Wie mache ichen den Golf diebstahlssicher?
Komme gerade von einem Auslandsaufenthalt zurück, bei dem mir mein 3,5 Jahre alter Golf IV TDI gestohlen wurde. Trotz Wegfahrsperre, Diebstahlalarmanlage und einger. Lenkradschloss fuhren die Diebe mit dem Auto davon.
Ich habe vor, mir einen Golf V TDI mit DSG zuzulegen.
Was kann ich tun (basteln), um einen erneuten Diebstahl zu verhindern? Laienhaft stelle ich mir vor, dass es doch die Möglichkeit geben müsste irgendwo die Stromzufuhr mit einem versteckt angebrachten Schalter zu unterbrechen.
Wer kennt sich aus und hat Tipps?
20 Antworten
Genau so könntest du es machen......aber die Diebe werden sicherlich säuerlich reagieren und dir im Zweifelsfall das Auto zerlegen...nur so zum Spaß :-)
Dann wäre MIR lieber wenn das gesamte Auto weg ist und am besten NIE mehr gefunden wird.
1. es ist versichert. MEINER ZUMINDEST
2. wenn die Kiste wieder gefunden wird kann es richtig teuer werden.....evtl. entsorgen, abschleppen...usw. da gibt es richtig miese Fälle.
Also, cool bleiben....Statistisch gesehen wird dir kein 2tes Auto geklaut....und nen Neuwagen versichert man eh anständig :-)
Gegen profesionelle Diebe gibt es nichts...
Hast du Wegfahrsperre Alarmanlage und verriegeltes Lenkradschloss, dann nehmen die den Golf auf den Abschlepphaken....
Sicher gibt es auch Sicherheitseinrichtungen die nicht jeder kennt: Suche mal bei Yahoo oder Google.....
Zitat:
Original geschrieben von fritte999
Gegen profesionelle Diebe gibt es nichts...
Hast du Wegfahrsperre Alarmanlage und verriegeltes Lenkradschloss, dann nehmen die den Golf auf den Abschlepphaken....
Genau so isses
Und in der Hinterhofgarage nehmes sie dann das aus einer Werkestatt geklaute Gerät (Doagnosegeräte und Computer und son Zeug) und machen das Ding wieder fahrbar m mit Schlüssel.
Dann fahr'n se einmal um den Kreml und hupen ganz freundlich...
Zitat:
Sicher gibt es auch Sicherheitseinrichtungen die nicht jeder kennt: Suche mal bei Yahoo oder Google.....
ist nur 'Müll' von Geldmachern
mm da fällt mir jetzt nur die Satelittenunterstüzte Alarmanlage ein 😉
Aber selbst die stellt für Profis kein hinderniss mehr da,da die Diebe mit störsensoren das lokalisieren das Autos unmöglich machen 🙂
Ähnliche Themen
Am besten wäre es, man setzt das Auto nach dem Zusperren unter Starkstrom, das wär dann der letzte Klauversuch gewesen. 😁 Also wenns das gebe, würd ichs machen. Aber patschert wie ich bin, würd ich mich damit sicher selbst kalt machen. 😁
LG, Sandra
Re: Wie mache ichen den Golf diebstahlssicher?
Zitat:
Original geschrieben von Picco1
Komme gerade von einem Auslandsaufenthalt zurück, bei dem mir mein 3,5 Jahre alter Golf IV TDI gestohlen wurde. Trotz Wegfahrsperre, Diebstahlalarmanlage und einger. Lenkradschloss fuhren die Diebe mit dem Auto davon.
Ich habe vor, mir einen Golf V TDI mit DSG zuzulegen.
Was kann ich tun (basteln), um einen erneuten Diebstahl zu verhindern? Laienhaft stelle ich mir vor, dass es doch die Möglichkeit geben müsste irgendwo die Stromzufuhr mit einem versteckt angebrachten Schalter zu unterbrechen.
Wer kennt sich aus und hat Tipps?
Diese Sicherungen reichen für "normale" Diebe vollständig aus.
Vor den Profis gibt es leider keinen ordentlichen Schutz. Meistens kommen die mit Abschleppern oder Transportanhängern. Und das Hupen der Alarmanlage stört die nicht, oder die bohren die Batterie an und dann hupt es nicht mehr.
Wenn einer dein Auto haben will, dann bekommt er es auch. Es gibt keinen entgültigen Diebstahlschutz.
Da hilft nur ensprechend versichern.
Webasto Standheizung mit ThermoCall einbauen lassen. Dann wird dein Auto immer über das Handynetz gefunden.
Hallo potenzielle Opfer!
Fakt ist, dass die Alarmanlagen von VW (bzw. alle Serienmäßig verbauten Anlagen), die von einigen Schlaumeiern mit ihren Neuwagen bestellt wurden definitv keine besondere Herausforderung
für einen Autodieb darstellen.
Mit diesen Anlagen kennen sich die „Interessenten“ als erstes bestens aus und wissen genau wo sie angreifen müssen. Diese „Diebstahlanlagen“ werden zigtausendfach jedes Jahr in die Fahrzeuge
gebaut und werden dem Dieb nur ein müdes grinsen entlocken.
Da sind Eigenbauten, wenn sie einigermaßen schlau gemacht sind, sicherlich für eine „Überraschung“
besser geeignet.
Gruß
Steti
Am Besten Du baust eine Selbstschussanlage ein, aber mal wirklich, gegen Profis hast Du mit den VW-Diebstahlsicherungen keine Chance. Damit hälst Du vielleicht kleine Gelegenheitsdiebe ab. Spar Dir den Aufpreis und hoffe, dass Dir keiner Deine Karre klaut.
Die werksmäßigen Diebstahlsicherungen sind ein Witz. Bevor die in Serie gehen, haben die Profis eh schon die Gegenmaßnahmen entwicklet, vergleichbar mit SOFTARE.
Mal ne kleine Zwischenfrage. In meinen Versichrungsunterlagen steht (Provinzial) "bei Diebstahl 10% Selbstbeteiligung"
Da wurde ich vom Vertreter nicht aufgeklärt. Ist das üblich?
Gruß Sigiii
Der bei 500km schon den ersten Steinschlag hat.🙁
da der Versicherer bei Abschluss eines Vertrages ja immer das "Kleingedruckte" in irgend einer Form, sei es auf der Rückseite oder auf einem Extrablatt, mitliefert, hat er Dich doch informiert 😉
Grüsse aus GG