Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Entscheidung zweites Telefon im Auto ja/nein?

Entscheidung zweites Telefon im Auto ja/nein?

BMW 5er F11
Themenstarteram 3. Juli 2011 um 10:33

Hallo,

Ende August bekomme ich meinen 530xd.:D:D Ich stelle mir jetzt nur gerade die Frage welchen snap in Adapter soll ich nehmen? Im Moment betreibe ich ein iPhone 4, habe aber in der Schreibtischschublade noch ein iPhone 3g liegen. Zweite sim Karte hätte ich auch. Also was ist nun am praktikabelstens? Snap in für das 4er und jedesmal den Bumper abfummeln wenn er in den Adapter soll und auf kurzen Strecken einfach nur über Bluetooth laufen lassen oder Snap in für das 3er und das dann immer im Adapter lassen? Gäbe es Konflikte wenn das 3er und das 4er gleichzeitg an wären und mit dem Navi verbunden sind oder kann man der Software sagen welches Telefon Priorität hat? Wie gesagt ich kann mich nicht wirklich entscheiden und bin die ganze Zeit am Überlegen was die bessere Variante wäre. Wie wären Eure Argumente für die eine oder andere Lösung?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
26 Antworten

ich habe mitterweile ein Telefon im fzg und eines zum "Rumtragen".

Mann kann man ja zwei Telefone koppeln (eins dann "nur Anrufe annehmen") - ist also immer erreichbar.

 

War eigentlich nur eine Notlösung weil es für das torch keinen adapter gibt, finde das aber mitterweile recht elegant.

- Immer Handy im Auto verfügbar (vergesse regelmäßig mein anderes mitzunehmen)

- Geld für neuen adapter gespart

- kein Nerviges in den adapter fummeln

- ...

 

am 3. Juli 2011 um 10:57

Keine Frage !

Natürlich zwei Handy's mit Multisim. Eine Rufnummer zum gleichzeitigen telefonieren und Telefonate annehmen. Zusatzkosten entstehen nicht - außer einmalig € 30,00 für die zweite SIM (T-Mobile).

Allerdings ist das IPhone3 nur 2. Wahl wenn es um die Sende-/Empfangsqualität geht. Lieber ein Handy mit externem Antennenanschluß verwenden. Ich habe beste Erfahrungen mit einem Sony-Ericsson K800i gemacht.

Gruß

Carlos

2. Telefon ist ne gute Wahl.

Mein iPhone 4 hätte mit eingeschaltetem bluetooth i. d. R. bis zum ende des Tages kein Saft mehr.

Daher verrichtet das alte iPhone 3 die Arbeit im SnapIn und dies kann dauernd gekoppelt sein.

So wie es Carlos beschrieben hat mit Multisim (T-Mobile) sehr elegant, denn es klingeln beide Telefone bei eingehenden Gesprächen. Zusätzlich habe ich noch MobileMe auf beiden Geräten (welches bis dato 79,- € im Jahr kostete aber in kürze kostenfrei von Apple zu erhalten ist), dann synct das Gerät im Auto automatisch mit Outlook im Büro, das heisst auch im Fahrzeug sind alle Kalender & Kontakte mit dem Büro PC & Schleptop synchron. wenn Exchange hast, dann ists eh kein Thema, und mobileme überflüssig.

Aber die Gesprächsqualität vom iPhone 3 ist manchmal im Fahrzeug etwas 'verbesserungswürdig' bis unterirdisch da muss noch ne andere Lösung her.

@Carlos: Externer Antennanschluß? Ist das Sony Ericsson deutlich besser von der Sprachqualität her? Das iPhone ist manchmal top, jedoch beschwert sich hin und wieder ein Gesprächspartner auch das nur Rauschen zu hören ist, keine Ahnung woran das liegt.

am 3. Juli 2011 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook

2. Telefon ist ne gute Wahl.

Zusätzlich habe ich noch MobileMe auf beiden Geräten (welches bis dato 79,- € im Jahr kostete aber in kürze kostenfrei von Apple zu erhalten ist), dann synct das Gerät im Auto automatisch mit Outlook im Büro, das heisst auch im Fahrzeug sind alle Kalender & Kontakte mit dem Büro PC & Schleptop synchron. wenn Exchange hast, dann ists eh kein Thema, und mobileme überflüssig.

Das Einzige was man mit dem dauernd eingelegten Telefon nicht hat ist eine synchrone Mediathek. D.h. neue Songs kann man nur mit dem mit iTunes gesynchten iPhone abspielen.

Aber auch dass sollte sich nach den Ankündigungen mit dem neuen Betriebsystem iOS 5 im Herbst erübrigen. Wireless Synch lässt grüßen.

Gehts nur mit WLAN muß der Garagenplatz in der Empfangzone sein.

Dann kann sich auch das Auto gleich mit der neuesten BMW Soft updaten und beim nächsten Astart hat der Motor mehr Leistung,...

Ende des Wortes zum Sonntag.

Themenstarteram 3. Juli 2011 um 16:54

Vielen dank für Euere Meinungen.

Ich benutze schon seit Jahren mobile.me und möchte es nicht mehr missen. Ich hoffe die "icloud" wird genau so gut. Ich bekenne mich als extrem überzeugter Apple user.

Wenn also das 3g immer im Adapter ist, schaltet es sich dann auch automatisch aus beim Verlassen des Autos bzw geht es dann auch wieder an? Das würde natürlich bedeuten, dass man die PIN Sperre entfernen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus

Vielen dank für Euere Meinungen.

Ich benutze schon seit Jahren mobile.me und möchte es nicht mehr missen. Ich hoffe die "icloud" wird genau so gut. Ich bekenne mich als extrem überzeugter Apple user.

Wenn also das 3g immer im Adapter ist, schaltet es sich dann auch automatisch aus beim Verlassen des Autos bzw geht es dann auch wieder an? Das würde natürlich bedeuten, dass man die PIN Sperre entfernen muss.

glaube nicht (zumindest bei allen handys , die ich bisher hatte war das so)

altes BMW Probelm

am 3. Juli 2011 um 18:10

Ich habe zwei Telefone mit multi-sim. Ich lasse den Blackberry Torch 9800 im Auto und verwende es für volle Office-funktion.

Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus

Ich benutze schon seit Jahren mobile.me und möchte es nicht mehr missen.

Ich denke, dass Du dank mobile.me keine Probleme haben wirst. Ansonsten gäbe es noch das Thema mit den Kontakten, die dann ebenfalls nicht synchron wären. Eventuell für andere Leser noch als Anmerkung.

Gruß,

Martin

Zitat:

Original geschrieben von Janet2

Zitat:

Original geschrieben von Hubiklaus

Vielen dank für Euere Meinungen.

Ich benutze schon seit Jahren mobile.me und möchte es nicht mehr missen. Ich hoffe die "icloud" wird genau so gut. Ich bekenne mich als extrem überzeugter Apple user.

Wenn also das 3g immer im Adapter ist, schaltet es sich dann auch automatisch aus beim Verlassen des Autos bzw geht es dann auch wieder an? Das würde natürlich bedeuten, dass man die PIN Sperre entfernen muss.

glaube nicht (zumindest bei allen handys , die ich bisher hatte war das so)

altes BMW Probelm

Korrekt allerdings kannst das mit ner deaktivieren pinabfrage und aktiviertem Telefon key umgehen. In den iOS Einstellungen kannst dann auch die rein numerische Standard Anfrage (4 pins) auf eine freie alphanummerische + Sonderzeichen ändern. Macht für den täglichen Handygebrauch imho kein Sinn nur im Fahrzeug einzige mir bekannte sinnvolle handysperre. Und da das gerät dadurch vollverschlüsselt wird, sollte der Sicherheit genüge geleistet sein.

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook

Zitat:

Original geschrieben von Janet2

 

glaube nicht (zumindest bei allen handys , die ich bisher hatte war das so)

altes BMW Probelm

Korrekt allerdings kannst das mit ner deaktivieren pinabfrage und aktiviertem Telefon key umgehen. In den iOS Einstellungen kannst dann auch die rein numerische Standard Anfrage (4 pins) auf eine freie alphanummerische + Sonderzeichen ändern. Macht für den täglichen Handygebrauch imho kein Sinn nur im Fahrzeug einzige mir bekannte sinnvolle handysperre. Und da das gerät dadurch vollverschlüsselt wird, sollte der Sicherheit genüge geleistet sein.

Die iPhone-Sperre ist nahezu nutzlos, wie eine Analyse von Heise Security ergeben hat:

iPhone-Sperre nahezu nutzlos

Zitat:

Original geschrieben von Saster

 

Die iPhone-Sperre ist nahezu nutzlos, wie eine Analyse von Heise Security ergeben hat:

iPhone-Sperre nahezu nutzlos

den Bericht kenne ich, lies dir zum Bericht mal die über 400 Kommentare der techexperten dazu durch. Dort geht es darum das die rein numerische Standard Verschlüsselung (Bericht s. ..Bruteforce...) knackbar ist. Aber wer verschlüsselt sein Handy auch mit einem sicher124wieblei12341234&€:@te5e key, - den er Dann vor jedem Telefonat eingeben müsste?! Daher schrieb ich oben:

Zitat:

In den iOS Einstellungen kannst dann auch die rein numerische Standard Anfrage (4 pins) auf eine freie alphanummerische + Sonderzeichen ändern. Macht für den täglichen Handygebrauch imho kein Sinn nur im Fahrzeug einzige mir bekannte sinnvolle handysperre. Und da das gerät dadurch vollverschlüsselt wird, sollte der Sicherheit genüge geleistet sein.

Dann kannst im Fahrzeug mit nem megakey wie oben (ich nutze für mein iPhone zB gar kein key) deine Sicherheitsbedenken ausräumen und brauchst bei jedem einstieg ins Fahrzeug (s. Threat info von Janet) nicht den Pin einzugeben..

By the way wenn jemand mein Fahrzeug klaut, dann ist das darin enthaltende iPhone das geringere Problem, und das nicht nur wegen der Fernlöschfunktoin :)

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook

Zitat:

Original geschrieben von Saster

 

Die iPhone-Sperre ist nahezu nutzlos, wie eine Analyse von Heise Security ergeben hat:

iPhone-Sperre nahezu nutzlos

den Bericht kenne ich, lies dir zum Bericht mal die über 400 Kommentare der techexperten dazu durch. Dort geht es darum das die rein numerische Standard Verschlüsselung (Bericht s. ..Bruteforce...) knackbar ist. Aber wer verschlüsselt sein Handy auch mit einem sicher124wieblei12341234&€:@te5e key, - den er Dann vor jedem Telefonat eingeben müsste?! Daher schrieb ich oben:

Zitat:

Original geschrieben von makeyoulook

Zitat:

In den iOS Einstellungen kannst dann auch die rein numerische Standard Anfrage (4 pins) auf eine freie alphanummerische + Sonderzeichen ändern. Macht für den täglichen Handygebrauch imho kein Sinn nur im Fahrzeug einzige mir bekannte sinnvolle handysperre. Und da das gerät dadurch vollverschlüsselt wird, sollte der Sicherheit genüge geleistet sein.

Dann kannst im Fahrzeug mit nem megakey wie oben (ich nutze für mein iPhone zB gar kein key) deine Sicherheitsbedenken ausräumen und brauchst bei jedem einstieg ins Fahrzeug (s. Threat info von Janet) nicht den Pin einzugeben..

By the way wenn jemand mein Fahrzeug klaut, dann ist das darin enthaltende iPhone das geringere Problem, und das nicht nur wegen der Fernlöschfunktoin :)

Ich hab mir das auch gespart, da ich keinen kryptischen Key eingeben wollte.

Ich hatte Deinen Beitrag so verstanden, dass Du die Aktivierung der PIN-Abfrage empfiehlst und das iPhone danach für sicher verschlüsselt hältst. Und dem ist eben nicht so, es sei denn, man nutzt eben einen recht kryptischen Key.

Seis drum.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Oslo

Ich habe zwei Telefone mit multi-sim. Ich lasse den Blackberry Torch 9800 im Auto und verwende es für volle Office-funktion.

Wie wird der Torch im Auto geladen. Laut meinem BMW Händler gibt es hierfür keinen Snap-In Adapter und dementsprechend keine Akku-Ladung. D.h. bei Bluetooth Nutzung nur begrenzte Laufzeit des Torch.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Olperianer

Zitat:

Original geschrieben von Oslo

Ich habe zwei Telefone mit multi-sim. Ich lasse den Blackberry Torch 9800 im Auto und verwende es für volle Office-funktion.

Wie wird der Torch im Auto geladen. Laut meinem BMW Händler gibt es hierfür keinen Snap-In Adapter und dementsprechend keine Akku-Ladung. D.h. bei Bluetooth Nutzung nur begrenzte Laufzeit des Torch.

Grüsse

Das ist so (habe selber torch) deswegen ja auch anders handy im snap in

ist aber auch lösbar: über die Steckdose in der mittelkonsole könnte man es auch mit Strom versorgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Entscheidung zweites Telefon im Auto ja/nein?