Wie "Kavalierstart" mit Automatik?
Hi,
kann mir jemand sagen, wie man am besten einen knackigen Kavalierstart hinbekommt?
Ist mein erster Benz mit Automatik und Bremse und Gas gleichzeitig und dann Fuß von der Bremse bringt nix. Und ja, ASR ist aus (soweit möglich, ganz aus geht es ja nicht beim Daimler...)
Danke!
P.S.: bitte nur sachliche Tipps und kein Öko-Blogging à la: Muss doch nicht sein...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lord_Bongo
Ja, kann man machen. Irgendwo wurde das hier auch schonmal erwähnt. Weiß aber leider nicht mehr wo das war. Vielleicht hilft dir die Suche weiter.Zitat:
Original geschrieben von Schwipi
wo wir doch schon mal bei automatik sind...da habe ich mal eine frage....das automatik getriebe lernt ja die fahrweise von mir oder?
Kann man das getriebe jetzt sozusagen "resetten" sodass es neu von mir lernt? weil ich finde die schaltzeitpunkte usw echt doof...dachte das liegt vllt daran...Gruß,
Marc
Ich bin mal so frei:
1.: Schlüssel auf Pos. 2 (Zündung an, aber nicht starten)
2.: Kickdown, 5 Sek. halten
3.: Schlüssel auf Pos. 0, aber nicht abziehen, ERST DANN Gaspedal loslassen
4.: Schlüssel immernoch stecken lassen, 2 Minuten warten, bis sich das System resettet hat
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Das hab ich mal vor Jahren an einem Toyota gemacht...1x.....Getriebe Schrott 😁Zitat:
Original geschrieben von ErhobenerZeigefinger
Automatik auf "N", Vollgas geben und dann Wählhebel auf "D" stellen. Viel Spaß... 😕
Der sollte aber eh entsorgt werden... 😉Cu
Frank
Toyota eben 🙄...
Den fährt man auch nur 1x gegen eine Wand und wird dann mit dem Fahrzeug zusammen entsorgt. Aus dem Mercedes dagegen steigt man aus und fragt sich, ob man gerade einen Poller erwischt hat 😁.
Zitat:
Original geschrieben von ErhobenerZeigefinger
Man kann genauso schreiben, daß man die Hupe 5x betätigen soll und danach das Gurtschloß 10x öffnet und schließt, dann dreimal um das Auto springt und den Kofferraumdeckel 4x zuschlägt, ehe man die Motorhaube öffnet und durch das Schiebedach in den Innenraum steigt und danach 10x das Handschuhfach öffnet und schließt!!!
😁😁😁
Ich hab das eben mal probiert von wegen auf N, Vollgas und dann auf D.
Der Motor geht sofort auf Standgas, dann dauert es 3 Sekunden und es geht ganz langsam los.
Genausowenig hat funktioniert Bremse und Vollgas (in D Stellung) und dann von der Bremse. Auch hier schaltet sich das vorher ausgeschaltete ESP sofort wieder ein.
Gibt es echt keinen echten kickstart bei Mercedes?? 170PS sollten doch zumindest für etwas ungezügelten Vortrieb reichen, oder??
davon abgesehn das es Materialmordend ist,
egtl. müsste Bremse + Gas gehen.
Also mit einem 280er SLK funktioniert das wol wunderbar. Da kannste auch bei langsamer fahrt ca 20-30 kmh die Hinterräder am durchdrehen halten ohne zu beschleunigen.
Im prinzip musste nur n Burnout hinkriegen.
Bisschen gefühl auf der Bremse dann geht das schon da diese ja an der VA stäker zeiht als an der HA.
naja hf beim Antriebsstrang killen 🙂
Ähnliche Themen
Das alles kann ja auch nicht klappen! Denn das ESP schaltet sich automatisch bei betätigen der Betriebsbremse wieder ein - ganz egal ob man es zuvor Ausgeschaltet hat oder nicht. ESP off heißt bei Mercedes eben nicht das was drauf steht. Da wird das ESP bzw. das ASR nur auf halbschlaf geschickt - ist aber bei der kleinsten Zuckung sofort wieder hellwach.
Zitat:
Original geschrieben von einfachgutdrauf
Gibt es echt keinen echten kickstart bei Mercedes?? 170PS sollten doch zumindest für etwas ungezügelten Vortrieb reichen, oder??
Tja, Übung macht den Meister... .
Dieser Knallkopf hier hat's jedenfalls geschafft:
http://www.motor-talk.de/.../was-zum-teufel-t1880138.html?...Aber schön zu sehen, dass Mercedes bei der Abstimmung von Motor- und Getriebesteuerung offensichtlich auch die DAUs im Hinterkopf hatte, um derartigen Unfug weitestgehend einzugrenzen.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Hallo alle 5G-Automatik- Fahrer!Zitat:
Original geschrieben von DAiMA
Nach meiner ErFahrung reagiert das Getriebe dynamisch, .....
..... Aber dies geschieht nicht von einer Sekunde auf die Andere sondern eher schleichend.
Mich würde interessieren, welchen Zeitraum "schleichend" bedeutet. Ich meine, dass es recht schnell geht. Von "dahinrollend" auf "sportlich" meine ich, dass das 5G-Getriebe sich recht schnell einstellt. Von "sportlich" auf "dahinrollend" braucht's etwas länger, ich schätze mal ca. 30 Sekunden. Oder sind diese Vorgänge VIEL langsamer? Dann habe ich was anderes beobachtet....
Gruß, MichaelPS: Habe das Fahrdynamikpaket, Getriebe/Fahrwerk auf "Comfort".
Hallo dl1gbm
Du hast es ganau so beschrieben wie ich es meinte.
Mit dem schleichend wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass es nicht bei jeder Gaspedalbewegung seinen Modus
sofort ändert. Manchen kann doch Heute alles nicht schnell genug gehen😉
Na, dann ist ja alles Bestens, finde ich.
1. Wenn das Getriebe schnell lernt, dass es etwas flotter zugehen soll, ist das sicher gut so.
2. Woher soll das Getriebe wissen, dass man nicht nur "abwartet" weil's grad nicht geht, sondern tatsächlich wieder gemächlicher fahren möchte? Diese Verzögerung ist also auch in Ordnung, finde ich.
Wer
1. dem Getriebe vorher Bescheid geben will, kann das ja tun (z.B. manuell zurückschalten oder "Sport" wählen)
2. schneller dahinrollen will, kann manuell hochschalten oder vom "Sport" auf "Comfort" wechseln.
Und wer eh alles besser kann, schaltet manuell, sei es mechanisch oder per "Manuell" Modus, wobei letzteres auf das AMG- oder das Fahrdynamik-Paket beschränkt bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Na, dann ist ja alles Bestens, finde ich.
1. Wenn das Getriebe schnell lernt, dass es etwas flotter zugehen soll, ist das sicher gut so.
2. Woher soll das Getriebe wissen, dass man nicht nur "abwartet" weil's grad nicht geht, sondern tatsächlich wieder gemächlicher fahren möchte? Diese Verzögerung ist also auch in Ordnung, finde ich.Wer
1. dem Getriebe vorher Bescheid geben will, kann das ja tun (z.B. manuell zurückschalten oder "Sport" wählen)
2. schneller dahinrollen will, kann manuell hochschalten oder vom "Sport" auf "Comfort" wechseln.
Und wer eh alles besser kann, schaltet manuell, sei es mechanisch oder per "Manuell" Modus, wobei letzteres auf das AMG- oder das Fahrdynamik-Paket beschränkt bleibt.
Klasse: Du hast es auf den Punkt gebracht.
P.S. Ich rühre bei meinem das Getriebeöhl tatsächlich von Hand um.😁
Das hat aber im wesentlichen 2 Gründe.
1. Fahre ich damit auch Heute noch ein wenig sparsamer.
2. Kostet es im Leasing auch etwas weniger.
In allen anderen Belangen ist, zumindest mir, die Automatig überlegen.
Und noch zum eigentlichen Thema.
Selbst mit Schaltgetriebe kann man es nicht richtig qualmen lassen, weil die Regelmechanissmen praktisch
alles "tot regeln".
Zitat:
Original geschrieben von einfachgutdrauf
Hi,kann mir jemand sagen, wie man am besten einen knackigen Kavalierstart hinbekommt?
Ist mein erster Benz mit Automatik und Bremse und Gas gleichzeitig und dann Fuß von der Bremse bringt nix. Und ja, ASR ist aus (soweit möglich, ganz aus geht es ja nicht beim Daimler...)
Danke!
P.S.: bitte nur sachliche Tipps und kein Öko-Blogging à la: Muss doch nicht sein...
Ich würde sagen, dass es sehr stark vom Aggregat abhängt. Mit nem 180er Kompressor und Automatik wird das wohl nix.
Feststellbremse voll rein, ESP aus, Vollgas, Feststellbremse los vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von ErhobenerZeigefinger
Das ist Quatsch! Irgendjemand hat dieses Gerücht mal in die Welt gesetzt, seitdem hält es sich hartnäckig. Dieser Ablauf bewirkt rein gar nichts. Man kann genauso schreiben, daß man die Hupe 5x betätigen soll und danach das Gurtschloß 10x öffnet und schließt, dann dreimal um das Auto springt und den Kofferraumdeckel 4x zuschlägt, ehe man die Motorhaube öffnet und durch das Schiebedach in den Innenraum steigt und danach 10x das Handschuhfach öffnet und schließt!!!Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ich bin mal so frei:1.: Schlüssel auf Pos. 2 (Zündung an, aber nicht starten)
2.: Kickdown, 5 Sek. halten
3.: Schlüssel auf Pos. 0, aber nicht abziehen, ERST DANN Gaspedal loslassen
4.: Schlüssel immernoch stecken lassen, 2 Minuten warten, bis sich das System resettet hat
Auch das angebliche "Bestätigungsklacken" nach einer Weile ist nix anderes als daß sich das EZS ausklinkt. Das macht es ebenfalls, wenn man den Schlüssel einfach so einige Zeit steckenläßt!
11 mal Hanschuhfach öffnen, dann klappts auch!
Zitat:
Original geschrieben von ErhobenerZeigefinger
Das ist Quatsch! Irgendjemand hat dieses Gerücht mal in die Welt gesetzt, seitdem hält es sich hartnäckig. Dieser Ablauf bewirkt rein gar nichts. Man kann genauso schreiben, daß man die Hupe 5x betätigen soll und danach das Gurtschloß 10x öffnet und schließt, dann dreimal um das Auto springt und den Kofferraumdeckel 4x zuschlägt, ehe man die Motorhaube öffnet und durch das Schiebedach in den Innenraum steigt und danach 10x das Handschuhfach öffnet und schließt!!!Zitat:
Original geschrieben von RealZac
Ich bin mal so frei:1.: Schlüssel auf Pos. 2 (Zündung an, aber nicht starten)
2.: Kickdown, 5 Sek. halten
3.: Schlüssel auf Pos. 0, aber nicht abziehen, ERST DANN Gaspedal loslassen
4.: Schlüssel immernoch stecken lassen, 2 Minuten warten, bis sich das System resettet hat
Auch das angebliche "Bestätigungsklacken" nach einer Weile ist nix anderes als daß sich das EZS ausklinkt. Das macht es ebenfalls, wenn man den Schlüssel einfach so einige Zeit steckenläßt!
Erzählst du uns auch, warum du dir da anscheinend so sicher bist?
Einfach als "Quatsch" abtun ohne dies zu begründen reicht mir jedenfalls nicht aus.
Ich habe die Sache natürlich ausprobiert und hatte danach zumindest das Gefühl, dass die Schaltcharakteristik anders war bzw. zurückgesetzt wurde.
Vielleicht war es ja Zufall, aber es hat mich auf jeden Fall mehr überzeugt als deine neuerlichen Ausführungen.
Zitat:
Original geschrieben von wwunsch
Feststellbremse voll rein, ESP aus, Vollgas, Feststellbremse los vielleicht?
Ganz schlechte Idee, da die Feststellbremse an den Hinterrädern greift, die hier bekanntlich auch die Antriebsräder sind 😉
Gruß,
Marc
sorry, aber das ist eine SAUBLÖDE Diskusssion und einem kultivierten Mitteleuropäer - und das wollen wir Mercedesfahrer doch wohl sein- nicht würdig. Selbst Manta-Mannie dürfte inzwischen erkannt haben, dass er seiner blonden Beifahrerin anderweitig imponieren kann.