Wie lange fahrt Ihr den Mini schon?

MINI Mini

Hallo zusammen!

Mich würde interessieren wie lange Ihr Euren Mini schon fahrt und welche Mängel bzw. Reparaturen bisher aufgetreten sind.
Freue mich über zahlreiche Antworten🙂
Gruß,
Chris

P.S. Ich habe meinen seit knapp 2 Monaten und bin bisher fast 5000 km problemlos gefahren😎
Hoffe, daß es noch lange so bleiben wird😁

19 Antworten

Hi Chris,

bei mir 6000km ohne wirkliche Probleme. (Kennzeichenbeleuchtung hinten defekt - 10€ Reperatur)

Clemens

Hallo Chris,

seit genau einer Woche, und mit Null Problemen! 😁😉
(Sorry, den konnte ich mir grad nicht verkneifen 😛)

Grüße
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hallo Chris,

seit genau einer Woche, und mit Null Problemen! 😁😉
(Sorry, den konnte ich mir grad nicht verkneifen 😛)

Grüße
Dirk

Hallo Dirk!

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Mini🙂
Die Farbe ist echt chic, gefällt mir gut😁
Gruß,
Chris

Noch gar nicht aber bekomme meinen erst in ca. 3 Wochen 🙂😁😁😁

Aber habe das ähnliche Blau und bischen grösser...

Trotzdem MEI-FI Schönes Auto -- mir gefällts ---- viel Glück damit

Reden wir dann nochmal.

MFG

Ähnliche Themen

Hallo,

also meine Frau fährt seid 3 Jahren und erta 34´KM einen Cooper D mit Automatik,
bis auf nen ausgetauschten Sitzbezug auf Garantie, absolut nothing ;o)

Die ersten Bremsbeläge hab ich selber vor kurzem gewechselt und in etwa 6`KM ist der erste Service fällig.

Und auch für fahrten übers We zu den Schwiegereltern hat er zu zweit inklusive Stubentiger genug Platz,
bei umgelegter Rückbank.
Nachdem ich mit vor etwa 3 Jahren nicht den Traum eines Clubmans erfüllen konnte,
wird es in etwa 2 Jahren ein Countryman werden ;o)

3 Jahre Mini One und bereits 2 Jahre Cooper S 😁

Hi, meine Frau fährt unseren Cooper S (siehe Signatur) nun seit knapp 3 Jahren und ca. 35tkm, insgesamt hat er nun 115tkm aufm Tacho. Außer einem Fensterhebermotor (Fahrerseite, eBay, 1.-EUR 😁) war noch keine Reparatur erforderlich. Letzte Woche habe ich Inspektion gemacht, Fahrwerk, Bremsen usw alles in bester Ordnung. Meines Erachtens ein sehr zuverlässiges Auto 🙂

Grüße
Markus

Hallo,

Mein R56 Cooper ist nun 2 Jahre und 7 Monate alt.

Innerhalb der Garantie wurden kostenlos getauscht:

Heckklappen-Griffleiste ( Elektrik versalzt )
Beide Frontscheinwerfer ( Stellmotoren defekt )

Sonst alles ok. Bin sehr zufrieden mit dem Wägelchen.

Grüße

seit 3 Monaten und drei Wochen...ebenfalls bei knapp 5000 km ohne Probleme😁

Davor Mini Baujahr 2004 und innerhalb der ersten 2 Jahre: kompletter Elektronikcrash, Austausch des Kabelbaumes, dann Sitz kaputt und ausgetauscht, dann plötzlich Swimmingpool im Kofferraum....und und und....dann 1er BMW...aber das Fahrfeeling immer furchtbar vermißt...🙁

Und nun Mini cooperS cabrio...und super happy...hoffentlich bleibt das so!!!!!!!!!!!!!! I'm loving it!!!!!
Und ja...einmal Strafe wegen zu schnell...seufz...im Ösiland...aber bis jetzt: toi toi toi....null problemo!

Und bei dir solls auch so bleiben! Zwecks Lächeln und so!
Lg, Babsi

Zitat:

Und ja...einmal Strafe wegen zu schnell...seufz...im Ösiland...

In Österreich ist es ja so das man dort nur 130 auf der Autobahn fahren darf deswegen sicher der Strafzettel oder ?

Zitat:

Original geschrieben von BabsiM


seit 3 Monaten und drei Wochen...ebenfalls bei knapp 5000 km ohne Probleme😁

Davor Mini Baujahr 2004 und innerhalb der ersten 2 Jahre: kompletter Elektronikcrash, Austausch des Kabelbaumes, dann Sitz kaputt und ausgetauscht, dann plötzlich Swimmingpool im Kofferraum....und und und....dann 1er BMW...aber das Fahrfeeling immer furchtbar vermißt...🙁

Und nun Mini cooperS cabrio...und super happy...hoffentlich bleibt das so!!!!!!!!!!!!!! I'm loving it!!!!!
Und ja...einmal Strafe wegen zu schnell...seufz...im Ösiland...aber bis jetzt: toi toi toi....null problemo!

Und bei dir solls auch so bleiben! Zwecks Lächeln und so!
Lg, Babsi

Bei mir ist alles top. Lächel schon, wenn ich morgens in die Garage komme und einsteige😉

MINI fahren und der Tag ist Dein Freund😎

LG, Chris

hallo,

meinen ersten (Austin) Mini habe ich 1969 gekauft, 900ccm und 34PS, hat viel Freude gemacht und hat viel Liebe gebraucht (war halt ein typisch britisches Auto), quasi wöchentlich irgendwelche Kleinigkeiten bei 30000km/Jahr. Dabei konnte man Autotechnik lernen, vom Einbau nicht zugelassener Spurverbreiterungen (alle 2 Jahre Radbolzen austauschen wegen TÜV) bis zur Reparatur der Trommelbremsen und Kupplungstausch, sowie Einbau des Sportauspuffs, der mal wieder an einer kleinen Bodenerhebung hängen geblieben war. Das prägt😁😁

Nach vielen Jahren mit anderen Herstellern ist nun seit Mai 2009 ein Clubman Cooper in der Familie, bisher ohne Probleme und ich hoffe, dass es so bleibt. Selbstverständlich nur mit zugelassener Ausstattung!!!

gruss mucsaabo

Zitat:

Original geschrieben von Flo10



Zitat:

Und ja...einmal Strafe wegen zu schnell...seufz...im Ösiland...

In Österreich ist es ja so das man dort nur 130 auf der Autobahn fahren darf deswegen sicher der Strafzettel oder ?

Jep, In Ösiland darfst du max. 130 auf der Autobahn fahren...und mit deutschem Kennzeichen zahlst du dann gleich mehr als ein Einheimischer...(sagt die Einheimische mit deutschem Kennzeichen...) aber es gibt keine Punkte...😉

Meinen erstes Auto, war gleich mein 2006er Cooper Cabrio. Ich hab ohne viele Probleme, in 2,5 Jahren ca. 65000km drauf gefahren.
Ab April 2009 dann mein Cooper S Cabrio mit JCW-Kit und 192 PS. Mittlerweile hab ich dort schon 45000km drauf und er fährt und fährt 😉

Einmal MINI - Immer MINI 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen