Wie lange wollt ihr eure Diesel fahren?
oder habt sie gefahren?Ich bin jetzt bei 180tkm,ich überlege jetzt ihn zu verkaufen,aber der neue kostet 80teus.jetzt überlege ich ihn doch weiterzufahren,aber bis wieviel km?er ist ja auch schon seit 2001 auf den strassen,das zusammengehalte kostet ja dann auch ein vermögen ............Was meint ihr so?
scheiss frage beim scheiss wetter in de scheiss ferien...........))))
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe ehrlich gesagt das ganze Gejammer: mein Wagen wird älter und reparaturanfälliger! überhaupt nicht. Da beschweren sich die Leute, wenn sie 1-2000 EUR in die Hand nehmen müssen und überlegen, ob sie sich einen Neuwagen kaufen sollen. Für eine gleichwertig gut ausgestattete Alternative zum 4B (also 4F/4G) bezahlt man um die 70000,00 und verliert schon im ersten Jahr gut über 20000,00 EUR. Damit fährt man seinen 4B weitere 10 Jahre und hat zudem das qualitativ bessere Auto und ein erheblich besseres Platzangebot (vor allem im Avant den größeren/höheren Kofferraum).
Neue Autos sind definitiv eine Milchmädchenrechnung.
Ich habe sicherlich seit ich meinen 2,5 TDI 4B Avant als Auslaufmodell neu gekauft habe, jede Menge Geld in den Wagen gesteckt. Ich habe ihn in 12/2004 neu für 31900,00 EUR gekauft, 1600,00 EUR für eine Recaro Lederausstattung investiert, ihn vor 4 Jahren für 8000,00 EUR komplett auf S6 Karosserie umgebaut, letztes Jahr für ca. 9000,00 EUR auf 3,0 TDI umgerüstet, danach für ca 2500,00 das komplette Fahrwerk vorne und hinten incl. Bremsen erneuert und habe momentan ein Auto, das vom Motor 10000 km gelaufen hat, das Fahrwerk ca 1000 km. Das ganze fahre ich seit fast7 Jahren, die Gesamtkosten waren 53000,00 EUR. Hätte ich (was ich ehrlich überlegt habe) 2005 den neuen 4F als 2,7 TDI mit damals gleicher Ausstattung zu meinem Startmodell gekauft, hätte ich knapp 60000,00 EUR in die Hand nehmen müssen (und wäre beim Abholen wegen des Kofferraumangebotes in Ohnmacht gefallen). Der Wagen wäre jetzt über 6 Jahre alt, hätte 150000 km gelaufen, einen Restwert von 15000 EUR (was weniger als der Wert meines Autos ist) und würde garantiert in der nächsten Zeit höhere Reparaturkosten verursachen als mein runderneuerter (und in diesem Rechenmodell sind noch gar keine Reparaturkosten für 6 Jahre 4F fahren enthalten).
Sinn dieses Rechenexempels: Wenn jemand ein neues Modell fahren will, dann soll er es doch bitte tun! Aber er soll sich doch bitte nicht ernsthaft vorrechnen, dass er damit Geld spart! Ein altes Auto am Laufen zu halten, ist immer erheblich günstiger, als ein Neues zu kaufen. Der Aufwand für Reparaturen stellt nur einen Bruchteil der Kosten im Vergleich zum Wertverlust eines Neuwagens dar.
Gruß, Thomas
66 Antworten
Also ich hab meinen Dicken seit 17. Dezember 2010, mit 197Tkm übernommen und aktuell glaube 211Tkm drauf.
Bis jetzt solch sachen wie Bremse hinten und Achsmanschetten vorn und nen Ölwechsel....war nichts zu machen. Bremsen hab ich allein gemacht und der nächste Ölwechsel wird auch allein durchgeführt!
Aber ansonsten ein verdammt Stressfreies Auto. Meinen alten B5 vermisse ich wirklich sehr, aber wenn ich jeden morgen meinen Dicken sehe, bekomm ich das grinsen. Vorallem da ich oft auf der Autobahn fahre und manchmal nervige Leute neben oder hinter mir habe.....da reicht manchmal einen Gang runter schalten und die Lichter werden kleiner im Spiegel.......
Ach verdammt ich mag meinen Rudi!
Möchte ihn eigentlich auch soweit fahren, solang ich mir den noch Leisten kann. Im Unterhalt sowie mit Reperatur. Bei den meisten Sachen die aber anfallen, kann ich meist allein erledigen, also ist der "Wartungsfaktor" nicht so extrem vom Preis😉
Nur vor der ZR - Wechselgeschichte stellen sich mir noch die Nackenhaaare auf, wenn ich an die Kohle denke.....
Ich wünsch euch allen noch verdammt viel Spaß mit euren Schiffen😉
Hi,
ich habe meinen Dicken mit 0 km übernommen und nun 320000 drauf. Unterm Strich ist er bisher teuer, aber angemessen. Keine außergewöhnlichen Defekte, ein paar Krankheiten, die er eben hat, mit denen man sich aber arrangiert. Aber das wisst ihr ja selber auch. Ist ein BDH, EZ 06/2003 Frontkratzer. Ich steige immer wieder gerne ein, vor allem Langstreckentouren sind immer noch ein Traum mit dem Auto!
mich würden vor allem mal die 180ps leute interessieren,a.) was alles war bis dato UND b) behalten oder ?
die hohen km leistungen sind meist mit den 163 ps oder früheren 150ps leuten hier vertreten,man liest auch wenig im allgemeinen hier über die ake diesel fahrer.
gruss
Mein AKE, siehe ein und zwei Seiten weiter vor 🙂
Ähnliche Themen
@ POOOTE: Meiner ist ein 180PS, das impliziert der MKB BDH. Für die Reperaturen muss ich mal meine A6-Ordner bemühen, kriegst heute Abend ne Übersicht, da hab ich Zeit. Aber wie gesagt es war nichts Motorspezifisches dabei.
@ MICHAEL : ich wir ham dich schon gesehen,siehe meine frage unten drunter?porsche............?
aber was denkst du was ein neues getriebe bzw. gebrauchres oder erneuertes kostet?wann kommts im durschnitt?fragen über fragen...........
Ich glaub das wäre der punkt bei mir wo ich sagen würde verhökern..........meine freie sagt ab 200tkm.manche hams mt 300tkm immer noch drinne,selber gesehen.
war mal bei audi,sagten die 2 mechaniker,das getriebe soll nur bis 200tkm halten,wäre so ausgelegt,aber ppppsssssssss...........
das glaub ich den sogar.
naja daimler iss daimler was,huui,duck und wech............
gruss
Ich hatte die TT5 vorher in nem 2,4Benzin, fuhr bis 305000 km, kein Ölwechsel und nichts beachtet. Getrennt hat uns dann ein riss im Motorblock, die TT schaltete sauber.
Mit meinem Diesel meinte ich eine getriebeüberholung durchführen lassen zu müssen, beim diesem instandsetzer dann geredet... Wenn dann tauscht er alle Verschleuderung, das macht's dann auch nicht mehr aus meinte er. Kosten: 2300 Euro und ich hab ein neues Getriebe.
also jetzt bei 230tkm heisst es warten bis tt5 im arsch,dann tauschen.wieso ÜBERHOLUNG?kannste gleich austauschgetriebe nehmen oder warum net?
Guss
Zitat:
Fahre viel Autobahn und komme bei einem Tempo von etwa 130 mit einer Tankfüllung etwa 1150 -1200 km weit,
Mit 70 Liter Tank wäre das ein Verbrauch von 6,1 bis 5,9.
Wow, mit Tempomat 120 kam ich mal über 1030km und war super glücklich.
Etwa 6.7 Verbrauch.
Hast Du einen 80 Liter Tank oder nen 1.9TDI?
Zitat:
...bei entsprechend freier Strecke auch mal Höchstgeschwindigkeit über einen längeren Zeitraum fahren laut Tacho so um die 235-240...
Meiner zeigt auch 240 bei vmax an, 214 sind eingetragen, 215 oder 216 sagt das GPS dann.
Auf jeden Fall kann ich sagen das so ein Diesel eigentlich 500000km schaffen müßte!
Denkt mal an die ganzen Taxis.
Die laufen immer und haben 800000km oder mehr manchmal drauf.
Meistens Sternenträger-Taxen...
R I C H T I G
leider bist du im falschen forum,wie ich glaub auch,hehe..............))
De daimler iss de einzischs wohre wus.
Na dann hoffe ich doch dass du dir demnächst einen so hochgelobten Daimler zulegst...dann haben wir hier ein bisschen 'Sturmfrei' 😁😁
...........na das ging doch noch schneller wie ich gedacht habe.)))
Gruss
ich habe einen,ätsch.ah 3fuffzigär,ah woas ganz feines.
also hab auch nen 180PS ler und stressfrei.....
also ich fahr 110 kmh auf der Autobahn meist (Mein genereller Arbeitsweg, schneller fahren bringts ne, 10 mins eher auf arbeit und locker nen Liter mehr verbrauch...)
Ich bin derzeit bei 6,71 Liter auf 100km (Messung seit nem Halben Jahr auf gute...äääähh 14tkm glaube!)
Zum Verbrauch: Ich fahre jede Woche 800 km, das geht mit einem Tank gerade so. 140 km/h Tempomat auf der Autobahn macht einen Durchschnitt von ca. 7,8l bei einer angezeigten Durchschnittsgeschwindigkeit von 110 km/h. Über die fast 320.000km habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 8,0387l.