Wie lange Garantie auf Lambdasonde?
Heut ging bei mir wieder die Abgaswarnleuchte an. Denk, dass es wieder mal die Lambdasonden sind.
Vor fast auf den Monat genau 2 Jahren und 20tkm wurden beide schon getauscht. Jetzt ist die Frage hab ich auf
die Teile 2 Jahre Garantie?
Irgendwie voll der Witz was VW da verbaut. Bei 2 Bekannten verrecken die Dinger auch wie die Fliegen. Nicht ganz billig bei einem Stückpreis von über 200€.
Beste Antwort im Thema
Sicher nur 1 Jahr?
Verschleiss? Von was denn? 20000km?
Die Karre steht ziemlich konstant seit den letzten 30tkm alle 2000km in der Werkstatt. Also wenn ich wieder welche tauschen muss und VW das als Verschleiss empfindet werd ich mich wohl trennen von der Gurke.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FJGH
Also ich würde auch zum Abstoßen raten.Zitat:
Original geschrieben von flo031
Sicher nur 1 Jahr?Verschleiss? Von was denn? 20000km?
Die Karre steht ziemlich konstant seit den letzten 30tkm alle 2000km in der Werkstatt. Also wenn ich wieder welche tauschen muss und VW das als Verschleiss empfindet werd ich mich wohl trennen von der Gurke.
Wie war denn der Vorbesitzer so drauf?
Der Vorbesitzer war ne ältere Dame, muss sehr penibel gewesen sein. Hat den Wagen nach 2 Jahren abgegeben weil se sich nen Touran gekauft hat (mehr Platz und bequemerer Einstieg). Bin dann nach dem Kauf auch 20 000km gefahren ohne Probleme... und dann gings los
Das mit dem Ältere Dame und Renter zieht bei mir nicht mehr, wenn man sieht wie diese fahren.
Getriebe,Kupplung, Beulen . Einzig der Wenig KM Anspekt und evtl das Checkheft gepflegte ist zu vertretten.
Frage wäre bei dir noch wie lange Stand das Fahrzeug beim Händler, meins z.b. >1Jahr woraus sich nach meiner Meinung die Probleme ergeben haben.
100euro sind im Vergleich der hohen Kosten, Peanuts. Leider ist der Golf4 auch nicht das super Top ohne Mängel Auto, wenn man sich aber mal dahinter klemmt und die Fehler angeht bekommt man ein Recht zuverlässiges Auto. Siehe liegen geblieben bin ich bis her nur mit den mistigen TDI, siehe Tiptronic Getriebe defekt und Motorplatzer.
Z.b. habe ih nun >1Jahr nen 1.8T 180er und dieser hat noch garnix gehabt, bin damit sehr zufrieden. der 2.0 hat mittlerweile auch kaum Probleme aber eh ich mir nen neuen 2t wagen gekauft habe, habe ich diesen Generalüberholen lassen, was sich nochmal deutlich auf mein Wohlbefienden beim fahren auswirkte.
So war diese Woche beim Freundlichen!
Fehlerspeicher sagt Geber für NOx-G295 Signal zu groß.
Technischer Hintergrund: Durch Feuchtigkeit in der Abgasanlage könnte ein Feuchtigkeitseinschluss im NOx Sensor vorliegen.
Insgesamt waren es 12 abgelegte fehler (17440,...41,17477..80, 17442..46,18528)
So jetzt sagt der Freundliche NOx + das Steuergerät für NOx tauschen.
Hab ihn auf die Garantie des NOx hingewiesen (beträgt übrigens doch 2 Jahre!!).
Da hat er allerdings vorgeschlagen erst mal das Steuergerät zu wechseln und wenns dann nix bringt den Sensor.
Was soll denn das? Fehlerspeicher wurde zurückgesetzt. Fahr jetzt auch schon ein paar Tage und vielleicht 150km ohne das der Fehler wieder kam.
Hab noch bis 17.7 Zeit abzuwarten wegen der Garantie. Aber das Steuergerät? Was meint ihr?
daswird bestimmt nen bissel teurer als ne neue sonde... bei mir ging gestern auch die leuchte an. stand drin für vor und nach sonde gemisch zu mager.... ist immer im gasbetrieb aufgetreten. werd ma die anlage neu einstellen lassen u filter wechseln ^^
also bei meinem VW hält die erste Lamdasonde schon 295 Tkm. Also 200Tkm muß sie in jedem Fall mitmachen, sonst hast Du Schrott gekauft (das nächste Mal anderen Hersteller nehmen). Gibts zwischenzeitlich nicht auf alles gesetzliche 2 Jahre Gewährleistung? Würde bei dem Verschleiß welche im freien Handel kaufen, geht je nach Typ schon bei ca. 50 Euro los...
Was denn für ein Steuergerät für NOX? Wasn das? Stickstoffoxid? Wo soll das sitzen? Glaube nicht, daß das defekt ist. Bevor Dir nicht die AU verwehrt wird, würde ich gar nix wecheln, Leuchte hin oder her.
Gruß
BB