Wie lange gilt ein Strafzettel im Parkverbot?
Hallo,
Wer weiß Bescheid?
Nächste Woche muss ich mich wegen dringender Arbeiten in ein Parkverbot stellen, der Strafzettel ist so gut wie sicher.
Wegen Transporte und Werkzeug geht es auch nicht weiter weg zu parken.
Es handelt sich um ein eingeschränktes Halteverbot, also Zeichen mit einem Balken.
Wie lange gilt so ein Strafzettel?
Wenn ich täglich einen bekomme, ist das in Ordnung, das ist einkalkuliert.
3x am Tag wäre etwas viel.
Gilt ein Strafzettel für 24 Stunden?
Ich muss dort fünf Tage hintereinander parken, ich rechne also mit fünf Strafzettel, oder gibt es mehr?
Für eine Sondererlaubnis ähnlich Umzug fehlt mir die Zeit.
Danke
Gruß Richard
Beste Antwort im Thema
Du hast wirklich Eier in der Hose, hier so einen Thread zu eröffnen. 😰
Jetzt kommen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gleich irgendwelche Gutmenschen und Regelfetischisten angeschissen und werfen Dir wegen Deines geplanten Parkvergehens vor, für den Untergang des Abendlandes verantwortlich zu sein, garniert mit der Forderung, die Bußgelder für lächerlichste Vergehen müssten drastisch erhöht werden, weil es ja immer noch so verantwortungslose Verkehrssünder wie Dich gibt, die das Ganze auch noch vorsätzlich tun und nur durch drakonische Strafen zur Einsicht gebracht werden könnten... 🙄
Zum eigentlichen Thema:
Wenn das Ticket sich noch am Wischer befindet und das Fahrzeug offensichtlich nicht bewegt wurde muss man davon ausgehen, dass der Falschparker noch nicht am Fahrzeug war. Also kann auch kein zweiter Strafzettel ausgestellt werden. Du solltest also pro Tag auch nur einen bekommen.
92 Antworten
Es soll auch Fälle geben, wo renitenten Falschparkern die Lizenz für einige Zeit entzogen wurde. Je nach dem, kann ja auch mal jemand anderer die parkenden Autos kontrollieren. Wenn der Sachbearbeiter dann mal seine Arbeit macht und bemerkt, das es sich mehrfach um den gleichen Falschparker (Firma) handelt, könnte es auch eine kleine Abmahnung geben, anstelle Abschleppen.
Und ... keine Zeit für eine Ausnahmegenehmigung zu besorgen aber Tickets in Kauf nehmen und eventuell noch erheblich schmerzhaftere Unannehmlichkeiten? In DEM Fall hätte ICH Zeit und Gelegenheit mir den Wisch zu besorgen. Besonders dann, wenn ich die Lizenz zum fahren beruflich benötige. Oder ... No Risk - No Fun ... 😁
Wie stellt man sich denn die Erlangung einer Ausnahmegenehmigung vor? Durch dunkle Verließe, über kilometerlange Korridore😁 Zum zuständigen Ordnungsamt begeben, Anliegen vorbringen, Personalien, Autokennzeichen und Zweck der Übung angeben, Gebühr entrichten, Genehmigung mitnehmen. Dauert keine fünf Minuten😉. Und diese Zeit muss der AG dem AB geben!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie stellt man sich denn die Erlangung einer Ausnahmegenehmigung vor? Durch dunkle Verließe, über kilometerlange Korridore😁 Zum zuständigen Ordnungsamt begeben, Anliegen vorbringen, Personalien, Autokennzeichen und Zweck der Übung angeben, Gebühr entrichten, Genehmigung mitnehmen. Dauert keine fünf Minuten😉. Und diese Zeit muss der AG dem AB geben!
Naja Feddi, gerade auf Ämtern sind lange Wartezeiten vorprogrammiert. Ich kenne Ämter die darf man nur mit Termin betreten.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Naja Feddi, gerade auf Ämtern sind lange Wartezeiten vorprogrammiert. Ich kenne Ämter die darf man nur mit Termin betreten.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wie stellt man sich denn die Erlangung einer Ausnahmegenehmigung vor? Durch dunkle Verließe, über kilometerlange Korridore😁 Zum zuständigen Ordnungsamt begeben, Anliegen vorbringen, Personalien, Autokennzeichen und Zweck der Übung angeben, Gebühr entrichten, Genehmigung mitnehmen. Dauert keine fünf Minuten😉. Und diese Zeit muss der AG dem AB geben!
DD, ich hätte es nicht geschrieben, wenn ich die Sache nicht schon mehrmals hätte selbst praktizieren müssen😉
Ähnliche Themen
Hallo und danke für die Antworten,
Bin jetzt schlauer🙂
Abgeschleppt wurde dort noch nie.
Die Strafe beträgt angeblich 15 Euro, also billiger wie Parkhaus.
Das Fahrzeug wird den ganzen Tag nicht bewegt.
Aufgeschrieben wird dort ca. 2x die Woche.
Wenn ich am ersten Tag einen Strafzettel bekomme, wechsle ich für den nächsten Tag das Fahrzeug.
Handynummer und Zettel lasse ich weg, ansonsten muss ich das Fahrzeug noch wegfahren, der Strafzettel ist mir lieber.
Montag geht es los.
Bericht folgt.
Danke
Gruß Richard
Die Genehmigung mit Amt usw. war mir ehrlich gesagt zu aufwendig, vermutlich sind da auch Gebühren fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Naja Feddi, gerade auf Ämtern sind lange Wartezeiten vorprogrammiert. Ich kenne Ämter die darf man nur mit Termin betreten.
In Ämter gehe ich nur, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt. In unserem Finanzamt muss man sogar für eine Frage, die sich am Telefon leicht mit "ja" oder "nein" beantworten ließe, persönlich vorstellig werden und eine Wartenummer ziehen...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
In Ämter gehe ich nur, wenn es sich gar nicht vermeiden lässt. In unserem Finanzamt muss man sogar für eine Frage, die sich am Telefon leicht mit "ja" oder "nein" beantworten ließe, persönlich vorstelig werden und eine Wartenummer ziehen...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Naja Feddi, gerade auf Ämtern sind lange Wartezeiten vorprogrammiert. Ich kenne Ämter die darf man nur mit Termin betreten.
Freiwillig geht keiner auf ein Amt. Aber solche Ausnahmegenehmigungen bekommt man meistens m Rathaus Abt. Öffentliche Ordnung und da ging es in der Regel recht ruhig und gemütlich zu😉 Was dem Ritschi wohl eher stinkt ist der Weg dorthin😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Freiwillig geht keiner auf ein Amt. Aber solche Ausnahmegenehmigungen bekommt man meistens m Rathaus Abt. Öffentliche Ordnung und da ging es in der Regel recht ruhig und gemütlich zu😉 Was dem Ritschi wohl eher stinkt ist der Weg dorthin😁
Also jetzt mal ehrlich, die Fahrt zum Kreisverwaltungsreferat kostet mich eine Stunde hin, eine Stunde zurück und sagen wir mal 1 Stunde Wartezeit plus Gebühren für die Genehmigung.
Die Strafzettel kosten mich max. 125 Euro die Woche, also viel billiger als mein Stundenlohn, wenn ich in der Zeit was arbeite, plus Gebühren, die kommen auch noch dazu.
Keine Ahnung, wie hoch die sind, ich tippe mal auf 30 Euro, wenns langt.
Als Unternehmer wähle ich den günstigeren Preis.🙂
Und ich muss mich nicht noch auf dem Amt ärgern, weil irgendein Zettel fehlt.
In der Tat ein lustiges Vorhaben.
Vielleicht darfst auch nen Monat zu Fuss gehen wenn Vorsatz im Spiel ist.
Als Unternehmer würde ich mir das nochmals überlegen.
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Also jetzt mal ehrlich, die Fahrt zum Kreisverwaltungsreferat kostet mich eine Stunde hin, eine Stunde zurück und sagen wir mal 1 Stunde Wartezeit plus Gebühren für die Genehmigung.Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Freiwillig geht keiner auf ein Amt. Aber solche Ausnahmegenehmigungen bekommt man meistens m Rathaus Abt. Öffentliche Ordnung und da ging es in der Regel recht ruhig und gemütlich zu😉 Was dem Ritschi wohl eher stinkt ist der Weg dorthin😁Die Strafzettel kosten mich max. 125 Euro die Woche, also viel billiger als mein Stundenlohn, wenn ich in der Zeit was arbeite, plus Gebühren, die kommen auch noch dazu.
Keine Ahnung, wie hoch die sind, ich tippe mal auf 30 Euro, wenns langt.
Als Unternehmer wähle ich den günstigeren Preis.🙂
Und ich muss mich nicht noch auf dem Amt ärgern, weil irgendein Zettel fehlt.
Gib zu, Du willst uns hier ein bisschen verarschen !😁
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
In der Tat ein lustiges Vorhaben.
Vielleicht darfst auch nen Monat zu Fuss gehen wenn Vorsatz im Spiel ist.
Als Unternehmer würde ich mir das nochmals überlegen.
Nein ich will hier niemanden verarschen, ich wollte wissen ob ein Strafzettel im Parkverbot immer für einen Tag gilt.
Das Risiko vom Vorsatz gehe ich gerne ein und die Strafe, falls ich aufgeschrieben werde zahle ich auch ohne murren.
Es geht um schwere Transporte, raus aus dem Fahrzeug und alte Teile rein ins Fahrzeug.
Dazu noch Werkzeuge, Ersatzteile usw. also den ganzen Tag hin und her.
Das heißt, weiter weg parken ist nicht drin, -also parken im Parkverbot.
So einfach ist das.
Ich denke es gibt schlimmeres.
Ja ... LIZENZENTZUG wegen bewusstem permanenten Falsch parken!
Äähem, als Handwerker kannst du doch für das gesamte Stadtgebiet/Region eine Parklizenz bekommen. Ist jedenfalls hier so, in der Ruhrgebietregion. Damit kannst du (fast) überall die Parkplätze belegen ohne befürchten zu müssen ein Ticket zu bekommen. So eine Lizenz güldet für ein Jahr. Wäre DAS nicht eine Alternative zum Führerscheinentzug?
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
In der Tat ein lustiges Vorhaben.
Vielleicht darfst auch nen Monat zu Fuss gehen wenn Vorsatz im Spiel ist.
Als Unternehmer würde ich mir das nochmals überlegen.
Übertreiben wir jetzt nicht vielleicht ein wenig?
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
... Es geht um schwere Transporte, raus aus dem Fahrzeug und alte Teile rein ins Fahrzeug.
Dazu noch Werkzeuge, Ersatzteile usw. also den ganzen Tag hin und her.
Das heißt, weiter weg parken ist nicht drin, -also parken im Parkverbot.
So einfach ist das.
Ich denke es gibt schlimmeres.
Was ich mich gerade frage: Wird der Wagen den ganzen Tag lang immer nur be- und entladen?
Also schwere Teile raus aus dem Fahrzeug und alte Teile rein ins Fahrzeug. Dann wieder alte Teile raus aus dem Fahrzeug, schwere Teile rein, usw. ...
(was doch reichlich sinnfrei wäre)
Oder fährst Du zwischendurch auch mal hin und her?
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ja ... LIZENZENTZUG wegen bewusstem permanenten Falsch parken!
Äähem, als Handwerker kannst du doch für das gesamte Stadtgebiet/Region eine Parklizenz bekommen. Ist jedenfalls hier so, in der Ruhrgebietregion. Damit kannst du (fast) überall die Parkplätze belegen ohne befürchten zu müssen ein Ticket zu bekommen. So eine Lizenz güldet für ein Jahr. Wäre DAS nicht eine Alternative zum Führerscheinentzug?
Welchen Führerscheinentzug?
Jetzt übertreib mal nicht, das ist ja lächerlich.
Sehr komische Ansichten, dann behaupte ich, jeder der sich in ein Halteverbot stellt, handelt mit Vorsatz, es sind ja Schilder aufgestellt, die das verbieten.
Also muss jeder seinen Führerschein abgeben, da ja es sich ja um Vorsatz handelt.???
Oder erst nach 2-3-4-5-6 Tagen Wiederholung?
Nach wie oft Schwarzfahren in der S-Bahn kommt man in den Knast, wenn man seine Strafe immer gleich zahlt?
Gegenfrage, Du hast noch NIE im Parkverbot geparkt?
Gratuliere!
5 Tage falsch parken in einer breiten Nebenstraße gibt keinen Führerscheinentzug.
Die Firma bekommt pro Jahr ca. 30 Strafzettel, da wäre ich den Führerschein ja schon lange los.
Fahrzeughalter ist eine GmbH.
Wenn es nach Dir geht, dann hätte Herr Telekom oder Herr Siemens bereits 15000 Punkte in Flensburg. Diese Firmenautos bekommen auch Strafzettel...
Thema Parklizenz als Sonderausnahme, ja die gibt es.
Einfache Kosten- Nutzen Rechnung
Der Parkausweis für München kostet 265 Euro im Jahr. Beim Fuhrpark von 15 Fahrzeugen macht das 3975 Euro Gebühren im Jahr.
In der gleichen Zeit bekommen wir für ca. 500 Euro pro Jahr -Strafzetteln für parken im Halteverbot, wenn es sich nicht wirklich vermeiden lässt.
Tempo Strafen müssen die Fahrer selber zahlen. Parkverbot Strafe zahlt die Firma, -also ich.
Wer braucht da eine Park Lizenz? Keiner! Warum? Weil über 3000 Euro gespart.
Das Fahrzeug wird nächste Woche in der Früh geparkt und bis zum Abend nicht mehr bewegt, ab und zu finden Transporte statt, oder es wird Werkzeug vom Fahrzeug geholt.
Gruß Richard