4 Jahren zum ersten mal mit irgendwelchen Zaubermittelchen reinigen und dann pflegen. Will vermeiden, dass das Leder in paar Jahren spröde wird.
Macht Ihr das überhaupt?
Beste Antwort im Thema
hallo
bin selber Aufbereiter
in der Regel reicht ca alle 6 Monate eine Lederpflege.
am besten ist dabei das man den Reiniger auf ein Schwamm aufsprüht oder schmiert je nach Reinigerart.
und dann mit dem schwamm schön gleichmäßig über die Sitze. aber nicht zu viel Reiniger nehmen am besten mit wenig anfangen und dann wenn es sein muss immer bisschen mehr bis man die perfekte menge hat
mfg
Ähnliche Themen
36 Antworten
Also ich hab alcantra und seit 2 jahren keinen Finger krumm gemacht
Alcantara ist ja auch kein Leder, und was ausser bürsten willst da groß machen?
Interessanter Thread - ich hab mir jetzt auch mal das Lexol-Set bestellt, samt den Mikrofaserschwämmchen zum Auftragen. Bisher hab ich das Leder nämlich auch noch ein wenig vernachlässigt (aber so lange hab ich meinen ja auch noch nicht...).
Anderseits hatte ich mal einen E46 mit Vollleder als Firmenfahrzeug - und da hab ich schändlicherweise kein einziges Mal das Leder behandelt (nur mal feucht ausgewischt), und da sah bei der Abgabe nach drei Jahren und 160.000km noch aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von mfgPeter
Also ich hab alcantra und seit 2 jahren keinen Finger krumm gemacht
hi@all
wir sollten da nicht kurz-/mittelfristig denken. sicherlich zerbröseln die bmw-ledersitze nicht nach 4-6 jahren.
gute
regelmäßigepflege (damit meine ich nicht regelmäßig alle 5 jahre) ZAHLT SICH IM HÖHEREN FAHRZEUG ALTER AUS:
ich erinnere an die typischen lederrisse im e30 cabrio. heute gibt es
keine rücksitzlehne, die nicht oben an den nähten gerissen ist, auch wenn
der rest der lederteile noch top ist.
also
immer gut pflegen
gruß
achim
Sorry, Fehleintrag....
Also ich halte regelmäßige Lederpflege für nötig. Ich pflege meine Sitze, den Schaltsack, die Handbremsenverkleidung und das Lenkrad so ca. 4-5 mal im Jahr. Wichtig finde ich aber nicht nur das "fetten" mit einem Pflegemittel, sondern auch das reinigen. Speziell das Lenkrad.
Für die Reinigung nehme ich lauwarmes Wasser mit etwas Spüli.
Mein Pflegemittel: Erdal Lederpflege für 7,00 €
Womit Ihr das Leder pflegt, ist fast egal. Wichtig ist, dass man etwas tut. Das Leder muss nur geschmeidig bleiben. Sonst trocknet es aus und wird rissig. Dazu kann man auch Nivea-Creme benutzen, wenn man den Geruch erträgt.
Ciao Jens
PS: Mein Auto steht in der Garage und wird dem UV-Licht selten ausgesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von Elch S60
...........
Für die Reinigung nehme ich lauwarmes Wasser mit etwas Spüli.
Mein Pflegemittel: Erdal Lederpflege für 7,00 €
Womit Ihr das Leder pflegt, ist fast egal. Wichtig ist, dass man etwas tut. ...........


von Spüli der Ähnlichem wurde mir beim Lederzentrum nachhaltigst abgeraten!!
Alle diese fettlösenden Mittel entziehen dem Leder Fett und sind deshalb denkbar ungeeignet.....

.
Also: Besser vorher informieren.....

Lauwarmes Wasser ist OK; aber bitte keine seifenhaltigen Mittel

Lenkrad und sonstige Lederteile behandle ich auch genau wie die Ledersitze bzw. den Fahrersitz ( eben entsprechend häufiger...)
Zitat:
Original geschrieben von Mosel-Manfred
von Spüli der Ähnlichem wurde mir beim Lederzentrum nachhaltigst abgeraten!!
Alle diese fettlösenden Mittel entziehen dem Leder Fett und sind deshalb denkbar ungeeignet.....
.
Manfred hat Recht; Spüli ist zu aggressiv, bitte testweise mal am eigenen Balg probieren (Handrücken genügt ) und dann über ein Mikrofasertuch streichen. Das, was man da an der eigenen Haut fühlt, hat man dem Leder angetan.
Lieb zu Leder ist (destilliertes) Wasser mit einem Schuss Essigessenz, am besten in einem alten Trinkglas gemischt und anschließend einen weißen (! , wegen Abfärbungen) Lappen damit leicht anfeuchten. Man sieht dann schön, wieviel Dreck auf der Sitzfläche ist (war).
Ich pflege meine Ledersitze alle drei Wochen mit einer Lederpflege. Mein Auto ist vom 2007 und das Leder ist fast wie beim Neuwagen.
Ich habe noch nie etwas gemacht und werde auch nie etwas machen. Einmal im Jahr zum Aufbereiter und damit ist gut. Und dabei hab ich helle Sitze. Habe mich aber damit abgefunden dass sie besch... aussehen. Nächstes mal nehme ich auf jeden Fall wieder Dunkle/Schwarze.
Hi ich behandle meine Ledersitze ca alle 2 Monat. Mein Auto ist oft der Sonne ausgesetz. Für das Pflegen benutze ich ein Produkt von BMW und kann es nur weiterempfelen.
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Hallo, wollte eigentlich mal das Leder nach 4 Jahren zum ersten mal mit irgendwelchen Zaubermittelchen reinigen und dann pflegen. Will vermeiden, dass das Leder in paar Jahren spröde wird.
Macht Ihr das überhaupt?
Leder ist ein Naturprodukt und will regelmäßig gepflegt werden.
"Nach 4 Jahren" ist das wohl ein wenig spät.
2 - 4 mal pro Jahr wäre schon sinnvoll.
hallo
bin selber Aufbereiter
in der Regel reicht ca alle 6 Monate eine Lederpflege.
am besten ist dabei das man den Reiniger auf ein Schwamm aufsprüht oder schmiert je nach Reinigerart.
und dann mit dem schwamm schön gleichmäßig über die Sitze. aber nicht zu viel Reiniger nehmen am besten mit wenig anfangen und dann wenn es sein muss immer bisschen mehr bis man die perfekte menge hat
mfg
Umsonst sind die Schwämmchen beim BMW-Lederpflegeset nicht dabei. Bei Mikrofasertüchern hab ich schon oft gelesen das man die nicht nehmen soll zur Lederpflege, da dies die Oberfläche des Leders aufrauht. Zuviel Pflege ist auch nichts, da wird das Leder deswegen nicht besser und verliert seine natürliche Oberflächenstruktur und glänzt wie eine Speckschwarte. Genauso beim Auftragen der Lederemulsion, weniger ist da mehr, man soll das Leder mit dem Zeugs nicht ertränken. Ich mache mein Indi-Vollleder 2x mal im Jahr, habs am Anfang auch öfter gemacht, aber 2x reicht völlig.
der große frühjahrsputz steht bevor und dazu möchte ich auch meine volllederausstattung pflegen.
(mein auto ist jetzt gut 3,5 jahre alt und ich befürchte, dass mein vorbesitzer/leasingnehmer sich gar nicht um mein baby gekümmert hat)
allerdings bin ich überhaupt kein experte und wenn ich mir die beiträge auf lederzentrum oder zum teil auch hier durchles versteh ich oft nur bahnhof.
ich würde jetzt wie folgt vorgehen, 2x im jahr:
- lederreinigungsschaum von bmw (bei leebmann für 10,08€) zur gründlichen reinigung des leders
- lederpflege set mit uv-schutz von bmw (bei leebmann für 18,06€) zum schutz des leders
(-bei bedarf/während des jahres mit warmen wasser und einem stofftuch durchwischen)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und wenn ich die sachen schon bei leebmann bestell.
lohnt sich die chrom-,gummi- und kunststoffpflege auch zu bestellen?