Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?
Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !
Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!
Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".
Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?
- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?
Beste Antwort im Thema
Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.
Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂
Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.
Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????
Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.
Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.
So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.
Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).
Grüßle aus Benztown
Selti
1010 Antworten
So ist es auch gedacht, nur ist es bei den von mir gefahrenen nicht wirklich spürbar. Sprich entweder geht der Motor spätestens an der 4. Ampel aus versehen aus, oder Autohold lässt einen schön nicken. Bei meinem geht das wirklich nur barfuss und mit voller Konzentration. Wäre mal clever eine spürbare Schwelle ähnlich dem Kick-Down einzusetzen.
Könnte man analog dem Autohold beim Stern machen..da tritt man einmal die Bremse durch für Hold ansonsten bremst man manuell...dann kann die Karre auch aus gehen 🙂
Ja, Hold ist da gut gelöst. Wobei zumindest unser Benz schon beim sanften bremsen ausgeht, daher auch keine perfekte Lösung.
ich muss schon deutlich ins Pedal treten, damit der Motor ausgeht. Für mich ist es so schon sehr gut.
Ähnliche Themen
du solltest die standardwerte nicht angeben.
In dem Kanal sind diverse weitere Anpassungen inkl. der Lenkung.
nicht dass jemand auf die Idee kommt deine zu übernehmen.
Schreibt der gute @-Harry in einem Blog
So, ich war heute auch am Auto und hab versucht die SSA lahmzulegen - vermutlich erfolgreich. Da ich grad keine Probefahrt machen konnte war das aber noch theoretisch.
Eingetragen war 20. angefangen habe ich mit 16, und siehe da: SSA-Knopf leuchtet beim Start, wie als ob jemand den Knopf gedrückt hätte. Würde mir theoretisch als schon reichen. Hab dann noch bisschen rumprobiert und auf 116 gestellt, müsste so passen denke ich. 🙂 Vielen dank an den Thread. 🙂
/€: Achja, wenn die SSA automatisch nach dem Start aus ist, hat man dann das durchgestrichene A im Kombi-Instrument?
Top! Danke Leute! Nach 3 Jahren warten, wurde endlich entdeckt, wie man SSA deaktivieren kann.
Wert von 20 auf 16 funktioniert perfekt! Nach dem Start leuchet die Taste orange und im FIS ist kein SSA zeichen... Werde noch mal testen, aber bist jetzt funktioniert es perfekt!
Meiner is BJ 2012... 🙂
Danke!
MfG,
Rudi
Wenn du jetzt noch die 80 reinschreibst ist die Leuchte auch aus. Bei betätigen der Taste ist SSA aktiviert und die Leuchte an.
ich finde die memory funktion eigentlich am besten gelöst ; immer aus bei Start kommt ja aufs gleiche raus
und es waren keine 3 Jahre sondern über 5; die SSA gibts in gleicher weise beim A4 A5 seit 2010
Was muss man nun eingeben?
16?
116?
112?
Ich würde es gerne wollen das die start/stop immer ausgeschalten ist wenn ich starte
mir egal ob das lamperl dann leuchtet in der mittelkonsole pder nicht (lieber wäre mir es leuchtet nicht)
Und ist es egal ob man ab oder angeschnallt ist? Oder muss man da noch etwas ausschalten?
Danke vielmals!
Lg
Kommt drauf an was drinsteht.Wenn 20 drinsteht musst 80 reinschreiben.Mit angurten hat das nix zu tun.