Wie komme ich an den Verdeckmotor?
Hallo, ich bin neu hier!
Meine Frage: Was muss ich anstellen, wenn ich an den Verdeckmotor (E36 Cabrio 320i Bj. 96) kommen will? Kofferraum ausräumen, ist klar, aber dann…
Die Anzeichen für ein defektes Ritzel sind eindeutig. Rattern, wenn das Rückteil des Verdecks (nicht die Klappe) angehoben werden soll.
Ich hab bei BMW gefragt. Austausch und Einbau kosten 744,15€, davon 600€ für den Motor, der Rest fürs Schrauben und einstellen.
Ist es zu mutig, das selbst machen zu wollen? Einen Motor hab ich bei eBay gefunden (gebraucht für 100€ bei einem Händler mit Rückgaberecht).
Ich wäre für Tipps sehr dankbar, auch ob jemand im Raum Berlin/Brandenburg eine Werkstatt kennt, die den Einbau etwas preiswerter macht als BMW.
Herzlichen Dank
Reiner Wirth
13 Antworten
Ich denke das schaffst du auch.
Lies dich hier mal durch: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695570
Zitat:
Lies dich hier mal durch: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=695570
Was soll da helfen?
Zitat:
der Rest fürs Schrauben und einstellen
Einstellen kann man nichts...oder sollte man nichts.
Zitat:
Die Anzeichen für ein defektes Ritzel sind eindeutig. Rattern, wenn das Rückteil des Verdecks (nicht die Klappe) angehoben werden soll.
Hast du schon die Motoren über die Notentriegelung ausgehängt?
Bring das Verdeck in genau die Position in der der Spannbügel angehoben werden soll, also Verdeck vorne entriegelt und Verdeckkastenklappe offen. Heb den Bügel dann mit der Hand an. Das sollte mit ner ganz gleichmäßigen Kraft gehen, wenns in der unteren Position schwer geht sind die Verdeckgummis hinüber.
Nicht wie im Kompendium beschrieben einziehen sondern den Gummi zwischen 2. und 3. Hauptspriegel erneuern. Dazu nen breites Gummiband einnähen zusätzlich zum gelängten originalen Band. So kurz wie möglich, in der engsten Stellung wenn das Verdeck oben ist sollte es nicht durchhängen.
Zitat:
Meine Frage: Was muss ich anstellen, wenn ich an den Verdeckmotor (E36 Cabrio 320i Bj. 96) kommen will? Kofferraum ausräumen, ist klar, aber dann…
Motor ist im Kofferraum links. Sieht man sofort wenn die Verkleidung weg ist.
Zuerst die Nockenscheibe vom Kofferraum aus lösen. Die Schraube ist rechts neben dem Motor. Der Motor ist vom Verdeckkasten her verschraubt. Also Verdeckkasten öffenen und die gelöste Nockenscheibe raus nehmen. Wenn sichs zwickt noch die Schubstange entfernen.
Danach die Antriebsscheibe lösen indem du die Schraube in der Mitte löst. Danach die 4 Schrauben vom Motor entfernen und der Motor fällt in den Kofferraum.
Den neuen Motor Steckst unter das Loch im Kofferraum. So gut wie möglich positionieren und vestklemmen, da du ja den Kofferraum schließen musst um die Verdeckklappe zu öffnen. Gummidichtung nicht vergessen!
Vom Verdeckkasten aus nimmst die Schraube der Antriebsscheibe und schraubst die leicht rein und benutzt sie als Griff. Dann die 4 Schrauben rein drehen. Verdeckklappe schließen, Kofferraum öffnen und Motor aushängen. Dann wieder in den Verdeckkasten und alles zusammen bauen. Die Antriebsscheibe passt nur in einer Stellung in das Getriebe, also Getriebe mit nem Schraubenzieher so lange drehen bis es passt. Alle Schrauben mit Loctide sichern.
Am Ende Verdeck im Kasten verstauen, Motoren einhängen, Verdeckschalter "schließen" drücken und Schlüssel in Radioposition drehen. Schalter halten und warten bis die Verdeckklappe anzieht...fertig.
Das dürfte das Kunststoff-Zahnrad direkt am Verdeckmotor sein.
Hatte vor 2 Jahren gleiches "Vergnügen"
Ein- bzw Ausbau ist zwar Fummelkram aber nicht sonderlich schwierig.
Einzig die Schraube an dem Nocken musste ich ausbohren, da eingeklebt.
Danke euch, vor allem Basti für die supertolle Beschreibung. Ich trau mich. Ich nehme an, ich muss die Kofferraum-Verkleidung auf der Fahrerseite entfernen, um an die Motörchen zu gelangen. Dann schan ma mal!
Einen link hab ich für euch, falls es Probleme mit E36 Verdecken gibt.
Es ist nicht zu glauben, eber es gibt einen Spezialisten für genau diese Baureihe:
[url=http://www.verdeck-doc-e36.de/service.html]
Herr Schulze bietet auch an, wenn sich mehrere (3 oder 4) Kunden im Berliner Raum finden, würde er herkommen und hier raparieren.
Herzliche Grüße aus Berlin
Hans-Reinhard Wirth
Ähnliche Themen
Zitat:
Das dürfte das Kunststoff-Zahnrad direkt am Verdeckmotor sein.
Wenns nicht mehr aus der unteren Stellung kommt aber sonst alles geht wirds eher das Metallrad vom Getriebe sein...
Zitat:
Danke euch, vor allem Basti für die supertolle Beschreibung. Ich trau mich. Ich nehme an, ich muss die Kofferraum-Verkleidung auf der Fahrerseite entfernen, um an die Motörchen zu gelangen. Dann schan ma mal!
Ja, Verkleidung der Heckleuchte weg und die ganzen Kunststoffniete raus ziehen. Verkleidung der Heckleuchte gleich wieder dran, damit du nicht an den Birnen hängen bleibst...da bleibt man immer hängen...
Zitat:
Einen link hab ich für euch, falls es Probleme mit E36 Verdecken gibt.
Es ist nicht zu glauben, eber es gibt einen Spezialisten für genau diese Baureihe:
Klingt ja nett, aber ganz ehrlich: Das Kürzen der Spannbänder ist Pfusch, da die Gummis einfach gerissen sind. Die ziehts einfach weiter im Spannband und dann ist wieder alles wie zuvor.
Mit ner Nadel und nem Faden konnte selbst ich mit etwas Anleitung meiner Frau neue Gummis einnähen. Kosten...keine 2 Euro für die Gummibänder aus dem Bauhaus.
So wie der Heckscheibenbügel in Bild 6 staht soll er bei dir auch stehen wenn vorne entriegelt ist. Sonst ruinierst du auch den 2. Motor.
Hi,
habt ihr alle die "Schraube der Antriebsscheibe" also die die direkt ins Motorgetriebe geht einfach so rausbekommen? Die ist ja wohl festgeklebt/gesichert und bei mir mach ich nur die Schraube kaputt.
Also rausbohren und neuen Motor&Schraube besorgen?
Danke,
VG Stefan
Ausbohren ja, neue Schraube auch. Aber neuen Verdeckmotor habe ich nicht gebraucht.
was hast du dann im Endeffekt ausgetauscht, was nicht ging? Bei mir rattert's aber das Zahnrad, das man sieht wenn man den Motor aufklappt ist es nicht.
Danke
Welches Zahnrad sieht man denn, wenn man den Motor aufmacht?? Die Reparatur ist bei mir ca. 5 Jahre her.
In dem Getriebe ist ein Zahnrad (Schneckenrad) aus Kunststoff drin, das war bei mir defekt.
woher hattest Du dann das Ersatzteil, also das Zahnrad aus Kunststoff? Danke
Zitat:
Original geschrieben von stefan668668
woher hattest Du dann das Ersatzteil, also das Zahnrad aus Kunststoff? Danke
Habe eins aus Stahl selber gemacht.
Der Motor mit dem kleinen Schneckengetriebe (und dem Kunststoffzahnrad) ist ein Bosch-Teil mit Bosch Nummer. Wollte erst das Neu kaufen, nur leider habe ich keinen Boschdienst gefunden, der fähig war, das Teil anhand der Nummer zu besorgen.
Habe dann auch nach einem gebrauchten Verdeckantrieb ausschau gehalten, jedoch war zu der Zeit nichts zu finden. So musste ich das Zahnrad neu anfertigen.
ok danke, vielleicht macht mir das dann auch ein Bekannter nach oder ich kaufe doch einen ebay-Motor.
Hallo
Ich habe dieses Thema jetzt schon mehrmals gelesen und komme trotzdem nicht weiter mit meinem Problem.
Ich habe einen E36 cabrio gekauft mit der Info das der Verdeckmotor getauscht werden muß aber das Ritzel schon getauscht worden ist.
Ich habe heute versucht den Verdeckmotor aus zu bauen und bin fast irre geworden.
Diese Inbus Schraube die auch vom Verdeckkasten her gelöst werden muß habe ich mühsam kaputt gebohrt damit ich den Motor raus bekommen konnte.
Nun steckt in dem Motor noch der Schaft der schraube drin.
Wie bekommt man die komplett raus?
Die Lampe vom Verdeck blinkt auch. Brauch ich nun einen neuen Motor oder nur dieses kleine Plastikritzel. Falls ich nur dieses Ritzel brauch vom Schneckenantrieb , wie kann ich das wechseln und wo gibt es das? Ich habe wohl Mist gebaut da ich bei ebay nur verdeckmotoren sehe wo diese schraube komplett entfernt ist.
Was muß ich nun tun?
Ich bin komplett neu im Cabrio und Verdeck geschehen.
Ich glaube da passt jetzt auch nichts mehr.
Das verdeck ist vollautomatisch und ich mußte es mit dem Akkuschrauber vorn entriegeln.
Bin dankbar für jeden guten Tipp und bitte zerreist mich jetzt nicht. :-)