Wie, oder womit hört Ihr Musik im Auto.
Was nutzt Ihr zum Musik hören im Auto? Kann man per Bluetooth vom IPhone hören? Wie aktualisiere ich Musik im Speicher wenn div. Titel dazu kommen. Funktioniert das auch über einenUSB Stick oder eine Festplatte? Fragen über fragen, ich weiß.
Könnt Ihr mit Tipps diesbezüglich aus der Praxis geben?
39 Antworten
Zitat:
@Roma238 schrieb am 27. November 2017 um 19:11:18 Uhr:
Zum Verständnis, ich kann mein Handy über usb in der mittelkosnole verbinden & dann Apple Music z.B. Übers iDrive benutzen?
Ja, sollte funktionieren.
Du kannst es allerdings auch direkt per Bluetooth streamen.
Wozu unnötigen Kabelsalat verursachen? 😉
Nun das ist einfach, die Qualität über Bluetooth ist im Vergleich zur direkten Verbindung zu USB bzw. SnapIn deutlich reduziert.
Ich habe nun beides probiert über Bluetooth und über den usb Anschluss übers iPhone 7.
Ich finde das ziemlich gut mit dem usb Anschluss, da das Cover auch eingeblendet wird.
Jedoch stockt in ungregelmassigen Abständen die Wiedergabe kurz und beim Titel wechseln, ist er auch ziemlich träge und es dauert einige Sekunden bis es los geht.
Das neuste Multimedia Update & usb Update habe ich gemacht. Was ich zumindest auf der bmw Homepage bekommen habe.
Habt ihr eine Erklärung dafür? Habt ihr das auch?
Zitat:
@Roma238 schrieb am 1. Dezember 2017 um 08:03:54 Uhr:
Habt ihr eine Erklärung dafür? Habt ihr das auch?
Streamst du Musik aufs Handy?
Ich habe solche Aussetzer nur, wenn ich auf dem Handy "online" Musik abspiele.
Lieder, die ich aufs Handy geladen habe und für die entsprechend keine mobilen Daten beim Handy aktiv sein muss, werden auch im Bluetooth-Streaming ohne Aussetzer wiedergegeben.
Ähnliche Themen
Kann mir eigentlich mal jemand sagen, welche Reihenfolge richtig ist, wenn man über die Connected APP Spotify vom iPhone nutzen will. Bei mir gibt es nicht immer eine erfolgreiche Verbindung und das nervt. Muss man erst USB verbinden und dann die Spotify App aufm Handy starten oder umgedreht? Auf jeden Fall erscheint bei mir nicht immer das BMW Logo...
Hi, nein. Ich streame nicht online, die Lieder sind auf dem Handy. Hatte ursprünglich auch gedacht das liegt daran, aber negativ.
Eine andere Idee?
@Harraz: Ich muss leider bei Spotify/Amazon music immer die App neu starten. Das iPhone ist bei mir dauerhaft im SnapIn mit einer O2-Multicard
Lösung:
War doch streamen und nicht auf dem
Handy! Nun ist alles bestens!
Zitat:
@Roma238 schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:24:38 Uhr:
Hi, nein. Ich streame nicht online, die Lieder sind auf dem Handy. Hatte ursprünglich auch gedacht das liegt daran, aber negativ.Eine andere Idee?
ehrlich gesagt: ich hab die festplatte voller musik, meiner frau hab ich einen usb-stick mit ihrer musik eingesteckt, massig musik auf dem iphone.... aber ich höre zu 99 % doch nur radio... ich werde wohl alt (hoffentlich!)
Sortiertes und getaggtes Musikarchiv (27GB) auf Micro-SD-Karte in einem Kingston-USB-Adapter in der Mittelarmlehne.
Ist aber anstrengend, weil das NBT so grottig lahm ist und nicht mit Verzeichnis-Strukturen umgehen kann (grauenhafte Quälerei, außerdem funktioniert die Spracheingabe bei Verzeichnissen nicht).
Bluetooth-Streaming vom Smartphone (Samsung A5/2017 mit Android 7) ausprobiert... Klangqualität zu schlecht.
MP3-Player über AUX-In klingt besser, ist aber zu mühsam zu bedienen.
Samrtphone über USB nicht ausprobiert, werde im Auto nicht mit Kabeln hantieren.
So bleibt nur die Micro-SD-Karte über USB mit allen unergonomischen Konquenzen.
Bin wirklich echt unzufrieden mit der Bedienung. Mit dem Klang er HK-Anlage bin ich recht zufrieden.
Gruß
k-hm