Verbrauch im Leerlauf höher als mit Gang?

BMW 5er

Hallo,
wie kommt es eigentlich das man Rollend (also nur mit Standgas) mit Leerlauf drin einen höheren Verbrauch angezeigt bekommt als wenn man nen Gang drin hat? Computerfehler oder wirklich so?

Gruß

Dominic

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig so. Im Leerlauf benötigt der Motor Sprit um am Leben Zu bleiben.
Wenn der Gang eingelegt ist kommt die Schubabschaltung zum tragen.
Dem Motor wird kein Kraftstoff zugeführt da er durch den eingelegten Gang geschoben wird.
Ich hoffe es ist zu verstehen was ich meine ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das ist richtig so. Im Leerlauf benötigt der Motor Sprit um am Leben Zu bleiben.
Wenn der Gang eingelegt ist kommt die Schubabschaltung zum tragen.
Dem Motor wird kein Kraftstoff zugeführt da er durch den eingelegten Gang geschoben wird.
Ich hoffe es ist zu verstehen was ich meine ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Ninjarider


Das ist richtig so. Im Leerlauf benötigt der Motor Sprit um am Leben Zu bleiben.
Wenn der Gang eingelegt ist kommt die Schubabschaltung zum tragen.
Dem Motor wird kein Kraftstoff zugeführt da er durch den eingelegten Gang geschoben wird.
Ich hoffe es ist zu verstehen was ich meine ;-)

So siehts aus, ansonsten noch hier nachzulesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980



Zitat:

Original geschrieben von Ninjarider


Das ist richtig so. Im Leerlauf benötigt der Motor Sprit um am Leben Zu bleiben.
Wenn der Gang eingelegt ist kommt die Schubabschaltung zum tragen.
Dem Motor wird kein Kraftstoff zugeführt da er durch den eingelegten Gang geschoben wird.
Ich hoffe es ist zu verstehen was ich meine ;-)
So siehts aus, ansonsten noch hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Wenn ich mich so an die fahrschule erinnere, wurde da immer gesagt, leerlauf statt rollen lassen -> sprit sparen 😰

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jim123



Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


So siehts aus, ansonsten noch hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Wenn ich mich so an die fahrschule erinnere, wurde da immer gesagt, leerlauf statt rollen lassen -> sprit sparen 😰

Gruß

Kann ich mir nicht vorstellen, hast sicher verwechselt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ninjarider



Zitat:

Original geschrieben von Jim123


Wenn ich mich so an die fahrschule erinnere, wurde da immer gesagt, leerlauf statt rollen lassen -> sprit sparen 😰

Gruß

Kann ich mir nicht vorstellen, hast sicher verwechselt.

nein, bin mir da ganz sicher!

Weil ich damals schon davon überzeugt war, dass das nicht stimmen kann was der fahrlehrer da meinte

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Jim123



Zitat:

Original geschrieben von Ninjarider


Kann ich mir nicht vorstellen, hast sicher verwechselt.

nein, bin mir da ganz sicher!
Weil ich damals schon davon überzeugt war, dass das nicht stimmen kann was der fahrlehrer da meinte

Gruß

Mein Fahrlehrer sagte zum Leerlauffahren, Polizeigang, weil nicht erlaubt und man bergab

keine Motorbremse hat und die Bremsen überhitzen können.

;-)

Zitat:

Original geschrieben von Jim123


Wenn ich mich so an die fahrschule erinnere, wurde da immer gesagt, leerlauf statt rollen lassen -> sprit sparen 😰

Gruß

Kann man so pauschal nicht sagen, hängt von der Situation ab.

Bei bergab Fahrten ist Leerlauf ist die günstigere Wahl wenn: Die Beschleunigung, welche das Auto durch den Berg erfährt, geringer ist als die Bremswirkung durch den höchsten eingelegten Gang.

Schließlich müsstest Du in dem besagten Fall bei eingelegtem Gang Gas geben um nicht an Geschwindigkeit zu verlieren und verbrauchst damit wieder mehr Sprit als im Leerlauf.

Früher war es im Leerlauf sparsamer aber heutzutage haben die meisten Fahrzeuge eine Einspsritzpume (Injection). Das ist das i hinten am Heck (530i).

Oder liege ich da falsch?

Zitat:

Original geschrieben von Takhti


Früher war es im Leerlauf sparsamer aber heutzutage haben die meisten Fahrzeuge eine Einspsritzpume (Injection). Das ist das i hinten am Heck (530i).

Oder liege ich da falsch?

Die BMW's oder Motoren bis 2007 waren bei BMW normale Saugrohreinspritzer, dies bedeutet, dass sie keine Einspritzpumpe hatten sondern einfach eine Kraftstoffförderpumpe, die den Kraftstoff in die Einspritzventile beförderte und so in das Saugrohr durch die Ventile gelang. Bei den neuen High Precision Injection gelangt der Kraftstoff ebenfalls durch eine Kraftstoffförderpumpe in die HD-Pumpe, wodurch dieser unter hohen Druck gebracht wird und somit in die Injektoren gelangt und dort fein in den Brennraum direkt eingespritzt wird. Bei Dieselmotoren hat man schon seit einer Ewigkeit Direkteinspritzer, kommt halt darauf an ob Common-Rail (noch mehr Druck durch HD-Pumpe) oder ob normaler Diesel mit Einspritzpumpe (Druck wesentlich kleiner, Kraftstoff lässt sich nicht fein zerstäubern und regeln). Der Druck bei den Saugrohreinspritzern liegt bei unter 5 Bar, bei Common-Rail-Dieseln 2000-2500 Bar, bei Direkteinspritzern (Ottomotor) um die 100-200 Bar.

Schönen Montag,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Jim123



Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


So siehts aus, ansonsten noch hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Wenn ich mich so an die fahrschule erinnere, wurde da immer gesagt, leerlauf statt rollen lassen -> sprit sparen 😰

Gruß

bei Fahrzeugen ohne Schubabschaltung mag das ja so auch stimmen...

Zitat:

Original geschrieben von Jim123



Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


So siehts aus, ansonsten noch hier nachzulesen http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Wenn ich mich so an die fahrschule erinnere, wurde da immer gesagt, leerlauf statt rollen lassen -> sprit sparen 😰

Gruß

bei Fahrzeugen ohne Schubabschaltung mag das ja so auch stimmen, nicht aber wenn das Fahrzeug Schubabschaltung hat.

Ich selbst mache mit meinem 520d regelmäßig folgende Erfahrung bei einer Fahrt, die mich auf einer Strecke von ca. 75km von zunächst ca. 50m üNN auf ca. 530m üNN und dann wieder zurück bringt:

1.) Start: BC zeigt einen Wert von x l/100km (z.B. 6,5l/100km)

2.) Ankunft am Ziel: BC zeigt einen Wert von (x + y) l/100km, y>0, der Durchschnittsverbrauch ist durch die Bergauffahrt gestiegen (z.B. auf 6,7l/100km)

3.) Zurück am Ausgangspunkt: BC zeigt einen Wert von (x - z) l/100km, z>0, der Durchschnittsverbrauch ist durch die Bergabfahrt kleiner als der Wert vor Beginn der Bergauffahrt (z.B. 6,4l/100km)

Die angegebenen Beispielwerte sind dabei durchaus realistisch. Den BC setze ich immer nur beim Tanken zurück, d.h. der Einfluß des Momentanverbrauchs auf den Gesamtverbrauch ist während der Rückfahrt geringer als während der Hinfahrt, da zwischendurch nicht getankt wird.

Viele Grüße

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Ninjarider



Zitat:

Original geschrieben von Jim123


Wenn ich mich so an die fahrschule erinnere, wurde da immer gesagt, leerlauf statt rollen lassen -> sprit sparen 😰

Gruß

Kann ich mir nicht vorstellen, hast sicher verwechselt.

das kommt drauf an, wie lange die Fahrschulzeit her ist bzw. wie alt der Fahrleher war. Für einen Vergasermotor ohne Schubabschaltung stimmt das mit Sicherheit 🙂

Ich glaube, so eine Diskussion gab es schonmal im Forum. Wenn ich mich richtig erinnere, ist Leerlauf guenstiger als Gang. Im Leerlauf habe ich zwar einen Verbrauch, beim Gang ohne Gas tatsaechlich keinen Verbrauch. Allerdings bremst man bei eingelegtem Gang staerker. Auf gerader Strecke ist es demnach wohl guenstiger fuer den Verbrauch, auszukuppeln, statt mit Gang vom Gas zu gehen. Ob das ein oder andere in der Praxis sinnvoller ist, ist sicher Geschmacksache.

Zitat:

Original geschrieben von Ninjarider


Das ist richtig so. Im Leerlauf benötigt der Motor Sprit um am Leben Zu bleiben.
Wenn der Gang eingelegt ist kommt die Schubabschaltung zum tragen.
Dem Motor wird kein Kraftstoff zugeführt da er durch den eingelegten Gang geschoben wird.
Ich hoffe es ist zu verstehen was ich meine ;-)

Danke, das kann sogar eine Techniknull wie ich nachvollziehen. 🙂

Mein erstes Auto (C-Kadett Coupé) hatte sogar noch einen Choke und alle paar Wochen musste ich das Standgas nachregulieren, das waren noch Zeiten... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen