Wie lange wollt ihr das Auto fahren?

Ford Focus Mk3

hallo,
bin mal gespannt was ihr dazu sagt

also ich will den so ca 8-10 Jahre fahren habe (bald einen)
focus mk3 titanium 150 ecoboost.

MFG
PSIX

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SK-1



Zitat:

Original geschrieben von Sveni0815


Bisher bin ich meisstens zwischen 2 und 4 Jahren gefahren und dann kam was neues 😉 mal schauen wie lange es der kleine schafft 😉 😉
Dann arbeitest du nur fürs Auto?

Unqualifizierte Kommentare beantworte ich nicht Sorry.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Ich würde niemals einen VW fahren... So tief kann man garnet sinken 🙂
War ein MG ZR160, spaßiges Teil, aber der Wagen ist halt auch sehr an seiner Werkstatt gehangen... War öfters dort als Zuhause 🙂

ah ja, das erklärt einiges.

die ironie war hoffentlich für alle erkennbar in meinem vorherigem beitrag?
nicht das da noch missverständnisse aufkommen 😉

MG ZR 160 ?
kenne nur MG 34/42/45😁

die sind schnell aber nicht auf 4 rädern 😉

Zitat:

Original geschrieben von SharkuPSIX


das ganze geht seit ca. 5 jahren so das die stammleser beobachten das die autos bei immer den gleichen zeitschriften etwas besser als die anderen abschneiden.

5 Jahren? Ich gehe mal davon aus, dass du noch nicht so viel Lenze auf dem Buckel hast 😉. Das war schon vor >20 Jahren so, VW & Co in deutscher Presse über alles erhaben, schaut(e) man mal über die Grenzen hat sich das gaaanz schnell relativiert 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad



Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS


Ich würde niemals einen VW fahren... So tief kann man garnet sinken 🙂
War ein MG ZR160, spaßiges Teil, aber der Wagen ist halt auch sehr an seiner Werkstatt gehangen... War öfters dort als Zuhause 🙂

British Elend!

Von dort kommt auch der Eco Boost her!

"Die Motoren werden im Ford-Werk in Bridgend gefertigt[1] und sind auch in Nordamerika für die dritte Generation des Ford Escape sowie in diversen Volvo-Modellen erhältlich."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_EcoBoost

Von dort kommt auch der Eco Boost her!
"Die Motoren werden im Ford-Werk in Bridgend gefertigt[1] und sind auch in Nordamerika für die dritte Generation des Ford Escape sowie in diversen Volvo-Modellen erhältlich."
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_EcoBoost

Genau, Volvo weiß eben was gut ist.

Zitat:

Genau, Volvo weiß eben was gut ist.

Die meisten sicherlich^^ aber nicht meiner.

dass die EcoBoost-Motoren auch in Volvo-Modellen angeboten werden, hängt daran dass Volvo von 1999 bis 2010 im Besitz von Ford war 😉

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


dass die EcoBoost-Motoren auch in Volvo-Modellen angeboten werden, hängt daran dass Volvo von 1999 bis 2010 im Besitz von Ford war 😉

Warum haben die eig. Volvo verkauft?

http://de.wikipedia.org/wiki/Volvo

Zitat:

Zu Beginn der Finanzkrise 2008 hatte der kriselnde US-Mutterkonzern Ford die Tochtergesellschaft Volvo Cars zum Verkauf angeboten, als Grund wurden rote Zahlen bei der Volvo-Pkw-Produktion genannt. Ende 2009 gab Ford bekannt, die „Volvo Car Corporation“ an den chinesischen Automobil- und Motorradhersteller Geely zu veräußern. Der Vertrag wurde Ende März 2010 unterzeichnet. Der Kaufpreis betrug 1,8 Milliarden Dollar.

Ford hat sich umstrukturiert und - im Gegensatz zu GM - dadurch selbst und ohne staatliche Hilfen aus der Krise geholft.

1,8MRD Doller hört sich wenig an für ein Automobilunternehmen! Wenn man überlegt das manche Milliarden ausgeben für ein neues Modell.

Zitat:

Original geschrieben von pc_net


dass die EcoBoost-Motoren auch in Volvo-Modellen angeboten werden, hängt daran dass Volvo von 1999 bis 2010 im Besitz von Ford war 😉

Die EB-Motoren von Ford gibt's aber erst in den neueren Modellen von Volvo ab 2011.

Es ist doch auch einfacher einen guten und bewährten Motor zu kaufen statt für Millionenbeträge selber zu entwickeln.

Die AM Motoren werden ja auch von Ford produziert.

Es gibt noch zig andere Fabrikate wo fremde Motoren werkeln

Ich sag nur BMW/Mini und die miserablen Peugeot Motoren oder VW, Ford ist eig. immer bekannt das die Motoren (Benzin) sehr stabil sind.

http://www.autobild.de/artikel/bmw-116i-motorschaeden-1876066.html

http://www.autobild.de/artikel/vw-tsi-motorschaeden-3342557.html

Zitat:

Original geschrieben von Creascher



Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Ich sag nur BMW/Mini und die miserablen Peugeot Motoren, Ford ist eig. immer bekannt das die Motoren (Benzin) sehr stabil sind.

Kannste bitte mal richtig zitieren.

Der Spruch stammt nämlich nicht von mir und ich würde mir niemals so eine Aussage anmaßen, da ich die Peugeot/Mini- Motoren nicht gefahren bin.

Schön alles verdrehen

4 jahre..80000 km..dan gibt es einen neuen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen