Wie laut ist DSG ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Das ist normal, dass DSS Getriebe so laut schaltet ??

http://www.youtube.com/watch?v=oaMVeu1JP-g&NR=1

und noch eine Sache. In Augenblick , wo DGS schaltet ,die Zeichnung auf dem TACHO ( meiner Meinung nach) geht nicht immer nach oben sondern fuer eine ca. 0,3 s macht stop . Ich fahre mit automatic seit viel Jahren, aber die Zeichnung bei Beschluenigung geht immer nach oben ohne irgendwelche Pause

Habt Ihr das auch bemerkt ?

Beste Antwort im Thema

Im vom TE gezeigten Video ist es definitiv kein DSG:

1. DSG gibts im TDI nicht zusammen mit 4Motion
2. DSG hat kein Kupplungspedal (siehe Anfang vom Video, wo man den Fußraum sieht)
3. DSG schaltet viel schneller als der Fahrer im Video
4. DSG Ganganzeige in der MFA fehlt

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Dann erkläre mir mal wie du sonst schalten willst? Ich weiß im übrigen wie das DSG funzt. Du hörst beim Schalten ein "Flop" aus dem Pott (von außen deutlich hörbar (je nach Drehzahl), von innen minimal). Die Motorelektronic nimmt für einen kurze Zeit die Zündung weg. Benzin wird zu dem Zeitpunkt auch nicht Eingespritz. Das ganze ist eine kontrollierte Fehlzündung.

Der Motor muß ja kurz entlastet werden, sonst hättest du bei jedem mal Schalten ein schönes "knartsch" aus dem Getrieben. Den im DSG bewegen sich auch Zahnräder. Und du weißt sicherlich was passiert wenn man z.b bei nem Schalter wieder früher Gas gibt, und der Gang noch nicht drin ist. Genauso würde sich es beim DSG dann auch anhören.

Ich dachte mir, es reicht, die Einspritzung wegzunehmen und auch die Drosselklappe etwas zurückzunehmen. Wenn man bei einem Schalter Gas wegnimmt ist auch nicht die Zündung aus.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Dann erkläre mir mal wie du sonst schalten willst? Ich weiß im übrigen wie das DSG funzt. Du hörst beim Schalten ein "Flop" aus dem Pott (von außen deutlich hörbar (je nach Drehzahl), von innen minimal). Die Motorelektronic nimmt für einen kurze Zeit die Zündung weg. Benzin wird zu dem Zeitpunkt auch nicht Eingespritz. Das ganze ist eine kontrollierte Fehlzündung.

Der Motor muß ja kurz entlastet werden, sonst hättest du bei jedem mal Schalten ein schönes "knartsch" aus dem Getrieben. Den im DSG bewegen sich auch Zahnräder. Und du weißt sicherlich was passiert wenn man z.b bei nem Schalter wieder früher Gas gibt, und der Gang noch nicht drin ist. Genauso würde sich es beim DSG dann auch anhören.

Ich dachte mir, es reicht, die Einspritzung wegzunehmen und auch die Drosselklappe etwas zurückzunehmen. Wenn man bei einem Schalter Gas wegnimmt ist auch nicht die Zündung aus.

Weil er weiter einspritz im Standgas. Wenn du aber bei DSG nur die Einspritzung weg nehmen würdest. Würdest du quasi einmal so Zündung ohne Einspritzung, und das wiederrum wäre für den Motor nicht so gut. Somit hat man sich entschieden die Zündung kurz wegzunehmen für 0.03sek oder wie lang brauch dsg zum Schalten (weiß es nicht mehr)?

Was passiert wenn du beim DSG schaltvorgang einen Gang hoch schaltest aber nicht am Gas bleibst? Genau er ruckt. Das rucken hat damit zu tun, das die Zündung in dem Moment wieder einsetzt. Du kannst ja bei nem Handschalter einen Gang hoch schalten aber nach dem Schalten nicht wieder aufs Gas gehen. Dort ruckt nix, warum? Weil er weiter einspritz und Zündet.

Hast du für deine Aussagen eine zuverlässige Quelle, die man auch nachlesen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Hast du für deine Aussagen eine zuverlässige Quelle, die man auch nachlesen kann?

Nein, aber wenn man logisch denkt, kommt man ebenfals dahinter. Zumal das mehrere Meister von VW (unabhängige Autohäuser) bestättigt haben.

Wie erklärt es sich sonst, das es "Flopt" beim schalten...

Edit: Hab bis jetzt noch keine Seite gefunden die beschreibt was der Motor bzw. wie ihm geschieht beim Schaltvorgang. Es wird immer nur das DSG einzelt beschreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1


Hast du für deine Aussagen eine zuverlässige Quelle, die man auch nachlesen kann?
Nein, aber wenn man logisch denkt, kommt man ebenfals dahinter. Zumal das mehrere Meister von VW (unabhängige Autohäuser) bestättigt haben.

Wie erklärt es sich sonst, das es "Flopt" beim schalten...

Meister bei VW Autohäusern haben schon viel behauptet. Und woher der "Flopt" kommt weiß ich nicht genau, aber wie kann eine Fehlzündung zu Stande kommen wenn nicht eingespritzt wird, wie du geschrieben hast, ob dann noch die Zündung an ist oder nicht sollte doch egal sein.

Zitat:

Original geschrieben von Ricardo1



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Nein, aber wenn man logisch denkt, kommt man ebenfals dahinter. Zumal das mehrere Meister von VW (unabhängige Autohäuser) bestättigt haben.

Wie erklärt es sich sonst, das es "Flopt" beim schalten...

Meister bei VW Autohäusern haben schon viel behauptet. Und woher der "Flopt" kommt weiß ich nicht genau, aber wie kann eine Fehlzündung zu Stande kommen wenn nicht eingespritzt wird, wie du geschrieben hast, ob dann noch die Zündung an ist oder nicht sollte doch egal sein.

Wie würdest du es Beschreiben, wenn die Zündung kurz aussetzt und nicht eingespritz wird? Es is in dem Sinne eine gewollte Fehlzündung. Anderes kann das "Flop" ja nicht entstehen...

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ich weiß im übrigen wie das DSG funzt.

Sicher? 😉 Denn wenn beim DSG der Gangwechsel stattfindet ist die mechanische Gangwahl längst erledigt. Es wird nur noch die Kupplung des einen Teilgetriebes getrennt wärend die des anderen schliesst. Das getrennte Teilgetriebe kann nun wieder in aller Ruhe seine Gänge sortieren... bis zum nächsten Gangwechsel.

Zitat:

Original geschrieben von sezamek


Das ist normal, dass DSS Getriebe so laut schaltet ??

http://www.youtube.com/watch?v=oaMVeu1JP-g&NR=1

und noch eine Sache. In Augenblick , wo DGS schaltet ,die Zeichnung auf dem TACHO ( meiner Meinung nach) geht nicht immer nach oben sondern fuer eine ca. 0,3 s macht stop . Ich fahre mit automatic seit viel Jahren, aber die Zeichnung bei Beschluenigung geht immer nach oben ohne irgendwelche Pause

Habt Ihr das auch bemerkt ?

Schaut einfach mal aufs Tacho und dann merkt man ob ein DSG ist oder nicht...beim DSG steht wohl sicherlich mehr auf dem Tacho wie z.B P/R/D etc...und da sieht man das nicht ...und fahre selbst ein DSG und vorher Automatik mit Tiptronic gefahren Passat Facelift ...beim DSG ist es super leise und ruckelt nicht beim schalten wie bei einem normal automatik oder wie bei einer Handschaltung

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Was passiert wenn du beim DSG schaltvorgang einen Gang hoch schaltest aber nicht am Gas bleibst? Genau er ruckt. Das rucken hat damit zu tun, das die Zündung in dem Moment wieder einsetzt.

Das ist mir übrigens noch nicht aufgefallen, aber ich provoziere so einen Zustand ja nicht. Werde es mal versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Kroma



Zitat:

beim DSG ist es super leise und ruckelt nicht beim schalten wie bei einem normal automatik oder wie bei einer Handschaltung

Eine "normale" Automatik ruckelt gewöhnlich auch nicht beim Schalten, es sei denn sie ist nicht so wertig. Und beim Handschalter hängt es eindeutig vom Fahrer ab und dessen Können, aber man kann durchaus auch ohne Rucken schalten.

Hallo liebe Leser!

Ich muss jetzt mal meinen Senf dazu geben, weil ich einige Spekulationen hier nicht länger mitlesen kann.
Es ist _kein_ Problem bei einem direkteinspritzenden Motor für den Schaltvorgang die Einpritzmenge für einige Zyklen zu reduzieren bzw. beim Runterschalten mit "Zwischengas" die Motordrehzahl schnell zu erhöhen. Die heutigen Steuergeräte sind so schnell, dass dies ohne Probleme möglich ist.

Es ist auf keinen Fall schädlich die Einspritzung zu deaktivieren und trotzdem zu zünden. Der Zündkerze macht das überhaupt nichts. Es gibt sogar Motoren, die konstruktionsbedingt bei jeder Kurbelwellenumdrehung, also auch im Ladungswechsel-OT, zünden. Denen macht das auch nichts.

Bei einem Fahrzeug mit KAT ist es _sehr_ schlecht, einfach die Zündung zu unterlassen und weiter einzuspritzen: Die nicht gezündete Frischladung gelangt in den KAT, wird dann dort umgesetzt ("verbrannt"😉 und führt dort zu einer thermischen Überbeanspruchung. Bei Rallyfahrzeugen schlagen dann so schöne Flammen aus den Endrohren, weil das Luft-/Kraftstoffgemisch in der heißen Abgsanlage verbrennt und eben nicht im Zylinder. Von den Emissionen her ist das Ganze auch nicht wirklich toll.

Das Rucken beim harten Einkuppeln beim Handschalter rührt vom Rotationsträgheitsmoment des Motors her, der beim Einkuppeln von hoher Drehzahl runter bzw. von niedriger Drehzahl durch den Schiebebetrieb des Fahrzeugs hochbeschleunigt wird. Das nicht gleich alles kaputt geht liegt an den federnden Motorlagern und weiteren Federn in der Kupplung/Antriebsstrang.

Ich hoffe, dies war verständlich.

Viele Grüße und FROHE OSTERN!

Zitat:

Original geschrieben von Garf


Das Rucken beim harten Einkuppeln beim Handschalter rührt vom Rotationsträgheitsmoment des Motors her, der beim Einkuppeln von hoher Drehzahl runter bzw. von niedriger Drehzahl durch den Schiebebetrieb des Fahrzeugs hochbeschleunigt wird. Das nicht gleich alles kaputt geht liegt an den federnden Motorlagern und weiteren Federn in der Kupplung/Antriebsstrang.

Ganz richtig, und dieses "Problem" lässt sich mit Zwischengas lösen bzw. die Kupplung kurz schleifen lassen, aber scheinbar kennen das viele im Zeitalter synchronisierter Getriebe nicht mehr 😉

Und: Guter Beitrag von dir 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sulipro



Die Geräusche kommen übrigens nicht vom Getriebe, sondern das ist einfach ein Klacken entweder vom Pedal oder dem Schalthebel.

Das kommt vom Pedal, wenn du schnell runtergehst vom Gas dann klackt das selbst bei meinen DSG so. 😉

Zitat:

Original geschrieben von sezamek


Das ist normal, dass DSS Getriebe so laut schaltet ??
www.youtube.com/watch?v=oaMVeu1JP-g&NR=1

Ich denke das ist ein ganz normaler Handschalter . Es fehlt die Ganganzeige in der MFA. Klacken oder floppen gibt's beim DSG nicht. Das Getriebe wechselt die Gänge völlig geräuschlos , ansonsten ist was kaputt. Das gilt auch für die normalen Wandlerautomatiken.

Gruß

Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen