Wie lange halten die Motoren eines TTs? Wie viele km haben eure?
Hi,
da ich von meinem 110 kW 1.8T im G4 auf einen 132 kW 1.8T im TT umsteigen will, die kurze Frage:
Wie lange halten denn die Motoren im TTC 180 PS? Habt ihr bereits die 160.000 km-Grenze geknackt oder kennt ihr Motoren, die bis dahin gekommen sind. Gab es zuvor defekte Turbos?
Gibt es Motoren, die schneller das Zeitliche gesegnet haben?
Ich selber habe derzeit 90.000 km auf meinem 150PS-Motor 1.8T runter.
164 Antworten
Hallo hab gestern mit einem älteren Herrn gesprochen der hatte mit seinem 1,8 T. AJQ 180 PS sage und schreibe 442000km auf der Uhr. Erster Motor 2 Kupplung 4 mal Zahnriemen 2ter Turbolader 3 mal Fis neu aus dem Jahre 1999
Zitat:
@i need nos schrieb am 6. Oktober 2023 um 21:37:39 Uhr:
steckt der Motor in einem TT?
Ja der hatte einen super gepflegten Audi Tt 8n
AJQ waren die 99er TTs. Hatte den auch. Laut Teilekatalog soll der gleiche Pleuel wie der BAM haben, Hatte hier mal jemand im Forum in Erfahrung gebracht.
Ähnliche Themen
Meiner hat gestern die 250.000 Marke geknackt.
Motortechnisch verbraucht er etwas Öl ist aber nicht allzu viel…
Bei der Laufleistung auch normal.
Motortechnisch hat sich bei mir mal der LMM verabschiedet, Kurbelgehäuse entlüftung. Wasserpumpe Schaufelräder haben sich verabschiedet.
Thermostate 2 Stück mittlerweile.
Kühlmittelflansch Getriebeseitig gerissen.
Ich muss aber wirklich sagen standfest ist er alle Male wenn ich überlege was er mit mir durch hat.
Die Fahrzeuge haben ja auch schon was auf dem Buckel da geben die Kunststoffteile und Schläuche auch mal nach.
Motorcode bei mir ist APP.
Mein Audi TT 8N ist aus Oktober 2003 mit dem AUQ Motor und hat jetzt knapp 317.000 km gelaufen. Das ganze noch mit erster Kupplung, erstem Turbolader etc.
Der Zahnriemen wurde bereits dreimal gewechselt. Ein Flash fürs Kühlmittel war defekt und der Ölverbrauch beträgt circa 1 l auf 2000 km.
Seit neuestem riecht er im Fahrzeuginneren aber ab und an mal nach Abgasen. Der Sache muss ich mal auf den Grund gehen Und die Kupplung wird auch demnächst fällig sein.
Hallo Leute, mein TöTö und ich sind schon alt ;-)
BJ 99, APP, 180 PS, 225.000KM,
Ich fahre den stinknormal auf E10, 8,9l Durchschnittsverbrauch,
Motor, Getriebe und Fahrwerk haben noch nie gestreikt. Leider habe ich letzte Woche das Lenkgetriebe, Zahnriemen+Wasserpumpe (üblich nach n paar Jahren)
erneuert, und werde mein kleines Designerliebling noch für ewig halten (wird auch in der Familie noch weiter gegeben ) Euch allen gute Fahrt und viel Spaß mit euren guten und ewig schönen TT's
Zwischenstand bei meinem TT8N BJ 2001 mit AUQ Motor: 387000 km. Erster Turbo, erste Kupplung. Vierter Zahnriemen, zweites Kombiinstriment und Klimakompressor. Läuft noch immer sehr gut, nur der Lack (amulettrot) blättert so langsam ab…
Hi. Fahre ein Seat Leon Cupra r mit dem 1.8t bam 225 ps bj2004 255tkm. Dkr Chip 265ps 5tkm bis 165tkm, dann Chip von TiJ auf 250 ps. Gewechselt: Steuergerät(Wasser schaden), Masse Kabel defekt, Turbo/getriebe/kupplung(ems-spec/größter Fehler) getauscht, 5x lmm, 10x suv, 1x kühlmitteltemp, Anlasser, 1x Thermostat, 1x zusatzpumpe Kühlmittel. Momentan wird Getriebe und Kupplung neugems hat auf zms. Ich liebe ihn einfach immer noch :)
der CUPRA R war schon ein echt cooles Teil...wobei der 2,8er VR6 4Motion nochmal einen Drauf setzt. Der CUPRA sah aber besser aus:-)
Wieso Softwareänderung von DKR zu TIJ und dann noch 10 PS weniger?!