Wie lange halten Eure Bremsbeläge?
Ich habe jetzt 60.000 Km runter und die Beläge halten sich wacker.
Ist das normal?
Da ich viel Gas gebe, muss ich auch viel bremsen.
Wie siehts bei Euch aus.
Gruß
Mission Control
39 Antworten
ne so war das nicht gemeint. Ntürlich sind Bremsen SEHR wichtig. Aber ich denke das sie noch etwas Reserve haben. Oder nicht?
P.S: @TE: Wie du sieht bin ich mir auch nicht sicher, also hol dir noch andere Meinungen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
Ich würd auch sagen, das geht ohne Probleme.
Aber sicher bin ich mir auch nicht.
Ich kann mir halt nicht vorstellen, das Audi das so gemacht hat, das die Aneige erscheint, wenn wirklich schon alles weg ist von den Bremsbelägen..
Ich könnt mir vorstellen, das sie so 20% vor Ende der Bremsbeläge anschlägt.
Aber wie gesagt, sicher bin ich mir auch nicht..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
Ich würde mal ein Blick auf die Bremsbeläge werfen. Vielleicht spinnt ja auch die Elektronik? Nicht immer auf die Features verlassen. Ein Blick drauf werfen das sieht man sehr wohl an der VA und auch an der HA ob auf den belägen noch Belag ist. Der A3 hat ja keine Trommeln 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
... Wenn die vordere Anzeige kommt; sind meist die hinteren Beläge schon LÄNGST runter und diese werden nicht überwacht !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
... Wenn die vordere Anzeige kommt; sind meist die hinteren Beläge schon LÄNGST runter und diese werden nicht überwacht !
Aber die Bremskraft an der Vorderachse ist doch größer als die an der Hinterachse...
Wie kanns dann sein, dass die hinteren eher verschleißen???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von blacksun611
Aber die Bremskraft an der Vorderachse ist doch größer als die an der Hinterachse...Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
... Wenn die vordere Anzeige kommt; sind meist die hinteren Beläge schon LÄNGST runter und diese werden nicht überwacht !
Wie kanns dann sein, dass die hinteren eher verschleißen???
Regeleingriffe auf ESP etc. gehen zu erst auf die hinteren Bremsen, zudem sind die hinteren Beläge auch nicht so dick.
Ich wusste es auch nicht, aber bei dem 1.6er meiner Freundin sowie meinem alten 1.6er war es genau so, die hinteren Beläge waren zu erst runter.
Gleiches bei "anderen" A3`s auch - das ist auch nicht nur bei Audi so....
Daher öfters mal (~ ab 60-80tkm) mal auf die hinteren Beläge achten- Es reicht ja schon beim Räderwechsel. (es MÜSSEN auch nicht immer zu erst die hinteren fällig sein, dass liegt u.a. an der Fahrweise)
Gruss
Andy
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
ok das wusst ich nicht, dachte immer das zuerst die vorderen verschleißen, weil ja dort die Bremskraft höher ist.. ich glaub bei audi ist die Bremskraftverteilung bei 60%/40%
werd im Sommer bem Reifenwechsel mal darauf achten, wie die Bremsbeläge vorne und hinten aussehen, auch wenn ich erst knapp über 17tkm hab 😁 aber interessieren würds mich schon..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Regeleingriffe auf ESP etc. gehen zu erst auf die hinteren Bremsen, zudem sind die hinteren Beläge auch nicht so dick.
Wie fahrt ihr denn dass das ESP ständig eingreift, also wenn bei mir das ESP greift, dann nur wenn ich mit knapp 70 in einen Kreisverkehr fahre 😉 Und das lass ich auch meistens bleiben, also merk ich ned viel von ESP.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
Naja, so oft wie bei diesem Schnee/Matsch Mix in unserem Winter hier (Extremwinter? Früher war das immer so!) hat das ESP bei mir noch nie geregelt. Aber größtenteils in absolut harmlosen Situationen... Hofeinfahrt und so.
Egal, zur Beantwortung der Frage:
Da es sich größtenteils um Autobahnkilometer handelt und 100 km am Stück ohne Bremsen da durchaus vorkommen können, sollte dies absolut kein Problem sein. Nicht zu vergleichen mit 800 km Stadt-Land-Fluß. Ich sehe da also in anbetracht der Situation kein Problem!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]
Bei meinem Golf 4 damals bin ich, nachdem das lämpchen für die Bremsbeläge angegangen ist, auch noch 1500km gefahren, allerdings in der Stadt. Als ich die Beläge dann gewechselt habe war da immernoch mehr dran als erwartet. Du wirst, je nach fahrweise erst in 800+ km beim bremsen zunächst hören das die bremsbeläge quasi runter sind.
AB sollte eigentlich kein thema sein, aber wenn du z.b. ständig vollgas fährst und immer wieder bremsen/stark bremsen musst weil ein langsamerer wagen vor dir einschert ist das nicht unbedingt vorteilhaft. 😉
Bei den ersten 2/3 deiner Strecke würde ich mir gar keine Gedanken machen, gegen ende dann aber möglichst starkes abbremsen etc. vermeiden. Du wirst schon merken wenn du stärker auf die Bremse treten musst und/oder diese beim bremsen lauter wird.
Ich jedenfalls würde die Reise bedenkenlos antreten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsbelagverschleißanzeige - wie lange noch fahren?' überführt.]