Wie oder wo kann ich zweifelsfrei erkennen, ob mein Wagen ESP hat?
Hallo,
ich habe da ein kleines Problem. Ich versuche nämlich herauszufinden, ob mein Audi TT 8N3 1.8 T Frontantrieb; 29.4.1999; AJQ; 180 PS ein ESP bekommen hat. Oder nachgerüstet wurde. Das Fahrzeug hat einen Heckspoiler in Wagenfarbe Silber.
Ich habe bereits im Internet recherchiert, aber bisher nichts wirklich überzeugendes gefunden. Bisher ging ich immer davon aus, dass ein Heckspoiler ein sicheres Anzeichen für ESP war. Doch dann habe ich gelesen, dass die Nachrüstung des Fahrwerks und der Heckspoiler kostenlos waren, während für das ESP damals 650 Mark zu bezahlen waren. Nun kann es natürlich sein, dass der damalige Besitzer nur den Heckspoiler und das Fahrwerk umrüsten ließ, sich aber das ESP gespart hat.
Im Serviceheft ist kein PR-Code 1AZ (ESP) eingetragen. Aber natürlich weiß ich nicht, ob das Scheckheft nicht zufällig bei der Nachrüstung vergessen wurde zu aktualisieren.
Die Warnlampe für ASR und ESP sind dummerweise die gleichen im Kombiinstrument. Auf dem Schalter im Cockpit steht "ASR".
Wie kann ich also zweifelsfrei erkennen, ob in meinem Wagen das ESP nachgerüstet wurde? Gibt es da ein Bauteil, welches man suchen kann? Ich habe mir auch mal bei Audi die Fahrzeugdaten und die PR-Nummern ausdrucken lassen, aber dort steht nichts von einem ESP (1AZ). Hier ist nur die PR-Nummer 1AJ (ABS/ASR/EDS) vermerkt.
Im Moment sieht es wohl so aus, als ob das ESP nicht nachgerüstet wurde, oder?
47 Antworten
Hallo an alle,
nochmal ein kleines Update. Danke für den Tipp mit dem Spiegel. Das Schild war tatsächlich seitlich angebracht. Mit einer einführbaren Kamera bin ich tatsächlich rangekommen.
Die Teilenummer lautet: 8N0614417
Und damit ist klar, dass ich nur ASR habe und kein ESP, denn dann hätte die Teilenummer 8N0614517 lauten müssen. Damit passt auch die PR-Nummer 1AJ. Heißt der Vorbesitzer hat die kostenlose Umrüstung von Fahrwerk und Heckspoiler machen lassen und sich das Geld (650 Mark) für die ESP-Nachrüstung gespart. Schöne Kacke. Mir wurde das Ding privat als mit ESP verkauft und ich habs geglaubt, weil ich den Spoiler gesehen habe. Tja, so kann's gehen.
So, was heißt das jetzt für den Wert meiner "Diva". Ist das Ding jetzt wertvoller, weil selten, weniger wert oder gar wertlos? Habt ihr dazu Ideen? Ich hatte vor das Ding nach und nach zu restaurieren. Kann ich mir sparen, oder?
Grüße
Manfred
Willst Du den TT als Wertanlage haben? Dann hast Du das falsche Auto... der TT ist Wertstabil aber ganz sicher keine Wertanlage
Ich sehe es auch so, wie BullTT68. Das 0815-Modell, noch dazu in Silber, wird wahrscheinlich dann erst mehr wert werden, wenn alle anderen ausgestorben sind. Mehr Chancen w.M.n. bei einem papaya-orangenen 3.2er Handschalter gegeben, dass sich wertmäßig was nach oben bewegt (wobei auch Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen).
Du wirst wahrscheinlich in den kommenden Jahren eher noch einiges an Geld vernichten, wie z.B. der Austausch der deformierten Unterholmverkleidung und den matten Rückleuchten https://www.tt-owners-club.net/.../index.php?...
Okay, das war ein hartes Urteil. Aber ich sehe das dennoch anders. Der Wert eines bestimmten Auto-Modells hängt meiner Ansicht nach zunächst einmal primär vom Design ab. In dieser Hinsicht ist der TT, egal in welcher Ausführung, schon mal bemerkenswert und ein Hingucker. Das Design ist vollkommen zeitlos und das extrem gelungene Interieur erinnert mich stark an das Design von Dieter Rams (Braun). Jedenfalls ist es kein Auto von der Stange und es gibt nicht wenige, die in dieser Hinsicht meiner Ansicht sind. Der nächste Punkt ist natürlich der technische Zustand und die Kilometer. Wenn dieser in neun Jahren (Oldtimer) sehr gut ist, und bis dato ist er das (ich habe lange gesucht), und zudem nicht mehr wie 150.000 km auf dem Tacho sind, dann könnte er meines Erachtens nach schon einiges mehr wert sein. In den letzten beiden Jahren, so lange hatte ich gesucht, haben die Preise für guterhaltene TT in meinem Kilometerbereich schon merklich angezogen.
Ich habe so ein Projekt schon mal als kleines Hobby durchgezogen, mit einem W123 (1981). Den habe ich vor 15 Jahren für rund 2000 Euro gekauft (guter Zustand) und ihn dann immer gewartet und ein paar Kleinigkeiten restauriert, was eben zu machen war. Im Sommer 2019 habe ich ihn dann für 12.000 Euro verkauft. Damals hat mein Umfeld (vor allem meine Frau) auch nur den Kopf geschüttelt und gesagt, dass dieses Auto niemals was wert sein würde. Blöde Form, hohe Stückzahl, ätzende Farbe (seltsames Braun; wie im Film Kokowäh). Sicher, die Leute hatten schon Recht. Es gibt wirklich wesentlich bessere Autos mit viel höherem Wertsteigerungspotenzial... aber die kosten halt heute auch schon eine Stange Geld. Was soll's, und wenn's nicht klappt, ist es auch egal. Mir gefällt der Wagen ungemein und es macht Spaß ihn zu fahren. Bisher habe ich auch nicht viel hineingerichtet und nur 4200 bezahlt. Wir werden sehen...
Leider hat bisher aber noch niemand meine eigentliche Frage beantwortet: Ohne ESP - mehr wert, weil extrem geringe Stückzahl oder Flop, weil niemand eine so gefährliche Kiste kaufen will. Wobei, ich habe bisher noch nicht festgestellt, dass das Auto gefährlich ist. Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich sehr vorsichtig fahre...
Grüße aus Bayern
Manfred
Ähnliche Themen
Ich glaube nicht, dass das ein wertsteigender Faktor ist, da ja der Spoiler nachgerüstet wurde - und den wirst du nicht mehr los, weil die Umrüstung dokumentiert ist. Einige zahlen mitunter etwas mehr für den TT, wenn er keinen Spoiler hat, aber für das ESP habe ich das noch nie gehört.
Aber vielleicht stellst du die Frage im tt-owners-club, ich glaube dort macht man sich mehr Gedanken über Werterhalt und Wertsteigerung.
Wobei interessant war auch ein Artikel über die zukünftige (Wert)Entwicklung von Oldtimer (H-Kennzeichen). Die nachfolgenden Generationen, wie mein Sohn, zeigen immer weniger Interesse an solche Dinge und die durchschnittlich betuchten "Sammler" sterben mit uns langsam aus.
Fakt ist und bleibt es gibt einfach zu viele TT 8n. Das Auto ist einfach zu gut vom Material her.. die gehen so schnell nicht kaputt und werden wendiger.. Außerdem was hast Du von einem Wertzuwachs? Das Auto muss und will gefahren werden.. Es macht einfach Spass.. meibe beiden werden fast täglich bewegt...was steht geht kaputt
Zitat:
Ich glaube nicht, dass das ein wertsteigender Faktor ist, da ja der Spoiler nachgerüstet wurde - und den wirst du nicht mehr los, weil die Umrüstung dokumentiert ist.
Den kannst du bei den ersten TT´s austragen lassen.
Edit
Ich lese gerade dass man den nicht mal austragen muss. Das gilt aber nur für die Modelle wo der Spoiler nächgerüstet wurde.
Bei mir im Serviceheft und in der Ausstattungsliste ist gar keine PR-Nummer für den Spoiler eingetragen. Offenbar haben sie da geschlampt bei der Dokumentation. Ich könnte den Spoiler wegmachen lassen und es würde zumindest äußerlich nicht auffallen. Habe ich aber nicht vor.
Zitat:
@gcygnusx1 schrieb am 19. Januar 2021 um 11:34:29 Uhr:
...
So, was heißt das jetzt für den Wert meiner "Diva". Ist das Ding jetzt wertvoller, weil selten, weniger wert oder gar wertlos? Habt ihr dazu Ideen? Ich hatte vor das Ding nach und nach zu restaurieren. Kann ich mir sparen, oder?
...
Hallo,
mit ESP , Spoiler und der Farwerksnachrüstung würde ich bevorzugen.
Die Nachrüstung hatte ihre Gründe.
Wenn du auf Werterhalt oder Wertsteigerung setzt, dann hast du meiner Meinung nach den falschen TT gekauft.
Besser wäre ein Coupe Quattro Sport oder ein Roadster mit 224 PS oder der 3,2er.
Dazu geringer Kilometerstand, keine Leistungssteigerung und keine Karosserieumbauten.
Das ist natürlich nur meine persönliche Einschätzung.😉
Grüße
Manfred
Nochmal eine kurze Frage: Wäre das eigentlich legal, wenn man den Heckspoiler entfernen würde, um ihn so aussehen zu lassen, wie eines der absolut ersten Modelle? Oder verliert man da die Betriebserlaubnis? Der Spoiler ist bei mir nirgends verzeichnet.
Grüße Manfred
Hallo,
wenn er nicht in Papieren steht, ist es wohl legal möglich.
Ich würde ihn dran lassen.
Falls du jemals aus Tempo 200+ eine Vollbremsung mit Spurwechsel auf der Autobahn machen musstest, wirst du feststellen, wie leicht der Hintern des TT wird.
Ich bin nicht Walter Röhrl und war froh, das ESP und Spoiler an Bord waren.😉
Grüße
Manfred
Okay, 200+ kann mir nicht passieren - fahre nie schneller als 120. War nur so eine Gedankenspielerei.
Hallo,
du musst dir einfach über die Konsequenzen deines Handelns für dich und deine Mitfahrer im Klaren sein.
Grüße
Manfred
Und ohne Heckspoiler finde ich den TT hässlich.. der gehört dazu, genau wie die GSM Antenne aufs Coupé
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 21. Januar 2021 um 20:39:02 Uhr:
Und ohne Heckspoiler finde ich den TT hässlich.. der gehört dazu, genau wie die GSM Antenne aufs Coupé
Hallo,
so sehe ich das auch.😉
Genau braucht es die 1/4 Lambda Stabantenne beim Roadster.
Das S-Line Exterieur ist auch ein Must-Have.
Grüße
Manfred