Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?
Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !
Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!
Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".
Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?
- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?
Beste Antwort im Thema
Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.
Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂
Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.
Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????
Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.
Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.
So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.
Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).
Grüßle aus Benztown
Selti
1010 Antworten
Zitat:
... So hat mich neben der SSA auch wieder obendrein die übliche "Gedenksekunde bei Schnellstarts" gestört, bis Automatic und Turbo" gekommen sind". ...
Ich habe das bis dato so geregelt: Schnellstart erforderlich = linker Fuß auf der Bremse, rechter auf dem Gas. Ampel Grün, und los gehts.
Da ist nichts mit Gedenksekunde ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Predictor
Ich habe das bis dato so geregelt: Schnellstart erforderlich = linker Fuß auf der Bremse, rechter auf dem Gas.
Fährst Du Rennen?
Wenn´s sein muss 😉 lol
Zitat:
Original geschrieben von BiTuPechvogel
Viel schlimmer, die neue 'Heilige Kuh' ist der Schadstoff-Ausstoß, und alles, was diesen verschlechtert, ist hochgradig tabu!
Start/Stopp gibt es wegen dem (kaum vorhandenen) Kraftstoffeinsparpotential und nicht wegen einem geringeren Schadstoffausstoß. Ist ja auch Blödsinn, weil dieser ja durch die ständige Starterei mit Sicherheit nicht sinkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Start/Stopp gibt es wegen dem (kaum vorhandenen) Kraftstoffeinsparpotential
Ich vermute, daß Fahrzeuge dieser Klasse (Fahrleistungs-bezogen) hauptsächlich auf längeren Strecken (Autobahn/Bundesstraße) eingesetzt werden ... und da bringt so eine Automatik wirklich wenig bis gar nichts.
Allerdings wird der Normalverbrauch ja nicht gemäß der durchschnittlichen Nutzung eines Fahrzeugtyps gemessen, sondern mit einem normierten Fahrzyklus, der alle gleich macht (und vielleicht sogar alle Hersteller "übervorteilt"😉.
Es könnte jetzt folgendes sein: Würde Audi jetzt eine Möglichkeit schaffen, daß jeder die Start-/Stop-Automatik per Diagnosegerät oder gar im MMI *dauerhaft* abschalten kann, würde der Wagen im Normverbrauchstest evtl. mit abgeschalteter Automatik getestet werden müssen ... Der Normverbrauch und damit auch der Flottenverbrauch würde steigen.
Evtl. könnte das der Grund dafür sein, daß Audi eine dauerhafte Abschaltung (auch per Diagnose) gar nicht erst vorgesehen hat. Oder sie ist so realisiert, daß sie nur von IN aus der Ferne aus gemacht werden kann .... und diesmal dann sicherer als dieser Freischaltkey für die Video-im-Fahren-Freischaltung, den scheinbar (wenn ich das richtig verstanden habe) jeder selbst im Internet berechnen kann, weil mal jemand die Schlüsselberechnung geknackt hat.
6502
Ich habe heute meinen A6 Avant abgeholt 😁😁
zur Start Stopp Automatik..... ich habe mir vom Händler das nervige piepsen wenn man nicht angeschnallt deaktivieren lassen!
wenn man nun nicht angeschnallt ist leuchtet nix und piept nix 😁 aber aufgrund der deaktivierung ist auch die Start Stopp Funktion außer betrieb und ebenfalls die automatische bremse wenn man steht.
funktioniert nur wenn man angeschnallt ist !!!!!!!!!!
evtl für den einen oder anderen interessant .....
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
wenn man nun nicht angeschnallt ist leuchtet nix und piept nix 😁 aber aufgrund der deaktivierung ist auch die Start Stopp Funktion außer betrieb und ebenfalls die automatische bremse wenn man steht.funktioniert nur wenn man angeschnallt ist !!!!!!!!!!
evtl für den einen oder anderen interessant .....
Hmmm... Ich fahre eigentlich lieber angeschnallt. Von dem her für mich eher unbrauchbar.
Aber der Zeigefinger meiner rechten Hand hat sich nun nach nur 6 Tagen schon mit recht zuverlässiger Konstanz unmittelbar nach dem Starten des Motors als nachhaltiger Exorzist der Start-Stopp-Automatik erwiesen: Motor starten, Knopf drücken, fertig. Ein fast angeborener Reflex 😉
Es wäre jedoch nicht auszudenken, wenn Audi das nicht in einen so hübsch erreichbaren Knopf gelegt hätte, sondern ins zweite Untermenu der siebten Seite vom MMI.
Viele Grüsse
freezejbc
Moin,
habe vergangene Woche zwei A6 4G probegefahren und fand das Start-Stopp-System schon über den Bremsdruck relativ gut handlebar, auch wenn es beim Avant (MJ 12) etwas besser lief - die Limo (MJ 11) ging auch nach weichem Druck auf die Bremse nach einem kurzen Moment im Stand aus.
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
zur Start Stopp Automatik..... ich habe mir vom Händler das nervige piepsen wenn man nicht angeschnallt deaktivieren lassen!wenn man nun nicht angeschnallt ist leuchtet nix und piept nix 😁 aber aufgrund der deaktivierung ist auch die Start Stopp Funktion außer betrieb und ebenfalls die automatische bremse wenn man steht.
funktioniert nur wenn man angeschnallt ist !!!!!!!!!!
Wirklich?! Das wäre super!
Aber was genau ist die "automatische bremse"?
Weis jemand ob es noch anderen/echten Nachteilen oder Risiken gibt, wenn mann die SSA auf dieser Weise ausschaltet?
Hallo.
Zitat:
Aber was genau ist die "automatische bremse"?
Auf Bremse treten, Wagen steht. Bremse loslassen, Wagen steht immer noch, weil die automatische Bremse den hält. Wenn Du das nächste Mal Gas gibst, wird die Bremse automatisch gelöst.
mich nervt das auch extrem, grundsätzlich habe ich nichts dagegen aber es fühlt sich so an das ich den Motor abwürge .
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Auf Bremse treten, Wagen steht. Bremse loslassen, Wagen steht immer noch, weil die automatische Bremse den hält. Wenn Du das nächste Mal Gas gibst, wird die Bremse automatisch gelöst.Zitat:
Aber was genau ist die "automatische bremse"?
Danke! Dann werde ich höchstwahrscheinlich meinem Händler fragen, ob er "das nervige piepsen wenn man nicht angeschnallt ist" deaktivieren kann!
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von razor_buzz
Auf Bremse treten, Wagen steht. Bremse loslassen, Wagen steht immer noch, weil die automatische Bremse den hält. Wenn Du das nächste Mal Gas gibst, wird die Bremse automatisch gelöst.Zitat:
Aber was genau ist die "automatische bremse"?
Sprich die HOLD Funktion bei MB?
Zitat:
Original geschrieben von roland1271
Ich habe heute meinen A6 Avant abgeholt 😁😁zur Start Stopp Automatik..... ich habe mir vom Händler das nervige piepsen wenn man nicht angeschnallt deaktivieren lassen!
wenn man nun nicht angeschnallt ist leuchtet nix und piept nix 😁 aber aufgrund der deaktivierung ist auch die Start Stopp Funktion außer betrieb und ebenfalls die automatische bremse wenn man steht.
funktioniert nur wenn man angeschnallt ist !!!!!!!!!!
evtl für den einen oder anderen interessant .....
Habe heute vom Händler gehört, dass beim Deativierung der Gurtwarnung auch die adaptiven Airbags ausgeschaltet werden (u.a. anpassung am Stand der Stühle). Geht nicht anders!
Für mich bedeutet dass, dass ich leben muss mit der SSA.
Hallo.
Zitat:
Habe heute vom Händler gehört, dass beim Deativierung der Gurtwarnung auch die adaptiven Airbags ausgeschaltet werden (u.a. anpassung am Stand der Stühle). Geht nicht anders!
Wow, was ist das für ein Sch... - das wollte ich als erstes rausprogrammieren lassen! Denn
a) lege ich den Gurt immer an
b) geht mir das Gepiepe fürchterlich auf den Keks, wenn ich den Wagen aus meiner Garage auf meine Auffahrt fahre.
So'n Ärger - ich glaube, ich muss den Draht zum nervigen Gong suchen und meine Kneifzange bemühen ;-)