Wie lange noch rauszögern`??
Nabend, dei geraumer zeit vibriert das Lenkrad beim Bremsen, und mitlerweile wirds natürlich immer schlimmer (autobahn fahr ich nur noch ungern über), ich geh stark davon aus das die Bremsscheiben ausgeschlagen sind... jetzt hab ich mir natürlich überlegt gleich alle 4 Scheiben zu wechseln da die hinteren sowieso im Januar dran währen...
Da es in der verwandschaft vor kurzem ein todesfall gab liegt das geld nicht mehr so gut in der tasche!
Meine Frage wie lange oder bessergesagtsollt eman sowas überhaupt rauszögern....???
(Falls es noch jemand wissen will, habe mich für Zimmermann, Innenbelüftet, Gelocht, rundherum alle 4, entschieden, leider kein GreenStuff oder ähnlicher das es z.Z. geldlich nicht machbar ist!)
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Job!! Auch beim Bremsen!!Zitat:
Original geschrieben von b46
könnte auch die qeurlenker oder pendelstützen sein!
Vorderes Lager des Querlenkers (Radführungsgelenk) kanns sein, hinteres Lager des QL (Gummi-Metall-Lager) auch, mittleres geht so gut wie nie kaputt. Pendelstütze ist Quatsch, die hat mit der Radspurführung überhaupt nichts zutun, diese verursacht defekt höchstens metallische Geräusche.
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Vorderes Lager des Querlenkers (Radführungsgelenk) kanns sein, hinteres Lager des QL (Gummi-Metall-Lager) auch, mittleres geht so gut wie nie kaputt. Pendelstütze ist Quatsch, die hat mit der Radspurführung überhaupt nichts zutun, diese verursacht defekt höchstens metallische Geräusche.Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Job!! Auch beim Bremsen!!
genau so ne lange stütze hab ich vor 4 wochen schon tauschen lassen, hatte immer so ein metallisches geräusch gemacht als ich über schlag löcher oder wasserrinnen gefahren bin (50€ inkl einbau)
Jedes ausgeschlagene Lager der Achsteile kann in gewisser Weise ein Grund sein.
Ob nun häufig vorkommend oder nicht, ist im Grunde ja sekundär.
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Jedes ausgeschlagene Lager der Achsteile kann in gewisser Weise ein Grund sein.
Ob nun häufig vorkommend oder nicht, ist im Grunde ja sekundär.
nunja da ich das problem auch beim E36 hatte werden es zu 99% die bremsen sein...
was meint ihr zum Preis ? ( 4 Zimmermann Innenbe. Gelocht + alle Klötze = 250€)
was kosten den der bremsverschleiß anzeigeseonsor und wieviele sinds ?
Ähnliche Themen
PS: Ein E36 ist kein E46 *frechgrins*, das sind Welten ... und die Zulieferer wechseln alle Nase lang..
Anyway, Du willst die Bremsen alle erneuern, also:
Ein Sensor pro Achse. --> also zwei in Summe 🙂
Hinten der längere (Steckkontakt unterm Auto an der Achsaufhängung)
Vorne der kürzere (Steckkontakt sichtbar am Innenkotflügel)
Kosten pro Sensor ca. 11,50 Euro
Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
PS: Ein E36 ist kein E46 *frechgrins*, das sind Welten ... und die Zulieferer wechseln alle Nase lang..Anyway, Du willst die Bremsen alle erneuern, also:
Ein Sensor pro Achse. --> also zwei in Summe 🙂
Hinten der längere (Steckkontakt unterm Auto an der Achsaufhängung)
Vorne der kürzere (Steckkontakt sichtbar am Innenkotflügel)Kosten pro Sensor ca. 11,50 Euro
wieso mein e36 hatt eauch einen hinten und einen vorne 😁
achja und der preis für scheiben und klötze ist gut oder ?
Nein, nein -😁 schmunzel - ich meinte E36/46 bezogen auf Bauteile, Geometrie, Materiallien etc... sowas wechselt ja im Laufe der Entwicklung.
Zum Preis weiß ich leider nichts zu sagen, kaufe immer nur ATE wie von BMW empfohlen für mein Fahrzeug.
Vielleicht weiss ja jemand anderes mehr darüber 🙂
Aber um zum Kern des Threads wieder zurück zu kehren 😉
Ich würde so früh wie eben möglich das Vibrieren eliminieren, denn es wird auf
Dauer nur höhere, dann evtl. nicht mehr tragbare Kosten verursachen.
Und wenn sich Virbationsamplituden überlagern kann sowas arg werden und Bauteile "befallen", die bis dato noch in Schuss waren.
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
nunja da ich das problem auch beim E36 hatte werden es zu 99% die bremsen sein...Zitat:
Original geschrieben von Pfauli
Jedes ausgeschlagene Lager der Achsteile kann in gewisser Weise ein Grund sein.
Ob nun häufig vorkommend oder nicht, ist im Grunde ja sekundär.was meint ihr zum Preis ? ( 4 Zimmermann Innenbe. Gelocht + alle Klötze = 250€)
was kosten den der bremsverschleiß anzeigeseonsor und wieviele sinds ?
hatte das Problem damals zu E36 Zeiten auch, es waren die Stabis die getauscht wurden und gut war wieder.
Denke auch eher das es nicht deine Scheiben sind, sonder die Qerlenker bzw. wie schon angesprochen die Lager vorne.
Ist ein ätzendes Gefühl auf der Autobahn, wenn man abbremsen muss und das Lenkrad anfängt zu zittern 😰😠
Ab mit dir in die Werkstatt, besser ist es für dich und andere....
Zitat:
Original geschrieben von xxIRONMIKExx
hatte das Problem damals zu E36 Zeiten auch, es waren die Stabis die getauscht wurden und gut war wieder.Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
nunja da ich das problem auch beim E36 hatte werden es zu 99% die bremsen sein...
was meint ihr zum Preis ? ( 4 Zimmermann Innenbe. Gelocht + alle Klötze = 250€)
was kosten den der bremsverschleiß anzeigeseonsor und wieviele sinds ?
Denke auch eher das es nicht deine Scheiben sind, sonder die Qerlenker bzw. wie schon angesprochen die Lager vorne.
Ist ein ätzendes Gefühl auf der Autobahn, wenn man abbremsen muss und das Lenkrad anfängt zu zittern 😰😠
Ab mit dir in die Werkstatt, besser ist es für dich und andere....
eigentlich drüfte da nix sein weil als ich diesen einen sabi taushcen hab lassen von ein paar wochen wurde alles gececkt und alles bis auf den einen stabi war nicht ausgeschlagen... und das mit dem bremsen ist schon vor dem stabi gewesen!!!
Selbst geschenkt würde ich mir den Zimmermannmüll nicht auf's Auto schrauben - was für Beläge "remsa"? ... was ist das denn? Und dafür 250 Euro? Sorry, verstehe ich nicht - wenn das Geld nicht so locker sitzt, dann kauft man bei D&W-Repair die Serienteile ein und liegt dann bei unter (!) 250 Euro rundum incl. Sensoren.
... und wieso sollte man alles tauschen, wenn nur vorne was defekt ist und das Geld eben nicht so locker sitzt ?!? Da wird nur das getauscht, was kaputt ist.
Wenn die Sensoren nicht durch sind, werden die natürlich auch nicht ersetzt.
"ausgeschlagene Bremsscheiben"? Sorry, aber auch das gibt es nicht. Es gibt Bremsscheiben, die sich verzogen haben. Das kommt schonmal vor, wenn man sein Auto verleiht und der Vollidiot auf der Autobahn meint mit leicht schleifender Bremse von Höchstgeschwindigkeit auf 100 runterzubremsen ... danach sind die Scheiben mit ziemlicher Sicherheit verzogen.
Macht man das mit Zimmermannscheiben, haben diese dann Risse und stellen sogar noch eine Gefährdung der eigenen Sicherheit dar.
Die Beläge müssen nicht zwingend mitgetauscht werden, BMW rät es jedoch.
Man kann bei Scheiben nicht vorhersagen wielange sie noch halten werden. Wenn das Verschleißmaß noch nicht erreicht ist, kann man grundsätzlich noch einen Satz Beläge darauf fahren ... das weiß BMW, das steht auch so im TIS, aber dennoch wird den Kunden auch VOR Erreichen des Verschleißmaßes empfohlen (aufgezwungen) die Scheiben mit zu ersetzen.
Wollte mir BMW auch mal empfehlen - hab mir darauf hin neue Scheiben für hinten gekauft, nun gammeln die seit 1,5 Jahren vor sich hin (vor ca. 50.000 km gekauft).
Fazit: Was nicht kaputt ist, wird auch nicht ersetzt und was kaputt ist, wird unverzüglich ersetzt!!
Gruß, Frank
Wie schon erwähnt sind die Hinteren bremsen in Januar fällig da ich da auch tüv habe.... somit wechsel ich gleich alles wenn ich schon dabei bin!!!!
Also ich weis nicht was du gegen zimmernmann hast aber viele sind sehr zufrieden hier!!!
Übrigens mein ich schon das die scheiben verzogen sind vllt hab ich mich mit ausgeschlagen nicht so gut ausgeedrückt...
hatte schon 3x Vollbremmsung... seid dem dritten man ist es vor allem in der früh am schlimmsten wenn sie kalt sind da zitterts ab 70kmh schon sehr ... bei einer bremsung
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Selbst geschenkt würde ich mir den Zimmermannmüll nicht auf's Auto schrauben - was für Beläge "remsa"? ... was ist das denn? Und dafür 250 Euro? Sorry, verstehe ich nicht - wenn das Geld nicht so locker sitzt, dann kauft man bei D&W-Repair die Serienteile ein und liegt dann bei unter (!) 250 Euro rundum incl. Sensoren.... und wieso sollte man alles tauschen, wenn nur vorne was defekt ist und das Geld eben nicht so locker sitzt ?!? Da wird nur das getauscht, was kaputt ist.
Wenn die Sensoren nicht durch sind, werden die natürlich auch nicht ersetzt.
"ausgeschlagene Bremsscheiben"? Sorry, aber auch das gibt es nicht. Es gibt Bremsscheiben, die sich verzogen haben. Das kommt schonmal vor, wenn man sein Auto verleiht und der Vollidiot auf der Autobahn meint mit leicht schleifender Bremse von Höchstgeschwindigkeit auf 100 runterzubremsen ... danach sind die Scheiben mit ziemlicher Sicherheit verzogen.
Macht man das mit Zimmermannscheiben, haben diese dann Risse und stellen sogar noch eine Gefährdung der eigenen Sicherheit dar.Die Beläge müssen nicht zwingend mitgetauscht werden, BMW rät es jedoch.
Man kann bei Scheiben nicht vorhersagen wielange sie noch halten werden. Wenn das Verschleißmaß noch nicht erreicht ist, kann man grundsätzlich noch einen Satz Beläge darauf fahren ... das weiß BMW, das steht auch so im TIS, aber dennoch wird den Kunden auch VOR Erreichen des Verschleißmaßes empfohlen (aufgezwungen) die Scheiben mit zu ersetzen.
Wollte mir BMW auch mal empfehlen - hab mir darauf hin neue Scheiben für hinten gekauft, nun gammeln die seit 1,5 Jahren vor sich hin (vor ca. 50.000 km gekauft).Fazit: Was nicht kaputt ist, wird auch nicht ersetzt und was kaputt ist, wird unverzüglich ersetzt!!
Gruß, Frank
Ich hatte auch längere Zeit ein Vibrieren beim Bremsen, mal stärker mal schwächer. Bei Bremsungen aus höheren Geschwindigkeiten trat ein unangenehmes Rattern auf.
Seit einer Voll(not)bremsung aus 210 km/h auf 80 km/h wegen eines herausziehenden Lkw sind die Bremsprobleme verschwunden.
Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber mir soll es recht sein.
Das Zittern/Schlagen beim Bremsen kann mehrere Ursachen haben:
Zunächst kommen natürlich die Bremsscheiben vorne in Betracht. Wie lange sind die denn schon drauf. Ein Rubbeln/Schlagen stellt sich üblicherweise so nach 5 bis 10tkm ein. Solltest Du die Bremsen schon länger fahren, hat es damit wohl nichts zu tun.
Häufig liegt die Ursache auch in einem ausgeleierten Querlenkerlager an der Vorderachse. Je nach Fahrweise und Fahrbahnbeschaffenheit ist diese ab ca. 150.000 KM häufig verschlissen. Der Austausch ist nicht sonderliche teuer und sollte wegen der notwendigen Werkzeuge bei BMW oder einer gut ausgerüsteten Werksatt erfolgen.
Möglicherweise liegt es auch nur an einer Reifenunwucht.
Noch eine Anmerkung zu den Bremsscheiben: Das mit den gelochten Zimmermann-Bremsscheiben ist vermutlich Blödsinn. Es handelt sich nur um ganz stinknormale Bremsscheiben, welche nachträglich gebohrt worden sind. Die Löcher sind auch viel zu klein, ihren Zweck zu erfüllen - sie setzen sich sehr gerne mit Dreck zu. Zudem sind die gelochten Zimmermänner sehr rissanfällig.
Mein Rat ist daher: Wenn Du wirklich gelochte Scheiben haben willst, dann kauf Dir direkt vernünftige Scheiben. Mögliche wären hier z.B. Zimmermann Formula Z, original BMW M-Bremsscheiben, die es aber nicht für jedes Modell gibt und Tarox.
Wenn Du sparen willst, dann nimm ganz normale Bremsscheiben und Beläge z.B. von NK. Die NK-Bremsbeläge werden von Lucas hergestellt. Gut sind natürlich auch Textar, Jurid, ATE, FTE und Pagid. Damit machst Du nix falsch.
Hier mal ein Thread, der schon sehr alt ist aus dem die Menschheit aber scheinbar immernoch nix gelernt hat:
http://e30-talk.com/.../...mermann-bremsscheiben-nach-ca-5tkm-520.html
... leider keine Bilder, aber ganz unten auf der ersten Seite ist ein Schreiben der Fa. Zimmermann demnach die Risse keinerlei Funktionsbeeinträchtigungen haben sollen.
Also sorry, aber dem Dipl.Ing., der so etwas schreibt, gehört glatt das Diplom entzogen!
Risse stellen grundsätzlich eine Schwächung des gesamten Materials dar. Wenn Risse nicht am Ende angebohrt werden, ziehen die sich immer weiter durch das Material bis es schlussendlich zum Bruch kommt.
Es wird immer wieder berichtet, dass Leute keine Risse bei ihren Zimmermannscheiben feststellen können - ich bezweifle, dass diese Aussagen getroffen wurden nachdem die 5.000 km im Einsatz waren und zur Begutachtung ausgebaut wurden.
Klar, es kann immermal passieren, dass irgendwelche Scheiben nicht reißen, aber das ist nicht die Regel - physikalisch fast unmöglich!
Wer bei hohen Geschwindigkeiten bremsen muss, sollte grundsätzlich eine ABS-Bremsung hinlegen - nie erst leicht drauf treten und später erst feste zutreten, denn damit killt man so ziemlich jede Bremsscheibe.
Und menschlcihes Versagen durch eine zig-Kolben-Brembo-Anlage zu kompensieren erscheint mir doch ein wenig suspekt ... 😉
Gruß, Frank
Noch einmal zum Thema verzogene Bremsscheiben:
So weit ich das gelernt habe, verziehen sich die Bremsscheiben regelmäßig nicht. Es ist vielmehr so, dass sich das Bremsbelagmaterial ungleichmäßig an der Bremsscheibe anlagert. Damit erklärt sich auch, warum (manchmal) nach einer Gewaltbremsung das Zittern/Rappeln verschwindet.
Lektüre hierzu z.B. www.stoptech.com
Nochmal zu Zimmermann: Mag sein, dass es hier oder in anderen Foren Mitglieder gibt, die mit gelochten Zimmermännern keine Probleme haben. Allerdings sollten die in diesem Thread und insgesamt im Forum vertretenen Meinungen bzw. Erfahrungsberichte doch Anlass zum Zweifeln geben. Ich persönlich frage mich, warum viele Menschen unbedingt die gelochten Zimmermänner haben wollen. Nur wegen der paar Löcher, die (wohl) nur optische Funktion haben und zudem die Materialstruktur der Bremsscheibe möglicherweise schwächen. Will man ernsthaft das Risiko einer gerissenen Bremsscheibe eingehen, nur weil das etwas besser aussieht? Stichwort Aussehen: Haltet doch mal eine gelochte Zimmermann neben eine BMW M-Gmbh Bremsscheibe. Ich habe das beim 540i mal gemacht. Wisst Ihr eigentlich wie lächerlich die paar krümligen Löcher in der Bremsscheibe aussehen gegenüber dem Original. Die BMW Bremsscheiben mit Löchern werden schon so gegeossen und nicht nachträglich gebohrt.