Wie mit INPA Leerlauf erhöhen?
Hi Leute,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier, da mein Problem mit dem unrunden Leerlauf nie auf Dauer weggegangen ist.
Mittlerweile habe ich die niedrige Leerlaufdrehzahl im Verdacht. Laut DZM-Nadel liegt die bei mir bei nur rund 600, was ein bisschen sehr wenig ist.
Wie kann ich mit INPA die Leerlaufdrehzahl erhöhen und vor allem abspeichern, so dass sie nach erneutem Start des Motors gilt?
In welches Menü muss ich dazu gehen?
Beispiel:
Menü XY --> Punkt ABC--> Option EFG...
Danke im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Hi ich hatte es so gemacht (Anhang)
Die Bilder sind offline fotografiert, daher fehlen im Bild2 die Parameter und es ist leer.
Mann sollte für alle Leerlauf-Stufen Einstellungen tätigen. Bspw. überall +50/min, so hatte ich es gemacht.
Dann F9 PROG drücken.
Motor muss laufen und heiß (90°C) sein!
Dann sollte es gehen.
Dann Neustart und Status (Bild2) anschauen.
90 Antworten
Ich glaube 670 oder 690/min hatte ich eingestellt.
Absacken bei Starten?
Direkt wenn er nach dem Starten läuft, oder beim Start?
Beides nein bei mir.
Ich hab jetzt für alle 5 Varianten "+50" eingestellt und abgespeichert, so dass der Motor jetzt mit 700 1/min läuft. Anschließend neu gestartet und siehe da, es passt. Werde jetzt diese Woche mal beobachten, wenn es weg ist regel ich eventuell nochmal 20 runter. Vllt. reichen ja auch 680 1/min. Lief jedenfalls bei der folgender Stadtfahrt mit 4-5 Ampelaufenthalten sehr gleichmäßig. DZM-Nadel steht stoisch bei 700!!!
Was beim Fahren auch auffällt, dass sich das Schaltverhalten von 1ten in 2ten Gang wesentlich verbessert hat. Manchmal konnte man denken, der Wylli ist zu blöd zum Schalten...😁
Zitat:
Original geschrieben von Rossi-v
Ich glaube 670 oder 690/min hatte ich eingestellt.Absacken bei Starten?
Direkt wenn er nach dem Starten läuft, oder beim Start?
Beides nein bei mir.
Ok, werde es mal bei mir Checken. Bei mir sackt die Drehzahl kurz ab. Nur wenn der Motor kalt ist also Morgens oder nach dem Feierabend.
Also ca. 10-20sec nachdem man den Motor Startet.
Es ist normal wenn er sich einregelt. Das kann nach Kaltstart schonmal 20 Sekunden dauern. Die Drehzahl sollte dann aber konstant bleiben und nicht unter Leerlaufdrehzahl sinken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
E60 --> MSD80 für N53(gilt in meinem Fall) --> Systemdiagnosen --> EOL LL-Erhöhung BandendeDort kann man es dann verstellen. Das geht ohne Probleme. Die Frage lautet eben wie man sie im DME speichert!
Hallo dies Menü MSD80 gilt das nur für die benziner oder auch für die Dieselfahrzeuge.
In meiner DDE 5 für M57 habe ich sowas nicht gefunden.
Lg
http://www.motor-talk.de/.../...pa-leerlauf-erhoehen-t4274522.html?...
Eigenzitat,
Beim Diesel sollte das ja ähnlich sein.
irgendetwas unter Diagnosen oder System und LL
@zinnik
E60 --> Motor -->in der rechten Spalte deinen Motorcode M57 suchen(in meinem Fall ist es halt N53) --> Systemdiagnosen --> weiter wie es "Rossi-v" beschrieben hat
Ich schau mal nachmittag wie das genau in deinem Fall heißen würde...
Unter " Alle Motoren" im Hauptmenü könntest du auch DDE 4.0 für M57 auswählen. Ist da sowas mit drinnen?
In einen von beiden müsste sowas mit drinnen stehen, denke ich zumindest. Inwiefern jetzt aber DDE 4.0 auch für deinen Motor gilt, kann ich dir nicht beantworten.
Kurzes UPDATE meinerseits:
Seit Sonntag-Nachmittag bin ich mit dem Leerlauf so zufrieden wie noch nie (700 1/min). Kein Zucken, kein Schütteln, für einen DI perfekt.
@Rossi
Schaltknauf ist jetzt auch viel ruhiger. Nirgendwo kleinste Vibrationen spürbar😁
Mal sehen wie der Langzeittest ausgeht...
Ja da werde ich am we auch mal dran spielen. Vielleicht wird ja der eine Drehzahl absacker dadurch behoben
Mach das eugen und berichte dann mal. 650 sollten standardmäßig eingestellt sein. "+50" sollte Abhilfe bringen. Bei Rossi und mir hats was gebracht und Schaden kann man damit nicht viel anrichten. Wundert mich sowieso, dass bei BMW die Leerlaufdrehzahlen so sehr niedrig sind. Nimm diese Einstellung aber für alle 5 Varianten(F1-F5) vor und starte dann neu.
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Kurzes UPDATE meinerseits:Seit Sonntag-Nachmittag bin ich mit dem Leerlauf so zufrieden wie noch nie (700 1/min). Kein Zucken, kein Schütteln, für einen DI perfekt.
@Rossi
Schaltknauf ist jetzt auch viel ruhiger. Nirgendwo kleinste Vibrationen spürbar😁Mal sehen wie der Langzeittest ausgeht...
Super!!!
Jo, freu mich zur Zeit tierisch mit der Kiste zu fahren. Das ist totale Freude am Fahren, dank dir Rossi. Schön dass es so ein Forum gibt wo nett geholfen wird. Für Samstagnachmittag ist nen weiterer Ausflug geplant, hab ich schon bei der Regierung angemeldet. Die freut sich übrigens auch darüber, weil Wylli jetzt nicht mehr so genervt ist...😁
Hallo Leute,
ich habe alles versucht, aber bei mir klappt es mit dem Speichern einfach nicht. Unter F9 steht "STOP" und nicht "PROG", also kann ich den Leerlauf nicht speichern. Hat einer Idee?! Würde sehr dankbar sein, denn mein unruhiger, niedriger Leerlauf macht mich so ziemlich fertig jetzt im Winter, wo man Klima aus lassen sollte. (mit Klima geht es ja noch, da der Leerlauf dann bei 680 und nicht bei 560 liegt)
Fahre 550i V8 N62
Habe nur INPA. DIS erkennt irgendwie den Interface nicht, mache bestimmt was falsch!
Gruß
Ich denke du bist im falschen Menüpunkt, das sieht mir nur nach Testen aus.
Was hast du für Auswahlmöglichkeiten, wenn du mit F10 (dein Bild) zurück gehst.
Gibt es da noch etwas mit LL?