Wie öft müsst ihr Motoröl nachfüllen?????
Hallo ,
ich habe vor 2000km meinen letzten Service machen lassen und muss jetzt schon wieder Öl nachfüllen das ist doch nicht normal oder????
Danke schon mal für die Antworten......
56 Antworten
Mein 1.6er nimmt so alle 1000KM nen knappen Liter
Fahre allerdings auch viel AB und die auch gerne mal was schneller, sprich höherer Drehzahlbereich
Öl habe ich zur Zeit 5 W 30 drin.
also 1L auf 1000KM bei nem 1.6 find ich schon ganz schön viel! lässt du den als glühen oder was? :-) würd ma gucken ob die zylinderkopfdichtung noch heile ist...
Hab zwar den A6 3.0 TDI, der hat über den 30Tkm Serviceintevall auch keinen Öl gebraucht.
Es reicht ja, wenn man beim Ölwechsel 8,2l rein schütten darf 🙂
Ähnliche Themen
Mein A5 V6 2,7 Service bei ca 160000km und aktueller Stand 178000km nix nachgefüllt. Meine 1L Flasche von Castrol hält schon 4 Jahre, da kann man echt nicht meckern.
Mein S4 8E hat auf 3000 km en halben Liter Öl gebraucht (5W 30); find ich nach dem was ich hier bei anderen gelesen hab, extrem ok... 🙂
2.0 EZ 03/2006 mit jetzt ca. 85000km
Nach 15tkm umgestellt von LL auf festes Intervall > kaum messbarer Ölverbrauch und bislang kein Nachfüllen zwischen den Intervallen erforderlich
ich muss bei meinem S4 ca. alle 7.000 km 1l öl nachfüllen (bin bei der letzten inspektion auf Mobil1 5W 30 umgestiegen). mit diesem verbrauch kann ich gut leben. vor ein paar tagen war es dann auch mal wieder soweit. was ich jedoch sehen musste, als ich den deckel aufgeschraubt habe, hat mich schon etwas stutzig gemacht. da hat sich son ekliger schleimbelag auf dem deckel gebildet (siehe bild). das hatte ich früher mit dem catrol edge nicht.
was zum teufel ist das für ne pampe und vor allem - muss ich mir jetzt sorgen machen??? 😕
Zitat:
Original geschrieben von gturka36
Schleim im Öldeckel.. Kodenswasser lagert sich ab , viel Kurzstrecke ??
da haste den nagel auf den kopf getroffen. ich versuche schon immer auch mal weitere strecken zu fahren, aber komme im grunde nur alle 3 - 4 wochen dazu den motor aufer BAB richtig durchzupusten. das war aber vor meinem wechsel von castrol zu mobil1 auch der fall und da hatte ich das problem nie.
Wasser im oel kann auch verdacht auf zylinderkopf schaden sein , tut mir leid aber so ein wagen muss auf der bahn ordentlich gedrückt werden!!
ja ihr habt ja recht 🙄
er bräuchte öfter mal auslauf, aber ich komm einfach so selten dazu. naja, heute abend darf er wieder ...
das es auch ein bischen am wechsel von castrol zu mobil1 liegen könnte schließt ihr aber aus oder wie?
Ich habe seit 17TKM mit LL2 5W30 von Liqui Molly drinne und musste bis heute nichts nachfüllen. Der Stand ist gleich. Ich bin kein Heizer! Rund 20 KM zur Arbeit und zurück täglich. Öl stinkt nicht nach Diesel, kein Schleim im Deckel und kein Öl im Wasser. Mich wundert's auch, aber lt. Aussage des Meisters alles Bestens.