Gedanken zum Selberkauf Motoröl

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich habe neulich meinen Audi zur Inspektion gehabt und beim 🙂 das Öl mitgebracht. Das Öl habe ich vorher bei Mapodo beschafft, was völlig unproblematisch war und schnell geliefert wurde.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der Preis beim 🙂 einfach völlig überzogen ist. Am Wochenende bin ich dann mehr durch Zufall bei ATU darüber gestolpert, dass mein Öl (Castrol) dort nahezu genausoviel kostet wie beim 🙂 - über 20€ pro Liter.

Da frage ich mich schon, wie kann der Internethändler die soooo viel günstiger anbieten, gut ... wahrscheinlich weniger Personal- / Mietkosten.... aber macht das worklich so viel aus.

That's makes me wondering....

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smarxen


Hallo zusammen,

ich habe neulich meinen Audi zur Inspektion gehabt und beim 🙂 das Öl mitgebracht. Das Öl habe ich vorher bei Mapodo beschafft, was völlig unproblematisch war und schnell geliefert wurde.

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der Preis beim 🙂 einfach völlig überzogen ist. Am Wochenende bin ich dann mehr durch Zufall bei ATU darüber gestolpert, dass mein Öl (Castrol) dort nahezu genausoviel kostet wie beim 🙂 - über 20€ pro Liter.

Da frage ich mich schon, wie kann der Internethändler die soooo viel günstiger anbieten, gut ... wahrscheinlich weniger Personal- / Mietkosten.... aber macht das worklich so viel aus.

That's makes me wondering....

//Ironiemodus an

Nein.

Die Personalkosten in Deutschland sind sehr niedrig.

Zudem kann ich mir auch kaum etwas günstigeres als einen Audi/VW Glaspalast vorstellen - was die Mietkosten angeht

//Ironiemodus aus

OK, ATU Betriebsgelände sind nicht ganz 😉 so luxuriös wie die von Audi/VW, aber auch die verursachen i.d.R. sehr hohe Kosten und auch das ATU Personal kostet. Auch wenn die nur wenig verdienen.

Die Online Händler haben vielleicht noch einen 400Euro Jobber angestellt und ausserhalb der Stadt eine alte Lagerhalle angemietet.

Die produzieren kaum Kosten für Betriebsmittel, Personal, Miete usw., welche natürlich an den Kunden weitergegeben werden müssten.

Gruß,
Thilo

Wollte auch mal wegen Öl im Internet schauen, da ich bei 11.500km bin und noch nicht nachgefüllt habe. 🙄
Was kannst du empfehlen? 
Muss man bei Service Long-Life da was beachten beim TDI?
 
Ich les grad, dass
 
Halb-Syntetisch besser für Kurzstrecken, da flüssiger bei kälteren Temperaturen
Voll-Synthetisch günstiger als Halb-Synth. und eigentlich ausreichend für normalen Gerbauch
Mineral-Öl ausreichend
 
Stimmt das?

Hallo,
wichtig ist dass das Öl die VAG Normen für den Motor erfüllt. Die aktuelle Norm ist 504 für Benziner und 507 für Diesel. Letzteres ist zwingend für TDI mit DPF. Nach meinem Kenntnistand geht das auch in alle etwas älteren Diesel+Benziner Audis rein. Das Nachfüllöl habe ich mir auch online bei oelshop24 gekauft. Unser 2.0 Benziner nimmt davon reichlich zwischen den Services, da spart man beim Onlinekauf schon ganz schön. Grüße Jürgen

Wie schon geschrieben wurde, ist es wichtig auf die VW Normen zu schauen und natürlich drauf achten, ob man Longlife-Service hat oder nicht.

In der Regel kann man sagen: (neue VW&Audi Modelle)

-Longlife-Service Motoren: 0W30 LV oder 5W-30 (503.00+506.00+506.01)

-TDI PD Motoren : 5W-40 PD (Pumpe-Düse) (500.00+501.00)

-TDI DPF Motoren : 5W-30 (504.00+507.00)

-sonstige Benzin Motoren : 0W-40 oder 5W-40 (502.00+505.00)

PS. Falls jemand mal Öl braucht, kann sich an mich wenden. Ich kann so gut wie alles besorgen .Ist zwar kein Castrol Öl, aber zu 99% genau so gut😉 Hersteller ist "ROWE"

Ähnliche Themen

Hi,

fahre auch mit "Internet-Öl" (von Castrol). Hatte ne Sammelbestellung mit 2 Arbeitskollegen (Skoda Superb und Golf 5 GTI Fahrer) gemacht.

Die Ölkosten habe ich wie folgt in Erinnerung:

- 🙂 : 25€
- ATU: 20€
- Internet: 10€

Gruß NSU70

Hatte das Thema neulich auch bei meiner Inspektion.
Mein 🙂 ist mir gegenüber extrem kulant, trotzdem konnte er mir das Öl nur für knapp unter 20 eur anbieten.
Er hatte natürlich auch null Problem damit, das von mir mitgebrachte zu nehmen.

Also irgendwie -obwohl die das sicher Fassweise bekommen- können oder wollen die es nicht günstig anbieten.
Für 10 eur/L hätte ich mir den Streß nicht gemacht, aber so...

Viele von "uns" aus dem A3 bereich bestellen bei Ebay beim Händler Scenic9 das Castrol Edge LL3 507 00 ...
Auf wunsch kann ich euch die Email Adresse geben und dann kann man nochmal etwas sparen!
Der Service bei Ihm ist Top - innerhalb von 1-2 tagen ist das Öl da 🙂
 
Gruss
Andy
 

Nur mal eine Frage: Habt Ihr keine Bedenken, dass es sich bei diesen enormen Preisunterschieden um gefälschte oder minderwertige Ware handelt? Die Internetpreise bewegen sich ja auf dem Niveau von Olivenöl. 😉
Ich will weder etwas unterstellen, noch zahle ich gerne mehr als nötig, aber mich machen diese immense Preisunterschiede skeptisch...

Gruß
André

Das Castrol Edge ist Orginal Ware!!! sieht man auch an der IdentNummer etc.
keine Sorge AUDI / VW etc. hauen da einfach nur ihren GEWINN drauf weil die wenigsten es wissen das man sein öl selber mitbringen kann!!! Das Öl von denen ist kein cent besser... ich würde eher sogar noch sagen das die 🙂 panschen!!!
 
 

Hallo
was passiert denn mit dem alten Öl,
nimmt der Freundliche dann Geld für die Entsorgung oder
wie handhaben die das ???
Gruß
Meudy

Bei mir und allen anderen die ich kenne hat der 🙂 das Altöl übernommen....
kannst du dir auch mitgeben lassen und es selber entsorgen!
 

Danke für die schnelle Antwort
jetzt mal ne doofe Frage, wo entsorge ich am besten Altöl
und was kostet das ungefähr.
Musste noch nie Öl entsorgen.
Gruß

Normalerweise haben die Wertstoffhöfe auch eine "Giftecke". Da kannst du Öl entsorgen, aber das ist auch kostenpflichtig. Ich würde mir den Stress sparen und es den 🙂 entsorgen lassen. Kann nicht die Welt kosten und nachdem Du die ganze Inspektion dort machen lässt, wird es evtl. gar nicht berechnet.

Gruß
André

Ich habe jedendfalls noch nie was berechnet bekommen 😉
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen