ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wie lange halten eigentlich Stoßdämpfer so ????????

Wie lange halten eigentlich Stoßdämpfer so ????????

Themenstarteram 27. Januar 2010 um 18:34

Hallo würde gerne wissen habe einen Golf 5 mit 112000 km, Stoßdämpfer sind die ersten noch drinnen.

Nun würde ich gerne wissen, wann man Stoßdämpfer eigentlich austauschen sollte ??? Nur wenn ein defekt daran ist oder nach bestimmten gefahrenen km auch falls kein defekt ist ??? Also z.b: alle 50000 km oder so ?!

Mit wieviel km habt ihr eure Stoßdämpfer ausgetauscht ???

 

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das Wackeln ist bei modernen Autos nur noch ein ungenauer Test.

Besser auf einen Stoßdämpfer-Prüfstand fahren. Entweder in der Werkstatt oder für ADAC kostenlos im Prüfzentrum oder auf den mobilen Prüfständen.

mfg

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 27. Januar 2010 um 18:54

die dämpfer unterdrücken ja die eigenschwingung des autos, das kannst du einfach überprüfen indem du einfach stark am auto wackelst, wenn das auto sofort in die ausgangsstellung zurückkehrt ohne zu wippen sind die dämpfer top. wackelt das auto wie nen ei sind sie flop. :)

das ist km unabhängig, manche fahren ja nur AB andere nur kopfsteinplflaster

am 27. Januar 2010 um 18:56

Je nach Strassenbeschafenheit und Fahrstil sind 100tkm schon drin.

am 27. Januar 2010 um 19:06

.

 

Irgendwo zwischen 60 Tkm und 130 Tkm.

Ich würde sie also mal tauschen.

 

.

Das Wackeln ist bei modernen Autos nur noch ein ungenauer Test.

Besser auf einen Stoßdämpfer-Prüfstand fahren. Entweder in der Werkstatt oder für ADAC kostenlos im Prüfzentrum oder auf den mobilen Prüfständen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce

.

Irgendwo zwischen 60 Tkm und 130 Tkm.

Ich würde sie also mal tauschen.

.

Ist wohl ein Witz?

das mit dem am auto wackeln war in den 50er jahren hoch aktuell...

jede tüv prüfstelle sollte einen stoßdämpfer prüfstand haben, ohne weiss man jedenfalls gar nichts.

Ich finde man kann es überhaupt nicht sagen wie lange Stoßdämpfer halten. Mein oller Golf 3 hatte über 200.000 auf der Uhr und immer noch die ersten Dämpfer drin.Diese waren auch immer noch top. Während bei einem anderen die Dämpfer schon nach 70.000 hin sind. Es kommt ja aucch immer auf die jeweilige individuelle Fahrweise an.

Wenn Du nicht das Gefühl hast das sie hin sind fahr damit weiter. Wenn Du Dir unsicher bist laß sie überprüfen (schaden kann es ja nichts). Wie bereits gesagt wurde ist es beim ADAC kostenlos ( jedenfalls als Mitglied soweit ich weiß...habe zumindest nie was zahlen müssen). Ich lasse es ab und zu einfach mal machen. Aber Pauschal einfach zu sagen das man sie tauschen soll ist Blödsinn.

Wenn das Auto bei Bodenwellen anfängt extrem nachzuschwingen würde ich sie tauschen. Oder was ich letztens erst vor mir hatte, wenn ein Rad das hüpfen anfängt wie ein Gummiball. Sah echt ulkig aus. Bin auch schon selber mal nen Van gefahren wo ein hinterer Dämpfer hin war, ist echt keine freude so rum zu düsen.

Man merkt es zwar erst sehr spät wenn ein Dämpfer hin ist, da es ein sehr langsamer Prozess ist. Man gewähnt sich auch an die langsam abbauenden Dämpfer, aber man merkt es eigentlich schon.

Die Dämpfertests beim TÜV sind auch nicht 100%ig. Da heisst es dann nur OK oder nicht OK. Ob er noch 90% oder nur noch 50% hat kann man da auch nicht feststellen.

Als optischer Test hilft die Dämpfer zu begutachten. Sind sie Ölig sind sie futsch ;).

Beim ADAC bekamm ich immer einen Prozentwert genannt mit Bemerkung. Dachte bei meinem vorherigen Fahrzeug, dass die Dämpfer hinüber sind, Test wa jedoch ok, es waren die HA Lager. Kann es also nur empfehlen dies prüfen zu lassen statt ins blaue zu tauschen...

mfg

am 28. Januar 2010 um 6:04

ich hab meine jetzt 75tkm drauf und da schwingt nix nach, nicht wärend der fahrt noch anders, aber wenn die runter sind ists gleich mal nen grund 20 bis 30mm tiefer zugehn :D

naja heute gehts zum ersten mal zum TÜV kucken was der sagt, den werde ich mal ausfragen :)

Habe meinen Golf 3 Variant letztes Jahr mit 306.000 km abwracken lassen.

Habe das Fahrzeug mit 80.000 km gekauft.

Ich selbst habe die Dämpfer nie gewechselt.

Denke, als ich Ihn gekauft habe, waren auch noch die ersten drin.

Die Teile waren 100% dicht.

Bei 280.000 km war ich auf dem TÜV-Prüfstand - alles OK.

 

Zitat:

Original geschrieben von g-ForceOnlan

die dämpfer unterdrücken ja die eigenschwingung des autos, das kannst du einfach überprüfen indem du einfach stark am auto wackelst, wenn das auto sofort in die ausgangsstellung zurückkehrt ohne zu wippen sind die dämpfer top. wackelt das auto wie nen ei sind sie flop. :)

das ist km unabhängig, manche fahren ja nur AB andere nur kopfsteinplflaster

Hallo g-ForceOnlan,

aus was für ner Zeit soll der Test sein? Bei uns wurde der Stoßdämpfer senkrecht von oben gedrückt um zu sehen wie weich er ist. Dann los lassen und schauen ob die Fuhre nachschwingt. Einmal durchfedern war ok. Leider sollte man das bei den aktuellen Autos nicht machen sonst haste gleich ne Delle im Kotflügel. Das seitliche Aufschaukeln am Dachholm bringt nix genaues. Probiers mal an nem Trendline und dann am nem GTI!

Ab und an mal das Reifenprofil beäugt und wenn da so platte Flächen auf der Lauffläche sind... hat man kein Popometer:D dann sind die Dinger (Stoßdämpfer) schon restlos hin. Ein schwammiges Fahrgefühl oder ohne Mucke ein trampelndes Rad sollte jeder der vernünftig mit seinem Zeug umgeht bemerken.;)

Gruß aus Hessen

am 28. Januar 2010 um 12:39

Zitat:

 

Hallo g-ForceOnlan,

aus was für ner Zeit soll der Test sein? Bei uns wurde der Stoßdämpfer senkrecht von oben gedrückt um zu sehen wie weich er ist. Dann los lassen und schauen ob die Fuhre nachschwingt. Einmal durchfedern war ok. Leider sollte man das bei den aktuellen Autos nicht machen sonst haste gleich ne Delle im Kotflügel. Das seitliche Aufschaukeln am Dachholm bringt nix genaues. Probiers mal an nem Trendline und dann am nem GTI!

der test kommt aus der zeit als man versuchte das federschwingen mit hilfe von öldruckdämpfern zu verhindern. kann sein das manche immer alles nachlabern??

jetzt erklär mir mal bitte den unterschied zwischen den test "autowackeln" und den test "fahren und kucken obs schwammig ist" ausser das das eine ehr ins fahrlässige rutschen kann...

ist vom prinzip das gleiche ;) also entweder ist beides müll oder garnix! entscheiden müsst ihr euch schon. klar genaueres kann immer der TÜV sagen aber die haben auch das entspechende gerät.

ach ja, wie unmotorisch bist du das du bei dir im kotflügel ne beule reindrückst? ich hab das schon öffters gemacht und ich hatte nie das gefühl das da irgendwas am belch nachgibt...

ps: und ist klar das es an nen tiefen sportfahrwerk nen bischen anders ist :rolleyes:

Alle meine Autos sind bis zum Schluss mit den ersten Stoßdämpfern gefahren und die waren immer noch top in Ordnung:

Golf III 1.9 TDI: 4 Jahre und 235.000 km

Bora 1.9 TDI: 6 Jahre und 492.018 km

Jetta V 2.0 TDI: bis jetzt 3,5 Jahre und 251.200 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wie lange halten eigentlich Stoßdämpfer so ????????