Wie lange sollte die vordere Bremse halten?
Hallo Leute, hallo Experten!
Habe mal eine unverbindliche Frage an Euch.
Mein Mondeo habe ich jetzt exakt 1 Jahr, mit einer Laufleistung von 104500Tkm. Also bei 94400 habe ich das gute Stück gekauft.
Beim Händler wurde damals u.a. die vordere Bremse erneuert, nach dem der Tüv bescheinigt hat, vordere Bremsswirkung ungenügend.
Nach einer Probefahrt damals habe ich den Händler hingewiesen, und er wechselte die vordere Bremse komplett aus. Klötzer und Belege.
Nun ist aber die Gute schon wieder hin, mein Werkstattmeister bestädigte meinen Verdacht. Das mit der Bremse was ist.
Beim Runderbremsen von knapp 80/90Km auf Null vibriert das Lenkrad. Wird von Woche zu Woche schlechter.
Obwohl genug Belag auf Scheiben und Belag vorhanden ist.
Zu meiner Frage: Kann es sein, das der Händler mir damals No Name Bremsen untergejubelt hat, die jetzt schon wieder den Geist aufgeben?
Verglasene Bremsscheiben, schon mal was gehört davon?
Danke euch erstmal.
MfG Torsti 99
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 24. Dezember 2016 um 06:44:25 Uhr:
die Erfahrungen auch hier im Forum zeigen das man mit ATE Bremsen eigentlich nie verkehrt liegt, Ausnahmen wird es hier mal geben. Meine Werkstatt verbaut als preiswerte Alternative TRW
Meine auch. Zusätzlich ATE.
Aber jeder kann ja zu der greifen, wo er denkt, damit fährt er am Besten.
In diesem Sinne.
Fröhliche Weihnachten.
MfG Torsti 99
33 Antworten
Hallo Torsti 99 .
Ich hatte das gleiche Problem auch mit einem gerauchten Mondi ! Der Händler hatte billige Scheiben verbaut und das Auto vibrierte genau so ! Richtige Scheiben rein und alles klappt nun perfekt !
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:25:45 Uhr:
Hallo Torsti 99 .
Ich hatte das gleiche Problem auch mit einem gerauchten Mondi ! Der Händler hatte billige Scheiben verbaut und das Auto vibrierte genau so ! Richtige Scheiben rein und alles klappt nun perfekt !
Dann bin ich nicht der Einzigste, den es so erging. Seitdem Marken Bremsen verbaut sind, fährt das Teil auch wieder super.
Hoffe, es bleibt so.
Zitat:
@Torsti 99 schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:23:10 Uhr:
Zitat:
@koblenzer1 schrieb am 19. Dezember 2016 um 15:25:45 Uhr:
Hallo Torsti 99 .
Ich hatte das gleiche Problem auch mit einem gerauchten Mondi ! Der Händler hatte billige Scheiben verbaut und das Auto vibrierte genau so ! Richtige Scheiben rein und alles klappt nun perfekt !Dann bin ich nicht der Einzigste, den es so erging. Seitdem Marken Bremsen verbaut sind, fährt das Teil auch wieder super.
Hoffe, es bleibt so.
Kommt auch auf deinen Fahrstil an 😉
Hatte immer TRW Beläge u.Scheiben verbaut.Damit war die Mondeobremse standhaft und sehr lange haltbar.
Sattel machten nie Sorgen,lediglich die Seile machten Zicken, beim ersten mal wechseln frohren auch diese ein und nach Rückgabe und wechsel auf Org.Fordseile ging alles top wieder.
Und das mit nem Auto was nur Salz sah 8 Jahre lang.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. Dezember 2016 um 19:03:00 Uhr:
Hatte immer TRW Beläge u.Scheiben verbaut.Damit war die Mondeobremse standhaft und sehr lange haltbar.
Sattel machten nie Sorgen,lediglich die Seile machten Zicken, beim ersten mal wechseln frohren auch diese ein und nach Rückgabe und wechsel auf Org.Fordseile ging alles top wieder.
Und das mit nem Auto was nur Salz sah 8 Jahre lang.
Und noch viel wichtiger ist es, dass man die Bremse regelmäßig und ausreichend benutzt!
Von wegen wenig und vorsichtig bremsen... ausrollen lassen etc. - alles Quatsch.
Die Bremse braucht Temperatur und ausreichend Bewegung, damit alle Teile ihre Funktion vollständig erfüllen.
Gerade im Winter und in salzreichen Regionen ist das besonders wichtig - ich spreche aus Erfahrung.
....und billige Bremsen können ihren Dienst ebenfalls zuverlässig verrichten wie bedeutend teuere Teile - auch hier spreche ich aus Erfahrung.
....und denkt bitte nicht, dass die Hersteller heutzutage auf besonders haltbare Teile wert legen - auch Ford hat in dieser Disziplin ordentlich Federn gelassen 😉.
Zitat:
@racer4679
....und denkt bitte nicht, dass die Hersteller heutzutage auf besonders haltbare Teile wert legen - auch Ford hat in dieser Disziplin ordentlich Federn gelassen 😉.
was lange hält bringt kein Geld ! Die Zeche zahlt am Ende immer der Autofahrer
Völlig korrekt bzgl.Bremsverhalten und Rostvermeidung auf den Scheiben.
Was Qualität betrifft ist Ford zumindest Lichtjahre von dem entfernt was sie früher verbauten,Focus Mk1 90tkm vor,100tkm hinten mit Werksbelag, Mondeo hatte ich mit 110tkm gekauft aber wären angeblich auch noch erste Scheiben drin.
Beim jetzigen Focus die Beläge nichtmal 50tkm vorn,hinten geht's noch bis Frühjahr.
Scheiben vorn gingen nichtmal runter,völlig aufgequollen durch Rost auf der inneren Nabenseite,da musste der Hammer ran.
Solchen Schrott hätte ich nie erwartet da ich besseres gewohnt war.
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 23. Dezember 2016 um 15:26:39 Uhr:
Zitat:
@Torsti 99 schrieb am 23. Dezember 2016 um 08:23:10 Uhr:
Dann bin ich nicht der Einzigste, den es so erging. Seitdem Marken Bremsen verbaut sind, fährt das Teil auch wieder super.
Hoffe, es bleibt so.
Kommt auch auf deinen Fahrstil an 😉
Der ist eher durchschnittlich. Mein Werkstattmeister fragte mich auch. Nehme den Mondeo nicht zu hart ran, gehe nicht voll in die Eisen, bin kein Raser. Deshalb hat es mich stark verwundert, das die Bremse nach knapp 10Tkm schon im Ars... war.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 23. Dezember 2016 um 20:01:15 Uhr:
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 23. Dezember 2016 um 19:03:00 Uhr:
Hatte immer TRW Beläge u.Scheiben verbaut.Damit war die Mondeobremse standhaft und sehr lange haltbar.
Sattel machten nie Sorgen,lediglich die Seile machten Zicken, beim ersten mal wechseln frohren auch diese ein und nach Rückgabe und wechsel auf Org.Fordseile ging alles top wieder.
Und das mit nem Auto was nur Salz sah 8 Jahre lang.Und noch viel wichtiger ist es, dass man die Bremse regelmäßig und ausreichend benutzt!
Von wegen wenig und vorsichtig bremsen... ausrollen lassen etc. - alles Quatsch.
Die Bremse braucht Temperatur und ausreichend Bewegung, damit alle Teile ihre Funktion vollständig erfüllen.
Gerade im Winter und in salzreichen Regionen ist das besonders wichtig - ich spreche aus Erfahrung.
....und billige Bremsen können ihren Dienst ebenfalls zuverlässig verrichten wie bedeutend teuere Teile - auch hier spreche ich aus Erfahrung.
....und denkt bitte nicht, dass die Hersteller heutzutage auf besonders haltbare Teile wert legen - auch Ford hat in dieser Disziplin ordentlich Federn gelassen 😉.
Bin der Meinung, das es schon einen kleinen Underschied geben muss. Zws. No Name und Marke. Obwohl ich Dir Recht gebe, die Qualität vor einigen Jahren war eine Andere als Heute.
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 23. Dezember 2016 um 20:28:24 Uhr:
Zitat:
@racer4679
....und denkt bitte nicht, dass die Hersteller heutzutage auf besonders haltbare Teile wert legen - auch Ford hat in dieser Disziplin ordentlich Federn gelassen 😉.was lange hält bringt kein Geld ! Die Zeche zahlt am Ende immer der Autofahrer
Mein ehemaliger Fordhändler und jetzt freie Werkstatt Meister hat mir die Woche erzählt, egal ob du nen Neuwagen kaufst, oder nen Gebrauchten, wo Du Teile tauscht. Die Qualität ist die selbe, auch bei nen Neuen musste nach kurzer Zeit Teile tauschen, weil die Qualität zu früher eher nachgelassen hat.
Die Hersteller wollen(müssen Neuwagen loswerden), koste es, was es will. Um fast jeden Preis.
Und je mehr Schnick Schnack drin ist, um so mehr geht kaputt.
Aber kommen wieder zu eigentlichen Thema.
die Erfahrungen auch hier im Forum zeigen das man mit ATE Bremsen eigentlich nie verkehrt liegt, Ausnahmen wird es hier mal geben. Meine Werkstatt verbaut als preiswerte Alternative TRW
Zitat:
@Reaven145 schrieb am 24. Dezember 2016 um 06:44:25 Uhr:
die Erfahrungen auch hier im Forum zeigen das man mit ATE Bremsen eigentlich nie verkehrt liegt, Ausnahmen wird es hier mal geben. Meine Werkstatt verbaut als preiswerte Alternative TRW
Meine auch. Zusätzlich ATE.
Aber jeder kann ja zu der greifen, wo er denkt, damit fährt er am Besten.
In diesem Sinne.
Fröhliche Weihnachten.
MfG Torsti 99
Zitat:
@Torsti 99 schrieb am 23. Dezember 2016 um 23:07:20 Uhr:
Zitat:
Bin der Meinung, das es schon einen kleinen Underschied geben muss. Zws. No Name und Marke. Obwohl ich Dir Recht gebe, die Qualität vor einigen Jahren war eine Andere als Heute.
Den gibt es auf jeden Fall.
Das beste Bsp. ist die Haltbarkeit der Original-Bremse ab Werk. Wie bereits erwähnt, sie taugt nicht mehr viel.
Aktuell fahren wir einen 2015er Fiesta. Zuvor hatten wir einen 2008er Fiesta Mk6. Bei diesem Modell habe ich die vordere Bremse erstmalig nach ca. 100 tkm! getauscht - das finde ich eine stolze Leistung.
Bei unseren jetzigen Mk7 habe ich im Frühjahr zum saisonbedingten Räderwechsel gedacht, ich bekomme ein Schlag ins Gesicht, als ich feststellen mußte, dass nach gerade mal ca. 8 tkm! Laufleistung die Bremsscheiben einen leichten bzw. spürbaren Grad am Rand vorgewiesen haben.
Das zeigt mir, dass der Hersteller (Ford) seine Bremsenteile recht günstig, wenn nicht gar billig einkauft.Ich wünsche Euch Frohe Weihnachten! 🙂
Zitat:
@racer4679 [url=http://www.motor-talk.de/forum/wie-lange-sollte-die-vordere-bremse-halten-t5889887.html?page=1#post48970011]schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:53:19 Uhr[/url]:
Zitat:
@Torsti 99 schrieb am 23. Dezember 2016 um 23:07:20 Uhr:
Den gibt es auf jeden Fall.
Das beste Bsp. ist die Haltbarkeit der Original-Bremse ab Werk. Wie bereits erwähnt, sie taugt nicht mehr viel.
Aktuell fahren wir einen 2015er Fiesta. Zuvor hatten wir einen 2008er Fiesta Mk6. Bei diesem Modell habe ich die vordere Bremse erstmalig nach ca. 100 tkm! getauscht - das finde ich eine stolze Leistung.
Bei unseren jetzigen Mk7 habe ich im Frühjahr zum saisonbedingten Räderwechsel gedacht, ich bekomme ein Schlag ins Gesicht, als ich feststellen mußte, dass nach gerade mal ca. 8 tkm! Laufleistung die Bremsscheiben einen leichten bzw. spürbaren Grad am Rand vorgewiesen haben.
Das zeigt mir, dass der Hersteller (Ford) seine Bremsenteile recht günstig, wenn nicht gar billig einkauft.Ich wünsche Euch Frohe Weihnachten! 🙂
Hallo Leute !
Ich habe nun eure Beiträge gelesen und dazu muß ich sagen : meine " no Name " Scheiben waren nach 2000 Km . verzogen und das Auto rubbelte beim Brensen ! Nun sind originale drauf seit ca 12000 Km und alles super ! Verschleiß kaum wahrnehmbar !
Ein schönes Weihnachtsfest " ohne Probleme " Ingrid .
Zitat:
@schlafauge11 schrieb am 24. Dezember 2016 um 17:03:29 Uhr:
Zitat:
@racer4679 [url=http://www.motor-talk.de/forum/wie-lange-sollte-die-vordere-bremse-halten-t5889887.html?page=1#post48970011]schrieb am 24. Dezember 2016 um 14:53:19 Uhr[/url]:
Hallo Leute !
Ich habe nun eure Beiträge gelesen und dazu muß ich sagen : meine " no Name " Scheiben waren nach 2000 Km . verzogen und das Auto rubbelte beim Brensen ! Nun sind originale drauf seit ca 12000 Km und alles super ! Verschleiß kaum wahrnehmbar !
Ein schönes Weihnachtsfest " ohne Probleme " Ingrid .Bestätigt mich wieder, das Originalteile länger halten als No Name Ersatzteile. Auch wenn sie mehr kosten.
Sparen auf Kosten der Sicherheit, bestimmt nicht.