Wie kommt der Name BMW 316ti trotz 1.8L Zustande ?

BMW 3er E46

Guten Tag,
Ich fahre einen BMW 316ti und frage mich warum er nicht 318ti heißt.
Schließlich hat er einen 1.8L Motor.
Also wie kommt der Name Zustande?
Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Marketingtricks oder Modellpolitik nennt sich das.
Und die Ehrlichkeit bleibt wie in der richtigen Politik auf der Strecke ;-)

Hat damals ('80-'86) schon mit dem 745i (turbo) angefangen, der eigentlich ja nur 3,2 oder 3,4 l hatte.
"Diese wurde laut BMW-Prospekt von 1980 durch die Multiplizierung von 32 mit der damals im Motorsport üblichen Formel für Turbofahrzeuge ermittelt (Hubraum mal 1,4 = die Hubraumklasse, in der Turbofahrzeuge zum Einsatz kamen)" (Wikipedia)

1980 : E21 316 1,8 (gleiche Leistung wie Vorgänger 316 1,6 90PS, aber bekam dann 1,8 l für besseres Drehmoment), Bezeichnung 316 wurde aber beibehalten, nicht daß sich dann evtl. der 318i (105PS, Vorgänger 318 hatte 98PS) schlechter verkauft hätte ;-)

1985 : E30 325e 2,7l

316i 1,9 --- 318ti 1,9 --- 318ti 2,0 --- 318tds 1,7 --- 318td 2,0 usw. usw.

Alles Kosmetik, nix mehr ehrlich. Wie die Temperaturanzeigen seit einigen Jahren auch (da wird auch beschönigt)
http://www.motor-talk.de/.../...lmitteltemperaturanzeige-t4578289.html

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei BMW hat die Modellbezeichnung selten was mit dem Hubraum zu tun. 116i/118i E87 haben teilweise 2 Liter, 316i/318i E46 haben 1,9 Liter, 318i E46 FL hat 2 Liter, 323i/523i E36/E39/E46 haben 2,5 Liter, 320i/520i teilweise 2,2 Liter, 325i/525i E90/E60 haben teilweise 3 Liter, 523i/528i F10 als R6 ebenfalls, ein aktueller 330i hat hingegen nur noch 2 Liter. Der krasseste dürfte der M550d sein, der hat nur 3 Liter.

318d hat 2 Liter .... Etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen