Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

so wie ich das sehe gibt es da ein update auf stand 0111

Hört sich interessant an...

Wie komme ich da dran?

Ginge auch noch höher als 0111 z.B. 0120 gibt's ja auch bei einigen?

für dein auto gibt es nur diesen 111.

die anderen haben wohl andere soft und harware.

es muss geflasht werden.scotty ich und paar andere sollten das können.

vom prinzip her auch jeder audi partner.

Du bist nicht irgendwann zufällig mal in der bodenseeregion unterwegs?

Ähnliche Themen

Hey nochmal! Hab ja gerade noch das modul verbaut und wollte doch mal ans codieren ran! Wenn ich jetzt das Modul deaktiviere... (Kann man ja machen).... Ist es dann für das Auto so als sei keines Verbaut? Nicht dass die Vodierung bei eingebauten und deaktiviertem Modul irgendwie anders ist... Wollte es erst testen, bevor ich es ausbaue!

ist dann so als ob keins drin ist
wird ja alles nur 1zu1 durchgeschliffen

funktioniert.....habe es aktuell bei meinem genauso gehandhabt....Modul weiter verbaut gelassen, aber deaktiviert.
Danach jetzt bekannte Codierungen angewendet.....alles schick...!

Dann hoffe ich mal dass ich nicht ausversehen alles resette😉

Ausgangswert war bei mir "28", hab heute mein 25-Euro-Kabel bekommen und "CarPort Pro-Modul CAN" gekauft, hat keine Beschreibungen, wie VCDS, klappt aber.

Ich habe jetzt 116 am Laufen..Licht ist aus SSA auch und Memory funzt..Eine Wohltat...

Tür funzt jetzt auch irgendwie hat es meine Stg46 Codierung raus gehauen ..

die 116 läuft bei meinem Auch =) jetzt fehlt das selbe nur noch beim Autohold 😉

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 4H0-907-063.clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 BG HW: 4H0 907 063
Bauteil: BCM1 2.0 H12 0100
Revision: 11012002 Seriennummer: 00000001267315
Codierung: 0907201109749F608481008320001800CF9C87082E080101000108542F00
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 6ED5BD2FB9B15D518D7-803B

EDIT:

Kommando züruck... sobald ich abschließe und wieder auf mache ist die SSA wieder aktiv und die led leuchtet nicht mehr. habs dann mit -4 vom ausgangswert (20) probiert und die SSA ist jetzt immer Deaktiviert beim starten, led leutet. +64 also dann "80" als wert eingegeben und die led bleibt aus, geht an sobald man die SSA wieder aktiviert. bis jetzt hat es 3 mal abschließen gehalten. werds aber heute noch mehrmals testen.

Welches BJ hast du ?
Was muss man beim 11er Bj eingeben ? Oder ist das bei jedem unterschiedlich?

Hab bj 11, alle anderen Codierungen hatten zwar nen abschalt Effekt, aber das Memory ging nicht. Mit der 80 drin is jetzt auch kein Memory , aber das muss auch nicht sein...

Hast du mal 112 probiert?

Nein, noch nicht. Wie kommst du auf die Zahl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen