Wie lange hält ein Smart-Motor?
Hallo Leute,
mich würde folgendes mal interessieren:
Wie länge hält eigentlich ein Smart-Motor?
Ist ein gebrauchter Smart mit - sagen wir - 100.000 km alt?
Man sagt ja, daß 8- oder 10-Zylinder-Motoren lange halten, aber heißt das umgekehrt, daß ein Smart mit 150.000 platt ist?
Wenn ja: Was kostet ein neuer Motor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wartex84 schrieb am 10. April 2018 um 19:28:47 Uhr:
Hallo hab einen smart 453 von bj 2015 wie zufällig ist der 1.0liter 71ps Motor
Der Motor ist nicht zufällig sondern absichtlich von Smart verbaut 😁
127 Antworten
Ist halt `n Benz
> ?? an welcher Stelle??
Achso meinst Du das: Standardtechnik zum PREMIUM-Preis ...fgg
Re: Smart Motor Kulanz
Die meisten Smart Center verschanzen sich hinter den gesetzlichen Regelungen, mit denen meist nichts geht.
... wens ein BENZ wäre gäbe es aber Kulanz, oder ?
laufleistung
Golf 3TDI Variant 6.1l auf 100km bei 120-140 kmh
179453km Laufleistung
2.zahnriemen 1X Spurstangengelenke
Ansonsten 1X Bremsscheiben 3X Klötze 1X Scheinwerfer und Frontscheibe (Steinschlag)
3-5 Jahre läuft der noch leicht ohne gössere Probleme.
Ach Ja Rost an allen 4 Türen im Bereich Kabeldurchführungen (VW Krankheit)
Mein Geld mag ich nicht in die Werkstatt tragen , da hbe ich schönere Hobbys .
Ähnliche Themen
Galant für 1600 Euro, 150 PS, mit 53700km gekauft.
Jetzt 178456km - keine Reparaturen, 3 Luftfilter, 3mal Ölwechsel, 2mal Zahnriemen, Verbrauch 6,5 Liter, geht auch 220, wenns sein muß ....
Zitat:
Original geschrieben von m5lover
Galant für 1600 Euro, 150 PS, mit 53700km gekauft.
Jetzt 178456km - keine Reparaturen, 3 Luftfilter, 3mal Ölwechsel, 2mal Zahnriemen, Verbrauch 6,5 Liter, geht auch 220, wenns sein muß ....
Porsche für geschenkt Verbrauch 1-2 Liter bei 800 PS !!!!!
.. mit Kindern diskutiere ich nicht !
Das mit dem Galant stimmt, ich würde mich auch ärgern soviel Geld für eine Kiste zu bezahlen, die gerade die 100 000 schafft und dann den Löffel abgibt oder 4000 Euro für den Tauschmotor kostet ....
Zitat:
Original geschrieben von m5lover
.. mit Kindern diskutiere ich nicht !
Das mit dem Galant stimmt, ich würde mich auch ärgern soviel Geld für eine Kiste zu bezahlen, die gerade die 100 000 schafft und dann den Löffel abgibt oder 4000 Euro für den Tauschmotor kostet ....
Du bist ein Spinner wenn du mal gelesen hättest wüsstest du das ich den smart auch nicht mag(und mit Grund bei mir) aber wer hir das Kind ist sieht man ja an deinem Beitrag,bist auch einer von denen die sich selbst belügen werd erst mal erwachsen Junge und kannste wider kommen.
Du bist ein Spinner
> Beleidigung, ist das DEIN Niveau ?
werd erst mal erwachsen Junge und kannste wider kommen.
> entscheidet das so jemand wie Du ??
zu unser aller Glück nicht !
Zitat:
Original geschrieben von m5lover
Galant für 1600 Euro, 150 PS, mit 53700km gekauft.
Jetzt 178456km - keine Reparaturen, 3 Luftfilter, 3mal Ölwechsel, 2mal Zahnriemen, Verbrauch 6,5 Liter, geht auch 220, wenns sein muß ....
Ich wußte gar nicht das man den Galant mit einem Smart vergleichen kann. Seit wann rüstet Mitsubishi (oder wie immer man das auch schreibt) denn den Galant mit:
-Glasdach
-ESP
-Anfahrassistent
-ZV mit Fernbedienung
-6-Gang Automatikgetriebe
aus ? Ich würde sagen der Vergleich hinkt ein wenig, zudem würde ich gerne mal die Steuer-/Versicherungsbeiträge sehen.
er hat nur 4-Gänge, aber die power aus dem HUBRAUM ! Und wirtschaftlich ist das auto auch, versicherung bei 30 % 440 euro im Jahr (nur TK+hf) verbrauch wie beschrieben, in der stadt brauchte der bekannte vorbesítzer allerdings wesentlich mehr, 8 bis 10 Liter .... ich will hier ja auch nicht den smart ansich kritisieren, aber das GANZE PAKET ist schlicht viel zu teuer !!!
Hallo Zusammen,
Ich habe ein Smart 06.1999 pulse (55PS) mit jetzt 79'000 KM. Der Olverbrauch liegt bei ca. 0,3 bis 0,5 Litter auf 10'000 KM, Verbrauch so um die 5 liter (min 3,9 max 6,5). Bis jetzt absolut keine Probleme ausser Beleuchtungshebel, immer noch die original Bremse.
Smart Center in BERN ist nicht sehr zuvorkommend, dafur ist der Smartcenter in Zürich sehr gut (aber weit).
Mache den Unterhalt seit ende Garantie selbst, oder Freie Werkstatt (Kerze).
¨
Ideales Auto für Stadt für lange Strecken oder Autobahn gibt es "bessere" Fahrzeuge.
ich arbeite bei pizzacervice und fahre dort einen smart cdi der schon fast 150 tkm drauf hat, und das in fat 3 jahren,muss ehrlich sagen das ich nicht grad behutsam mit dem auto umgehe, fahre immer vollgas und die gänge immer aus, da noch andere mitarbeiter mit dem auto pizza ausfahren und genauso mit dem umgehen wie ich, ist es wirklich ertaunlich was das auto aushält. bis jetzt war noch nichts dran gewesen und der motor läuft perfekt, er wird auch regelmäßig gewartet, ich hätt nie gedacht das ein motor mit 3 zylindern und weniger als 1 liter hubraum so viel aushält!