Wie lange helt 330d

BMW 3er E46

Wie lang hellt ein 3.0 d 330d Motor wer hat Erfahrung?

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Glaub das die wenigsten BMW Motoren mal locker über 200.000KM fahren. Dazu kommen ja noch Getriebe, Kuplung usw. Und das hält auch selten 200.000Km

MFG Souler22

früher schon! *seuftz*

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wir schreiben hier von DIESELmotoren...

Ich bin auf das Getriebe usw zu sprechen gekommen da ich davon ausgehe, das der Threat Ersteller vielleicht überlegt einen Wagen mit vielen KM zu kaufen. Deswegen sollte man nicht nur nach dem Motor gehen 😉

MFG Souler22

Also mein 330d ist das erste Auto daß ich hab (der 5te Neuwagen) der bisher (1 1/2 Jahre, 70 tkm) überhaupt keine Mucken macht.

Die alten tds haben doch schon 200 tkm gemacht bis der Kopf gerissen ist. Der neue 3l sollte (bis auf das Steuergerät beim 184 PS) aber ganz locker 250 bis 300 tkm laufen wenn er ordentlich gepflegt wird.

Und genau da ist der Haken bei älteren BMW. Die Besitzer könne sich die Dinger oft garnicht leisten, die Wartung bleibt dann aus. Dann heist es schnell: Bring Mich Werkstatt.

Das Thema Turbo sollte bei Motoren ab 03 eigentlich erledigt sein. BMW lässt sich da aber nicht lumpen solange das Scheckheft OK ist.

Gruss

Baumbart

Zitat:

Original geschrieben von maisi41


Meiner brauchte bei 135000 km einen neuen Motor, kostete knapp € 6000,-

dein bmw oder dein tt ?

beim tt ist das ja serie das der motor frühzeitig hoch geht 😉 😉

Ähnliche Themen

Also.. ich meinte der 3L ist eigentlich robust...
maximal ist der Lader anfällig.
Das Getriebe sollte auch sollte so lange reichen-...

Pfürti
Tim

Macht mal folgendes: Bei betriebswarmer Maschine den Öldeckel abheben und hören, wieviel der Motor danebenfeuert, dann vergleiche mit einem neuen Motor. Es sollte neben dem Rasseln der Ventile/Nockenwellen nur ein leises dumdumdum bis dökdökdök kommen, aber kein BUMMBUMMBUMM oder RUMMSRUMMSRUMMS. :-))
Im Ernst: Man kann daran sehr gut erkennen, wie der Vorbesitzer mit der Maschine umgegangen ist, weil sich verstärkter Verschleiß u.a. in Kompressionsverlust ausdrückt. Ein Motor, der durch den Öldeckel relativ indiskret jede Zündung verrät, hat seinen Zenit oftmals schon überschritten.
Meine 330d-Maschine (184PS, Grauguß-Zylinder) mit 142000km klingt immer noch wie mit 15000 und verbraucht 0.2L Öl auf 20000km, aber auch nur, wenn man lange Volllast gefahren ist. Der Vergleich zu einem 204PS 330cd mit Alu-Zylinder nach dessen 35000km ist erschreckend: Der Alu-Motor feuert ganz gut daneben, das leise Rasseln meines Motors ist wie Musik dagegen.

Ich gehe davon aus, daß mein 3L-D (die hardware vom Motor) zwischen 400 und 600000km hält, evtl brauchts vorher einen neuen Lader. Voraussetzung: Immer schön warmfahren, Standheizung benutzen.

Und (TIP!): http://www.mathy.de/

Die Frau eines Bekannten (KFZ-Mech) ist mit ihrem Kadett noch 4km gefahren, nachdem die Kurbelwelle ein Loch in die Ölwanne geschlagen hat ("Schatz, der Wagen macht einen schlagenden Lärm! Soll ich ihn zu Dir in die Werkstatt fahren?"😉. Er hat die Welle und die Wanne ausgetauscht - der Motor hat keinen Kompressionsverlust. Das Zeug taugt mal ausnahmsweise, auch wenn ich stark skeptisch bin mit Zusätzen. Der Mann schwört drauf und macht es überall rein.

Grüße,
Roman.

325ci,

der hier war wirklich gut 😁

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


dein bmw oder dein tt ?

beim tt ist das ja serie das der motor frühzeitig hoch geht 😉 😉

das dagegen war absolut überflüssig.

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


hält wird weder mit E noch mit 2 L geschrieben !

könen dich keinen däutch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen