Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?
Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !
Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!
Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".
Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?
- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?
Beste Antwort im Thema
Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.
Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂
Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.
Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????
Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.
Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.
So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.
Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).
Grüßle aus Benztown
Selti
1010 Antworten
20-4=16
16+32+64=112
😉
Hat bei mir leider nicht funktioniert.
Ich kann nur 16 eingeben.
Will doch auch LED-Umkehr und Memory ohne Modul...😉
eine komplette aufschlüsslung der werte wäre mal interessant ; auch beim A4 A5 vor FL gibt es da unterschiede
memory hat heute mit dem wert 50 dort nur geklappt
Die 116 funktioniert scheinbar. SSA Memory mit led Umkehr. Auch nach abschließen. Warte aber erstmal die Busruhe ab und teste heute nachmittag nochmal 😉
Ähnliche Themen
Muss mich korrigieren. Hatte natürlich nicht die 116 eingegeben wie oben geschrieben, sondern wie milf gesagt die 112. Mit der 112 ist die Memory Funktion ausser Betrieb und die SSA ist nach der Busruhe immer an mit umgekehrter led. Das kuriose ist, die SSA schickt den Motor auch wenn er kalt ist ins aus... normaler Weise muss der Motor doch warm sein , oder nicht?
Ich fange mal an mit meinen erfolglosen Codierungen.
Audi A6 2.0 TDI MJ11 SW H12 0092
Ausgangswert: 20
16 - erfolgreich
40 - N
42 - N
44 - N
46 - N
48 - N
50 - N
52 - N
76 - N
78 - N
80 - N
100 - N
102 - N
104 - N
106 - N
108 - N
110 - N
112 - N
114 - N
116 - N
118 -134 (in 2-er Schritten) - N
Bei einigen Codierungen mit N macht er mir nur die komplette Deaktivierung der SSA rein ohne Memory und LED-Umkehr.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 19. April 2015 um 20:32:33 Uhr:
Ich fange mal an mit meinen erfolglosen Codierungen.Audi A6 2.0 TDI MJ11 SW H12 0092
Ausgangswert: 20
16 - erfolgreich
40 - N
42 - N
44 - N
46 - N
48 - N
50 - N
52 - N
76 - N
78 - N
80 - N
100 - N
102 - N
104 - N
106 - N
108 - N
110 - N
112 - N
114 - N
116 - N
118 -134 (in 2-er Schritten) - NBei einigen Codierungen mit N macht er mir nur die komplette Deaktivierung der SSA rein ohne Memory und LED-Umkehr.
Hast Du nicht jetzt schon mehr Zeit und Geld verbraten als das Modul kosten würde!?
Wieso?😁
ich bin eigentlich ab und an in der Woche immer am Auto. Da nehme ich den Laptop samt Kabel mit und probiere ein paar Minuten.
Verbraucht weniger Zeit, als ich hier im Forum unterwegs bin...😁
Zitat:
@Milfrider schrieb am 19. April 2015 um 21:05:30 Uhr:
Wieso?😁ich bin eigentlich ab und an in der Woche immer am Auto. Da nehme ich den Laptop samt Kabel mit und probiere ein paar Minuten.
Verbraucht weniger Zeit, als ich hier im Forum unterwegs bin...😁
Stell Dir vor, wie traurig die ganzen Milfs sind, um die Du Dich in der Zeit hättest kümmern können 😁
Zitat:
@Milfrider schrieb am 19. April 2015 um 21:05:30 Uhr:
Wieso?😁ich bin eigentlich ab und an in der Woche immer am Auto. Da nehme ich den Laptop samt Kabel mit und probiere ein paar Minuten.
Verbraucht weniger Zeit, als ich hier im Forum unterwegs bin...😁
und genau davon lebt ein Forum wenn einige Leute was probieren... oder woher wollt ihr sonst die ganzen Codiermöglichkeiten usw herhaben? Vom 😁??
Ich hatte meinem vor kurzem beim Freundlichen, weil ACC + Start-Stopp im Stau zum Ruckeln führte. Seit dem (ich hab leider keinen SCAN gemacht), kann ich mit dem Bremspedal perfekt kontrollieren, ob der Motor aus geht, oder nicht. Also für jemanden, der wie ich, nicht immer den Schalter nutzen will, ist ein SW Update auch eine mögliche Option.
Ich möchte es für immer aus, da es keine Einsparung gibt und eher dem Motor schadet.
(Meine Meinung)
meinen (Bautag 19.2.15) kann per Bremspedal schon ab 1. Tag (Auslieferung 4.3.) genau kontrolliert werden:
A-Mode: anbremsen bis kurz vor stop - angelupft (lassen) bis Auto steht (grüne A-Lampe!). Motor bleibt an. Wenn ich anbremse bis Stillstand bzw. nach grüne A-Lampe (s.o.) kurz auf Bremse trete, geht er aus.
So ist es - so darf es sein - so ist gut!🙂