Wie lange sollte die vordere Bremse halten?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute, hallo Experten!

Habe mal eine unverbindliche Frage an Euch.
Mein Mondeo habe ich jetzt exakt 1 Jahr, mit einer Laufleistung von 104500Tkm. Also bei 94400 habe ich das gute Stück gekauft.

Beim Händler wurde damals u.a. die vordere Bremse erneuert, nach dem der Tüv bescheinigt hat, vordere Bremsswirkung ungenügend.

Nach einer Probefahrt damals habe ich den Händler hingewiesen, und er wechselte die vordere Bremse komplett aus. Klötzer und Belege.

Nun ist aber die Gute schon wieder hin, mein Werkstattmeister bestädigte meinen Verdacht. Das mit der Bremse was ist.

Beim Runderbremsen von knapp 80/90Km auf Null vibriert das Lenkrad. Wird von Woche zu Woche schlechter.

Obwohl genug Belag auf Scheiben und Belag vorhanden ist.

Zu meiner Frage: Kann es sein, das der Händler mir damals No Name Bremsen untergejubelt hat, die jetzt schon wieder den Geist aufgeben?

Verglasene Bremsscheiben, schon mal was gehört davon?

Danke euch erstmal.

MfG Torsti 99

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 24. Dezember 2016 um 06:44:25 Uhr:


die Erfahrungen auch hier im Forum zeigen das man mit ATE Bremsen eigentlich nie verkehrt liegt, Ausnahmen wird es hier mal geben. Meine Werkstatt verbaut als preiswerte Alternative TRW

Meine auch. Zusätzlich ATE.

Aber jeder kann ja zu der greifen, wo er denkt, damit fährt er am Besten.

In diesem Sinne.

Fröhliche Weihnachten.

MfG Torsti 99

33 weitere Antworten
33 Antworten

Viele Leute schwören immer auf originalteile, gerade bei Ford ist mir das aufgefallen.
Auch hier in dem Forum habe ich oft gelesen das man nur Bremsen von Motorcraft verbauen soll, diese sind bestimmt sehr gut das sehe ich an meinem Wagen der noch die originalen Bremsen vorne hat.

Ich denke jedoch nicht das es einen Unterschied macht wenn ich anstatt Motorcraft z.b. ATE,TRW,Brembo oder einen anderen namenswerten Hersteller nehme.

No Name würde an meinem Auto auch nie verbaut werden, solche Teile haben in der Familie nicht mal bis zum nächsten Tüv Termin gehalten, und das bei einer Jahreslaufleistung von unter 10 tkm.

Frohe Weihnachten!

Zitat:

@Dreistein92 schrieb am 25. Dezember 2016 um 10:54:43 Uhr:


Auch hier in dem Forum habe ich oft gelesen das man nur Bremsen von Motorcraft verbauen soll, diese sind bestimmt sehr gut das sehe ich an meinem Wagen der noch die originalen Bremsen vorne hat.
Ich denke jedoch nicht das es einen Unterschied macht wenn ich anstatt Motorcraft z.b. ATE,TRW,Brembo oder einen anderen namenswerten Hersteller nehme.

Motorcraft ist ein schlechter Tipp.

Entweder teuer Originalteile oder besser günstige Marken, wie schon von Dir aufgezählt.

Motorcraft ist die Ford-Billig-Schiene, halten nicht so lange, starker Abrieb und neigen gern zum quietschen. Die teuren Originalteile sind den Markenteilen identisch.

Motorcraft kommt zwar von selbigen Herstellern, aber da ist es wie bei vielen Sachen z.B. beim Aldi: Selbes Produkt mit leicht veränderter Rezeptur (z.B. niedrigerer Fleisch, höherer Fettanteil).

Ich denke zu Zeiten des Mk3 oder Anfangs beim Mk4 waren Orginalteile sehr gut bzgl.Bremsen,heut sind diese Teile nixmehr wert und die Teile aus dem freien Handel wurden besser und das noch deutlich billiger zu erwerben.

Die Original-Motorcraft Teile sind in der Qualität gut, bezgl der Beschichtung bei Bremsen halt nicht erhältlich. Auch auf die anderen Markenteile kann man sich auf ein bestimmtes wiederholbar Qualitätsniveau verlassen. Das ist das Problem bei Noname-Teilen. Die können im Einzelfall mal aus Surplus kommen und taugen oder eben ein Billigmist sein. Wie soll man das beurteilen, wenn die Teile unmarkiert in einer Tüte kommen oder im blanken Karton und man niemanden haftbar machen kann, weil der Webshop verschwunden ist oder niemand mehr antwortet etc.? Bei einem Markenhersteller kann man immer noch mit einer gewissen Expertise bei Problemem rechnen .. auch wenn das nicht mehr so wie früher ist.

Das Problem liegt immer mehr in der Teileherkunft. Heut wird so viel gefälscht, da ist mittlerweile die Teilequelle schon entscheiden. Traurig, aber so ist es nun mal.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen