Wie lange noch Calibra fahren?
Ich hab neulich meinen guten MX-3 mit 2.5 V6 zerschossen und fahre jetzt seit 2 Monaten nen lahmen Calibra Turbo der schon für 7 Mal in die Werkstatt mußte! Ich frag mich, ob ich die Hütte noch 5 Jahre fahren soll (dann will ich Sound reinbringen), oder ob ich zusehen sollte, das Ding loszuwerden. Das Auto ist BJ. 95 und hat 125 Tkm aufm Tacho. Ich fahre ca. 20 Tkm im Jahr. Was denkt ihr wie lange das Auto noch hält?
102 Antworten
Wenn Du den Kopf abnimmst mußt Du sowieso neue Bolzen kaufen. Die alten darfst Du nicht mehr weiter verwenden.
Ach noch was: diese Zählerei von wegen von 0-100 ist eigentlich nicht besonders aussagekräftig da es hier noch eine sehr große Rolle spielt wieviel Sonderausstattung drin ist und wie gut man fahren kann. Der Messpunkt 0-160 oder 1Km mit stehendem Start ist wesentlich objektiver.
ciao
Jo - deswegen hab ich auch geschrieben, daß ich keine neuen Bolzen besorgt kriege 🙂
Ich wollt euch übrigens noch was zum MX-3 erzählen. Mein erster Motor hatte 280 Tkm runter, bevor ich dann auf 2.5 Liter umgebaut hab. Und selbst der alte Motor war total trocken, es hat nur so geblitzt vor Sauberkeit im Motorraum! Der hat auch kein bischen Öl genommen, und die Höchstgeschwndigkeit lag auch noch bei 215, wo übrigens alle guten MX-3s nur wegen der Drehzahl abregeln. Ich denke mal die Motoren halten länger, weil die ganzen Teile weniger Belastet werden von 3 Zylindern mit jeweils 300ml Hubraum pro Zylinderreihe als wenn man pro Zylinderreihe 4 Zylinder hat mit jeweils 500ml Hubraum.
wieso bekommst Du keine neuen Bolzen? Ist mir ein Rätsel.
Zum MX3: Er ist mir 202 angegeben. Sehr gut laufende Exemplare mögen vielleicht 207 schaffen. Dann ist aber Schluß. Denn für die 207 müsste der Motor schon 143PS haben. Und 10PS mehr als Serie, das ist für nen Sauger schon ne ganze Menge. Für die 215 bräuchtest Du 160PS. Und das ist für ne Serienmaschine unmöglich. Also immer realistisch bleiben!
ciao
@Reverend!
Ich wusste gar nicht, dass in Rüsselsheim jemals ein
Calibra gebaut wurde!
Die wurden nur in Finnland hergestellt.
Ähnliche Themen
Tja-dann haste was dazu gelernt. Es wurden Calibras sowohl in Finnland als auch in Deutschland gebaut. Woher welcher kommt erkennt man an der Fahrgestellnummer. 1 Für Deutschland (das sind die die rosten9 und die 9 für Finnland (die mit der rostfreien Karosserie)
MfG jjb
Das die Zylinderköpfe keinen Einfluss auf die Leistung haben meinte ich auch nicht. Meinte es kommt auch auf den Zustand des Kopfes an, welche Beschleunigungswerte man erreicht. MfG jjb
Na wenigstens ein was gutes-die Karrosse würde also noch fünf Jahre halten. Zu deinen Motor kann ich nur eins sagen-da ist ne Gemeralüberholung bestimmt notwendig.
Überleg es dir gut-es lohnt sich echt nicht wenn du lieber MX-3 fährst. Da würde ich lieber die Kohle sparen und den Cali fahren bis er auseinander fällt.
War das dein MX-3 auf den Bild? Gefiel mir. Bin nun neugirieg, warum der gecrasht ist-zu schnell gewesen?
MfG jjb
Bleibt doch bitte beim Thema: "Haltbarkeit vom Calibra"
Zum Streiten gibts doch die "Private Nachrichten"-Funktion.
Der Knopf "PN" unter dem Namen... 😉
@moderator:
ich glaube nicht, daß ich mit gsiler streite.
Unabhängig davon glaube ich, daß diese Diskussion auch sehr zur Aufklärung der anderen beitragen kann. Ich habe mich ja schließlich bemüht, die Problematik sachlich und transparent darzustellen.
Die "private Messwerterfassung" ist ja schon ziemlich verbreitet und sitzt größtenteils auf grundlegenden Fehlern auf (keine gemittelten Werte, gemessen anch TAchoanzeige usw.).
Ich kann diese Diskussion natürlich auch über pn weiterführen. Mir egal. Aber lernen kann hier sicherlich jeder - auch ich!
ciao
ist sicherlich interessant... nur es läuft irgendwie unter dem falschen Titel...
ich könnte das Thema aufsplitten und einen neuen Beitrag draus machen...
So, ich hab das Thema mal aufgetrennt...
Das Thema über "Beschleunigung,etc." läuft jetzt unter http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=4533 weiter...
ich hoffe ich habe es richtig aufgetrennt...
also ich bin mir vollkommen sicher, daß man bei Opel ZyKo-schrauben für den LET bekommt! 100%!
ciao
Haltbarkeit Calle
Also die Problemstellen am Calibra sind unter den Plastickteilen in den Radläufen, unter den seitlichen Schwellern, an den Türen die unterseite, und die Pfalz vom hinteren Kotflügel wenn du die Tür aufmachen tust!
Wenn da überall nix ist dann ist das Auto top!
Also das Serienfahrwerk eines Caliebras lässt bei 6-7 jahen aus dem 95 sicher etwas nach!!!
Aber neu war es besser als beim M......!
Und ich sage mal 80% bringt eh der fahrer da kann das auto auch 300 fahren wenn man(n) es nicht beherscht!!!! Oder??
Ach ja ich suche noch einen schwellersatz rundum wenn es geht!!!!