Wie möglichst günstig (sicher, planbar) 100000km in 2 Jahren Abspulen
Hallo!
Habe nach meiner Schulausbildung jetzt ein Jahr in einer Firma im Inmendienst gearbeitet und habe jetzt das Angebot bekommen im Vertriebs Aussendienst zu beginnen, bzw mache ich das jetzt seit 2 Monaten und es bereitet mir sehr viel Spaß. Dafür muss och allerdings in 2 Jahren 100k km fahren (erfahrung der anderen MA) Denn ein Firmenwagen ist für meine Position erst in 2 Jahren vorgesehen.
Verdiene jetzt auch um einiges mehr also passt das schon.
Mein jetziges auto ist bald 15 Jahre alt unt hat 250000km, bekommt auch kein Pickerl (Österreich) mehr und aufgrund meines Jobs möchte ich auch was neues, sicheres und Zuverlässiges..
Bekomme also in den 2 Jahren ca 42000€ "Kilometergeld" (Autounabhängig) und da möchte ich in der Gesamtkostenrechnung deutlich darunter bleiben.
Wie stelle ich das am besten an? Auto soll in Jahren wieder verkauft werden, also spielt auch Wiederverkauf eine Rolle.
Meine erste Idee:
Space Star mit Klimaanlage für ca 13000€ neu kaufen, leider kein Tempomat, nur 71 ps
In 2 Jahren könnte ich ihn wsl wieder so um 7-9000€ verkaufen
Risiko wäre sehr gering.
ca 3000€ für Wartung/ Instandhaltung
ca 2000€ für Steuer und Versicherung
Benzin: 6L x 1,8€ (Benzin) x 1000 wären ca 11000€ für Sprit.
Wären in Summe ca 21000€
Okay, für unvorhergesehenes vll noch max 4000€ aber was soll da großartig sein bei Vollkasko und Garantie?
Habe ich das zu schön gerechnet?
Oder würden mir da eventuell sogar noch 10000-20000€ überbleiben?
Wie könnte ich das ganze noch möglichst günstig lösen?
Bitte gerne eine ehrliche Meinung dazu.
169 Antworten
Ich bin ja doch erst Anfang 20 - dass der Space Star nichts ist sehe ich wirklich ein aber in einem Kompakten sollte das wirklich gehen.
Ich finde den Mazda für seine 150ps echt sportlich und naja einfach zu meinem Alter passend, möchte jetzt nicht mit einem 3er/5er bmw bei Kunden vorfahren.
Mach doch mal ein paar Probefahrten.
Und guck' Dir mal den Hyundai i10 an- den würde ich persönlich einem SpaceStar vorziehen. 😉
Alterntiv Kia Picanto (baugleich - aber m.M. nach nicht so hübsch)
Also der Civic war beispielsweise komfortabler als mein BMW 524td ('91er E34). Sind halt 15 Jahre dazwischen. Das Fahrwerk des BMW war mit 265.000km durch, das des Civics damals neu.
Zitat:
@olli27721 schrieb am 30. September 2023 um 12:28:37 Uhr:
Mach doch mal ein paar Probefahrten.
...
Hat er doch bereits gemacht 😉:
https://www.motor-talk.de/.../...n-2-jahren-abspulen-t7530902.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@A346 schrieb am 30. September 2023 um 12:33:40 Uhr:
Hat er doch bereits gemacht 😉:
-
Ja, aber alternativ zum SpaceStar, den er immer anscheinend noch auf dem Zettel hat.
Und der I10 geht neu mit etwas Extras unter 20K mit 5 Jahren Garantie (Kia 7 Jahre)
Ja, habe ich in der Tat. Von den Klein(st)wagen habe ich mich mittlerweile verabschiedet.
Bei 100000km in 2 Jahren ist der Sicherheitsaspekt nicht unerheblich. Deshald habe ich jetzt für mich beschlossen dass ich im Kompaktsegment suchen werde.
Gibt es Erfahrungswerte zu den AGR Sitzen von Opel, hätte da ein gutes Angebot, allerdings 100km weg. Astra Kombi mit top Ausstattung.
70000km 16000€, BJ ende 2019.
Bei den Sitzen kann er sicher nicht mithalten, aber ich verweise nochmal auf den Kia Ceed. Den gibt es neu ab 20t EUR.
Da würde ich keinen 4 Jahre alten Astra mit 70tkm für 16t EUR kaufen. Da passt das Verhältnis einfach nicht.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 30. September 2023 um 14:22:57 Uhr:
Bei den Sitzen kann er sicher nicht mithalten, aber ich verweise nochmal auf den Kia Ceed. Den gibt es neu ab 20t EUR.
.
Und wo in AT?
Wenn ich ihn in DE kaufe muss ich NOVA zahlen, und ein Ceed als Beziner braucht um die 6,5-7l auf der AB nach meinen Recherchen
die Diesel beginnen bei 26k bei uns.
Die Kernfrage ist: Was machst Du wenn das Ding mit Defekt n der Werkstatt steht?
Bei Werksgarantie bekommt man meist günstig Ersatzmobilität angeboten. Ohne wird das komplizierter und teurer. Wenn Du privat leicht an ein Ersatzauto für bis zu 2 Wochen kommst, kein Problem. Ansonsten großes Problem.
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 30. September 2023 um 13:21:04 Uhr:
Die AGR Sitze sind meiner Meinung nach erstklassig und ein großes Kaufargument
-
Kann ich bestätigen - mein Mokka hat welche. 😉
Beim Astra (K) soll der VORfacelift besser sein laut @Volvorin71
Ich würd so einen I30 cw hier nehmen:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=375754712
->läßt sich mit 5 litern diesel auf 100km bewegen
->5 jahre 200tkm herstellergarantie. sprich bei einem heute 2 jahre und 2 monate altem auto fährst du deine 100tkm/2 jahre komplett in der herstellergarantie (und kannst theoretisch das dann 4 jahre 2 monate alte auto mit dann ca 150tkm auf der uhr) sogar noch halbwegs gut verkaufen (es ist dann immer noch nicht alt. die vielen kilometer sind in kurzer zeit draugefahren das kauft irgend ein vielfahrer der weniger angst vor defekten hat und fährt da nochmal die gleichen kilometer drauf). wertverlust würd ich mal mit 9-10t€ rechnen (kaufpreis nach verhanden 16, restwert 6-7...wenns gut läuft sogar 9)
->verschleiß hast du selbst in der hand. stark fahrweisenabhängig wobei österreich natürlich bergiger ist als dtl. satz sommerreifen wird schon eine weile halten, satz winterreifen kaum gefahren hoffentlich auch dabei. wenn du gut fährst hast bis 150tkm damit ruhe brauchst da also gar nicht investieren...eher noch wenn du ma irgend wo ne schraube reinfährst was bei 100tkm durchs mal vorkommen kann. bremse bemängeln sie gerne bei 60 oder 100tkm...da selbst die belge anschauen, scheibe nachmessen und wenn das noch ok ist reperatur erstma verweigern/verschieben). inspektionen beim diesel 30tkm/24monate. sprich auf die 100tkm fährst du 3mal zum service (ca 3x400€...preis jeweils erfragen)....wenn die karre herstellergarantie hat dann sollte der erste service bereits gemacht sein(weil das auto ja über 2 jahre alt ist)!
->Klar geht das mit einem "Space star" günstiger: verbrauch ungefähr das geiche nur eben kein diese sondern e10. kaufpreis unter 10 wenn du einen jungen gebrauchten mit wenig km nimmst. restwert wenn man mal 2 jahre 30tkm bei kauf und 4 jahre 130tkm bei verkauf rechnet vermutlich ca 3500 (je nach austattung natürlich) macht ca 6500€ wertverlust (also weniger als beim i30). wartungsinvall 12 monate 15tkm (der service an sich mag günstiger sein als für einen i30 diesel aber auf 100tkm wirst du 6 mal hin müssen was in summe dann mehr geld ist
---------------
Ich denke du kannst auch einen 3 oder 5 jahre alten golf vii tdi mit 120tkm kaufen und deine 100tkm drauffahren. zahnriemen ist dann glaub irgendwann in der zeit dran das wäre mal ein kostenfaktor. reifen bremse sind vermutlich nicht neu also irgendwann auch mal. aber ansonsten als handschalter sollte da nicht viel dran passieren, sparsam ist die karre auch. alle 30tkm mal neues öl rein (ich weiß wenn man den motor liebt macht man das schon nach 15 wird bei täglichem fahren ohne raserei aber auch mit 30tkm invervall kein problem sein...wir sprechen hier ja nicht von kurzstreckenbetrieb und auch nicht von nolimit-deutsche autobahn).
gebrauchter i30 oder ceed würde wohl genauso gehen.
------------------
"Kann man damit Rechen dass bei diesen Autos von ca 80000km- 180000km man mit max 10000€ für Wartung, Service, Reifen und Reperaturen auskommt."
normalerweise schon aber manchmal kommt es anders als man denkt.
wir hatten einen ceed sw 1.6 crdi 110ps handschalter der hat auf 225tkm gebraucht:
- 4 inspektionen a ca 330€ beim verbtragswerkstatt bei 30, 60, 90, 120tkm (bei 150 ist die garantie rum gehst ggf in die freie werkstatt und schraubst selbsT)
- 3 x die inspektion selbst gemacht zusammen ca 240€ sprich pi mal daumen 3x80€ (35€ das öl+filter, luftilfter...wobei der nicht alle 30tkm neu muss sondern 60tkm intervall aussreicht das gleiche beim innenraumfilter, dieselfilter auch nur einmal, keilrippenriemen lag im kofferraum wäre aber irgendwann mal drangewesen)
- 1 batterie selbst gewechselt 60€
- 1 x bremse scheiben und beläge vorne hinten bei ca 180tkm selbst gewechselt, waren läppische 115€ material (66€ original kia klötze und beläge für die vorderachse in der bucht geschossen....einfach die augen aufgehalten teilenummern usw , hinterachse ate klötze 8€ ebenfalls bucht, bremscheiben hinten webshop 2x20,12€ )
- 1 x im jahr nach dem winter in den waschanlage 13€ also 8x ca 104€
- 1mal klima mit easyklima(gas?) aufgefüllt fahrzeugalter ca 8 jahre, ca 38€ (kühlte zwar dann wieder aber auch nur kurz. ich denke mal das haut über dichtungen ab. und zulässig ist das zeug halt wohl auch nicht)
- wischwasser zäh ich jetzt mal nicht auf und strom für den staubsauger zu hause auch nicht, wischerblätter waren noch die ersten, sommerreifen auch(4.5-5mm restprofil beim verkauf des fahrzeugs), radwechsel sommer winter immer selbst gemacht
macht in summe 1877€ inspektion und verschleißteile auf 9 jahre 225tkm.....da fragst du was von 10t€ auf 100tkm? klar viele bekommen das hin....bei uns war es nichtmal ein fünftel davon 🙂
- tüv und au (in dtl beim neuwagen 3 jahre danach immer 2 jährig) ca 90€ nach 3 jahren, 100€ nach 5 jahren, 110€ nach 7 jahren =300€
- wertverlust ca 12900€ =15000€ neupreis + 400€* winterräder - 2500€ restwert (in den export mit im brennraum steckender glühkerzenspitze....da der wechsel leider misslungen ist und wir dann keine lust mehr hatten auf kopf runter oder solche späße....kreative werkstätten gibt es diesbezüglich nicht mehr...ohne diese s maleur wären es ca 5000€ gewesen)
- verbrauch knapp 5l iter diesel / 100km
- versicherung 3.5 jahre lang jährlich ca 520€ (hp+vk ) danach jährlic ca 410€ (nur noch hp+tk, also keine vk mehr)
vollkosten über alles (tanken, wertverlust, steuer, versicherung, wartung, verschleißteile, waschen) ca 15cent/km! "obwohl" oder "gerade weil" es beim kauf ein neuwagen war die frage darf man sich da stellen
------------------
inzwischen kost der sprit mehr. einen neuen diesel ceed sw trotz etwas rabatt wohl kaum unter 25t€ also ca 10t€ mehr usw. wir haben wieder einen ceed sw gekauft aber diesmal als 1.0 benziner 100ps (fahren aber auch nur noch ca 12tkm im jahr. bei 50tkm jährlich wärs ein diesel oder plug in hybrid geworden).
-------------
was die nova für den i30 cw crdi (aber auch andere fahrzeuge angeht) angeht: wltp wert für den i30 cw 1.6 crdi scheinen ca 134gram zu sein (der auf wtlp hochgerechnete nefz wert dagegen 112..aber diese abweichung hast du über all. in dtl wird seit 2021 oder so nach dem höherem wert besteuert und ich gehe mal davon aus für die nova trifft das auch zu).
https://www.hyundai.at/.../hyundai-i30-preisblatt-202201_web_td.pdf
Nehm ich einen bruttokaufpreis von 16t€ wären das netto 13445€. bei 134g/co2 zeigt der nova rechner für 2023 dann 456,70€ an? (also kein vermögen....falls das rechnerisch stimmt und das fahrzeug in dtl oder auch cz/sk deutlich günstiger ist dann dort kaufen. bzgl der garantie halt auf die inspektionen/serviceheft achten. ruhig mit der fin bei hyundai anrufen und sich die info per mail bestätigen lassen)
hier ein ceed sw crdi:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=370288714
wir sin unseren jd sw 110ps im schnitt mit 5 litern gefahren allerdings in deutschand. ich denke mal der cd mit dem 48v boardnetz(mildhybrid), 136ps (ist nochmal etwas länger übersetzt) läßt sich in österreich auch mit 4.5, 4.6 litern bewegen.
mwst ausweisbar....ich glaub bzgl kauf und export nach österreich ist das egal weil da nichts nachzuentrichten wäre (also die 19% in dtl zahlen und gut) aber vielleicht ist für die nova relevant (da wird ja zur berechnung ein nettopreis genommen ggf ist es also hilfreich einen nettopreis auf der rechnung fürs fahrzeug zu haben?)
mit dem ceed bist halt nach gut 100tkm dann aus der garantie raus. beim 20 hättest dagegen halt noch ein paar monate luft(um ihn gut an privat loszuwerden) und insgesamt weniger kilometer.
->die frage ist dann auch wie es mit dem dienstwagen dann in 2 jahren läuft. paßt der job kriegst ihn vielleicht, paßt er nicht hast dann ein gut eingefahrenes recht sparsames auto was nochmal solange hält (ich weiß nicht ob man dass bei einem kleinstwagen wie dem space star so auch sehen würde). und wenn der job paßt, wie ist ein dienstwagen bei euch steuerlich zu betrachten? ggf lohnt es sich ja in 2 jahren auch erstmal noch das eigene gut eingefahrene auto 2 jahre weiter zu bewegen anstelle einen dienstwagen zu versteuer?(nehm ich die nur 7000€ restwert nach 4 jahre 130tkm beim i30 an....was schon echt wenig wäre wenns gut läuft sind es 9 oder 10. geht 2 jahre später wenns dann 230tkm wären vermutlich nicht mehr viel an wertverlust ab, vielleicht weitere 3000€ und eben verscheißt, wartung usw).