Wie oft behandelt Ihr Ledersitze?
Hallo, wollte eigentlich mal das Leder nach 4 Jahren zum ersten mal mit irgendwelchen Zaubermittelchen reinigen und dann pflegen. Will vermeiden, dass das Leder in paar Jahren spröde wird.
Macht Ihr das überhaupt?
Beste Antwort im Thema
hallo
bin selber Aufbereiter
in der Regel reicht ca alle 6 Monate eine Lederpflege.
am besten ist dabei das man den Reiniger auf ein Schwamm aufsprüht oder schmiert je nach Reinigerart.
und dann mit dem schwamm schön gleichmäßig über die Sitze. aber nicht zu viel Reiniger nehmen am besten mit wenig anfangen und dann wenn es sein muss immer bisschen mehr bis man die perfekte menge hat 😉
mfg
36 Antworten
ich machs beim E46 alle zwei wochen mal.. das leder ist eh nicht so der brüller und die kiste hat schon paar jahre aufm buckel, da will ich ihm schon ab und zu was gutes tun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
so oft? Wird dadurch nicht das leder zu glatt und glänzend??
nein 😉
Ähnliche Themen
Nach so einer Lederbehandlung ist das Leder ca. 24 Stunden etwas glatter und glänzender- das verliert sich aber rasch, wenn der Conditioner vollständig vom Leder aufgenommen wurde, was ja auch Sinn und Zweck der Übung ist.
okok. dann werde ich das wohl mal in angriff nehmen....... habe einfach die befürchtung, dass auf dem braunen Leder (terra) flecken entstehen könnten...
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
okok. dann werde ich das wohl mal in angriff nehmen....... habe einfach die befürchtung, dass auf dem braunen Leder (terra) flecken entstehen könnten...
oh ja. Als ich das erste mal das Leder reinigte sprühte ich das Lexol direkt auf's Leder. Je mehr desto besser dachte ich 🙄
Und anstatt einen schönen gleichmäßigen Erfolg zu erzielen, wurde das leder ungleichmäßig fleckig.
Die richtige Vorgehensweise ist, ein Mikrofasertuch immer wieder zu besprühen und damit die Ledersitze einzumassieren, bis die gesamte Fläche bedeckt ist. Das sieht man auch gut, weil die benetzten stellen leicht verfärben durch die Feuchtigkeit.
Vorteil: Der Auftrag ist 100% gleichmäßig und dünn- so wie es sein soll.
Gruß Berti.......und viel Erfolg!
meine sitze sehen noch ziemlich gut aus für die km-leistung, obwohl ich keine pflegemittel brauche, sondern wasche nur ab und zu mit wasser ab......
-- jedoch esse ich nicht im auto,
-- fahre zu 80% nur langstrecken ( nicht viel ein und aussteigen)
-- und ich habe saubere kleidung und schwitze nicht wie ein tier hahaha
... ich glaube diese 3 aufgezählten sachen sind die wahren Pflegemittel ;-)
Hallo,
als wir den SLK meiner Frau in Bremen abholten, sagte uns der freundliche MB-Mitarbeiter, daß man am Leder gar nichts machen sollte. Sind mittlerweile 4 1/2 Jahre ohne spezielle Pflege und das Leder sieht immer noch gut aus. Im 118iA mit Leder werde ich auch erst was machen (lassen), wenn sich Spuren zeigen sollten. Bin zu ängstlich bzgl. Falschbehandlung, da lasse ich es lieber solange alles ok ist.
ciao olderich
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Hallo, wollte eigentlich mal das Leder nach 4 Jahren zum ersten mal mit irgendwelchen Zaubermittelchen reinigen und dann pflegen. Will vermeiden, dass das Leder in paar Jahren spröde wird.
Macht Ihr das überhaupt?
Hallo thegravityphil ;
mein Tip: KLICK
anrufen; beraten lassen....
je nach Zustand des Leders:
1) Grund-Reinigung einmal im Jahr
2) Versieglung einmal im Jahr, gleich nach der Reinigng
3)Pflege-Emulsion einmal im Halbjahr; Fahrersitz alle 3 Monate....
Wichtig: die Mittel haben sehrguten UV-Schutz --wichtig bei Cabrios....
Weitere Threads gibt`s bei der SuFu mit dem Suchbegrff Leder🙂
alles klar. danke. habe so einen kollegen, der ist hier in lux vertreter von swizöl, der macht mir das jetzt. kostet zwar ein vermögen, aber ok. habe ja beim autokauf gespart.... ach ja die suchfunktion kenn ich, aber das ist doch sooo langweilig, wenn wir die nur benutzen würden. ausserdem würde ich dann Deine lustigen Kommentare missen. und die smileydichte wird sicher auch nicht so hoch sein....
hi@all
es kommt natürlich stark auf die einsatzbedingungen an.
ist es ein cabrio oder geschlossen? wie mosel-manni schon schrieb,
ist die uv-bestrahlung schädigender als staub oder schmutz.
neue blaue jeans sind auf hellem leder (wie bei meinem cabrio) auch nicht
der brüller.
ich nehme immer nur bmw-lederpflege (so 2x im jahr).
ps.: kauft euerer herzdame keine jeans mit straß oder extremnieten.
gute fahrt
achim
Hallo Achim;
wie sieht es denn mit dem UV-Schutz bei der originalen BMW-Lederpflege aus?
MW steht davon nichts drauf, während die von mir verwendeten Produkte ganz speziell daraufhin ausgelegt wurden......
Übe rdiverse Cabrio-Foren kam ich auch auf diesen Tipp
Du kannst ja auch mal dort anrufen...
@graftiphyll; sooo teuer sind die Produkte auch nicht; ein Basissortiment für viele Jahre ausreichend mit 1ltr. Pflegeemulsion kostet-wenn ich mich recht erinnere-- um die 40€. Reiniger + Versieglung + Großgebinde Pflegeemulsion mit extra UV-Schutz... 🙂🙂
Kannst du doch als Betriebsausgaben absetzen😉😛
oder übernimmt der Kollege auch die Arbeit? Das erste umfangreichere Basisprogramm ist in 30 Min. erledigt; danach nur noch 5 Minuten im Quartal....
Berichte doch bitte mal, ob und wie du zufrieden bist 😎
beste Grüße von der Mosel
Manfred
PS: Deshalb schau ich Jeder "Herzallerliebsten" auch erst mal auf den Ar... 😛😁