Wie, oder womit hört Ihr Musik im Auto.

BMW

Was nutzt Ihr zum Musik hören im Auto? Kann man per Bluetooth vom IPhone hören? Wie aktualisiere ich Musik im Speicher wenn div. Titel dazu kommen. Funktioniert das auch über einenUSB Stick oder eine Festplatte? Fragen über fragen, ich weiß.
Könnt Ihr mit Tipps diesbezüglich aus der Praxis geben?

39 Antworten

Nimm einfacherhalber doch das DAB Radio und du hast Musikauswahl ohne Ende, und das kostenlos...

DAB funktioniert leider nicht überall.

DAB+, Radio und auf längeren Strecken auch aus der Mediatheke oder über die BMW App

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 25. November 2017 um 23:26:17 Uhr:



Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 25. November 2017 um 22:58:59 Uhr:


Von USB-Stick auf die Festplatte des Navi Pro oder aktuell fast nur noch per USB-Kabel vom iPhone Amazon Music offline.

Wie aktualisiert man die Festplatte wenn neue Titel dazu gekommen sind. Erkennt das System welche Titel schon geladen sind und aktualisiert nur die Fehlenden Titel?

Genau so.

Wenn du immer den gleichen Stick nimmst, auf dem du Lieder hinzugefügt hast, aktualisiert das Auto automatisch deine Musiksammlung.

Wenn du verschiedene USB-Sticks nimmst, legt er für jeden Stick erst einmal einen neuen Ordner an.

Ich höre entweder über die Festplatte, oder per Bluetooth-Streaming vom Handy.

Ähnliche Themen

Musik im Dickschiff?

easy as 123...

zum "wie":
ein USB-Stick in der Mittelkonsole versorgt mich mit den gewünschten Inhalten, aktuelleres via Blauzahn vom Handheld

zum "womit": ähem... mit der im Bimmer verbauten SA0677 Hifi System Professional Logic 7, sicher nicht mit Kopf-Hörer 😛

Hab heute den geladenen USB Stick probiert, der Klang ist allerdings schlechter als vom Radio. Überrascht hat mich, dass ich den Stick direkt anwählen konnte ohne das die Dateien auf die Festplatte kopiert wurden. Für mich so die einfachste und praktikabelste Lösung.
An dem Sound muss ich noch arbeiten. Liegt das an den MP3 Dateien? Hab das Prof. System.
Klingen AAC Dateien besser?

Hallo,
Handy spiegeln und Musik bzw musikvideos laufen lassen. Android tv box geht auch fest installiert über ne vr Fernbedienung bzw mini Tastatur mit Beleuchtung und magnet Halterung geht auch. Habe das ganze über ne kufatek Box laufen. Dahinter kommt ein Multimedia Interface mit weiteren Video und musikeingängen. Darüber laufen auch alle Kameras falls man welche zusätzlich haben will. Nen hdmi Adapter habe ich ebenfalls verbaut. Beim audio Anschluss gibt es zwei Möglichkeiten. Den aux Stecker oder ne anständige Anlage rein (Wenn vernünftig verbaut sicher besser und günstiger als die meisten werksanlagen) und eben direkt per Lichtleiter zur Endstufe. Mit der Mosconi bleiben auch alle Features nutzbar voraussetzung ist eben die richtige Einstellung der Software. Mit Türen und einigen anderen Teilen dämmen ist man in zwei gemütlichen Tagen und ein bißchen Bier dabei, inclusive der Lautsprecher und endstufe. Ich fahre mein System vollaktiv über den mosconi dsp. Micro und Software oder jmd der einstellen kann sind dabei aber ein absolutes Muss. Im Kofferraum werkelt noch ein kleiner Subwoofer (10) Zoll im selbstgebauten Minigehäuse, der spielt durch die hintere Mittelarmlehne. Das ist jetzt mein 5. Bmw davon drei 5er, allerdings der erste wo ich bei der Musik keine weiteren Wünsche mehr habe. Und nein ich habe nicht nur das stereosystem gehabt. Und billiger ist es ebenfalls wenn man es selbst kann. Sorry für den kurzen und knappen Text. Bin aber zeitlich sehr gebunden, daher reicht es nicht für ne Seite mit ausführlichen Erklärungen. Wer Infos etc möchte kann mir ne pn schicken. Kann aber etwas dauern bis ich antworte. Achso eins noch bis auf meine Hochtöner an den a Säulen ist der Einbau nicht zu sehen und komplett rückrüstbar.
Gruss

du kannst auch verschiedene Qualität in den MP3 Dateien haben.

Schau mal nach was die haben . (z.b: unter Windows , Eigenschaften)

Gute Qualität : = 320 kBit / 48000

Alles was unter 256 kBit ist hörbar , allerdings bedürftig

Mit USB ist doch am Einfachsten. Und alle Lieblingsstücke - egal ob von USB oder CD - kann man auf die Festplatte im Auto speichern.
Wie groß ist die eigentlich, weiß das jemand?
Habe jetzt am Wochenende gecheckt, daß man das Plattencover einer CD, falls es nicht angezeigt wird,
im Fahrzeug online abrufen kann. Das finde ich gut. Klappt leider nicht mit den Songs auf USB oder Festplatte.

Zitat:

@TommieBonn schrieb am 27. November 2017 um 12:33:01 Uhr:


Mit USB ist doch am Einfachsten. Und alle Lieblingsstücke - egal ob von USB oder CD - kann man auf die Festplatte im Auto speichern.
Wie groß ist die eigentlich, weiß das jemand?
Habe jetzt am Wochenende gecheckt, daß man das Plattencover einer CD, falls es nicht angezeigt wird,
im Fahrzeug online abrufen kann. Das finde ich gut. Klappt leider nicht mit den Songs auf USB oder Festplatte.

Das Plattencover kann man im MP3 einbetten. Ich mach das z.B. mit foobar2000.org.

Zum Verständnis, ich kann mein Handy über usb in der mittelkosnole verbinden & dann Apple Music z.B. Übers iDrive benutzen?

Zitat:

@SirHitman schrieb am 25. November 2017 um 23:37:21 Uhr:


Nimm einfacherhalber doch das DAB Radio und du hast Musikauswahl ohne Ende, und das kostenlos...

eh, kostenlos? GEZ......😁

So folgendes bei uns

Auf dem Weg zur Arbeit, DAB+ oder Spotify - selten mal Apple Misik Als Familienkutsche, nutzen die Kids alles was in der Kiste drin ist, TV, DVD, Radio und Hörspiele. Wenn es den Eltern zu viel wird nehmen die Kurzen auch die Fubkkopfhörer.

Zum Klang. Bluetooth ist nicht so der Bringer, die Mobilgerätschaften sind, wenn möglich, immer per SnapIn oder an der USB Buchse angeschlossen.

Was mir noch nicht so ganz klar ist, was ist die neutral abgestimmte Referenzlage. Die B&O Anlage läßt sich divers verstellen aber richtig gelungen ist da für mich keine Einstellung. Mit Hilfe des Equalizers kann man zwar eine Menge ein- aber auch verstellen.

Also ich habe die HK Anlage drin und stelle fest, daß die Soundqualität doch sehr stark von der Quelle abhängt.
Zuletzt die neue CD von Terry Hoax aufgelegt und was für ein Sound! Mörderbässe, die du richtig im Bauch spürst.
Und eine viel höhere Gesamtlautstärke.
Dann höre ich ein 40 Jahre altes Stück von Kiss per mp3 und das ist ne andere Welt. Da holt dann die beste Anlage nix mehr raus. Und ständig am Equalizer rumspielen macht ja auch keinen Spaß.

@chd Danke für den Tipp. Kenn ich zwar nicht, aber probiere ich aus.

Auf die Qualität kommt es an! Ich habe von bimmer Sound in Spitzenqualität erhalten, da hörst du jeden Ton! Dann am anderen Ende bspw ein Klavierstück Amelie von Apple, das glaubt man nicht wie schlecht... DAB wiederum finde ich besser als das analoge Radio.

Deine Antwort
Ähnliche Themen