Wie lange sollte die vordere Bremse halten?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute, hallo Experten!

Habe mal eine unverbindliche Frage an Euch.
Mein Mondeo habe ich jetzt exakt 1 Jahr, mit einer Laufleistung von 104500Tkm. Also bei 94400 habe ich das gute Stück gekauft.

Beim Händler wurde damals u.a. die vordere Bremse erneuert, nach dem der Tüv bescheinigt hat, vordere Bremsswirkung ungenügend.

Nach einer Probefahrt damals habe ich den Händler hingewiesen, und er wechselte die vordere Bremse komplett aus. Klötzer und Belege.

Nun ist aber die Gute schon wieder hin, mein Werkstattmeister bestädigte meinen Verdacht. Das mit der Bremse was ist.

Beim Runderbremsen von knapp 80/90Km auf Null vibriert das Lenkrad. Wird von Woche zu Woche schlechter.

Obwohl genug Belag auf Scheiben und Belag vorhanden ist.

Zu meiner Frage: Kann es sein, das der Händler mir damals No Name Bremsen untergejubelt hat, die jetzt schon wieder den Geist aufgeben?

Verglasene Bremsscheiben, schon mal was gehört davon?

Danke euch erstmal.

MfG Torsti 99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 24. Dezember 2016 um 06:44:25 Uhr:


die Erfahrungen auch hier im Forum zeigen das man mit ATE Bremsen eigentlich nie verkehrt liegt, Ausnahmen wird es hier mal geben. Meine Werkstatt verbaut als preiswerte Alternative TRW

Meine auch. Zusätzlich ATE.

Aber jeder kann ja zu der greifen, wo er denkt, damit fährt er am Besten.

In diesem Sinne.

Fröhliche Weihnachten.

MfG Torsti 99

33 weitere Antworten
33 Antworten

Evtl.Billigmaterial oder mal Heißgelaufen. Sattel i.O.?

meine vorderen haben inkl. Klötze ca. 100Tkm gehalten, hab jetzt ATE Powerdisc drin mit normalen Belägen.
Die Bremssättel müssen sauber und leichtgängig sein. Vll. klemmt es da schon, das Vibrieren deutet auf Schlag in der Scheibe hin. Wenn keine andere Komponente dazukommt ( Unwucht im Rad oder das Radlager selbst) wirste wohl alles neu machen müssen.
Verglaste Bremsbeläge kommen durch Überhitzung zu stande. Normale Bremsscheiben glühen aus bei Überhitzung und verfärben sich, ist halt auch nur Metall 😁

Da du das nun alles selbst bezahlen musst und auch Gewährleistung ausfällt( 1 Jahr ist rum / Verschleissteil). würde ich auf Nummer sicher gehen und Sättel und Scheiben/ Beläge tauschen.🙂

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 13. Dezember 2016 um 22:59:59 Uhr:


Evtl.Billigmaterial oder mal Heißgelaufen. Sattel i.O.?

Sattel ok.

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 14. Dezember 2016 um 05:37:38 Uhr:


meine vorderen haben inkl. Klötze ca. 100Tkm gehalten, hab jetzt ATE Powerdisc drin mit normalen Belägen.
Die Bremssättel müssen sauber und leichtgängig sein. Vll. klemmt es da schon, das Vibrieren deutet auf Schlag in der Scheibe hin. Wenn keine andere Komponente dazukommt ( Unwucht im Rad oder das Radlager selbst) wirste wohl alles neu machen müssen.
Verglaste Bremsbeläge kommen durch Überhitzung zu stande. Normale Bremsscheiben glühen aus bei Überhitzung und verfärben sich, ist halt auch nur Metall 😁

Da du das nun alles selbst bezahlen musst und auch Gewährleistung ausfällt( 1 Jahr ist rum / Verschleissteil). würde ich auf Nummer sicher gehen und Sättel und Scheiben/ Beläge tauschen.🙂

Ich hoffe, das es jetzt nicht nur wieder 1 Jahr hält. Habe jetzt org. Teile von Ford drin, ist zumindest eine bessere Qualität zu eventuellen Billigteilen.

Aber 100% kann man nie sicher sein.

Ähnliche Themen

Vielleicht wurden nur die Klötze gewechselt ohne die Scheiben?
Neue Klötze auf alten Scheiben halten natürlich nicht so lange wie wenn alles neu ist.
Kann ja sein daß die Scheiben schon nen Schlag oder nen Rand hatten der nicht weg gemacht wurde...

Zitat:

@Papa16v schrieb am 14. Dezember 2016 um 13:35:24 Uhr:


Vielleicht wurden nur die Klötze gewechselt ohne die Scheiben?
Neue Klötze auf alten Scheiben halten natürlich nicht so lange wie wenn alles neu ist.
Kann ja sein daß die Scheiben schon nen Schlag oder nen Rand hatten der nicht weg gemacht wurde...

Möglich wäre es. Aber der Tüv hat ja vorher Bremsen komplett bemängelt. Klötze und Scheiben.
Wäre ne Frechheit von dem Händler.

Kauf mein nächstes Auto wieder privat. Aber jetzt hoffe ich. Das die etwas mehr halten, als nur 10Tkm.

Es hängt stark vom Fahrprofil ab, wie lange die Bremse hält. Ich habe in der Regel zu fast jedem TÜV-Termin neue Beläge drin. Scheiben spätestens jedem 2. Termin. Länger hat kein Satz gehalten. 100tkm komm ich nicht ran. Klötze halten oft keine 50 tkm. Ich bin zum einen Spätbremser und ich nutze die Bremse in der Regel mehr, als die Motorbremse. Ich schalte nicht runter. Die Bremse kostet weniger und ist einfacher zu tauschen als die Kupplung.

Der Satz ATE-Serie kostet um 150€. Schnapper gegen die Kupplung.

MfG

Man kann Bremsen auch falsche einbauen oder falsch einbremsen.

Typischerweise macht man Beläge und Scheiben neu und bei der Gelegenheit die Anlage und Gelitflächen richtig sauber. Dann unbedingt die Haltestifte prüfen, reinigen, fetten und die Frei- und Leichtgängigekit der Bremskolben samt Stellung der Kolben (Winkel, haben manche Bremsen, der Kolben hat dann meist nen Absatz oder eine Kennzeichnung). Gummis prüfen noch. Leider machen das die meisten Werkstätten nicht mehr, was zu den vielen Reklamationen führt. meistens gehts gut, aber viel zu oft eben nicht.
Zittern kann auch davon kommen dass die Anlagefläche an der Nabe nicht richtig saubergemacht wurde. Oder man hat mal das Radlager getauscht und das Nabengehäuse dabei verdorben, beim Mondeo ist das bei falschem Auspressen empfindlich - unerklärliches Zittern ist oft ein Hinweis darauf.

Hallo!

Habe seit heute meine org. Ford Bremse drin. Scheiben und Beläge von Motorcraft. Fährt sich wieder ganz passabel der Wagen. Ein Unterschied zu vorher ist wieder zu erkennen.

Hoffe, das ich nicht nächstes Jahr wieder dastehe.

Glaube aber sehr oft, das man die Verschleißteile öfters wechseln muss, weil unsere Straßen teilweise in einen sehr schlechten Zustand sind.

Und weil die Teile nicht mehr die Qualität haben, die sie früher hatten.

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 14. Dezember 2016 um 05:37:38 Uhr:


meine vorderen haben inkl. Klötze ca. 100Tkm gehalten, hab jetzt ATE Powerdisc drin mit normalen Belägen.

Kann ich so komplett unterschreiben!

Zitat:

@Ladislaus schrieb am 18. Dezember 2016 um 09:35:53 Uhr:



Zitat:

@Reaven145 schrieb am 14. Dezember 2016 um 05:37:38 Uhr:


meine vorderen haben inkl. Klötze ca. 100Tkm gehalten, hab jetzt ATE Powerdisc drin mit normalen Belägen.

Kann ich so komplett unterschreiben!

Meine ATE Powerdisc sind auch schon Ewigkeiten drin und haben kaum Verschleiss, ich bin sehr zufrieden, ein wenig mehr Geld in die Hand nehmen und Qualität kaufen geht vor "Geiz ist Geil"!!!

Meine nun Ex-Bremsen vorn wurden vom Händler damals vor einem Jahr verbaut. Hatte also keinen Einfluß drauf.

Hoffe nun, nach Einbau von Originalen, das die länger halten. Da konnte ich selber entscheiden, welche reinkommen.

Mein Wagen hat nun 151 TKM gelaufen, ist fast 13 Jahre alt und hat an der VA noch immer die 1. Scheiben.

Bei Langstrecke kein Problem! Oder Doch! Rost kann die Scheiben von innen nach außen schwächen. Ich würde sie nach 8 Jahren aus Sicherheitsgründen mal wechseln. (Zumindest genau Inspizieren! Der TÜV-Mann schaut so genau auch nicht hin!) Will ja nicht, das die Scheibe bei einer Notbremsung aus höherer Geschwindigkeit zerbricht. (Bei der HU wird ja nur mit wenig Drehzahl getestet!)

Mein Kollege fährt jeden Tag 2x125km und schafft auch >200 tkm mit der Bremsanlage. Er fährt >115km Autobahn je Strecke... Da bremst er so gut wie gar nicht.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen