Wie lange wollt ihr das Auto fahren?
hallo,
bin mal gespannt was ihr dazu sagt
also ich will den so ca 8-10 Jahre fahren habe (bald einen)
focus mk3 titanium 150 ecoboost.
MFG
PSIX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SK-1
Dann arbeitest du nur fürs Auto?Zitat:
Original geschrieben von Sveni0815
Bisher bin ich meisstens zwischen 2 und 4 Jahren gefahren und dann kam was neues 😉 mal schauen wie lange es der kleine schafft 😉 😉
Unqualifizierte Kommentare beantworte ich nicht Sorry.
98 Antworten
Ich werde meinen MK3 noch mindestens drei Jahre fahren. Dann hat der EB mehr als 200 tkm auf dem Tacho.
Ich hoffe, dass der Focus dann mit ca. 220 PS und Allradantrieb "kaufbar" ist. Das würde mich freuen.
Hatte damals meinen Focus Mk1 mit 128tkm gekauft und wollte den 6-7 Jahre eigentlich fahren.
Nach 2,5 Jahren hatte der Gute rund 200tkm drauf und musste für einen Diesel weichen.
Jetzt habe ich seit einem Jahr und 3 Monaten einen Focus Mk3 1,6 Tdci Titanium als 5 Türer.
Gekauft mit 33500 km und nun kratzt er schon an der 80tkm Marke die ich diese Woche garantiert noch knacke.
Wenn es nach dem Kopf geht wäre der neue Mondeo mein Wunsch aber da streikt der Geldbeutel bzw. siegt die Vernunft. 😁
Ansonsten bin ich mit meinem "Titan" wie ich ihn liebevoll nenne wunschlos glücklich und wenn in ein paar Jahren Nachwuchs ansteht schauen wir mal was sich ergibt.
Bisherige Reparaturen:
4 Bremsbeläge, Druckplatte der Kupplung, Radlager vorne links.
LG
Zitat:
@Spartan93 schrieb am 15. September 2015 um 01:06:26 Uhr:
Reparaturen:
...Druckplatte der Kupplung...
Wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Gab es schleifende/quietschende Geräusche beim Anfahren?
Danke!
Eigentlich sollte er nur die 4 Jahre Flatrate laufen, aber wir sind so zufrieden mit ihm, dass er wohl noch einmal 4 Jahre bleiben darf.
Dann sollte auch das Nachfolgemodell draußen sein. 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe nach 3 Jahren die Ankaufoption beim Händler.
Wenn es dann wieder so geniale WA Konditionen + Hammer Zinsätze gibt (habe 0% Finanzierung) kommt auf jedenfall ein neuer. Ansonsten muss ich mir was überlegen.
Zitat:
@Jetstream747 schrieb am 15. September 2015 um 10:31:34 Uhr:
Wie hat sich das bemerkbar gemacht?Zitat:
@Spartan93 schrieb am 15. September 2015 um 01:06:26 Uhr:
Reparaturen:
...Druckplatte der Kupplung...
Gab es schleifende/quietschende Geräusche beim Anfahren?Danke!
Ein paar Monate bevor ich das reparieren lassen musste schleifte es ein paar mal aber es verschwand dann wieder.
Eines Tages an einem Sonntag wollte ich beim fahren schalten und zack blieb ich liegen.
Hab im angeschaltetem Zustand kein Gang mehr reinbekommen.
Ford übernahm 20% auf Kulanz.
Nächsten Sommer läuft die 4-jährige Flatrate aus. An sich könnte ich mit dem Focus zufrieden sein. Keine Mängel, die nicht beseitigt worden wären, aber das waren auch nicht so viele. Zweimal wurden die Türdichtungen erneuert bzw. neu geklebt, dann gab es noch eine neue Batterie auf Garantie, seitdem funktioniert SS auch wieder wie im ersten Jahr. Technisch funzt alles wie es soll, ein kleines Wunder, denn der hat alles, was bestellbar war, also nur kein Sportpaket außen, das gab es nicht zusammen mit ACC.
Übernehmen werde ich ihn schon, denn der Kaufpreis nach 4 Jahren ist der Minimalbetrag, der möglich war. Ich wollte damals eben nur halt die Flatrate mit 4 Jahren Garantie und Services.
Was mich jedoch ärgert: Bei Auslieferung habe ich mich über den Wendekreis eines LKW geärgert. Dass Lenkeinschlagbegrenzer bei einer 18 Zoll-Radgröße verbaut würden als ingenieurstechnische Meisterleistung und -lösung hatte mir niemand vorher gesagt bei Beratung zur Bestellung (und der FFH wurde auch erst später von mir darüber aufgeklärt). Jeglicher Versuch, die LEBs herauszubekommen, scheiterten. Auch der Versuch mit Spurplatten, die ich nach Rücksprache mit dem FFH bestellte und die er dann doch nicht einbauen konnte. Merkte er erst auf der Bühne. Das war auch der Grund, warum ich den FFH dann gewechselt habe. Einen neuen Versuch wegen der LEBs hatte ich dort dann aus lauter Frust nicht mehr unternommen. Der hat es aber wenigstens geschafft, SS über die neue Batterie wieder gangbar zu machen. Das wird hoffentich noch eine längere Zeit so funktionieren. (SS verabschiedete sich auch bei meinem Focus erst, als die BlackBox vom Ford-Entwicklungszentrum reinkam, um Daten zu SS und ACC zu sammeln. Ich vermute, die hat zu lange Strom gezogen bzw. wollte aus Tiefgaragen immer ihre gesammelten Daten funken.)
Zwar habe ich mich an den Wendekreis leider Gottes mittlerweile ziemlich gewöhnt, aber wenn ich den A3 meiner Frau fahre, dann merke ich erst einmal, wie wendig ein Auto beim Rangieren doch sein kann. Ich frage mich dann immer, ob das Lenkrad überhaupt einen Anschlag besitzt...)
Eine weitere Sache ist, dass ich (193cm groß) nie eine richtig gute Sitzposition gefunden habe. Bei der Probefahrt war ich eigentlich damals recht zufrieden, doch vielleicht liegt es am elektr. Fahrersitz, dass dieser zu hoch baut. Nach meinem Eindruck sitze ich zu sehr "auf dem Auto", fast wie auf einem Kutschbock.
Und dann dieser Verarbeitungsfehler der Lücke zwischen (weißem) Armaturenbrett/Cockpit und Karosserie am Ende der A-Säule, wenn man die Tür öffnet. Da könnte man fast "Echo" rufen...
Und das Sony "Premium-Soundsystem", das seinen Namen wirklich nicht verdient hat. Vorher war ich Bose-verwöhnt in einem A6 Avant 4F, klar, dass es da nicht mitkommt, aber so was. Es sollte sich vielleicht mit "mittleren" LS-Systemen anderer Hersteller vergleichen lassen. Als ich am Wochenende in einem BMW F34 (3er GT) saß mit "HiFi-LS-System", kamen mir die Tränen...
Alles in allem also ein nicht schlechtes Auto, technisch, das einen sehr zuverlässig von A nach B bringt. Aber eigentlich doch nicht so recht passend, zu unemotional, zu viel Plastik, nicht richtig zu Ende gedacht, "einfach zu simpel".
Also wer einen sehr gut gepflegten 4 Jährigen Focus Turnier (siehe meine Galerie) aus erster Hand mit dann ca. 60 tkm, der auch nicht täglich für Fahrten zur Arbeit (einfache Strecke 20 km, überwiegend AB) benutzt wurde, in Vollausstattung (bis eben auf Vollleder und Sportpaket) inkl. 17er Winterräder auf schwarzem Leichtmetall sucht, kann sich mal nächsten Sommer melden... 🙂
Gruß, rpewe
Zitat:
@rpewe schrieb am 26. Oktober 2015 um 14:16:51 Uhr:
Und dann dieser Verarbeitungsfehler der Lücke zwischen (weißem) Armaturenbrett/Cockpit und Karosserie am Ende der A-Säule, wenn man die Tür öffnet. Da könnte man fast "Echo" rufen...
Sorry, habe noch einmal genau hingesehen und mich mal wieder geärgert...
Das Loch befindet sich zwischen dem schwarzen Kunststoff des Armaturenbretts und der weißen Verkleidung der A-Säule. Geht gar nicht...
Meinen? 20 Jahre ist ja ein Ford, der hält....:-)