Wie misst man Qualität, Haptik etc.
Nachdem ich mir heute den XC70 angesehen habe (den V70 hatte ich dank pooh schon vorab gesehen), bestätigte sich mir der Eindruck, dass die Qualität, insbesondere im Innenraum, um Welten zugelegt hat.
Wenn in den "einschlägigen Tests" immer die Qualität und Innenraumverarbeitung von BMW und v.a. Audi hervorgehoben wird, so muss sich der V/XC70 m.E. nicht mehr davor verstecken. Im Gegenteil: zur hervorragenden Verarbeitung und den neuen, optisch ansprechenderen Materialien, kommt bei Volvo hinzu, dass die Bedienung keine Rätsel aufgibt. Man kann alles Einstellen, ohne sich durch ein iDrive oder MMI wuseln zu müssen. Alles ist klar gegliedert und wirkt auf mich keineswegs überfrachtet, was ich in Audis trotz MMI so empfinde.
Für mich war und ist Volvo bzgl. Innenraumgestaltung absolut führend, besonders jetzt, wo auch die Materialien stimmen. Einziger Kritikpunkt wären evtl. die etwas kleinen Tasten, wenn man unter Wurstfingeritis leidet 😉
OnT:
Ich messe Qualität und Haptik mit meinen Augen und Händen, und da ist der Volvo mein Sieger 😉
Gruß
Martin
Musste das mal loswerden.
27 Antworten
ich kann Tuppers Aussagen zu 100% beipflichten. Für mich ist Volvo von der Innenraumgestaltung her den Audis und BMW überlegen. Alles wirkt auf mich viel ruhiger und nicht so Technisch wie bei den anderen.
Mein bester Kumpel (fährt VW Phaeton) musste ebenfalls zugeben dass das Volvo Interieur jetzt super aussieht. Obwohl, ihm hatte es zuwenig Chromapplikationen... (typisch VAG Fahrer 😁 )
Gruss Stephan
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Obwohl, ihm hatte es zuwenig Chromapplikationen... (typisch VAG Fahrer )
Chrom (ver-)blendet doch nur 😁 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Obwohl, ihm hatte es zuwenig Chromapplikationen... (typisch VAG Fahrer 😁 )Gruss Stephan
Hi!
Die hätte er dann bei Summum eh dabei.
Gruß
Ralph, auch bald in der "Chromless"-Variante unterwegs
Einen Vergleich könnte ich bisher noch nicht machen.
Aber der neue Volvo fühlt sich viel besser an als der alte zum Fahren brauche ich eigentlich weder beim BMW das I-drive noch beim Volvo die Mittelkonsole beide lenken nicht vom Fahrgeshehen ab und haben das Navi optimal plaziert.-
Trotzdem bin ich der Meinung das man die wirkliche Qualität erst mit der Zeit sehen wird,wenn die ersten mal 20-30Tausend Kilometer gefahren haben.
Nicht das da mal wieder was anfängt zu knistern und zu klapper.-
Gruß MArtin...der erst vor kurzen beim BMW eine Türdichtung gewechslet bekommen hat...nee war nicht dreckig sondern eingerissen.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...der erst vor kurzen beim BMW eine Türdichtung gewechslet bekommen hat...nee war nicht dreckig sondern eingerissen.
Quietschen tun die nicht?
Der Nils hat an seinem M5 schon alle Dichtungen gewechselt bekommen, das Quietschen war echt nicht auszuhalten 😰
Gruß
Martin
Nein der Wagen ist immer noch unglaublich leise.
Das Quitschen tritt eigentlich nur dan auf, wenn man nicht die Bedienungsanleitung liest,und im WInter glaubt man macht dem Wagen was gutes wenn man Talkum,Silikon Vaseline oder sonst was auf die Dichtungen schmiert.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das Quitschen tritt eigentlich nur dan auf, wenn man nicht die Bedienungsanleitung liest,und im WInter glaubt man macht dem Wagen was gutes wenn man Talkum,Silikon Vaseline oder sonst was auf die Dichtungen schmiert.
Gruß Martin
was ist daran falsch?
Die Doppeldichtungen fangen an zu Quitschen und es kann zur ordentlich Zugluft kommen.
Deshalb steht in der Bedeinungsanleitung extra dick drin das die Gummis nicht eingerieben werden dürfen,also nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Silikon hat im Fahrzeug nirgendswo was zu suchen,es gab schon Ledersitze und verkleidungen dei nach einer Wohnzimmerbehandlungen möächtig angefangen haben zu Quitschen und zu knarzen.-
Gruß Martin
Quietschen/Knarzen im BMW: in meinem E39 kenne ich es genau anders herum: ohne "Schmierung" der Dichtgummies um die Türen knarren die im Winter schon ganz ordentlich. Ausserdem neigen sie zum Zufrieren, was ich im VOLVO bislang nicht hatte. (aber alles kein Vergleich zum Golf III). BMW hat wohl umgestellt...... Momentan habe ich im BMW ein Klick-Klack-Geräusch je nach Fahrzustand Beschleunigung-Bremsen) kommend aus dem hinteren Bereich. Fahrerseite. Die Ursache wurde bislang nicht gefunden.
Was will ich nur sagen: sowohl der BMW als auch der VOLVO haben beide ihre kleinen Sorgenstellen, da ist keiner der beiden Hersteller besser (zumindest nicht in den Fahrzeugen, die ich kenne)
Wie messe ich Qualität und Haptik?
- Eindruck gewinnen, wie gefällt es mir. dabei werden Emotionen abgestellt, Vorurteile kommen nicht auf, Formensprache verstehen
- hineinsetzen: passt alles, wo liegen die Schalter, Druckpunkte, Beschriftung, Klarheit, Anordnung
- Sitzen: Sitz: Form, Verstellung, mindestens 5 Minuten sitzen bleiben, Tür zu, rammt das Knie rechts an die Mittelkonsole? Kneifen die Sitze, wo kommt das Porte-Monnaie hin? Polsterung, schwitzt man gleich
- Lenkrad anfassen, Form Funktionalität, Verstellbarkeit
- Schalthebel und Bremshebel, Form, Funktionalität,
- Feststellung: wie freundlich ist der Innenraum gestaltet? ist er hell? (Problem: verglichen mit dem S80 sind viele neuere Wagen dunkle Höhlen....)
Raumangebot, auch hinten hinsetzen. Kofferraum-Grösse (in den Limos viel zu tief, dafür viel zu flach....
- "Betatschen der Oberflächen": ist alles angenehm anfühlbar? Problem: Hartkunststoff = billig, Softoberflächen sind OK, Lackierter Kunststoff: ibäääh (das blättert ab und sieht nach 2 Jahren nur noch grottig aus)
- wenn alles zusammenspielt, ist das eine gute Haptik (wie fasst sich das an und wie funktioniert es) mit QWualität (Materialen und Design)
- Beispiel: das Design der Armaturentafel im BMW e60 bestand im mittleren Teil aus hartem Kunststoff. Für den Preis des Fahrzeugs ein absolutes no-go. Oder: die stark eingeschränkte Funktion der Mittelkonsole/Armelehne. Kein Ablagefach, nichts. Audi 4f: das gesamte mmi. Was soll ein separter Lautstärkeknopf in Höhe des Beifahrer-Knies? 16 knöpfe an einer Stelle, die man nicht einsehen kann, sondern nur erfühlen? Dafür ist dann noch nicht einmal das MFL Serie. Was sollen im allgemeinen möglichst flächig gestaltete Armaturenbretter mit aufgepropften runden Luftaustrittsöffnungen? Das sieht immens billig aus....
- das zum Innenraum
Qualität: zeigt sich immer langfristig: Rostfreiheit, Stabilität der Teile des Motors, Fahrwerk, etc.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Wie messe ich Qualität und Haptik?-- Beispiel: das Design der Armaturentafel im BMW e60 bestand im mittleren Teil aus hartem Kunststoff. Für den Preis des Fahrzeugs ein absolutes no-go. Oder: die stark eingeschränkte Funktion der Mittelkonsole/Armelehne. Kein Ablagefach, nichts. Audi 4f: das gesamte mmi. Was soll ein separter Lautstärkeknopf in Höhe des Beifahrer-Knies? 16 knöpfe an einer Stelle, die man nicht einsehen kann, sondern nur erfühlen? Dafür ist dann noch nicht einmal das MFL Serie. Was sollen im allgemeinen möglichst flächig gestaltete Armaturenbretter mit aufgepropften runden Luftaustrittsöffnungen? Das sieht immens billig aus....
- das zum Innenraum.
Der E61 hat unter dem Radio einen Dinschacht als Ablagefach,unter dem Lenker ist nochmals ein verschliessbares Fach wo einiges reingeht.
Unter der Armlehne ist ebenfalls noch Platz für Haustürschlüssel oder sonst was.
Die Becherhalter sind ebenfalls vorhanden und die Getränke bleiben auch im Sommer schön gekühlt das die nicht Serie sind ist mir aber unverständlich.-
Der alte V70 hatte ein zweites flaches Fach in der Ablage das fehlt leider beim neuen,ansonsten fühlen sich die Oberflächen wirklich klasse an,und die Armauflage an der Fahrertür ist lange nicht so empfindlich wie beim BMW,dessen Kunstoff schnell helle Punkte und Flecken von Haut und Ellenbogen bekommen.Ich weiss wieder der Putzfimmel😉)
Für den Satz: "für den Preis des Fahrzeuges" sollte Jürgen 5 Euro ins Phrasenschwein werfen😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
...und die Armauflage an der Fahrertür ist lange nicht so empfindlich wie beim BMW,dessen Kunstoff schnell helle Punkte und Flecken von Haut und Ellenbogen bekommen.
Ich dachte Lepra wäre in unseren Breitengraden kein Thema mehr!? 😰
...oder ist es nur eine simple Schuppenflechte? 😉
BTW:
Das perfekte Fahrzeug gibt es schon alleine deshalb nicht, weil jeder andere Ansprüche hat. Meinen Ansprüchen kommt z.Zt. Volvo am nächsten, wobei sich das auch schnell ändern kann. Vielleicht ist ja schon der nächste Dacia viel näher am Ideal?
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
BTW:
Das perfekte Fahrzeug gibt es schon alleine deshalb nicht, weil jeder andere Ansprüche hat. Meinen Ansprüchen kommt z.Zt. Volvo am nächsten, wobei sich das auch schnell ändern kann. Vielleicht ist ja schon der nächste Dacia viel näher am Ideal?
Gruß
Martin
Uiiiiii ist der Umsatzeinbruch doch so hoch😉
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Uiiiiii ist der Umsatzeinbruch doch so hoch
Lieber schon mal vorsorgen, als sich nachher hier rechtfertigen zu müssen 😉
Gruß
Martin