Wie Nebelscheinwerfer Lampen wechseln am FN2 ?

Honda S 2000 AP1

Leute kann mir bitte jemand sagen ob man die Neblerlampen beim FN2 ohne Frontschürze abbauen wechseln kann oder nicht?

Mein Freundlicher meinte bei der Jahresinspektion er müsse die Schürze zumindest auf der rechten Seite um ca 20cm vorschieben um die Birne zu tauschen, links müsse man "nur" den Innenkotflügel abbauen.
Ist das korrekt?

Wollte die Nightbreaker Plus reinmachen lassen aber nun habe ich es vorerst sein lassen.
Gibt es da keine Möglichkeit die Dinger ohne demontage der Schürze einzubauen?
Wäre schade um die nagelneuen Nightbreaker Plus.
Lt. Handbuch solle es rechts ja möglich sein, wenn man nur diese eine Schraube unterhalb der Schürze lösen würde, rechts müsse man den Innenkoti rausnehmen.
Wie sieht das nun wirklich aus auf der rechten Seite?

btw erstem TÜV one Mangel mit Bravour bestanden 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Ich weis jetzt nicht, ob du gerade einen schlechten Tag hast, aber ich war in meinem Beitrag wie sonst auch immer sachlich und neutral, was man von dir nicht behaupten kann! 🙄

Aber gut, wenn du die vielen Hilfestellungen meinerseits -wie auch hier im Beitrag zu lesen- als "dämliches Gelaber" betitelst, dann werde ich mich in Zukunft eben zügeln! 🙄

Hätte ich tatsächlich einen schlechten Tag gehabt, so hätte die Wortwahl in meinem Beitrag anders ausgesehen. Mein provokanter Beitrag entstand auch nicht aus einer spontanen Laune heraus. Mir geht deine überhebliche, herablassende und besserwisserische Art in jedem zweiten Beitrag auf den Sack.

Als du dir kürzlich in einem Thread quasi anmaßt, zu entscheiden wer zu leben und wer zu sterben hat - egal ob er im Straßenverkehr Fehler macht oder nicht - wusste ich, dass ich dir bei Gelegenheit mal etwas schreiben muss. Dass du irgendwelche Fanboys aus der FN2-Fraktion hast, die dich nun vehement verteidigen, war mir auch schon vorher klar.

Ich gebe dir zum Abschluss noch ein paar gutgemeinte Tips:

1. Ein CTR ist kein Supersportwagen
2. Der "Augenroll"-Smily muss nicht hinter jede Aussage
3. Man muss nicht anfangen zu weinen wenn keiner in seinem Felgenthread mitmachen will
4. Ein CTR ist kein Supersportwagen
5. "Wäre" schreibt man ohne "h" in der Mitte
6. Ein CTR ist kein Supersportwagen

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Habe nun bei genauerem betrachten feststellen müssen, dass leider doch eine kleine Mini Delle vom Steinschlag vorhanden ist. Hätte mich auch gewundert so wie das Ding in die Haube geknallt ist.
Zwar wirklich kaum sichtbar(muss man suchen), aber dennoch stört mich schon nur der Gedanke daran.
Werde demnächst mal einen Dellendoktor aufsuchen.
Sehr ärgerlich das Ganze 😠
Woher kommst du denn genau Hotnight?
Kann dir die hier empfehlen: http://www.dellfix.de/

Danke für den Tipp.

Komme aber aus dem Ösiland 😉

habe schon einen recht guten Kontakt wo auch Kumpel von mir seine Delle im Laguna Coupe GT machen hat lassen, welche ihm der freundliche Nachbar hinterlassen hat.

Haben die aber super hinbekommen bei ihm, unglaublich was die heute diesbezüglich schon drauf haben.

War bei meinem Kumpel wesentlich schlimmer als bei meinem R.

Bin zuversichtlich dass das klappt bei denen.

Klar, Ösi, wusste ichs doch noch! 😉
Hast du mal ein Bild von der Delle?

Bei meinem FK3 hatte ich schon mal 3 kleine Dellen gleichzeitig nach Steinschlägen. Freundlicherweise wurde die gesamte Motorhaube und beide Kotflügel vorne von Honda auf Kulanz lackiert. Dabei wurden auch die Dellen entfernt - dürfte wirklich keine große Sache sein. Eine Steinschlagdelle hat vielleicht einen Durchmesser von 0,5 cm.
Auf dem rechten vorderen Kotflügel habe ich noch eine neue Steinschlagdelle dazubekommen - die bleibt aber als Erinnerungsstück an eine burgenländische Bundesstrasse erhalten.

Zum Rest: Mach dir nix draus, hotnight. Heute 250 km Autobahn und ich brauche eine neue Frontscheibe (~ 550 Euro ohne Arbeitszeit). Glücklicherweise habe ich noch eine Teilkaskoversicherung, ansonsten wäre das wirklich ein teurer Spaß ...

Zitat:

Original geschrieben von R-12914



Zitat:

Original geschrieben von dingo55


Funktionieren bei euch die Nebelscheinwerfer, wenn ihr kein Abblendlicht eingeschaltet habt?
Normalerweise bereits/erst ab Standlicht!
Gibt ja viele Standlicht-Nebler-Poser! 😁 😛

Weil hier mal irgendwer meinte, dass es erlaubt wäre die Nebler quasi als Tagfahrlich zu missbrauchen.

Aber da das nur MIT Standlich geht darf man dann ja doch nicht fahren !?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dingo55


Weil hier mal irgendwer meinte, dass es erlaubt wäre die Nebler quasi als Tagfahrlich zu missbrauchen.
Aber da das nur MIT Standlich geht darf man dann ja doch nicht fahren !?

Das ist noch nicht alles, denn die Nebler müssen dazu auch noch zusätzlich etwas abgedimmt werden, sonst sind sie als Tagfahrlicht zu hell und gehen als solches nicht durch! 😉

@Mike
Oh Mist, das tut mir leid für dich. Habe mir auch schon vorgestellt wenn ich näher dran gewesen wäre, hätte es vielleicht auch meine Scheibe treffen können, das wäre dann noch schlimmer gewesen.

Kurz zu den Neblern, im Ösiland ist es tatsächlich erlaubt, Standlicht in Kombination mit Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht zu verwenden 😉

Hier nun noch 2 Bildern von der Delle. Sieht man extrem schwierig, musste wirklich 35 Fotos machen damit das Mistding auf diesen Fotos zu erkennen war. Habe sie rot eingekreist.
Dienstag habe ich übrigens schon Termin beim Dellendoktor, die sehen sich das mal an und wenn es zum machen geht, kann ich ihn am selben Tag wieder abholen, mal sehen.

Steinschlag2
Steinschlag1

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


@Mike
Oh Mist, das tut mir leid für dich. Habe mir auch schon vorgestellt wenn ich näher dran gewesen wäre, hätte es vielleicht auch meine Scheibe treffen können, das wäre dann noch schlimmer gewesen.

Hier nun noch 2 Bildern von der Delle. Sieht man extrem schwierig, musste wirklich 35 Fotos machen damit das Mistding auf diesen Fotos zu erkennen war. Habe sie rot eingekreist.
Dienstag habe ich übrigens schon Termin beim Dellendoktor, die sehen sich das mal an und wenn es zum machen geht, kann ich ihn am selben Tag wieder abholen, mal sehen.

Was soll's - man kann es eh nicht ändern.

Habe nun schon 93.600 km auf dem Tacho und es hat schon einige Male an der Scheibe heftiger gekracht, aber diesmal ist es eben zu viel gewesen. Ein paar kleinere 'Krater' sind eh schon in der Scheibe - die kommen nun wenigstens auch gleich weg.

Mein Trost ist, dass ich nun eine wirklich sehr bemühte und freundliche Werkstatt habe. Einziger Wehmutstropfen ist, dass erst wieder Mitte Mai ein Werkstatt-Termin verfügbar ist, aber das spricht doch für die Werkstatt, wenn sie ausgelastet ist.

Bezüglich der Delle musst du dir keine Sorgen machen. Ein geübter Dellendrücker hat das in wenigen Minuten erledigt.
Mein FK3 hatte eine fiese Delle in der Beifahrertür - war nach zwei Minuten Geschichte. Beeindruckend.
Ich war übrigens bei http://www.lucky-car.at/ in Wiener Neustadt - kann ich auch empfehlen.

Bin glücklicherweise mit bisher rund 60.000 Km und fast täglichem Fahren mit dem Auto, von diesen heftigen "Asteroiden-Angriffen" sowohl auf der Windschutzscheibe als auch auf dem Blech verschont geblieben.
Hier und da nur winzige Steinschläge, aber das zähle ich eher unter normale Gebrauchsspuren bei einem Auto, auch wenn der Lack gerne dicker und standfester Abwerk hätte sein können! 😉

@Hotnight:
Die Delle ist ja relativ klein, soweit ich das über das Bild beurteilen kann.
Bin da sehr zuversichtlich, dass das für die Leute dort kein großes Problem werden wird! 😉

Ja so kann es gehen, der eine fährt 60tkm Sommer und Winter und bleibt verschont, der andere fährt nur 12tkm und nur bei Schönwetter und bleibt nicht verschont 🙁

Aber das Mistding ist wirklich sehr klein.
Meine Befürchtung ist das eventuell der Lack weiter abgehen könnte, wenn die die Delle rausdrücken, den der Lack ist ja an dieser Stelle ganz leicht ab durch den Steinschlag, allerdings nicht kreisförmig wie das bei Steinschlägen so üblich ist, sondern komischerweise sieht es mehr wie ein kleiner Kratzer aus, daher konnte ich es auch sehr gut ausbessern und es wäre auch nicht sichtbar wenn nicht diese kleine Delle wäre....

Ich bin diesbezüglich aber auch sehr penibel, jemand anders würde es wohl nicht stören weil er es gar nicht sehen würde 😉

So Leute, mein R ist wieder Dellenfrei - juhuu!!
Echt beeindruckend wie gut die Heute schon sind, man erkennt absolut nichts mehr von der Delle - Top Ergebnis, besser geht es nicht!
Bin nun wieder glücklich 😉
Für die Ösis, diesen Dellendoktor hier kann ich nur weiterempfehlen (aber nicht gerade billig):
http://www.car-men.net/de/

Leider musste ich heute auf dem Weg zum Dellendoktor (60km Autobahnfahrt) feststellen, dass der R für Österreichs Autobahnen nicht geeignet ist, ich war nämlich heute so ziemlich überall zu schnell unterwegs, weil der Wagen auf der A-Bahn einfach unglaublich gut läuft, 6. Gang und nur das Gaspedal streicheln und der Tacho zeigt 160km/h, Kurven die ich mit meinem Clio mit 130 Sachen nehme durchfährt der R mit 170km/h als wären diese nicht vorhanden😰.
Langsam zu fahren mit dem FN2 ist wirklich ein Kunststück.
Ich hoffe ich bekomme in den nächsten Tagen nicht unerwartet Post 😉

Ja okay, es war meine erste Autobahnfahrt mit dem R nach der Winterpause 😁

Dann Glückwunsch zum Verschwinden der Delle und ein bisschen Glück bzgl. der zukünftigen Post vom Amt ... 😉

Ich würde auch nur mehr zum Fachmann fahren.
Ein netter Zeitgenosse hat mal eine unschöne Delle in der Beifahrertür meines Civic hinterlassen und ich bin im guten Glauben zu meiner ehemaligen Honda-Werkstatt gefahren.
Der Dellendrücker ist damals zwar gerade nicht im Haus gewesen, aber der Spengler hat gemeint, da es keine übergroße Delle ist, könnte er da auch etwas machen.
Naja, die Delle ist nur halb weg gewesen, dafür hat mir der gute Mann den ganzen Klarlack auf einer Stelle von rund 3 mal 3 cm wegpoliert. Da es gratis gemacht worden ist, habe ich nicht einmal die Möglichkeit zur Reklamation gehabt.
Ich bin dann in meiner Enttäuschung zu Lucky Car gefahren, der Fachmann hat sich das angesehen und die Delle in 20 Sekunden restlos herausgedrückt. Dennoch habe ich noch das Gefühl gehabt, es sei eine Delle vorhanden - der Dellendrücker hat sich die Sache daraufhin nochmal angesehen und gemeint, da könne man nichts mehr machen. Da der Klarlack komplett weg ist, wird man unter bestimmter Lichteinstrahlung immer das Gefühl haben, da sei etwas nicht in Ordnung.
Naja, was soll ich sagen - mit meinem nächsten Wagen fahre ich gleich zum Profi.

Eine kleine Steinschlagdelle hat mein FK3 noch, aber die bleibt drinnen, da sie wirklich kaum auffällt.
Mein Kumpel hat bei seinem Focus ST schon nach 18.000 km die erste Parkdelle kassiert, läßt sie aber vorerst auch noch drinnen, weil sie nicht allzu groß ist. Da er in der Stadt wohnt, gibt es auch immer wieder Kratzer in den Türen, die er aber meist selbst wegpolieren kann.
Ich sag mal so, wenn man den Wagen als Alltagsgefährt verwendet, dann wird man irgendwann verrückt, wenn man jedem kleinen Kratzer und jeder kleinen Delle nachläuft.

Ja dankeschön.

Mike da hast ja schon so einiges Pech gehabt mit deinem Civic 🙁
Würde aber solche Dinge auch nur vom Fachmann machen lassen, in meinem Falle war es zwar ziemlich teuer (80 Euro für so eine kleine Delle finde ich heftig) aber dafür ist die Arbeit wirklich PERFEKT, erwarte ich mir aber auch um das Geld.
Mir war es das wirklich wert!

Achja, die Nebler leuchten durch die Nightbreaker Plus Birnen nun doch recht deutlich auch nach vorne besser die Strasse aus, im vergleich zum Xenon wirken sie aber schon noch relativ gelblich 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Mike da hast ja schon so einiges Pech gehabt mit deinem Civic 🙁
Würde aber solche Dinge auch nur vom Fachmann machen lassen, in meinem Falle war es zwar ziemlich teuer (80 Euro für so eine kleine Delle finde ich heftig) aber dafür ist die Arbeit wirklich PERFEKT, erwarte ich mir aber auch um das Geld.
Mir war es das wirklich wert!

Ich würde meinen, der Civic ist für mich generell kein Glücksgriff, aber es ist mein erster Neuwagen und weitere werden noch folgen. Vor allem werde ich aus einigen Fehlern lernen - das ist gewiss!

80 Euro für diese kleine Delle? Wow, die haben wohl gemerkt, dass dir dein Civic sehr am Herzen liegt und auch dementsprechend viel Geld dafür verlangt.
Ich habe für meine Delle in der Beifahrertür, die allerdings größer war, 50 Euro bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Echt beeindruckend wie gut die Heute schon sind,

Dellentechniker gabs auch schon 2004...so neu ist diese Technik nun auch wieder nicht.

www.motor-talk.de/.../ein-fettes-danke-t223990.html?...
Deine Antwort
Ähnliche Themen