Wie lange wollt ihr eure Diesel fahren?
oder habt sie gefahren?Ich bin jetzt bei 180tkm,ich überlege jetzt ihn zu verkaufen,aber der neue kostet 80teus.jetzt überlege ich ihn doch weiterzufahren,aber bis wieviel km?er ist ja auch schon seit 2001 auf den strassen,das zusammengehalte kostet ja dann auch ein vermögen ............Was meint ihr so?
scheiss frage beim scheiss wetter in de scheiss ferien...........))))
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ehrlich gesagt das ganze Gejammer: mein Wagen wird älter und reparaturanfälliger! überhaupt nicht. Da beschweren sich die Leute, wenn sie 1-2000 EUR in die Hand nehmen müssen und überlegen, ob sie sich einen Neuwagen kaufen sollen. Für eine gleichwertig gut ausgestattete Alternative zum 4B (also 4F/4G) bezahlt man um die 70000,00 und verliert schon im ersten Jahr gut über 20000,00 EUR. Damit fährt man seinen 4B weitere 10 Jahre und hat zudem das qualitativ bessere Auto und ein erheblich besseres Platzangebot (vor allem im Avant den größeren/höheren Kofferraum).
Neue Autos sind definitiv eine Milchmädchenrechnung.
Ich habe sicherlich seit ich meinen 2,5 TDI 4B Avant als Auslaufmodell neu gekauft habe, jede Menge Geld in den Wagen gesteckt. Ich habe ihn in 12/2004 neu für 31900,00 EUR gekauft, 1600,00 EUR für eine Recaro Lederausstattung investiert, ihn vor 4 Jahren für 8000,00 EUR komplett auf S6 Karosserie umgebaut, letztes Jahr für ca. 9000,00 EUR auf 3,0 TDI umgerüstet, danach für ca 2500,00 das komplette Fahrwerk vorne und hinten incl. Bremsen erneuert und habe momentan ein Auto, das vom Motor 10000 km gelaufen hat, das Fahrwerk ca 1000 km. Das ganze fahre ich seit fast7 Jahren, die Gesamtkosten waren 53000,00 EUR. Hätte ich (was ich ehrlich überlegt habe) 2005 den neuen 4F als 2,7 TDI mit damals gleicher Ausstattung zu meinem Startmodell gekauft, hätte ich knapp 60000,00 EUR in die Hand nehmen müssen (und wäre beim Abholen wegen des Kofferraumangebotes in Ohnmacht gefallen). Der Wagen wäre jetzt über 6 Jahre alt, hätte 150000 km gelaufen, einen Restwert von 15000 EUR (was weniger als der Wert meines Autos ist) und würde garantiert in der nächsten Zeit höhere Reparaturkosten verursachen als mein runderneuerter (und in diesem Rechenmodell sind noch gar keine Reparaturkosten für 6 Jahre 4F fahren enthalten).
Sinn dieses Rechenexempels: Wenn jemand ein neues Modell fahren will, dann soll er es doch bitte tun! Aber er soll sich doch bitte nicht ernsthaft vorrechnen, dass er damit Geld spart! Ein altes Auto am Laufen zu halten, ist immer erheblich günstiger, als ein Neues zu kaufen. Der Aufwand für Reparaturen stellt nur einen Bruchteil der Kosten im Vergleich zum Wertverlust eines Neuwagens dar.
Gruß, Thomas
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Zum Verbrauch: Ich fahre jede Woche 800 km, das geht mit einem Tank gerade so. 140 km/h Tempomat auf der Autobahn macht einen Durchschnitt von ca. 7,8l bei einer angezeigten Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h. Über die fast 320.000km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,0387l.
Also bei mir sinds 7,4 Liter mom. mit 235er Reifen...
Wie ist das bei dir..320tkm--> irgendwelche Defekte..Einspritzpumpe, Turbo o.ä. seither ?
Servus,
so, hab jetzt mal meinen A6-Ordner zur Hand genommen, also gemacht wurde bisher Folgendes:
Glühkerzen 2x ausgetauscht, Lichtmaschine neu, 2x neue Xenonbrenner, 1x Bremslichtschalter, 1x Hupe (Tieftöner, viele Grüße von der WM 2006), 1x Gelenkwellenmanschetten (zu spät, deshalb --->), 1x Gelenkwelle, ein paarmal Bremsen, 2x neue Windschutzscheibe, Gurtstraffer hinten rechts.
Das ist alles, was ich im Moment finde. Der alte Ordner bis 2005 liegt nicht daheim, aber da war garnichts, wenn ich mich richtig erinnere. Bisher ist er Scheckheftgepflegt, es wurden immer nach der entsprechenden Fahrleistung die Longlife-Services gemacht. Getriebe hat bisher noch keinen Ölwechsel oder sowas bekommen, hat bisher aber auch keien Probleme gemacht. Hin und wieder ist im Fehlerspeicher ein sporadischer Getriebefehler drin, der hat laut Freundlichem aber nichts zu bedeuten. Die, wie ich hier immer wieder lese, üblichen 4B-Diesel-Probleme Nockenwellen, Kraftstoffpumpe oder wie du auch schreibst Einspritzpumpe (ist das das gleiche?) und Turbo hatte ich noch nicht. Allerdings habe ich in einem anderen Thema (finde ich leider gerade nicht mehr) erklärt, dass sich, so wie ich das einschätze, mein Turbo seit gefühlten 100.000 km immer wieder "verschluckt". Der könnte also auch bald mal fällig werden...
Achja, ich fahre mit den Standardreifen, 205/55 R16, Größere gibts mit Blick auf die Lebensdauer von Fahrwerk und mechanischen Teilen erstmal nicht.
Edit: Gefunden: Turbo_verschluckt_sich
Edit 2: Zum Thema an sich: Meiner wird gefahren, bis er auseinanderfällt.
Moin,
um mal wieder auf das Thema des TE zurückzukommen!
Wenn in DE die Elektromobilität endlich preiswert bezahlbar wird, wie es die Politik d.h. die Automobilindustrie schon seit Jahren verspricht, werde ich mein Diesel abschaffen bzw. als Zweitwagen nutzen. Ich hoffe ich muss auf kein französisches oder asiatisches Modell zurückgreifen, obwohl wenn in DE nicht produziert wird ist es eh egal.
Sehr gute Doku auf zdf mediathek /frontal21/ die leise revolution
http://www.zdf.de/.../?...
greetz
hi
ich auch
also gekauft im oktober 2007 mit 100.000 genau auf der uhr
historie bei audi gab nichts besonderes her ausser navi mal getauscht
momentan bei 232.000 und wenn ich ehrlich bin ausser dem g65- hochdruckgeber und nem fensterheber auf der fahrerseite
kann ich den rest getrost unter verschleiss abtuen
bremsen einmal komplett und einmal steine vorne
bei 200.000 die komplette vorderachse neu gemacht (querlenker,dämpfer lager)
na ja reifen halt noch und die ZR-wechsel und eben alle 60.000 mt-öl
normaler ölwechsel und das wars
und ich habe keine probleme weder mit dem motor noch mit der mt
und ich habe ehrlich gesagt keine ahnung wie lange ich ihn noch fahre
aber ich denke bis irgendwann wirklich was grosses kommt
so long
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Servus,so, hab jetzt mal meinen A6-Ordner zur Hand genommen, also gemacht wurde bisher Folgendes:
Glühkerzen 2x ausgetauscht, Lichtmaschine neu, 2x neue Xenonbrenner, 1x Bremslichtschalter, 1x Hupe (Tieftöner, viele Grüße von der WM 2006), 1x Gelenkwellenmanschetten (zu spät, deshalb --->), 1x Gelenkwelle, ein paarmal Bremsen, 2x neue Windschutzscheibe, Gurtstraffer hinten rechts.
Das ist alles, was ich im Moment finde. Der alte Ordner bis 2005 liegt nicht daheim, aber da war garnichts, wenn ich mich richtig erinnere. Bisher ist er Scheckheftgepflegt, es wurden immer nach der entsprechenden Fahrleistung die Longlife-Services gemacht. Getriebe hat bisher noch keinen Ölwechsel oder sowas bekommen, hat bisher aber auch keien Probleme gemacht. Hin und wieder ist im Fehlerspeicher ein sporadischer Getriebefehler drin, der hat laut Freundlichem aber nichts zu bedeuten. Die, wie ich hier immer wieder lese, üblichen 4B-Diesel-Probleme Nockenwellen, Kraftstoffpumpe oder wie du auch schreibst Einspritzpumpe (ist das das gleiche?) und Turbo hatte ich noch nicht. Allerdings habe ich in einem anderen Thema (finde ich leider gerade nicht mehr) erklärt, dass sich, so wie ich das einschätze, mein Turbo seit gefühlten 100.000 km immer wieder "verschluckt". Der könnte also auch bald mal fällig werden...
Achja, ich fahre mit den Standardreifen, 205/55 R16, Größere gibts mit Blick auf die Lebensdauer von Fahrwerk und mechanischen Teilen erstmal nicht.
Edit: Gefunden: Turbo_verschluckt_sich
Edit 2: Zum Thema an sich: Meiner wird gefahren, bis er auseinanderfällt.
Okay..das hört sich doch super an...also, normaler Verschleiss eben 😉
Mein einzig Ausserplanmäßiges war wie bei dir der Bremslichtschalter und nun der G65 Hochdruckgeber, obwohl das auch irgendwo unter 'Verschleiss' anzusiedeln ist !
Das Baujahr deines A6 würde mich noch interessieren dann lass ich dich in frieden 😁
Zitat:
Das Baujahr deines A6 würde mich noch interessieren dann lass ich dich in frieden 😁
EZ war 07/2003. Ist übrigens TT5, falls ich das vergessen haben sollte. Jetzt wo du das mit dem Geber schreibst, da war bei mir auch mal einer defekt, frag mich jetzt aber bitte nicht welcher... war zwar wieder ein Werkstattaufenthalt (da ich selber mit der Schrauberei ausgesprochen unbegabt bin, obwohl ich gerne würde), aber nicht teuer. Was ist denn dieser G65 Hochdruckgeber in der Umgangssprache? Kann mir darunter nix vorstellen...
Achja, ich diskutier hier ja gerne ein bissl mit, wenn ich mal Zeit habe. Nur kann ich leider das hohe Niveau, das hier manchmal vorherrscht (ohne Ironie in Bezug auf die Kenntnisse zum 4B), meistens nicht mithalten ;-)
Und nochwas: Dein 4B-Erkennungszeichen klebt schon lange stolz auf meinem 4B ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
EZ war 07/2003. Ist übrigens TT5, falls ich das vergessen haben sollte. Jetzt wo du das mit dem Geber schreibst, da war bei mir auch mal einer defekt, frag mich jetzt aber bitte nicht welcher... war zwar wieder ein Werkstattaufenthalt (da ich selber mit der Schrauberei ausgesprochen unbegabt bin, obwohl ich gerne würde), aber nicht teuer. Was ist denn dieser G65 Hochdruckgeber in der Umgangssprache? Kann mir darunter nix vorstellen...Zitat:
Das Baujahr deines A6 würde mich noch interessieren dann lass ich dich in frieden 😁
Achja, ich diskutier hier ja gerne ein bissl mit, wenn ich mal Zeit habe. Nur kann ich leider das hohe Niveau, das hier manchmal vorherrscht (ohne Ironie in Bezug auf die Kenntnisse zum 4B), meistens nicht mithalten ;-)
Und nochwas: Dein 4B-Erkennungszeichen klebt schon lange stolz auf meinem 4B ;-)))
Naja..Druckgeber für die Klima, ob der jetzt umgangsprachlich anders genannt wird weiss ich auch nicht 😁😁
Wenn du das Niveau meinst dass manchmal von der Teppichkante springen kann, kann ich dich sehr gut verstehen 😉
Die Sache mit dem Sticker ist natürlich vorbildlich 🙂
@all wenn noch jemand einen Sticker will, ich hab noch ein paar 😉
Naja ab 2003 war das material allgemeiner eh besser,nocken,pumpe etc.
von 99-02 das wäre interessant,wie gesagt quattro 180ps mit tt5.
gruss
320tkm ist doch ok fürn audi,bei dc isser erstmal eingefahren,duck und weg.........
Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
DC -Daimler CRYSLER AGso jetzt geh ich baden................
Wohl wahr....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Wohl wahr....😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von POOOTE
DC -Daimler CRYSLER AGso jetzt geh ich baden................
Ja stimmt... vor allem weil ja ein Teil der Daimler Chrysler AG mittlerweile zu Fiat gehört... ;-)
Langsam frage ich mich, warum hier gewisse Leute, die über die schlechte Qualität von Audi schimpfen und so tolle Fahrzeuge von Mercedes lieben, nicht den Audi abstoßen und besser wieder einen Daimler fahren (dort ist ja einzig alles Gold was glänzt)!