Wie misst man Qualität, Haptik etc.
Nachdem ich mir heute den XC70 angesehen habe (den V70 hatte ich dank pooh schon vorab gesehen), bestätigte sich mir der Eindruck, dass die Qualität, insbesondere im Innenraum, um Welten zugelegt hat.
Wenn in den "einschlägigen Tests" immer die Qualität und Innenraumverarbeitung von BMW und v.a. Audi hervorgehoben wird, so muss sich der V/XC70 m.E. nicht mehr davor verstecken. Im Gegenteil: zur hervorragenden Verarbeitung und den neuen, optisch ansprechenderen Materialien, kommt bei Volvo hinzu, dass die Bedienung keine Rätsel aufgibt. Man kann alles Einstellen, ohne sich durch ein iDrive oder MMI wuseln zu müssen. Alles ist klar gegliedert und wirkt auf mich keineswegs überfrachtet, was ich in Audis trotz MMI so empfinde.
Für mich war und ist Volvo bzgl. Innenraumgestaltung absolut führend, besonders jetzt, wo auch die Materialien stimmen. Einziger Kritikpunkt wären evtl. die etwas kleinen Tasten, wenn man unter Wurstfingeritis leidet 😉
OnT:
Ich messe Qualität und Haptik mit meinen Augen und Händen, und da ist der Volvo mein Sieger 😉
Gruß
Martin
Musste das mal loswerden.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Seit wann ist der BMW 5er billiger als der VOLVO?Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wie messe ich Qualität und Haptik?Für den Satz: "für den Preis des Fahrzeuges" sollte Jürgen 5 Euro ins Phrasenschwein werfen😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wie messe ich Qualität und Haptik?- Eindruck gewinnen, wie gefällt es mir. dabei werden Emotionen abgestellt, Vorurteile kommen nicht auf, Formensprache verstehen
...
- Schalthebel und Bremshebel, Form, Funktionalität,
...
- "Betatschen der Oberflächen": ist alles angenehm anfühlbar?
...
Die altbekannte SI-Einheit für das Messen von Qualität und Haptik ist das "Greif".
😁
Wie man Haptik und qualität mißt?
Profis:
((Schmiergeld + werbeumsatz) * markenbrille)+ Vorurteil*3,145=Wertung
;o)
Für mich...Qualität ist für mich ausschliesslich Haltbarkeit (Klappern und Bruch), nicht (für mich) falsche materialwahl wie zB um das anzeigeinstrument des V70, da dies subjektiv ist.
Funktionalität ist mir noch wichtiger (Will auf der AB nicht durch ein Menü fummeln, bei Schnee schnell mal ESP ausschalten, alles blind bedienen, nicht zu kleine tasten wie in der mittelkonsole der volvos, saubere druckpunkte (das fernlicht im V70 fällt sehr ab, mir fällt kein auto ein wo ich so einen schlechten druckpunkt bei einem schalter hatte)...
Haptik ist für mich nur da wichtig wo ich im alltag hinlange. das ist dann aber sehr subjektiv. Das wäre steuer, schalthebel, türverkleidung. ansosnten ist der wohlfühlfaktor bei mir mehr auf das optische. ich kann mich zB mit dem leuchtdesign der audis nicht anfreunden oder dieses farbige mäusekino im neuen modeo mitten im anzeigeinstrument
mag sein, dass Haptik einem wichtig ist wenn man das auto als premiumspielzeug betrachtet...aber mal ehrlich. wieso sollte mich das plastik unter dem lenkrad stören. mir ist doch auch egal wie sich die rückwand der waschmaschine anfühlt
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Seit wann ist der BMW 5er billiger als der VOLVO?
Als Flottenfahrzeug ist der 5er günstiger.
Stell mal einen V70 III mit Xenon-Kurvenlicht Navi,Telefon CD-Wechsler,PDC vorne und hinten,Sportlenkrad mit Multifunktion,schönen 17" Alufelgen mit RFT,Elektrischen Sitzen,Beh.Sitzen,Dachreling,Verdunklungsrollos hinten, und Niveauregelierung zusammen,ich glaube nicht das der unter 43.000Euro bleibt.
Habe es gerade mal durchgespielt,der V70II 2,4D würde in der Kineticausführung in der Austattung wie mein 520d touring unter der Berücksichtigung des einführungspaketes "Business Comminication" 46.763 Euro kosten.
Er ist also deutlich teurer als ein 5er.-
Vom Nachlass und den erzielbaren Restwert unterscheiden sich die beiden kaum.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Als Flottenfahrzeug ist der 5er günstiger.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Stell mal einen V70 III mit Xenon-Kurvenlicht Navi,Telefon CD-Wechsler,PDC vorne und hinten,Sportlenkrad mit Multifunktion,schönen 17" Alufelgen mit RFT,Elektrischen Sitzen,Beh.Sitzen,Dachreling,Verdunklungsrollos hinten, und Niveauregelierung zusammen,ich glaube nicht das der unter 43.000Euro bleibt.Habe es gerade mal durchgespielt,der V70II 2,4D würde in der Kineticausführung in der Austattung wie mein 520d touring unter der Berücksichtigung des einführungspaketes "Business Comminication" 46.763 Euro kosten.
Er ist also deutlich teurer als ein 5er.-Vom Nachlass und den erzielbaren Restwert unterscheiden sich die beiden kaum.
Gruß Martin
Du nimmst eine Spezial-Regelung" und verallgemeinerst diese. wollen wir allgemein anfangen und dann spezialisieren?
OK, V70III 2.0d, 2,4d, kinetic.
Basispreis: 34890, 37670
Xenon-Kurvenlicht: 1370, Navi 2410, Telefon, (FSE mit BT): 360, CD-Wechsler: 360, PDC vorne und hinten: 770, Sportlenkrad mit Multifunktion: Serie ,schönen 17" Alufelgen mit RFT: 820, Elektrischen Sitzen: 1590, Beh.Sitzen: 360, Dachreling: 250, Verdunklungsrollos hinten, und Niveauregelierung: 720, dazu (da bei BMW Serie) Regensensor: 100, BF-Airbag abschaltbar: 50 = 44.050, 46.830
Ich erweitere, da ich die Kombi breite Reifen, NAvi etc. kaum ohne Leder nehmen würde auf momentum: 46.080, 48.860
BMW 520d Tou (allgemein)
Basispreis: 40400
Advantage-Paket: 2330, Xenon-Kurvenlicht: 450, Navi Business incl. FSE BT: 2560, Telefon, (FSE mit BT): Paket, CD-Wechsler: 430, PDC vorne und hinten: Paket, Sportlenkrad mit Multifunktion: 100, schönen 17" Alufelgen mit RFT: 760, Elektrischen Sitzen (Achtung: nur teilelektrisch Serie!): 1100, beh.Sitzen: Paket, Dachreling: 260, Verdunklungsrollos hinten: 180, und Niveauregelierung: Serie, dazu (da bei VOLVO Serie): Lordosenstützen: 360, Grünkeil-Frontscheibe: 70 = 49.000.
Bei Erweiterung auf momentum: Leder: 2010, el. Heckklappe: 690, anklappfunktion ASP, aut. abblendbar: 510 = 52210
Jetzt speziell mit Flottenpaketen
VOLVO V70 communication: netto 1933, brutto 2300, bei kinetic dann 43070, 45050, momentum: 45100, 47880.
520d fleet: netto: 32689, 07, plus Fleet basic, plus business package (komisch, der Inhalt entspricht deiner Konfig?) 950, 1950 = 35589 (netto) = 42350 brutto. Es fehlen: 17" 760E, el. Sitze: 1100, Lordosen: 360, GK-FS: 70, Telefon BT: 720, = 45360,
bei Erweiterung auf Standard-momentum: 48.570
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Für mich...Qualität ist für mich ausschliesslich Haltbarkeit (Klappern und Bruch), nicht (für mich) falsche materialwahl wie zB um das anzeigeinstrument des V70, da dies subjektiv ist.
Rapace
hey, zustimm! 🙂
die optik der verwendeten Materialien ist mir relativ schnuppe. Mein Vor-Facelift S60 gefällt mir noch genau so gut wie 2002, als ich ihn gekauft habe. Manche sagen jetzt "altmodisch" dazu. 😉 Das sich hier und da mal bissel Oberfläche minimal ablöst (Klappe Mittelkonsole mit den Becherhaltern) stört mich recht wenig. Was manche Hersteller für einen Aufwand betreiben um dem Kunden Qualität vorzugaukeln find ich echt lachhaft.
Was ich nicht abkann sind irgendwelche Defekte. In diesem Zusammenhang hasse ich es auch, wenn Autos irgendwelche hohen Folgekosten verursachen. Da geb ich lieber beim Kauf 1000 EUR aus, als hinterher für Reparaturen. (deswegen auch LPG, die 2500 EUR tun nur einmal weh - Benzin tanken dagegen fast jede Woche)
Wenn ich da auf die bisherigen 5 Jahre und 135.000km zurückblicke, bin ich recht zufrieden mit dem Elch. Fast alle Ärgernisse und Defekte (Getriebeausbau, klappernder Dachhimmel, Sensor Bremsassi usw) wurden noch in der Garantiezeit kostenfrei behoben. Nach der Garantiezeit hatte ich recht wenig Reparaturen, vielleicht insgesamt so 700 EUR (Stabistreben, Gummilager Fahrwerk) Die Bremsen sind recht standfest, dass die mal erneuert werden müssen ist klar
(dass die Beläge der Trommelbremse abfallen dagegen nicht)
Also alles in allem, bin ich zufrieden mit dem Elch, ich hab mir eigentlich vorgenommen noch mindestens die 200.000km vollzumachen.
Und um es nochmal deutlich zu sagen: jeder Defekt an einem Auto, der mich Geld kostet ist einer zuviel. Auch bei 150.000km.
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Du nimmst eine Spezial-Regelung" und verallgemeinerst diese. wollen wir allgemein anfangen und dann spezialisieren?Zitat:
Original geschrieben von d5er
Als Flottenfahrzeug ist der 5er günstiger.
Stell mal einen V70 III mit Xenon-Kurvenlicht Navi,Telefon CD-Wechsler,PDC vorne und hinten,Sportlenkrad mit Multifunktion,schönen 17" Alufelgen mit RFT,Elektrischen Sitzen,Beh.Sitzen,Dachreling,Verdunklungsrollos hinten, und Niveauregelierung zusammen,ich glaube nicht das der unter 43.000Euro bleibt.Habe es gerade mal durchgespielt,der V70II 2,4D würde in der Kineticausführung in der Austattung wie mein 520d touring unter der Berücksichtigung des einführungspaketes "Business Comminication" 46.763 Euro kosten.
Er ist also deutlich teurer als ein 5er.-Vom Nachlass und den erzielbaren Restwert unterscheiden sich die beiden kaum.
Gruß Martin
OK, V70III 2.0d, 2,4d, kinetic.
Basispreis: 34890, 37670
Xenon-Kurvenlicht: 1370, Navi 2410, Telefon, (FSE mit BT): 360, CD-Wechsler: 360, PDC vorne und hinten: 770, Sportlenkrad mit Multifunktion: Serie ,schönen 17" Alufelgen mit RFT: 820, Elektrischen Sitzen: 1590, Beh.Sitzen: 360, Dachreling: 250, Verdunklungsrollos hinten, und Niveauregelierung: 720, dazu (da bei BMW Serie) Regensensor: 100, BF-Airbag abschaltbar: 50 = 44.050, 46.830Ich erweitere, da ich die Kombi breite Reifen, NAvi etc. kaum ohne Leder nehmen würde auf momentum: 46.080, 48.860
BMW 520d Tou (allgemein)
Basispreis: 40400
Advantage-Paket: 2330, Xenon-Kurvenlicht: 450, Navi Business incl. FSE BT: 2560, Telefon, (FSE mit BT): Paket, CD-Wechsler: 430, PDC vorne und hinten: Paket, Sportlenkrad mit Multifunktion: 100, schönen 17" Alufelgen mit RFT: 760, Elektrischen Sitzen (Achtung: nur teilelektrisch Serie!): 1100, beh.Sitzen: Paket, Dachreling: 260, Verdunklungsrollos hinten: 180, und Niveauregelierung: Serie, dazu (da bei VOLVO Serie): Lordosenstützen: 360, Grünkeil-Frontscheibe: 70 = 49.000.Bei Erweiterung auf momentum: Leder: 2010, el. Heckklappe: 690, anklappfunktion ASP, aut. abblendbar: 510 = 52210
Jetzt speziell mit Flottenpaketen
VOLVO V70 communication: netto 1933, brutto 2300, bei kinetic dann 43070, 45050, momentum: 45100, 47880.
520d fleet: netto: 32689, 07, plus Fleet basic, plus business package (komisch, der Inhalt entspricht deiner Konfig?) 950, 1950 = 35589 (netto) = 42350 brutto. Es fehlen: 17" 760E, el. Sitze: 1100, Lordosen: 360, GK-FS: 70, Telefon BT: 720, = 45360,
bei Erweiterung auf Standard-momentum: 48.570
Hallo Jürgen das wird jetzt aber ein wenige verwirrend.
Den aktuellen 520d touring ,sollte man doch eher mit dem D5 als am 2,4d vergleichen?!.
Ich habe meinen Vergleich wie oben beschrieben erstellt.
Die Austattung ist von der Firma vorgegeben ,und da ist der BMW alleine vom Listenpreis knapp 3.000,- Euro günstiger als der Volvo V70III.
Leder würde ich nicht mehr wählen,da ich es satt hatte nach der Fahrt im Volvo im Sommer beim Kunden als erstes mal das Hemd wechseln zu müssen.
Die neuen Volvo Sitze sollen auch ohne Leder eine geniale Optik haben,dabei aber nicht so schweistreibend sein,und auch noch mehr halt geben.
Ich bin jedenfalls nicht bereit für eine mehrfach aufgeschnittende und dick lackierte Kuhaut soviel Geld auszugeben,egal ob es ein BMW oder ein Volvo ist.-
Gruß Martin
Egal welcher Wagen in der Klasse was kostet, sie sind alle zu teuer. Ob es nun 5er Touring, V70 III, A6 Avant oder E-Klasse T-Modell sind. Gut 80000 Mark (45000 €, Inflation und Umrechnungskurs von <2:1 geschätzt eingerechnet) sind einfach zu viel.
Wenn man jetzt allerdings den Preis eines 745 Turbo von 1990 + Inflation + Preis des technischen Mehraufwandes nimmt, kommt man auch locker auf über 40000 €. Also zahlen wir noch runde 10% fürs "Premium", bei Volvo. Von DB rede ich garnicht erst. Aber die waren auch 1990 schon erheblich teurer.
Hallo Benjamin,
was haben denn die VOLVOs 1991 gekostet?
Ich habe eine "vergleichende Berechnung mal mit BMW gemacht. Der 3er ist vergleichsweise richtig teuer geworden....
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hallo Benjamin,was haben denn die VOLVOs 1991 gekostet?
Ich habe eine "vergleichende Berechnung mal mit BMW gemacht. Der 3er ist vergleichsweise richtig teuer geworden....
Da ein dreier heute die Ausmasse eines damligen 5ers hat geht das wohl auch in Ordnung?
Ich weis jetzt nicht ob der 745er größer oder kleiner ist als der aktuelle V70?!
Abers timmt ich finde zur Zeit ebenfalls die Mittelklassefahrzeuge gut 6-10Teuro zu teuer.-
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hallo Benjamin,was haben denn die VOLVOs 1991 gekostet?
Ich habe eine "vergleichende Berechnung mal mit BMW gemacht. Der 3er ist vergleichsweise richtig teuer geworden....
Da ein dreier heute die Ausmasse eines damligen 5ers hat geht das wohl auch in Ordnung?
Ich weis jetzt nicht ob der 745er größer oder kleiner ist als der aktuelle V70?!
Abers timmt ich finde zur Zeit ebenfalls die Mittelklassefahrzeuge gut 6-10Teuro zu teuer.-
Gruß Martin
1990 hat ein 745 gute 55000 DM gekostet. War also auch kein Schnäppchen, aber wie gesagt, Cermedes war noch teurer.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
520d fleet: netto: 32689, 07, plus Fleet basic, plus business package (komisch, der Inhalt entspricht deiner Konfig?) 950, 1950 = 35589 (netto) = 42350 brutto. Es fehlen: 17" 760E, el. Sitze: 1100, Lordosen: 360, GK-FS: 70, Telefon BT: 720, = 45360,bei Erweiterung auf Standard-momentum: 48.570
Dann vergiss mal bitte nicht zu erwähnen, dass die Telefon BT - Lösung bei BMW in Ihrer Qualität den Aufpreis gegenüber Volvo mehr als rechtfertigt. Zudem, wer braucht einen elelktrische Sitzverstellung für 1.100,- extra im BMW. Die ist teilelektrisch und reicht völlig aus. Für irgendwelche Memoryfunktionen zahle ich doch keine 1.100 Euro.
Hinzu kommt die von @D5-er angesprochene optimalere Vergleichsvariante 520d ( 177 PS ) mit dem D5 statt 2,4D.
Rein fahrleistungsmässig ist das sehr gerechtfertigt, auch wenn es die "Zylinderzahl-Fraktion" nicht verstehen wird.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Als Flottenmodell ( nicht Privatkunde ) ist der V70 III mindestens genauso teuer.
Zum Thema Haptik. Beide liegen auf hohem Niveau. Einer der grossen Vorzüges des 5-ers seit Facelift ist, dass die Materialien wertbeständiger sind und er meines Wissens nach auch in der Stoffsitzvariante mit belederten Armlehnen und Mittelarmlehnen ausgestattet ist. Mein neuer macht einen viel besser verarbeiteteten Eindruck als mein vorheriger Bj. 2004. Da knarzt oder knistert auch auf Kopfsteinpflaster nichts.
Und von den Gummis sollte man wie @D5-er sagt, wirklich die Finger lassen.