Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor_buzz


auch wenn es beim Avant (MJ 12) etwas besser lief - die Limo (MJ 11) ging auch nach weichem Druck auf die Bremse nach einem kurzen Moment im Stand aus.

Das ist mir auch aufgefallen. An der Limousine habe ich es unendlich gehasst, bei dem Avant war es ok.

Hatte gestern einen Vorführer mit Multitronic. Das SSA hat tadellos funktioniert, schon nach kurzer Zeit hatte ich den Dreh raus dass er nicht mehr abgewürgt hat. Mein Verkaufsberater wusste davon nix und hat ein 6er Tragerl verloren weil er meinte dass er IMMER ausgeht wenn man steht... Ich hab ihm dann heute mrgen auch noch Seite 87 der BDA gezeigt wo das auch so drinsteht... 😁 😁

Dank Google hab ich jetzt ein neues Synonym für "Sixpack" gelernt... 😁
Fand die SSA auch auf Anhieb einfach zu "manipulieren" und freue mich schon auf die Stille an den Ampeln, wenn mir danach ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von xasgardx


Dank Google hab ich jetzt ein neues Synonym für "Sixpack" gelernt... 😁
Fand die SSA auch auf Anhieb einfach zu "manipulieren" und freue mich schon auf die Stille an den Ampeln, wenn mir danach ist. 😉

Sixpak sind Dosen, 6er Tragerl sind Flaschen, gemeinhin auch als "Herrenhandtasche" bekannt! 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Ich finde die Start-Stop nicht so nervig weil sie einfach ganz oft garnicht greift! Manchmal drücke ich richtig auf die Bremse und es kommt dieses Start-Stop Symbol in Weiss (was soll es heißen, Start-Stop nicht möglich?). Manchmal, an der selben Stelle greift Start-Stop. Bin wirklich sehr verwundert.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


Ich finde die Start-Stop nicht so nervig weil sie einfach ganz oft garnicht greift! Manchmal drücke ich richtig auf die Bremse und es kommt dieses Start-Stop Symbol in Weiss (was soll es heißen, Start-Stop nicht möglich?). Manchmal, an der selben Stelle greift Start-Stop. Bin wirklich sehr verwundert.

Das ist mir auch aufgefallen. Das ist solange der Motor noch nicht richtig warm ist. Solange das der Fall ist, ist das Symbol Weiss, wenn du die SSA aktivieren willst. Beobachte das einfach beim nächsten Mal.

Hallo,

ich möchte auf die ursprünglich gestellte Frage zurückkommen. Gibt es denn nun eine Möglichkeit, z.B. über eine Codierung die SSA dauerhaft auszuschalten?

Oder macht es Sinn, den Kundendienst solange mit Fragen zur Deaktivierung zu penetrieren, bis ein Software Update mit z.B. bedarfsweiser Deaktivierung der Funktion über das MMI zur Verfügung gestellt wird?

Gruß
Mnemothron

Möglicherweise rechtlich problematisch, denn ohne die SSA verändert sich vermutlich der Normverbrauch, eine Normverbrauchserhöhung würde aber auch den CO2 Zuschlag zur KFZ Steuer erhöhen, bei ganz strenger Auslegung wäre das Abgabenhinterziehung bzw. durch Audi Beihilfe zur Abgabenhinterziehung.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Möglicherweise rechtlich problematisch, denn ohne die SSA verändert sich vermutlich der Normverbrauch, eine Normverbrauchserhöhung würde aber auch den CO2 Zuschlag zur KFZ Steuer erhöhen, bei ganz strenger Auslegung wäre das Abgabenhinterziehung bzw. durch Audi Beihilfe zur Abgabenhinterziehung.

Hatte ich doch schonmal angemerkt...

Sorry, habe nicht alle Postings des Threads durchgelesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Möglicherweise rechtlich problematisch, denn ohne die SSA verändert sich vermutlich der Normverbrauch, eine Normverbrauchserhöhung würde aber auch den CO2 Zuschlag zur KFZ Steuer erhöhen, bei ganz strenger Auslegung wäre das Abgabenhinterziehung bzw. durch Audi Beihilfe zur Abgabenhinterziehung.

jop, mein 🙂 hat es mir gegenüber auch mit der Prospekthaftung argumentiert.

Muß man dann auch jedesmal eine leicht höhere KFZ-Steuer zahlen, wenn man händisch dIe AUS-Taste betätigt ?
Das dann natürlich in einem "Start/Stop-Buch" vermerken und beim LJA dem Finanzamt angeben (geldwerter Vorteil).
Gibt es zur Kontrolle dazu noch einen "Tastenbetätigungszähler" den die Werkstatt zusammen mit den "Ohne" gestandenen Zeiten ausliest und mit Stempel beglaubigt?

In D würde mich das nicht wundern... 😕

Tja, wundern würde es mich nicht, wenn man in absehbarer Zeit für die Betätigung der SSA Taste zahlen muss. 😛

In Österreich zahlen wir ja beim Kauf eine normverbrauchsabhängige Abgabe und zusätzlich noch eine CO2 Abgabe -irrwitzigerweise wird somit der Normverbrauch 2 Mal besteuert-, diese ist aber nicht mehr ausschliesslich vom Modell, Motorisierung und Getriebe abhängig, sondern auch von der Rad/Reifenkombination, ein Bekannter von mir hat einen BMW 535iA Touring bestellt, mit 17" Felgen sind da 9% NoVA fällig, aber 18" sind es aber 10%, einfach weil mit der Normverbrauch um 0,2 Liter höher ist und das Fahrzeug dann in die näcste Stufe fällt. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Tja, wundern würde es mich nicht, wenn man in absehbarer Zeit für die Betätigung der SSA Taste zahlen muss. 😛

In Österreich zahlen wir ja beim Kauf eine normverbrauchsabhängige Abgabe und zusätzlich noch eine CO2 Abgabe -irrwitzigerweise wird somit der Normverbrauch 2 Mal besteuert-, diese ist aber nicht mehr ausschliesslich vom Modell, Motorisierung und Getriebe abhängig, sondern auch von der Rad/Reifenkombination, ein Bekannter von mir hat einen BMW 535iA Touring bestellt, mit 17" Felgen sind da 9% NoVA fällig, aber 18" sind es aber 10%, einfach weil mit der Normverbrauch um 0,2 Liter höher ist und das Fahrzeug dann in die näcste Stufe fällt. 🙄

unsren Politschädeln fällt aber auch nur Sch****e ein!!!

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


Rad/Reifenkombination, ein Bekannter von mir hat einen BMW 535iA Touring bestellt, mit 17" Felgen sind da 9% NoVA fällig, aber 18" sind es aber 10%, einfach weil mit der Normverbrauch um 0,2 Liter höher ist und das Fahrzeug dann in die näcste Stufe fällt. 🙄

Für mich (als nicht-Österreicher) ist das eigentlich ok: mehr Verbrauch, mehr Steuer. Da sagt der gesunde Menschenverstand: ja, das muss so sein.

(Ob die NoVA ein geeignetes Instrument z.B. zum Klimaschutz ist, ist eine andere Sache - evtl. ist es einfach nur eine Geldbeschaffungsmethode des Staates. Falls ja, seid beruhigt: ihr seid nicht allein - der deutsche Staat hat auch solche Tricks auf Lager ;-) )

Viel seltsamer finde ich da, daß normale PKWs und Kombis auch bei ausschließlicher betrieblicher Verwendung nicht Vorsteuer-abzugsberechtigt sein sollen, weil sie nicht zum Unternehmen gehören. Ist nach gesundem Menschenverstand vollkommen unverständlich. Hier wird unterstellt, daß ein Handelsvertreter ohne Auto arbeiten kann. Daß ein Medikamenten-Lieferservice für Apotheken immer einen 3,5 Tonne LKW braucht. Und so weiter....

Zurück zur Start-Stop-Automatik: Ich habe sie seit einigen Wochen - und finde sie jetzt nicht sonderlich lästig. Ich vermute auch, daß es etwas mit gesetzlichen Einstufungen zu tun hat, daß sie nicht dauerhaft abgeschaltet werden kann.

6502

Deine Antwort
Ähnliche Themen