Wie kann so etwas passieren? -

BMW 3er E90

Hallo Forumsgemeinde 🙂

Ich muss mir etwas den Frust von der Seele reden und vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen fachmännischen Rat, Hinweis oder auch Erklärungen. Ich möchte die oben genannte Frage in 3erlei Hinsicht stellen.

Zu den Fakten:
Bin gestern normal in die Arbeit gefahren und stelle mein Auto wie gewohnt auf dem Firmenparkplatz ab. Meist parke ich - wenn es die Situation zulässt - so, dass ich nicht direkt neben einem anderen Auto stehen muss, da die Leute mir generell schon ein paar Andenken an meiner Tür hinterlassen haben. Gestern kam ich jedoch zurück und mein rechter Kotflügel vorne war demoliert. 🙁 😠 😕
Der Lack ist mehr oder weniger unbeschädigt - nur eine leichte Schleifspur, die von oben nach unten verläuft. 😕

Deshalb als Erstes die Frage "Wie kann so etwas passieren?" technischer Art:
Da das Zentrum der Beschädigung relativ weit oben ist, ist es mir schleierhaft, da doch auch bei SUV's oder grösseren Autos die Stossstange auf Höhe meiner Stossstange sein müsste und ich kann da absolut keinen Schaden feststellen. Als ich gestern noch bei der Polizei war - meinte einer der Polizisten, dass jemand mit dem Fuss da reingetreten sein könnte. 😰
Der andere meinte hingegen, dann müssten die Schleifspuren mehr Profil von einem Schuh enthalten. Bei dem Dellendoktor bei dem ich heute war - meinte auch, dass da jemand reingetreten sein muss, aber ehrlich glaube ich nicht an so eine Niedertracht. 🙁
Wie gesagt die Schleifspur ist ein relativ gerader Strich von oben nach unten, ca. 0,5 cm breit - so dass ich eigentlich denke, dass es ein Rangiermanöver war und das Blech auch langsam eingedrückt wurde.
Also wenn Ihr dann eine Erklärung dafür habt - würde es mich freuen, auch wenn es nun auch nicht mehr hilft. 🙁
----------

Gut weiter mit der Story. Ich bin anschliessend zur Polizei gefahren und wollte eine Anzeige machen. Dann kam der nächste Schock. Da das ein Firmenparkplatz ist - und dieser auch noch mit einer Schranke abgetrennt ist, handelt es sich um ein Privatgrundstück und es wird polizeilich nicht weiterverfolgt. Ich habe dann zumindest darauf bestanden, dass eine Aktennotiz gemacht wird. Wenn keine Schranke da gewesen wäre, hätten sie es nachverfolgt.

Deshalb die Frage zum 2ten Mal: Wie kann es sein, dass man keine Möglichkeit hat, einen Schaden polizeilich nachverfolgen zu lassen und sei es nur wegen Sachbeschädigung?

-----------
Gut heute war ich dann bei Dellendoktor - aber das war erfolglos, da die Delle zu gross war und ausserdem konnte man nicht mal ein bisschen rausdrücken, da leider auch da wo Verstärkungen im Kotflügel sind, die auch eingedellt war. Das war so eine Smart Repair Werkstatt (wobei die Umgebung ehrlich gesagt nicht so vertrauenswürdig ausgesehen hat). Er hat mir dann angeboten, den Kotflügel spachteln und lackieren für ca. 800 €, aber ich dachte, ich hole mir dann doch lieber die Meinung von meinem 🙂.
Also in die NL und da war klar, dass ich einen neuen Kotflügel brauche. Nun kommt aber der nächste Hammer:
Kotflügel normal kostet mit normalen BMW Standardfarben 1000 € - mit BMW Individual 1700 € - das sind 70% mehr. 😰

Die Begründung war, man müsse dann auch noch ein bisschen die Tür lackieren, damit man keine Farbunterschiede sieht und das es für Individual keine vorlackierten Kotflügel gibt.
Deshalb trotzdem zum 3. Mal die Frage. Wie kann es sein, dass man bei Standardfarben keinen Farbunterschied sieht und bei Individual doch?- 3 Tage Werkstatt - Minimum.

--------------

Zu guter Letzt dann noch mit meiner Versicherung gesprochen. Auf der Selbstbeteiligung und Erhöhung des Schadensfreiheitsrabatts bleibe ich ja eh sitzen, aber die bieten so einen Schadensservice an, bei dem ich zumindest während des Werkstattaufenthalts auch noch einen Mietwagen bekomme. Die Abwicklung würde komplett über die Versicherung laufen und es ist auch ein BMW Händler - allerdings keine NL. Würdet Ihr das Angebot annehmen oder doch lieber in die NL fahren

----------------

Ich weiss letztlich könnt Ihr auch nicht helfen und ich habe den Ärger, wegen wirklich unsozialen Subjekten, aber vielleicht gibts ja den einen oderen Tipp oder Erklärung. 😕

Gruss Mic 🙁

Beste Antwort im Thema

Auch mein Beileid. Habe auch schon genug Kratzer und Dellen von Leuten (natürlich abgehauen) reingedrückt bekommen. Für mich klar richtig, daß sowas als Fahrerflucht ordentlich bestraft wird, aber leider sind diese Subjekte selten zu kriegen.
Da da noch Kratzer zu sehen sind, würde ich eigentlich nicht von einem Tritt ausgehen. Ohne Kratzer könnte es noch von einer etwas höher angebrachten Tür (Transporter?) sein, aber eigentlich siehts mehr danach aus, als wenn da jemand was Schweres verladen hat, was dann umgefallen ist (vielleicht ne Leiter?) und dann beim wegrutschen noch die Kratzer hinterlassen hat.
Also für den Dellendoktor hätte ich jetzt auch gedacht, daß es zuviel ist und spachteln würde es es auch nicht lassen: ob die das immer so sauber machen, daß es nicht doch irgendwann reißt oder rostet? Ich hatte bisher immer schwarze Autos (aber nur normal Uni), da hat man selbst bei Teillackierung keine Farbunterschiede gesehen. Ist bei Individual sicher nicht möglich, aber wir hatten auch mal bordeaux metallic teillackieren lassen und da wurde der Lack per Computer auf den aktuellen Stand abgemischt und ICH habe da keine Unterschied gesehen, auch nach ein paar Jahren nicht. Aber gibt sicher viele, die da auch ohne Individual nur den Originallack haben wollen. Wär mir auch lieber, aber ich habe manchmal das Gefühl, daß immer weniger Leute Rücksicht auf anderer Leute Eigentum nehmen und wenn man da ein makelloses Auto haben will, ist man ratzfatz einmal rum mit der Lackierei. Ich achte auch darauf, neben wem ich stehe und daß genug Abstand da ist, damit auch "Ungeübte" die Chance haben, an meinem Auto etwas Lack dranzulassen und die Form zu erhalten, aber gegen die "Ist-nicht-meines-was-solls"- und "Ist-ja-eh-ein-reicher-BMW-Fahrer"-Fraktion ist man einfach machtlos.

Gruß und viel Glück,
Sven

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sepplmail


...

Hast also mein herzliches Beileid 🙁

Ist es bei dir ein Leasingfahrzeug oder gekauft? Im ersteren Falle könntest du, wenn das Leasing nicht mehr lange läuft oder dich die Delle nicht stört, wovon ich bei einer so großen aber nicht ausgehe, das Fahrzeug auch beschädigt abgeben und, sofern ich das richtig verstanden habe, wird dir dann nicht der volle Reparaturwert in Rechnung gestellt sondern lediglich der Betrag, den das Fahrzeug mit Delle weniger wert ist. So solltest du billiger wegkommen.

Danke auch Dir. - Zu Deiner Frage: Nein es ist kein Leasingfahrzeug und wie Du ja selbst geschrieben hast ist die Delle zu gross, um drüber hinweg zu sehen. Der Wagen ist nun gerade 2 Jahre alt und nach diversen Nachbesserungsarbeiten, bin ich nun sonst völlig zufrieden.

Ehrlich gesagt habe ich imo auch keine Lust auf einen Neuwagen, bei dem ich dann vielleicht wieder öfter in der Werkstatt stehe und zudem ist mir der Wertverlust bei ca. 50% vom Neupreis nach dieser Zeit viel zu hoch.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Haffax267


Du hast geschrieben es sei nicht nur das Blech verbeult, sondern auch eine darunter liegende Verstärkung?? Das würde doch eine Menge Kraft bedeuten, die da gewirkt haben muss. Ich weiß nicht wie stabil der Kotflügel an der Stelle ist und möchte das an unserem auch nicht ausprobieren. Aber wenn eine Verstrebung/Verstärkung beschädigt ist, klingt das nach mehr Kraft als ein Tritt oder eine Tür. Außerdem würde ein Tritt keine so großen Kratzer hinterlassen.

Ich tippe auf ein umgestürtztes Motorrad. Wenn der Lenkerstummel an deinem Fahrzeug entlanggerutscht ist, sähe das so aus, denke ich.

Also ich weiß, wie das Aussieht, wenn ein Lenkerstummel an einem Auto runterrutscht und das sieht nicht so aus wie auf den Bildern hier. Es sei denn eine Gold-Wing stand daneben und ist umgekippt 🙄

Ja leider sieht man den Kratzer nicht richtig auf den Bildern.

Ich bleibe bei meiner These, dass da jemand riengetreten hat. Die Kotflügel sind sehr leicht einzudrücken, wirklich! Die Bleche werden immer dünner nach dem Motto: "Weniger Material, geringerer Preis, mehr Gewinn!" Ich habe noch nicht bei meinem 3'er am Blech gedrückt, aber das härteste, was ich mal erlebt hatte war ein KA! Das Blechkleid ist vergleichbar mit einer Eierschale. Nicht so zerbrechlich, aber dünn wie sonst was! Zum Glück kam die Beule wieder raus, die ich verursachte und man sah nix, weder Kratzer noch sonst etwas!

Deine Antwort
Ähnliche Themen