wie laut sind eurere Sommerreifen 225-45-17 ???
Hallo,
habe gerade neue Sommerreifen für meinen GTI bekommen. Dunlop SP Sport 01A 225-45-17.
Ist das normal, dass diese am Anfang etwas lauter
abrollen oder sind die immer so laut ??
Vielen Dank
Gruß
66 Antworten
Naja, Potenza ist ja nicht gleich Potenza.
Es gibt ja RE050, RE050A, RE040 etc......
Hab jetzt nach dem Wechsel auf Sommerräder die Achsen getauscht. Reine Vorsichtsmaßnahme, wegen Sägezahn.
Wenn ich mir aber das Profil der RE050 anschaue, frag ich mich allerdings, wo sich da Sägezahn bilden soll, da der Reifen kaum Querprofil im eigentlichen Sinne hat.
BTW. daß Reifen im Langstreckenverkehr länger halten, als bei ständigem Stop+Go, sollte eigentlich klar sein.
Bin bis jetzt als Wenigfahrer jedenfalls sehr zufrieden mit meinen RE050.
Hallo!
@MicroScience
Zitat:
Das sind nun mal sportlichere Reifen, da muss man eben Kompromisse wie einen höheren Verschleiß oder ein etwas lauteres Abrollgeräusch in kauf nehmen.
Wenn das für alle Reifenmarken, die für den Golf V freigegeben wurden gelten würde, könnte ich es als Ausrede vielleicht akzeptieren.
Leider betrifft dieses besagte "Zägezahn"-Problem hauptsächlich die "Bridgestone Potenza" Sommerreifen. Und diese Problem ist auch VW-Wolfsburg schon hinreichend bekannt.
Wie Du untem meinem Posting entnehmen kannst, bin ich jetzt 110.000Km mit dem Wagen gefahren.
Die Bridgestone Potenza waren nach 15.000Km "auf" und ich habe sie nach insg. 20.000 mit Restprofil 5mm auf den Müll geworfen.
Ich habe daraufhin "Dunlop Sport Maxx" montieren lassen und habe mit diesen Reifen keinerlei Probleme. Auch die Conti-Winterreifen liefen gut.
Deshalb: "Bridgestone Potenza" taugen langfristig nichts auf einem Golf V!!!
Wer aber nach 15.000Km Laufleistung sowieso neue Reifen benötigt, ist mit diesen Reifen sicherlich gut bedient.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 110.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
Ich hab natürlich keine exakten Angaben in Db(A) oder so, aaaaaber...die Sommerreifen sind wesentlich lauter als die Wintergummis. Bei mir sind's 205er Dunlop SP WinterSport und 225er Conti Sport Contact 2. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, aber das wiegen zusätzlicher Grip und direkteres Lenk/Fahrgefühl locker wieder auf.
E.
Hallo,
ich habe auch die Kombination (Winter = Dunlop/ Sommer = Conti 2). War vor 2 Tagen zum Wechsel auf Sommerreifen und kann den Eindruck nur bestätigen ... etwas herber in der Geräuschkulisse, aber ein Genuss beim Kurvenräubern :-)
Gruß
Stefan
Ähnliche Themen
@ Coeln16
Ich bin mit dem GTI bisher erst knapp 1000 Kilometer gefahren und kann deshalb nichts zu der Haltbarkeit bzw. der Sägezahnbildung bei diesem Wagen sagen.
Mein Vater hat die Potenza RE050A auf seinem BMW (18", 235er) und da sind die wirklich absolut top. Er ist mit dem Satz bisher etwa 10.000 Kilometer gefahren und der einzigste kleinere Manko ist, dass er sehr anfällig auf Spurrillen reagiert aber das ist mir beim GTI wiederum bisher überhaupt nicht aufgefallen.
Die "Dunlop Sport Maxx" sind auf jeden Fall sehr gut… werden allerdings werksseitig nicht von VW verbaut ;-(
@all
Ich habe den Eindruck, die meisten hier wissen überhaupt nicht, wie sich ein Reifen mit extremer Sägezahnbildung "anhört".
Das "spezielle" Abrollgeräusch hat überhaupt nichts mit dem etwas lauterem Fahrgeräusch eines Breitreifens zu tun!!!
Vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 50 kmh in der Stadt ist das ein lautes "Bollern" und "Poltern" - vollkommen unakzeptabel. Bei höheren Geschwindigkeiten z.B. auf BAB, wird dieses "Bollern" von den normalen Fahrgeräuschen teilweise "übertüncht".
Es ist mir unbegreiflich, dass VW den Golf V anscheinend weiterhin mit diese besch.... "Bridgestone Potenza" 225/45-17 Sommerreifen werksmässig ausrüstet.
Denn das Sägezahn-Problem Golf V/Bridgestone Potenza ist bei VW und im Reifenhandel schon sehr lange bekannt.
Ich hoffe nicht, dass mein bestellter GT TDI (Auslieferung Juli '06) auch wieder mit diesen Reifen ausgerüstet sein wird.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 110.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
So lange es nur die 17" Kombination betrifft, soll es mir sowieso egal sein... *g*
Sommerreifen 225-45-17
Also ich war bis jetzt mit den ab Werk bereits montierten Conti Sport Contact 2 zufrieden, muss aber auch jetzt vorne wechseln da die Contis nun bereits ab 13500km abgenutzt sind.
Hab insgesamt sehr gute Erfahrungen mit dem Goodyear Excelence gemacht, werde diesen wohl auch am Gti mal ausprobieren, gefiel mir insgesamt aber sehr gut im Regen wie auch im trocknen, und es waren kaum Abrollgeräuche warnehmbar, der Verschleiss war aber auch ganz akzeptabel.
Der "Goodyear Excelence" ist ein sehr komfortbetonter Reifen - ob du damit auf deinem GTI weiterhin so viel Spaß haben wirst ist fragwürdig....
Hab auch den Conti, ist alles schön. Nur würde ich wg. der Firmenpolitik als Austausch nie wieder Conti kaufen....
Michelin produziert in D !
Ich habe bis morgen noch die Bridgestone drauf,dann fliegen sie trotz genügend restprofiles.Hdl freut sich schon die verkauft er an die Polen weiter.
Ab morgen Toyo Proxes T1-R.Mit Rückgabegarantie wenn sie laut werden.
Dann ist endlich wieder ruhe(wie bei den M+S)
Bridgestone Potenza 225/45-17 "Zägezahn"
Hallo!
@deganit
Zitat:
Ich habe bis morgen noch die Bridgestone drauf,dann fliegen sie trotz genügend restprofiles....Dann ist endlich wieder Ruhe.
Herzlich willkommen im Club der "Bridgestone-Potenza"-Geschädigten.
Wäre interessant zu wissen, wie lange deine Reifen auf dem Golf V gehalten haben.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z.16.Golf: Golf V, TDI 2.0, SP, Bj. 10/'04, KM 111.000
- bis auf die "Bridgestone Potenza" keine grossen Probleme
Re: wie laut sind eurere Sommerreifen 225-45-17 ???
Zitat:
Original geschrieben von autofreak100
Hallo,
habe gerade neue Sommerreifen für meinen GTI bekommen. Dunlop SP Sport 01A 225-45-17.
Ist das normal, dass diese am Anfang etwas lauter
abrollen oder sind die immer so laut ??Vielen Dank
Gruß
normal ist das nicht. Las noch einmal die Spureinstellung kontrolieren. In dieser Breite
reagieren sie sehr empfindlich auf kleine Fehler.
Die Achse wurde bei der Tieferlegung gemessen!
Es sind dieProlfilblöcke die kippen bzw stelle sich auf und rubbeln ab.Siewurden pro Km immer lauter ab 25tkm.
Viel schlimmer ist das der ReifenFUTZI heute meine Felgen Speedline 7x17 beim montieren versaut hat mit der Montiermaschine hat er die Speichen umlaufend rasiert.Er stritt alles ab und meinte meine Frau sei wohl an den Kantstein gefahren!!Als ich ziemlich laut wurde mit Sachverständigen drohte und ihm noch meine Farbe/Kunststoffbezug der Felge am Montiergerät zeigte lenkte er ein .Bei der Vorführung das sowas nicht passieren könne, er verstellte;; unbemerkt ;;wie er glaubte das Lüftspiel größer und schlitzte dabei den Neuen Reifen an der Flanke auf!
Nun hat er eine neue Felge und einen Reifen zubezahlen.Er viel heutemorgen bei VW aus den Schuhen die Felge kostet 395€!!! PS.Es ist die 2te Felge die mir bei montieren zerstört wurde,die erste von VW.Nun dachte ich beim Fachhändler passiert das nicht(Es war sogar der Betriebsinhaber)
Hier ein Bild.
Das ist nur eine Speiche und ich habe 7 davon .
Ich glaube mein Ärger darüber ist verständlich.
Können auch 8 sein.