Wie lange halten eigentlich Stoßdämpfer so ????????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo würde gerne wissen habe einen Golf 5 mit 112000 km, Stoßdämpfer sind die ersten noch drinnen.
Nun würde ich gerne wissen, wann man Stoßdämpfer eigentlich austauschen sollte ??? Nur wenn ein defekt daran ist oder nach bestimmten gefahrenen km auch falls kein defekt ist ??? Also z.b: alle 50000 km oder so ?!

Mit wieviel km habt ihr eure Stoßdämpfer ausgetauscht ???

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Das Wackeln ist bei modernen Autos nur noch ein ungenauer Test.

Besser auf einen Stoßdämpfer-Prüfstand fahren. Entweder in der Werkstatt oder für ADAC kostenlos im Prüfzentrum oder auf den mobilen Prüfständen.

mfg

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,
wenn man selber schon bemerkt, dass er durch ist, dann war man schon eine Weile mit einem "unsicheren" Auto unterwegs. Selbst wenn man es beim Fahrer noch nicht so deutlich bemerkt kann in einer Extemsituation ein "abgenutzter" Stoßdämpfer den Wagen unkontrollierbar werden lassen. Ich lasse sowas einfach im Rahmen der Inspektion überprüfen. Ich gehe davon aus, dass meine Werkstatt mir da weiterhilft. Da ich in letzter Zeit nur neue Autos fahre (mit 4 Jahren gehen sie zurück) musste ich die Dämpfer noch nicht wechseln lassen. Fahrleistung liegt in 4 Jahren so bei 120-130tsd Km.

MfG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline



Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


.

Irgendwo zwischen 60 Tkm und 130 Tkm.
Ich würde sie also mal tauschen.

.

Ist wohl ein Witz?

Sorry, ich kann darin keinen Witz erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Jettafix


Alle meine Autos sind bis zum Schluss mit den ersten Stoßdämpfern gefahren und die waren immer noch top in Ordnung:
Golf III 1.9 TDI: 4 Jahre und 235.000 km
Bora 1.9 TDI: 6 Jahre und 492.018 km
Jetta V 2.0 TDI: bis jetzt 3,5 Jahre und 251.200 km

Tut mir echt leid, aber bei 492 Tkm von ''noch top in Ordnung'' zu sprechen

halte ich für recht gewagt.

Da sind die Dämpfer absolut fertig und butterweich. Selbst schon bei 200 Tkm

sind sie das.

Durch die schleichende Gewöhnung (und vielleicht magelnde Sensibilität des
Popometers) hast Du nur nichts gemerkt.

Leider denken viele Autofahrer so und sind mit unsicheren Autos unterwegs.

ich werde das heute mal überprüfen 😁 75tkm und nachher muss ich zum ersten TÜV.

laut meinem "wackeltest" und popometer sind die ok.
laut dem popometer meines vaters (inkl. wackel, sicht, druck und klopftest 😁😁) (und der kennt sich wirklich aus) sind die total ok. 🙂

warum klopftest?? das fragte ich auch... "wenns klimpert, rasselt sind die auch schrott" xD

editieren konnte ich leider nicht mehr daher der doppelpost.

also ich komm gerade vom tüv, natürlich anstandslosbestanden und ich hab nen sticker weniger 🙂

ich hab natürlich auch gleich mal wegen den dämpfern gefragt und was hat er gesagt, das drücken und wackel ist nach wie vor eine methode für den funktionstest! ist ja kein "hovercar" 😁
wenn man einmal ordendlich stößt darf das auto maximal 2 schwingungen machen. nix mit test von 1950 oder so 😛😛😛

Ähnliche Themen

Das mag vielleicht noch bei einem Fox oder 'nem Polo funzen (wobei ich auch dort die Aussagekraft bezweifle), an einem Golf GTI 'drückt' sich da nicht viel, selbst wenn man die Stoßdämpfer ausbaut. Allein schon durch die strammen Federn.
Bei meinem Sachs-Fahrwerk würde sich nicht mal viel bewegen wenn ein Sumo-Ringer drücken würde....

Auch wenn die meisten hier glauben, dass Dämpfer ewig halten, dem ist nicht so. Man merkt die Alterung schlichtweg nicht. Wenns es auffällt, ist es schon längst zu spät. Das sind Verschleißteile und Nichts anderes. Hab meine nach 150tkm wechseln lassen. Und zwar auf gut Glück, weil ich wusste, dass sie technisch bedingt schon längst überfällig sind. Und was soll ich sagen: die waren total im Eimer. Man merkt es erst, wenn er plötzlich wieder wie am ersten Tag auf Schienen läuft :-)
Mein Fahrprofil ist übrigens 2/3 Überland und 1/3 autobahn. Schlaglöcher und Unebenheiten werden umfahren.
Vor einigen Jahren habe ich schon mal ein Auto wegen alter Dämpfer vergeigt, weil mir die letzten 5 Meter bis zum Stillstand fehlten. Wie gut er tatsächlich hätte bremsen können habe ich erst bemerkt, nachdem wir im Zuge der Reparatur auch dort die Dämpfer gewechselt hatten.
Und bitte alle tauschen lassen und nicht nur zwei.
Zur Frage der Haltbarkeit: Es geht nicht darum, ab wann sie kaputt sind, sondern ab wann sie nicht mehr ausreichend dämpfen. Hier hilft nur ein Prüfstand. Das kann keiner mit dem Hintern prüfen.
Geh aber zum TÜV, denn die Dinger in den Werkstätten lassen zum Teil Manipulationen zu.

also ich kann sagen binn auch immer skeptisch aber Tüv und vw werkstätten haben alle nen Stossdempfer tester eigentlich alle bis auf hinterhofwerkstätten. Solange der tester sagt iss alles ok bleiben sie auch drinn. es kann sein dass sie 200tkm oder 300tkm halten wenn sie fällig sind kommen sie raus keine min früher. gibt da denke ich wesentlich teurere Sachen die eher kaputt gehen :-(
viele machen sich hier nur unnötig verrückt!!das nervt.

Also der Schaukeltest ist sicher 'grenzwertig' - und wenn die Reifen schon Auswaschungen haben, ist es fünf NACH 12 !!!
Korrekt ist der 'blöde' Faktor des sich dran gewöhnens... .
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich meine doch der V-er hat serienmässig gasdruckstossdämpfer und diese sind mW wesentlich weniger anfällig für Verschleiss, zeigen allerdings Defekte auch nicht mit Ölaustritt an. Aber verschleissFREI sind die eben auch nicht und ich halte Fahrleistungen von 200 und 300 tkm ohne einen Wechsel für wenig sicherheitsförderlich - wie schon geschrieben merkt man den Unterschied NACH dem Austausch erheblich.
Ich verlasse mich in solchen Fällen gerne auf die Meinung von Kollegen oder auch einem Meister beim :-) der viele Autos fährt und es im Gefühl hat ob der den er grade fährt eher gut 'liegt' oder nicht.
Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Das mag vielleicht noch bei einem Fox oder 'nem Polo funzen (wobei ich auch dort die Aussagekraft bezweifle), an einem Golf GTI 'drückt' sich da nicht viel, selbst wenn man die Stoßdämpfer ausbaut. Allein schon durch die strammen Federn.
Bei meinem Sachs-Fahrwerk würde sich nicht mal viel bewegen wenn ein Sumo-Ringer drücken würde....

und daher kommen dann die Dellen die ich beschrieben hatte!😛

Gruß aus Hessen

Hallo zusammen,

mein Golf+ ist zum 50000km Service und da hat mich der 🙂 gestern angerufen das ein Stoßdämpfer vorne defekt ist.
Und dann sind noch alle Bremsbelege und noch ein paar Gummilager für den Stabi oder so aber hinten defekt.
Und das ganze nach 5 Jahren und ich bin eigentlich ein Ruhiger Fahrer habe allerdings viel Stadtverkehr bei.

Gruß
MBJ

Zitat:

Original geschrieben von MBJ mit 207 SW Sport HDI


mein Golf+ ist zum 50000km Service und da hat mich der 🙂 gestern angerufen das ein Stoßdämpfer vorne defekt ist.
Und dann sind noch alle Bremsbelege und noch ein paar Gummilager für den Stabi oder so aber hinten defekt.

Dazu würde ich noch eine Gegenmeinung einholen. Klingt für mich irgendwie nach Pitstop oder ATU.

Wir haben bei 165tkm noch die ersten Stoßdämpfer und die sind noch top. Im Vgl. zu unserem anderen Golf mit 80tkm kein Unterschied. Unser A4 ist mit 25tkm weicher 😁

Die neuen Gas-Dämpfer sind einfach besser und haltbarer, als die Öl-Varianten von Golf 3 oder ähnlich.

[

Dazu würde ich noch eine Gegenmeinung einholen. Klingt für mich irgendwie nach Pitstop oder ATU.Hallo,

nein es ist nicht eine freie Werkstatt sondern VW B....... in Berlin
also eine Richtige VW Werkstadt.

Gruß
MBJ

Zitat:

Original geschrieben von MBJ mit 207 SW Sport HDI


nein es ist nicht eine freie Werkstatt sondern VW B....... in Berlin
also eine Richtige VW Werkstadt.

Ich würde eine zweite Meinung einholen. Ich brauche nur die bekannten Stellen an meinem Wagen betrachten, um zu wissen, wie eine VW Werkstatt arbeitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen