Wie niedertourig darf man nen 1.9 TDI fahren? Wo ist der Verbrauch am günstigsten?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

außerorts verrbrauche ich auf diese Weise unter 3 Liter Diesel im Schnitt mit meinem 105PS mit DPS.

Bei 15 kmh in Gang 2
Bei 25 kmh in gang 3
bei 35 kmh in gang g
und ab 50 kmh in gang 5

Wenn ich hinhöre, er knattert nicht und fährt bei 1000 Umdrehungen.
Sparsam isses ja - aber gut für den Motor?

Kann ich sagen, dass je geringer die Drehzahl desto niedriger der Spritverberauch ist? Oder ist der Spritverbrauch beim Drehmomentmaximum, sprich bei 1900 Umdrehungen am günstigsten?
Welche Drehzahl sollte man fahren um so wenig Sprit wie möchglich zu brauchen und gleichzeitig den Motor zu schonen?

Konkret dazu habe ich in der Suche leider nichts gefunden.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superschuette


was genau hat es sprittechnisch mit dem drehmoment eigentlich auf sich?

Was genau soll diese Frage?

Was genau gibt das Drehmoment an?
Was habe ich davon, wenn meine RPM Nadel bei 1900 ist 🙂 🙂 ?

Zieht der da am Besten? Verbraucht er da am wenigsten..? 😉

Also was ist Drehmoment und was sind die Vorteile vom Fahren bei Drehmomentmaximum?

Beim Drehmomentmaximum entwickelt der Motor im jeweiligen Gang am meisten Schub, also die maximale Beschleunigung,

Bei Saug-Benzinern kenne ich es so: Sie entwickeln meist dann das maximale Drehmoment, wenn die Zylinderfüllung (sprich Füllung mit frischer Luft) am besten ist und so auch am meisten Kraftstoff pro Umdrehung verbrannt werden kann. Gleichzeitig entwickeln sie in diesem Punkt den besten Wirkungsgrad, also das beste Verhältnis aus Kraftstoffverbrauch/Beschleunigung.
In diesem Punkt hat man aber absolut gesehen nicht den niedrigsten Verbrauch.

Bei Dieseln ist das aber sicherlich wieder anders, da sie zwangsbeatmet sind und die Zylinderfüllung nicht solch eine große Rolle spielt.

aso.

also heißt das nicht, dass der da am wenigsten verbrennt?

und ich dachte immer bei 4000 umdrehungen hätte der wagen am meisnten schub...?

Ähnliche Themen

Nein, bei 4000 UPM hat der Wagen die maximale Leistung, nicht den maximalen Schub. Man muss aber folgendes bedenken: Auch wenn ich z.B. im 4. Gang bei 1900 UPM das maximale Drehmoment habe und so am meisten Schub in diesem Gang, könnte ich immer noch runterschalten und hätte so im 3. Gang bei meinetwegen 4000 UPM durch die andere Übersetzung trotzdem mehr Schub, obwohl der Punkt des maximalen Drehmomentes schon längst vorbei ist.

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Nein, bei 4000 UPM hat der Wagen die maximale Leistung, nicht den maximalen Schub. Man muss aber folgendes bedenken: Auch wenn ich z.B. im 4. Gang bei 1900 UPM das maximale Drehmoment habe und so am meisten Schub in diesem Gang, könnte ich immer noch runterschalten und hätte so im 3. Gang bei meinetwegen 4000 UPM durch die andere Übersetzung trotzdem mehr Schub, obwohl der Punkt des maximalen Drehmomentes schon längst vorbei ist.

Warum das denn....? 😉 *dummguck*

Wegen der Übersetzung..entscheidend für die maximale Beschleunigung ist nicht wie von vielen fälschlicherweise angenommen das Motordrehmoment, sondern das Drehmoment an den Antriebsrädern. Dazwischen liegt ein Getriebe. Hätte ich ein ideal arbeitendes Getriebe (wie z.B. die stufenlose Multitronic von Audi), dann würde für die maximale Beschleunigung der Motor im Punkt max. Leistung arbeiten, das Getriebe würde dann daraus das max. Antriebsdrehmoment herausholen können.

Ein handgeschaltetes Getriebe kann das nur annähernd erreichen, indem ich dem Motor ständig im Bereich um die Nenndrehzahl herum bewege.

Um die Verwirrung komplett zu machen ist die Beschleunigung innerhalb eines Ganges trotzdem am stärksten im Punkt max. Drehmomentes und nicht maximaler Leistung..🙂

Ah ^^ 🙂
Also, das heißt, bei 1900 Umdrehungen zieht er am Besten 🙂 ? ^^ o_O

Deine Antwort
Ähnliche Themen