Wie können sich alle den Highline leisten?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen.

Also, ich frage mich, ob das ein repräsentativer Schnitt hier im Forum ist. Es haben ja etwa 90% der Poster einen Highline bestellt oder nennen ihn schon ihr eigen.

Grundsätzlich mal für einen dummen Auto-nur-fahrer vielleicht mal eine Erläuterung der Highline Ausstattung. Habe ich denn wirklich so viel mehr fürs Geld oder warum nehmen den fast alle???

Noch eine viel interessantere Frage: Wie könnt ihr euch den bloss alle leisten?!? Sind das zum großen Teil Firmenwagen?

Ich bastel gerade an einer Konfiguration für meinen anstehenden Firmenwagen, die nicht den Rahmen sprengen soll. Einen Highline kriege ich hin, aber nur mit dem 85kw Benziner. Den 140PS Diesel mit DSG hätte ich natürlich VIEL lieber, aber ich komme da einfach nicht hin.

Sind denn heute die Firmenwagen üblicherweise in einer Klasse bei 40.000 EUR und mehr? Wenn ja, muss ich das vielleicht mal meinem Chef erklären *seufz*
Oder gibt es total günstige Leasing-Möglichkeiten, die ich einfach nicht kenne?

Bin mal SEHR gespannt auf eure Antworten!!!!

nM

116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Oh Gott, bin ich froh, ein Geschäftswagen "zu verdienen"....

Ich glaube, solche Diskussionen gibts nur in Deutschland...

Gruß,

Tom

Kann dir nur zustimmen. Es ist aber immer wieder herzhaft mit anzusehen, wie sich dumm und dümmer um Kopf und Kragen reden und versuchen, sich gegenseitig die Welt zu erklären.

Hallo,

ich denke es geht hier nicht um "dumm" und "dümmer", ich finde es nur reichlich unverschämt zu sagen, wer das Auto nicht bar bezahlen kann (vielleicht weil er ja gar nicht will), soll sich ein günstigeres Auto kaufen.

Es ist doch jedem seine Sache wie er es macht. Warum jemand least oder finanziert hat versch. Gründe. Vielleicht kann er es nicht bar bezahlen, ja und? Wie hier schon jemand geschrieben hat, steckt er lieber sein Geld ins Häuschen, da hat er später mehr davon wie vom Auto.

Vielleicht kommt es ihn aber auch günstiger wenn er finanziert oder least (So wie bei mir wegen Büro), zudem hat man dann die Möglichkeit, das Auto nach Ablauf einfach zurückzugeben. Vielleicht irgendwann ein Vorteil, wenn der Wagen aus versch. Gründen doch schlechter mit dem Wertverlust ist. Dann wäre der Barzahler und somit Besitzer der Gelackmeierte.

Gruß
Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Es ist doch jedem seine Sache wie er es macht. Warum jemand least oder finanziert hat versch. Gründe. Vielleicht kann er es nicht bar bezahlen, ja und? Wie hier schon jemand geschrieben hat, steckt er lieber sein Geld ins Häuschen, da hat er später mehr davon wie vom Auto.

Gruß
Axel

Hallo Axel,

da gebe ich Dir voll und ganz recht!

Es kann (muss) Doch jedem egal sein ob und wie ich mein Auto finanziere oder bezahle.
Genauso unnötig finde ich diesen Thread mit der Bezeichnung " Wie können sich alle den Highline leisten? ", wie schon gesagt, das geht niemanden etwas an.

Man könnte hier aufgrund des HL-Preises Fragen, ob er Privat oder Geschäftlich bestellt wurde! und wenn die Antwort "Privat" lautet geht es wiederum niemanden etwas an woher ich das Geld habe.

Gruß
MuS

Hallo,

wir haben gestern unseren neuen Passat Variant 2.0 4 Motion abgeholt und sind bis jetzt zufrieden, außer das die Tür bissl schief sitzt. Wir haben auch Highline und es ist wie schon oft gesagt das beste Paket, oder eben Sportline. Bei Trendline muss man eben für Dinge, die fast selbstverstänlich sind viel draufbezahlen und letztendlich bei einer rel. guten ausstattung kommt man mit Highline einfach billiger weg. auch wenn der Einstiegspreis abschreckt.
lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von john12


Kann dir nur zustimmen. Es ist aber immer wieder herzhaft mit anzusehen, wie sich dumm und dümmer um Kopf und Kragen reden und versuchen, sich gegenseitig die Welt zu erklären.

Wenn man deine bisherigen Beitgräge liest, bist du

vielleicht

die Steigerung davon 😁

Schönen Tag noch.

SD

Zitat:

Original geschrieben von boehmer86


...Wir haben auch Highline und es ist wie schon oft gesagt das beste Paket, oder eben Sportline. Bei Trendline muss man eben für Dinge, die fast selbstverstänlich sind viel draufbezahlen und letztendlich bei einer rel. guten ausstattung kommt man mit Highline einfach billiger weg. auch wenn der Einstiegspreis abschreckt.
lg

Hallo!

Möchte mich meinem Vorredner anschließen.

Was man bei den anderen Ausstattungsvarianten teuer bezahlen muß, ist da schon drinn.

Und was das ganze mit Finanzierung/Leasing angeht, hier meine Stateman dazu.
Ich habe das Auto Fianziert,
- weil der Zins mit 0,9% echt günstig ist.
- weil ich es nicht bar bezhalen kann.
- weil ich die 3% MWSt sparen wollte.
- weil ich die Anstehende Investitionen in meinen "alten" Passat lieber in die Raten eines "neuen" Passats stecke.
- weil bei dem Ganzen die Versichung mit drin ist und man nicht oder steigende Versicherunsprämien im Kopf behalten muß.
- weil ich nicht weiß, ob ich mir dannnoch mein Auto mit der Ausstattung bei 19% MWSt überhaupt leisten kann ohne viele Abstriche zu machen.

Und ich fühle mich sehr wohl dabei, weil das ganze keine Bauch entscheidung war, sondern reiflich überlegt.
Das Neuwagen kauf = Wertverlust weiß man schon 100 Jahre.
Ds war damals bei denAutos genauso wie heute. Nur der Maßstab bzw. die Größenordnung ist um einiges gewachsen.

Jeder muß selbst wissen was er will und tut.

In diesem Sinne.
Gruß Alex

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377


Oh Gott, bin ich froh, ein Geschäftswagen "zu verdienen"....

bei manchen sind dienstwagen echtes arbeitsmittel und wir reden nicht nur von vetretern und außendienstmitarbeitern. es gibt solche "minderintelligenten" leute die das glauben, aber es gibt auch ausnahmen! denn man kann wohl keinem unternehmensführer, ingenieur, bauleiter usw zumuten, dass er seine kilometer für die firma auf privatkosten nehmen muss! so kommen bei uns allein täglich min. 250km dazu, da der arbeitsplatz einfach 125km entfernt ist. außerdem zahlt jeder der so ein ding fährt steuern, die auch nicht gering sind (bei gewissen km anzahl), also bekommt er es auch nicht umsonst!

Zitat:

Original geschrieben von cybernetv6


Hi

Da stimme ich dir vollkommen zu 😉

Ich stelle es mal anders rum, ich glaube nicht das ich am Ende einer Leasing Dauer besser da stehe als der der Bar bezahlt hat 🙄

Darum war ich einer der Idioten und habe mein Auto Bar bezahlt weil ich es mir auch leisten konnte..! That's it.

Das ist doch der einzige Punkt, man macht aus 2 Gründen ein Leasing, entweder weil man das ganze Geld nicht Bar zur Verfügung hat, oder weil man sein erspartes für anderes brauchen will und einem die monatlichen Fixkosten einer Leasingrate nicht stören. Alles andere ist reiner Quatsch...und schön rederei der Verkäufer, Werbung usw....!

Mich persönlich stören die monatlichen Fixkosten.
Ich habe mein Auto privat und Bar bezahlt und habe vor es auch mehrere Jahre zu behalten.
Ich bin überzeugt das ich am Ende besser da stehe als mit der Leasing Finanzierung 😉

LG
cybernetv6

Hallo,

wenn Du es bar bezahlt (mit einmal ne Menge Geld verlierst, abgibst)und Dir fährt jemand in Deine bar-bezahltes Auto ist es sicher schmerzlicher für Dich als wenn Du es über Leasing laufen lässt.............

Und das mit den Unfällen, Parkremplern etc. geht ja heut zu Tage sehr schnell............

@savageDog

Da fühlt sich aber jemand auf den Schlips getreten. Wie war das nach einmal. Getroffene Hunde bellen. Oh, das passt ja sogar zu deinem Nickname. Welch Zufall.
Aber was ist auch anderes zu erwarten, wenn man die Welt als Scheibe sieht und auch in dieser Dimension denkt.

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


bei manchen sind dienstwagen echtes arbeitsmittel und wir reden nicht nur von vetretern und außendienstmitarbeitern. es gibt solche "minderintelligenten" leute die das glauben, aber es gibt auch ausnahmen! denn man kann wohl keinem unternehmensführer, ingenieur, bauleiter usw zumuten, dass er seine kilometer für die firma auf privatkosten nehmen muss! so kommen bei uns allein täglich min. 250km dazu, da der arbeitsplatz einfach 125km entfernt ist. außerdem zahlt jeder der so ein ding fährt steuern, die auch nicht gering sind (bei gewissen km anzahl), also bekommt er es auch nicht umsonst!

Aha, und? Ich glaube ich hab mit keiner Silbe irgendwas gesagt, dass Geschäftswagen unverdient sind?

Ich empfinde es nur ziemlich schade, dass es leider typisch Deutsch ist, dass man sich nicht für jemanden freut, der sich nen 45k€ Wagen leisten kann (egal ob nun Leasing, Barzahlung oder Finanzierung, auf 5-10T€ kommts unterm Strich aufs Gleiche raus), sondern sich die einen gegenüber den anderen rechtfertigen müssen... ist doch irgendwie merkwürdig....

Ach ja, ich benutze meine Wagen auch als Diestmittel, auch wenns nur um die 50.000km/Jahr sind...

um diese Diskussion mal zu versachlichen.

Normalfall:

Normalerweise ist die billigste Variante einen Neuwagen zu kaufen ihn Bar zu zahlen, da dabei keine Zinsen anfallen.

Von den Zinsen her ist Leasing die teuerste Variante, da die Raten wesentlich geringer sind, und damit sich auch der zu finanzierende Betrag nicht so schnell verringert.

Ohne den Begriff Leasing gibt es das ganze auch als Kredit.
Nennt sich dann Ballonkredit oder 3 Wegekredit
Dann hat man beispielsweise eine Anzahlung 24 kleine Raten und eine Große Endrate, also das selbe wie beim Leasing.

Der Unterschied für einen Privatkäufer, zwischen Leasing und Kredit, ist eigentlich nur, daß er beim Kredit gesagt bekommen muß, welchen Zinssatz er zu bezahlen hat, beim Leasing muß er sich das selber ausrechnen.
Und ratet mal, warum die Autohäuser so gerne Leasing verkaufen.

Beim Geschäftskunden sieht das schon wieder anders aus.
Für diesen ist das Leasing deshalb günstiger, weil er Mieten sofort als Kosten von seinem Gewinn abziehen kann, während er einen gekauften Wagen über ungünstiger Zeiträume abschreiben muß. Das macht für ihn das Leasing billiger.

So, nun zu den derzeitigen Sonderzinsen:

Wenn ich die 40.000 Euro für einen Wagen habe, und der Händler bietet mir 0,9 % Zins an, wäre ich schön blöd, wenn ich den Wagen nicht finanzieren würde.
Denn bei der Bank bekomme ich für meine 40.000 einen wesentlich höheren Zinssatz. Dadurch verringert sich der Preis des Wagens.

Dann gibt es noch ein Problem. Oft sind die Sonderzinsen der Autohändler mit einem geringeren möglichen Rabatt verbunden, da der Händler zu der Finanzierung des Sonderzinses beitragen muß. Wenn das so ist, könnte eine Barzahlung wieder lukrativer werden.

Man sieht also, welche Zahlungsform die beste ist hängt ganz vom Einzelfall ab.

Noch eine Anmerkung zu den InklusiveAngeboten, bei denen die Versicherung und die Inspektionen mit eingerechnet sind.
Ich würde da genau nachrechnen. Es gibt schon einige Beispielrechnungen die belegen, daß die InklusiveAngebote oft teurer sind.

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von andre290280


Hallo,

wenn Du es bar bezahlt (mit einmal ne Menge Geld verlierst, abgibst)und Dir fährt jemand in Deine bar-bezahltes Auto ist es sicher schmerzlicher für Dich als wenn Du es über Leasing laufen lässt.............

Und das mit den Unfällen, Parkremplern etc. geht ja heut zu Tage sehr schnell............

Hi

Sorry, aber verstehe nicht was du mir genau erklären möchtest 🙄 Kannst du mir ein Besipiel machen wieso die Barzahlung in diesem Fall schlechter ist als wenn ich es Leasen würde ?

Ich wohne in der Schweiz und habe eine Versicherung mit Vollkasko 😉

Was ändert daran wenn ich 4 Jahre lang das Auto mit Leasing abbezahlen muss und mir einer reinfährt ??

Ach ja, meinst du das du nach 4 jahre Leasingraten zuzüglich Zinsen weniger bezahlst hast als ich der bar bezahlt habe ??

LG
cybernetv6

Deine Antwort
Ähnliche Themen