wie lange lebt ein motor?
hoi, mal eine frage.
habt ihr schon erfahrung gemacht wie lange ein 90ps 1.8l motor lebt?
meiner hat jatzt 152.000 runter oder so.
Würde gerne wissen wieviel die machen.
63 Antworten
Motor
war neulich auf einem schrottplatz und hab mir ein paar leckerlies aus den guten 2er'n rausgebaut.die tachos in den autos da hatten fast alle an die 370 bis 420tkm auf der uhr ! aber das kommt eben auf die fahrweise und pflege an wie schon gesagt.meiner hat jetzt 151000 runter aber da mach ich mir überhaupt keinen kopf, denn es ist ja ein VW-Motor :-) der läuft und läuft und läuft.....
Die alten VW Motoren bekommst du kaum tot.
Bei ner Literleistung von 50PS müssen die auch stabil sein 😁
Fahr die Kiste, gib ihr gutes Öl, fahr sie ein wenig sorgsam warm und am Ende wird der Motor die Karosse überleben. Hmm, obwohl die ja auch nicht rosten...
Also mach dir keine Gedanken 🙂
also warm fahren tu ich mein auto sowieso immer vorher drücke ich nicht aufs gas und ich habe keine 50 ps 😁
aber danke an eure tipps und erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von codex
also warm fahren tu ich mein auto sowieso immer vorher drücke ich nicht aufs gas und ich habe keine 50 ps 😁
aber danke an eure tipps und erfahrungen.
Wenn du nen RP hast hast du eine Literleistung von 50PS. Aus einem Liter Hubraum kommen 50PS raus. Und davon hast du wiederum 1.8l, ergo 90PS.
Je mehr PS pro Liter, desto ausgereizter der Motor, als Faustregel bei Saugern. Je höher die Literleistung, desto anfälliger werden die Motoren im groben Durchschnitt.
Ähnliche Themen
... wenn Du gut mit dem Auto umgehst sind durchaus 400 000 km möglich.
Am Golf 2 ist alles sehr robust, was zum fahren wichtig ist. Kleinigkeiten sind gelegentlich mal zur Reparatur fällig.
mein allday golf ist ein ez und hat über 300000 km drauf ohne probleme ausser vergaser geraffel. normal kriegst du ein EA 827 nie kaputt wenn du auf wasser und öltemp schaust. und gutes öl benutzen!!!
der golf ist seit 1993 in unserem besitz und schnurrt noch wie ein (altes) kätzchen...
Also hier haste mal nen Link ins Motorenforum, da läuft schon ein großer Thread! 😉
klick mich!
Mein RP hat mittlerweile 280 TKM druff... 😁
Wir hatten diese Woche nen Passat in der Werkstatt, auch mit RP-Motor. Wurde ne Inspektione mit Zahnriemen gemacht. Der Wagen hatte 360.000 km gelaufen und der Motor lief total sauber !!
meiner hat 236 Tkm
hab 229.000 drauf.. hab ihn aber erst seit freitag.
läuft noch super. kein ruckeln, v/max is top.. passt. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Also hier haste mal nen Link ins Motorenforum, da läuft schon ein großer Thread! 😉
klick mich!
Mein RP hat mittlerweile 280 TKM druff... 😁
Genau den meinte ich. 🙂
Dann macht doch bitte dort weiter!
hi!!
bei dieser art von motoren ist das schwer zu sagen.. verheizte gehen schon nach 150tkm kaputt!
aber bei normaler fahrweise und guter pflege sinf beim normalen 1800er mit 90PS bis zu 350000km drinen!
lg
Zitat:
Original geschrieben von huababauaseppi
hi!!
bei dieser art von motoren ist das schwer zu sagen.. verheizte gehen schon nach 150tkm kaputt!
aber bei normaler fahrweise und guter pflege sinf beim normalen 1800er mit 90PS bis zu 350000km drinen!lg
Zu pauschal, die Aussage.
Mit angenehmem Belastungsprofil knacken die locker die halbe Million und mehr. Auf 2km Etappen nicht.
Es sei denn, du meinst mit Fahrweise auch das Anforderungsprofil. Aber auch hier ist das eher so eine Kristallkugelaussage, da die wenigsten G2 Motoren wirklich eines natürlichen Todes sterben.
Also mein erster war bei 230tkm fertig (pleuellager). Habe ihm aber kalt ja schnell warmgefahren, damit schön warm ist im winter. ca 5tkm hat er das mitgemacht. also rund 50mal kalt in den begrenzer. bin inzwischen schlauer worden:
10W40 Teilsynthetisch vom Luiqy moly mit MoS² zusatz, plus immer schon brav 10km warmfahren (bin dann auf 80°+ Öltemp, dann rauf auf die AB, nach 30km wieder runter, noch 8km stadt. dasselbe am abend retour.
Auf der AB gibts hin und wieder (wie ich gelaunt bin) auch mal die 30km vollgas. schadet keinen motor. öltemp war dabei noch nie über 122°. also auch noch kein prob. bei 125 würde ich aber schön langsam anfangen zurückgehen vom gas, weil unbedingt das glück herausfordern möchte ich nicht
@ merlin
Du Schinder 😁
Aber das MoS2 Zeug ist nicht optimal und technisch überholt. Feststoffteilchen haben im Öl nichts zu suchen. Nimm lieber das 5W40 Synthoil Hightech mit einer zünftgen Schlammspülung voraus.
Und ja, einem warmen Motor schadet kein Vollgas. Der mag das 😁