wie könnt ihr euch diese autos leisten?
hallo, mal ein etwas anderes thema: wie leistet ihr euch alle diese tollen wagen? so eine e-klasse ist mit anständiger ausstattung doch eine teure angelegenheit, oder nicht?
laufen die meisten übers geschäft? kauft ihr sie (so wie ich) nur gebraucht, wenn die gröbsten abschreiber weg sind, macht ihr das über leasing, oder seid ihr alle einfach finanziell völlig unabhängig, wie man so schön sagt? also bin mal gespannt auf ein paar antworten...
Beste Antwort im Thema
hab gut geheiratet...
😉
116 Antworten
5 Mille im Monat? Das macht meine an einem Abend😁Dann hast du aber ein sehr gutes Rennpferd ;-)
Meine zwei brauchen da drei Abende/Nächte dafür
Also ich habe einen FamilienKombi als Nachfolger für meinen Octavia gesucht und wollte gerne einen Jahreswagen/Vorführwagen A4 Avant 3.0 TDI mit ein wenig Spielereien kaufen. Das ist wohl eher meine Preisklasse, dachte ich...Die Preise waren schwindelerregend hoch (es war 2005 und ich wollte natürlich unbedingt einen aktuellen mit Single Frame Grill), so dass ich einfach mal nach Rechts und Links geschaut habe und siehe da, für eben diesen (immer noch sehr hohen Preis für meinen Geschmack)Preis gab es auch einen 9 Monate alten Benz mit <6000km. Auch 6 Zylinder, auch den ganzen Schnickschnack drin.
Normalerweise wäre ich nicht auf die Idee gekommen in diesen Gefilden zu wildern, aber gleicher Preis-wesentlich größeres Auto und dann noch der Kombi, der meiner subjektiven Meinung nach der Schönste auf dem Markt ist...da war es nur noch eine Kleinigkeit meine Frau zu überreden. Und es fiel mir dann auch komischerweise einfacher die Kohle zu investieren. Schließlich war es für einen E und nicht für einen Audi 80 🙂
Im Unterhalt nehmen die sich alle nicht viel, finde ich...
Bei der E-Klasse ist der Privatkundenanteil höher als bei A6 und BMW,
bei MB liegt er bei etwas über 60%.
Das Image von MB rührt von den älteren Kunden.
Auch beim SLK und anderen PKW ist es allerdings so, dass bei den Privatkunden vor allem ältere Leute
das Kapital für die Fahrzeuge auf den Tisch legen können. Das sieht man am hohen Durchschnittsalter der Kunden,
das m.W. meist um die 55 o.ä. liegt.
Bei den Firmenfahrzeugen sind eben viele in den Foren, die als außertarifliche Mitarbeiter einen Wagen von der Firma gestellt bekommen. Ich kenne da folgende Hierarchie (als Beispiel):
- MB E-Klasse, etc. gibts in den Betrieben, die ich kenne, meist ab Abteilungsleiter-Level.
Als für die unterste Führungsebene noch nicht.
Für Spezialisten sicherlich schon, wenn die auch entsprechend verdienen.
Wobei BMW und Audi im Firmenfahrzeug-Geschäft mehr gewählt werden als MB,
hat sicher mit der Absatzstrategie der Hersteller zu tun (Rabatte).
Für Selbständige, Unternehmer etc. dürfte i.d.R. die Leasing-Kosten ausschlaggebend sein.
Da kenne ich mich mit den aktuellen Konditionen nicht aus, schätze einen W211 aber vom Level auf
mind. 500 EUR aufwärts, wenn man einen kleinen CDI nimmt und 20-30% anzahlt (was auch schon 15.000 EUR sein können). Zusammen mit den sonstigen Unterhaltskosten kommt ein Vielfahrer da bestimmt auf 1200 EUR Fzg-Kosten im Monat für einen kleineren CDI, Anzahlung nicht eingerechnet.
Ein Vielfahrer (30-40tkm p.a.) kommt mit einer mittleren, normalen E-Klasse (auch bei jüngeren Gebrauchten) sicher auf Kosten (Anschaffung, Unterhalt) von 15.000 - 30.000 EUR im Jahr, und dieser Betrag muss fürs Fahrzeug eben erst mal übrig sein.
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Und noch was, ich hoffe sehr für Dich daß Du nicht in so eine Lage kommst, denn in der heutigen Zeit geht das schneller als Du vielleicht denkst
Mojn!
Ich bin, mein Guudster, ich bin.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von west1672
Schließlich war es für einen E und nicht für einen Audi 80 🙂Im Unterhalt nehmen die sich alle nicht viel, finde ich...
Hallo West,
ich hab neulich mal verglichen, und da lag ein W204 220cdi von 07 auch auf dem Preisniveau eines W211 220cdi Mopf von Ende 2006!
Bei den Gebrauchten haben wir auch 2004 schon festgestellt, dass der W210 unwesentlich teurer war als ein vergleichbarer W202.
Ich denke, dass hier aber auch der Lebenszyklus des Modells mit zum Tragen kommt (neu gegen kurz vor Ablösung)
Also, ich bin Angestellter, verheiratet + 1 Kind, mit einem Jahresgehalt von gut 80.000€ und habe mir trotzdem nur einen Gebrauchten geleistet, da ich mir ein Jahr zuvor ein Haus gekauft habe😁
Allerdings war ich erst auf der Suche nach einer Jahreswagen C-Klasse (C230). Gut, daß ich dann auch mal in der E-Klasse Sparte von AutoScout geschaut habe🙂
So isses dann ein 320er geworden. Ich habe es nie bereut.
Ok, da einige die Hosen runter lassen, werde ich mich auch mal outen zum Thema, das mit dem Auto klauen war gelogen.
Ich heiße Erwin Lindemann, bin Rentner und 66 Jahre. Mit meinem Lottogewinn von 500000 Euro mache ich erst mal eine Reise nach Island, dann fahre ich mit meiner Tochter nach Rom und besuche eine Papstaudienz, und im Herbst eröffne ich dann in Wuppertal eine Herrenboutique.
Zitat:
Original geschrieben von Blutswende
Ok, da einige die Hosen runter lassen, werde ich mich auch mal outen zum Thema, das mit dem Auto klauen war gelogen.Ich heiße Erwin Lindemann, bin Rentner und 66 Jahre. Mit meinem Lottogewinn von 500000 Euro mache ich erst mal eine Reise nach Island, dann fahre ich mit meiner Tochter nach Rom und besuche eine Papstaudienz, und im Herbst eröffne ich dann in Wuppertal eine Herrenboutique.
Toll Blutswende, das erklärt aber immer noch nicht von was Du dir die E-Klasse leisten kannst, wird ja noch nicht einmal erwähnt😕😛😁
Gruss TAlFUN
Eines geht nur: Herrenboutique oder W211. So hoch war der Gewinn ja nun auch wieder nicht. Oder geht Deine Frau nebenbei noch arbeiten? 😁
Also meine E hat 21000 gekostet.
Dann kamen noch neue Winterreifen, Sommerkompletträder und Comand hinzu (aber das hat "fast nix" gekostet 😁 )
So und viel mehr ging nicht mit meinen Kröten. Man hat ja auch noch ein anderes Leben ausserhalb des w211
gruß
ledeni
Die Karre hab ich vom Gewinn gezahlt und ich bin nicht verheiratet, meine Tochter ist unehelich..., hab die Mutter zum Teufel gejagt 😁
Zitat:
Man hat ja auch noch ein anderes Leben ausserhalb des w211
gruß
ledeni
Ja stimmt, es gibt ja noch gut erhaltene W 123 er und R 129 er, die auch bewegt werden wollen. 🙄😁
eine kurze frage an den mod..
hat dieser thread noch sinn?
- wenn ja, wie solls weitergehen?
- wenn nein, wie solls weitergehen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
eine kurze frage an den mod..hat dieser thread noch sinn?
- wenn ja, wie solls weitergehen?
- wenn nein, wie solls weitergehen? 😁
Wie noch 😕 Der hat noch nie einen gehabt, oder ???🙄😁